Hallo,
ich bin neu hier und hab mal ne Frage?
Ich würd gern mit meiner Freundin und unseren beiden Kinder auswandern.
Habe auch schon ein Job in Aussicht.
Da ich aber schon 45 bin krieg ich da Probleme mit dem VISA?
Trotz eventuellen festen Job?
Danke für eure Hilfe
Raffael
Zu alt?
-
Raffa -
23. Juni 2008 um 20:11
-
-
hallo Raffael
Kann Dir Mut machen.Wir sind beide 51 und haben es vor einem Monat geschafft!Es ging lang aber es geht !Wenn Du willst mehr Info per email oder Tel. Geht ein wenig lang hier um den prozess zu erzählen.
also wenn Du willst go for it.Wir werden nun Ende November losziehen.
Schöne Träume!Glaub daran und es wird wahr.
Chrissy -
Hallo Raffael!
Mir wurde vor zwei Jahren von einem Einwanderungsagenten mitgeteilt, dass ein "Arbeitsvisum" vor der Vollendung des 45.ten Lebensjahres durch sein muß.D.h.,Du bist bereits zu alt. Bei mir hat´s zeitlich nicht mehr "hingehauen".Hatte noch 3 Monate bis zum 45. und das war zu kurz!!!!
Aber vielleicht bist Du ja hier selbstständig und möchtest Dich in Australien auch selbstständig machen.Dann sieht es wieder anders aus!
Viel Erfolg und LG! -
Hier ist ein weg:
Mit einem 457 Visum weiß ich nicht was die Altersgrenze ist, jedenfalls ist sie weit höher als 45 wenn es überhaupt eine gibt.
Ist man mit einem 457 Visum in Australien, kann man nach zwei Jahren ein vom Arbeitgeber gesponsertes Visum beantragen, da gibt es dann Ausnahmeregeln wenn der Arbeitgeber nachweisst das du eine wichtige stelle in der Firma hat. Ich denke der Beruf muss auf einer Liste von gesuchten Berufen stehen.
Sonst haben manche Staaten (zB South Australia) ein staatlich gesponsertes Visum gehabt, aber was die regeln im Augenblick sind weiß ich nicht. Am besten mal bei einem guten Agenten nachfragen.
Gruss,
Hans
-
Hallo Raffael
es ist sicher etwas schwieriger, aber nicht unmoeglich, wenn man einen AG-Sponsor hat.
http://www.immi.gov.au/skilled/skille…/exemptions.htm
lg
-
Es gibt Ausnahmen bei der Altersgrenze ab 45.
Man muss zusätzlich nachweisen, warum man einen älteren Bewerber einstellen möchte, aber es geht.
Die jedoch absolute Altersgrenze beim 457, nach der nix mehr geht ist der 60. Geburtstag. -
Hallo lexini
Da hat der Bloedmann MUMPITZ erzaehlt. Die Regel, nachzulesen auf http://www.immi.gov.au , lautet, das man am Tag der Antragstellung unter 45 sein muss.
Ist mir ein Raetsel, das da noch niemand was geschrieben hat.Es ist aber darauf zu achten, Zeitverschiebung, das beim Onlineantrag nicht unbedingt der Tag vor dem 45en Geburtstag gewaehlt wird.
Auch Postlaufzeiten sind zu beachten. Es gilt der Eingangsstempel .... sonst nix, bzw. genauer...es kommt darauf an wann der Antrag gelogged ist.
Und Du warst noch drei Monate davon weg.....unglaublich.Wie sollte das auch funktionieren ? Der eine braucht bis zur Anerkennung 9 Monate....der naechste wartet 13 Monate.... . Wo sollte man sich nach richten ?
Alsoooooo..... Bloedsinn hoch drei.Da ist man mal ne weile nicht hier....... :-)).
Gruss Berni
-
Zitat
Original von Schlucker36
Hallo lexiniDa hat der Bloedmann MUMPITZ erzaehlt. Die Regel, nachzulesen auf http://www.immi.gov.au , lautet, das man am Tag der Antragstellung unter 45 sein muss.
Ist mir ein Raetsel, das da noch niemand was geschrieben hat.Es ist aber darauf zu achten, Zeitverschiebung, das beim Onlineantrag nicht unbedingt der Tag vor dem 45en Geburtstag gewaehlt wird.
Auch Postlaufzeiten sind zu beachten. Es gilt der Eingangsstempel .... sonst nix, bzw. genauer...es kommt darauf an wann der Antrag gelogged ist.
Und Du warst noch drei Monate davon weg.....unglaublich.Wie sollte das auch funktionieren ? Der eine braucht bis zur Anerkennung 9 Monate....der naechste wartet 13 Monate.... . Wo sollte man sich nach richten ?
Alsoooooo..... Bloedsinn hoch drei.Da ist man mal ne weile nicht hier....... :-)).
Gruss Berni
Vielen Dank, für die Antwort Berni. Aber leider hilft mir das nun auch nicht mehr weiter ?(. Auf wen soll man sich da verlassen, wenn noch nicht einmal die Agenten wissen, wovon sie reden?
Nun ist es für uns so gut wie zu spät,denn je älter man wird, desto schwerer fällt einem dann auch die "fremde" Sprache.LG
Sabine
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!