Wechsel des Arbeitgebers bei 457

  • Hallo,

    weiss jemand von euch, wie es ist, wenn man mit einem 457 Visum den Arbeitgeber wechselt? Wenn der neue Arbeitgeber auch fuer ein 457 sponsort, muss man dann ein komplett neues Visum beantragen, oder kann man einfach den Sponsor wechseln und das Visum behaelt seine Gueltigkeit?

    Danke schonmal fuer eure Antworten

    Vera

  • Das Visum wird erneut beantragt, ist aber ein beschleunigtes Verfahren weil Sachen wie Medical Checks und Police Checks, Anerkennungen usw ausfallen. Das neue Visum läuft dann wieder für viere weitere Jahre, egal wie lange das vorherige lief. Der neue Arbeitgeber muss auch sein 457 Arbeitsplatz genehmigt bekommen wenn er noch keinen hat.

    Wenn ein 457 Arbeitnehmer kündigt, hat er 28 Tage ein neuen Arbeitgeber zu finden, sonst muss nach hause.

  • Danke fuer eure Antworten. Wir werden die Sache jetzt mal ueberlegen. Es faellt ja dann ausserdem die LAFHA weg, so dass wir jetzt nochmal durchrechnen muessen, wie gut das Jobangebot genau sein muss.

    Viele Gruesse

    Vera

  • Hi Marver,

    eins versteh ich nicht, warum faellt bei einem Arbeitgeberwechsel die LAFHA weg? Ich dachte die faellt nur weg wenn man die PR beantragt. Euer Visa-Status bleibt doch eigentlich der gleiche, oder?

    Gruss, Yvonne

  • LAFHA faellt unter die Fringe Benefit Tax Regelungen und es bleibt dem Arbeitgeber ueberlassen zu entscheiden, ob er die LAFHA als Teil eines Salary Packages zahlt.

    Der Vorteil von LAFHA ist, dass sie fuer den Arbeitnehmer UND den Arbeitgeber steuerfrei sind, da LAFHA eine Ausnahme in der Fringe Benefit Tax Regelung darstellt. Normalerweise muss der Arbeitgeber 47.5% FBT auf alle benefits zahlen, die Arbeitnehmer erhalten.

    Wenn der neue AG nicht will, dann gibt's keine LAFHA und damit auch keinen Steuervorteil mehr...

  • ... stimmt. geht schneller als beim ersten mal. bei mir hat's so 2 wochen gedauert. du musst alle dokumente nochmals einreichen. wenn die medicals aelter als 1 jahr sind musst du sie auch nochmals machen lassen.

  • Ich glaube, es haengt ausserdem damit zusammen, ob der Arbeitgeber eine australische Firma ist, oder nicht. In unserem Fall waere es naemlich keine, und dann kann der Arbeitgeber auch keine LAFHA beantragen.
    Ausserdem kommen wir dann ja streng genommen nicht mehr direkt aus Overseas, um hier zu arbeiten, sondern waren vorher schon in Australien. Und dann bekommt man meines Wissens auch keine LAFHA.
    Alles, was ich jetzt geschrieben habe, weiss ich aber nicht sicher, sondern nur vom Hoerensagen, aber vielleicht gibt es ja noch jemanden hier im Forum, der sich da genau auskennt?

    Viele Gruesse

    Vera

  • Die LAFHA wird nirgendwo beantragt. Sie ist Bestandteil des Gehaltes das dir dein Arbeitgeber zahlt, nur eben wird dieser Bestandteil steuerlich gesondert behandelt.

    Wenn du z.B. $150k im Jahr verdienst, muesstest du im 2008 FY (das in vier Tagen uebrigens vorbei ist) $47,100 an Steuern zahlen (plus Medicare, aber als 457er kann man eine exemption beantragen).

