Nördlich von Brisbane

  • Zitat

    Original mariakfr
    Hab da gelesen "Mit den stränden der sunshine coast sieht es momentan nicht so super aus (war erst große erodierung)
    - wir sind Mitte bis Ende Juli and er sunshine coast bis Hervey bay hinauf. Wo sind die schönsten STrände dann zu dieser zeit? Und was ist weniger zu epfehlen? danke für alle Infos!!

    glaub nicht alles was leute aus Dresden schreiben , die Beach Erosion mal vor ein paar wochen in der zeitung gelesen haben :D :D :D [ Sorry Angie ]

    jede menge sand hier in Moololaba

    http://www.maroochytourism.com/ausnet_mba.htm
    und hier in Coolum
    http://www.maroochytourism.com/ausnet_coolum.htm

    und hier in Maroochydore
    http://www.maroochytourism.com/ausnet_marooc.htm

  • Zitat

    naja, mich erinnert die Gegend um Samford an Schleswig Hostein :D

    An die Marsch, die Geest, die Holsteiner Seenplatte, das Hügelland, Nordseestrand oder Steilküste?
    In Schleswig-Holstein liegt auch Sibirien, Kalaifornien und Grönland ;)

    Viele Grüße aus dem "Land der Horizonte"!
    Edda

  • Zitat

    Original von misskiwi
    naja, mich erinnert die Gegend um Samford an Schleswig Hostein :D

    Ich glaub die Sunshine Coast ist auch nicht preiswerter, oder?

    kommt immer drauf an wo...ist ein langer streifen :)

  • no worries marty :D
    ich les ja auch nur was die (elektronische) zeitung schreibt...

    jedenfalls bin ich überhaupt nicht der touri-vertreiber...im gegenteil =)


    so wie ich das hier lese, mögen 'echte' aussies (also nicht-mehr-touris sozusagen) den sunny coast nicht und das ist auch okay für mich.
    jeder mag es dort am liebsten wo er ist (und wenn nicht dann wandert er woanders hin). werdet schon eure gründe haben.

    aber mir soll mal niemand den sunshine coast unbegründet schlecht machen. sicher die zeiten ändern sich und nicht alles wird besser, aber wo hat man das gefühl denn heutzutage nicht mehr ?
    ich fühl mich hier in deutschland (und dresden) von tag zu tag mehr eingeengt, die welt rückt zusammen und es zieht mich immer mehr in die weite....

    bleibt ihr lieben fories also mal schön wo ihr seid, dann hab ich den coast für mich allein :P

    so das war mal wieder ein emotional & philosophical beitrag :rolleyes: :D

    mfg,
    angie :)

  • Hallo clarissa,

    aufgrund der ähnlichen Ausgangssituation würde ich mich supergern näher mit dir/euch austauschen, denn von eurer Planung kann ich ja nur profitieren. Ich würde mich super freuen, wenn wir in Kontakt bleiben könnten und du über eure Planung und euren Start drüben berichtet! Wenn es dir hier zu öffentlich ist, dann auch gern über Mail.

    Da habe ich doch gleich 1000 Fragen *g*

    Wie alt sind denn eure Kinder, und wie lief es mit der Schulbefreiung? Kommen sie danach in ihre "alte" Klasse oder eins zurück (seid ihr auch ein "Schuljahr" drüben?).

    Habt ihr schon eine Wohnung drüben, wie macht ihr das mit Grundhausstand etc.? Wie sind die Schulgebühren und was für eine Schule besuchen eure Kinder?

    Wir überlegen noch wie es mit dem Visum laufen soll, mein Mann hat einige Kontakte und könnte evtl. darüber ein temporäres Visum bekommen, ansonsten muß es wohl auch über Studentenvisum laufen (idealerweise direkt über die Kinder).

    Habt ihr schon ein Auto, in welcher Gegend werdet ihr wohnen...?