    Wenn dein Arbeitgeber jetzt aber begruenden kann, dass deine Lebenshaltungskosten hier deutlich hoeher sind als in deiner Heimat, dann kann er dein Salary 'packagen', z.B.:

    $130k als normales Gehalt ($39,100 sind dann weg fuer Steuern)
    $20k als LAFHA (steuerfrei)

    Dein Arbeitgeber zahlt dir bei beiden Optionen das gleiche Gehalt allerdings zahlst du $8000 weniger Steuern. LAFHA ist ein Fringe Benefit, auf den dein AG eigentlich 47.5% Steuern zahlen muesste, aber LAFHA ist eine Ausnahme, so dass es fuer AG sehr atraktiv ist auf diese Weise Arbeitskraefte aus anderen Regionen zu locken.

    Allerdings zahlt dein AG keine 9% SG auf deine LAFHA proportion, was $1,800 weniger Super fuer dich bedeutet. Unterm Strich bist du aber immer noch besser raus.

    Fuer das Australische Finanzamt wirst du als resident FOR TAX PURPOSES gefuehrt (hat ueberhaupt nichts mit deinem Visa Status zu tun). D.h. du wirst besteuert wie jeder Aussie ($6k tax free...).

  • Hallo,

    nur um das Thema 'upzudaten' fuer den Fall, dass ein neues Mitglied nach diesem Thema sucht: Die Richtlinien haben sich im September 2009 geaendert. Man darf jetzt mit einem 457 den Arbeitgeber/Sponsor wechseln und das Visum behaelt seine Gueltigkeit!!!
    Diese Aenderung rettet mir gerade das Leben - ich werde vom eigenen Chef gemobbt - aber jetzt kann ich sagen: Hasta la vista, ich kuendige :) Kann diesen Tag kaum abwarten :)

    LG aus Sydney
    Mon

  • Zitat

    Original von aussieMon82
    Diese Aenderung rettet mir gerade das Leben - ich werde vom eigenen Chef gemobbt - aber jetzt kann ich sagen: Hasta la vista, ich kuendige :) Kann diesen Tag kaum abwarten :)


    "Leben retten" klingt jetzt sehr dramatisch ;-).
    Das ganze waere auch frueher irgendwie gegangen. Denn der neue Arbeitgeber muss natuerlich auch erstmal die Berechtigung zum Sponsorship haben und eine neue Nomination fuer Dich beim DIAC einreichen. In Deinem Fall haettest Du mit dieser neuen Nomination auch frueher schon ein neues 457 beantragen koennen. Es wird jetzt lediglich etwas guenstiger und einfacher, da Du Visagebuehren und Kosten fuer neue Medicals etc sparst.

    Nicht dass ein falscher Eindruck bei den Mitlesenden entsteht:
    Die Aenderung vom Septemeber heisst nicht, dass man - sobald man mal ein 457 hat - waehrend der Restgueltigkeit einfach so zu jedem anderen Arbeitgeber gehen kann. Jeder neue Arbeitgeber muss genauso die Bedingungen fuer 457 Sponsorship erfuellen. Zwischen dem Jobwechsel duerfen auch nicht mehr als 28 Tage "Leerlauf" liegen.

  • Ja, weisst Du manchmal hat man einfach keine Ahnung ueber das Leben des anderen. Dann sollte man einfach mal still sein.
    Danke fuer Dein Input - ich verabschiede mich von dieser Platform - genug Leute, die genug Zeit haben, sich damit besser auseinanderzusetzen als ich.
    Wie war das, Australien-FAQ?

    Hasta la Vista.

  • Zitat

    Original von aussieMon82
    Ja, weisst Du manchmal hat man einfach keine Ahnung ueber das Leben des anderen.


    Dafuer Ahnung von Visabedingungen.
    Und es waren in erster Linie nicht die Neuerungen vom September, die Dir angeblich das Leben gerettet haben, sondern lediglich die Tatsache, dass Du einen neuen Arbeitgeber/Sponsor gefunden hast.
    Denn was immer Dir auch das Arbeiten bei Deinem jetzigen Arbeitgeber zur Hoelle macht, mit neuem Arbeitgeber/Sponsor haetten Dir auch schon die alten Bedingungen vor September letzten Jahres das Leben retten koennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!