    Ich wünsche euch jetzt schon mal einen tollen Start *ohistdasaufregend* - ganz liebe grüße Eliza

  • hallo eliza,

    ich bin gerade bei der arbeit deshalb hier fürs erste ganz kurz:

    die kinder sind jetzt 5 (d.h. hier noch nicht schulpflichtig) und 13 (hier ende der siebten klasse).

    die "schubefreiung" für meinen sohn war ein witz: ich habe der schulleitung telefonisch mitgeteilt, dass wir für ein jahr in australien leben werden und dass mein sohn dort auf die schule gehen wird, nach einem jahr sind wir wieder da... - ja und das war es auch schon, der schulleiter hat o.k. gesagt und ich soll mich kurz vor unserer rückkehr melden, damit wir klären können in welche klasse er hier dannkommen soll. ich bin auf jeden fall für "eine klasse zurück", ich habe echt keine lust unser lebentraum-jahr damit zu verbringen parallel den deutschen schulstoff zu lernen... - einen nachweis für den schulbesuch in australien musste ich nicht bringen - vielleicht hat er aber auch gewusst, dass in australien schulpflicht herrscht, ohne bezahlung der schulgebühr gibt es kein visum. (unsere haben wir glücklicherweise schon in den pässen)

    meines wissen kann man den aufenthalt nicht über ein studentenvisa über die kinder laufen lassen. das geht nur andersherum. ich bezahle für die kinder (marlene wird dann ja drüben eingeschult - dort ist mit 5 schulpflicht) ca. 5000 euro schulgebühr (pro kind pro jahr)

    wie schon geschrieben benötigen wir für den schulwiedereinstieg in deutschland eine highschool für jacob, die französisch als fremdsprache anbietet und da gibt es in brisbane nicht so viele - jacob hat sich für die rochedale state high school entschieden (da leben auf dem schulhof koalabären... und die hat nen eigen bauernhof usw.) und so haben wir uns nun ein häuschen in rochedale gesucht. (da ist auch gleich ikea in der nähe... kleiner gag am rande). das haus ist eigentlich als ferienhaus eingerichtet - hat deshalb auch 10 betten aber bei dem zahlreichen besuch, der sich angekündigt hat (haha, wird sowieso keiner kommen) vielleicht nicht schlecht.

    per großem glück, zufall, internetrecherche konnten wir ein möbliertes und ausgestattetes haus in rochedale anmieten (inkl. auto :) ) - wir hatten zuerst auch vor ein leeres haus zu mieten und es dann einfachst auszustatten aber nun hat sich halt dieser weg ergeben. die erste woche müssen wir noch in einen caravan-park - der ist aber auch in rochedale. ob die schule jacob nun wirlich aufnimmt wissen wir noch nicht, müssen sie aber wohl angeblich, weil es die zuständige wohnortschule ist. auf meien vielen mails haben die nie geanwortet...

    ich hatte auch das ganz große glück per internet eine deutsche immobilienmaklerin in brisbane kennenzulernen, die sich das haus für mich schonmal angeschaut hat und auch sonst mit rat und tat zur seite stand.

    die grundschule für marlene hingegen war sehr nett, wir sollen einfach rumkommen sobald wir einen wohnsitz nachweisen können und dann geht es für sie los (1/2 jahr preschool und dann im februar einschulung).

    bisher läuft alles wirlich ein bisschen zu gut, uns so habe ich schon angst, dass das dicke ende noch kommt...

    so, nun muss ich mich der arbeit widmen. wir können auch gerne mal telefonieren - sende mir doch mal eine private mail mit deiner telefonnummer: halloclarissa@web.de, bin auch gespannt über eure vorstellungen mehr zu erfahren.

    liebe grüße aus berlin

    clarissa

  • Zitat

    Original von Eliza
    Hatten wir auch überlegt, aber wir bekommen für einen reinen Spass-Urlaub
    Zudem hätte ich die Befürchtung daß mir ein Jahr im Wohnmobil zu sechst einfach zu viel wäre *g*

    Ich kannte eine österreichische Familie hier in Perth, die für 1 Jahr Australien und Neuseeland bereist hat, Rückkehr war Juni 2007.

    Sechs Monate davon war die Familie (beide Lehrer, 2 Jungs, 11+14) mit Wohnmobil unterwegs, den Rest in Perth, denn die Kinder mussten min 5 Monate in die Schule damit das Schuljahr anerkannt wurde. Ausserdem musste Deutsch und Französisch im Angebot der Schule sein.

    Die Familie war froh, als die 6 Monate Wohnmobile rum waren. Man geht sich auf die Nerven. Beide Kinder haben sich in der Schule gelangweilt, insbesondere der Ältere in der Highschool.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!