Jadoch: sign sign sign... wo sind meine Tabletten
wer anderen eine Grube gräbt....
Jadoch: sign sign sign... wo sind meine Tabletten
wer anderen eine Grube gräbt....
mmh.. war heut auch jemand von euch in Mannheim?
Cocolein
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
Nee ich war das erste Mal! Und auch das letzte.. da bin ich doch recht zuversichtlich. Wir sehn uns aber trotzdem am 12. weil da mein Mann dann dran is. Writing war folgendes. Einmal die 150words: Dass ich bei nem course war und gleichzeitig nen half-time job hatte und mein chef will dass ich full-time arbeite und da musste ich eben schreiben was ich drüber denke und ob ich das Angebot annehme. Und dann bei den 250 words: Dass die Menschen in manchen Ländern immer Älter werden und was ich denke woran das liegen mag und so.
Liebe Grüße und bis zum 12.
Hihi, is ja witzig
Ohne jetzt jemandem zu Nahe zu treten, ich habe die Erfahrung gemacht, dass je juenger der Testteilnehmer, desto besser das Resultat. Ausserdem ist mir aufgefallen, das Teilnehmer, die die Sprache jung gelernt haben (Schule, Schueleraustausch) keine Probleme haben eine 8 oder 9 in beiden Tests (academic & general) zu erzielen.
Theoretisch muss fast jeder (ausser bei Partnervisa) den IELTS ablegen. In der Praxis habe ich allerdings immer oefter den Eindruck, dass es da doch Schlupfloecher geben muss. Ich habe schon einige Erfahrungen gemacht, wo Leute die ein PR Visum erhielten keinen anstaendigen Satz zusammenbekommen. Villeicht wollen einige Leute auch kein Englisch lernen...?
Von mir aus haette man die pass mark fuer die 25 Punkte fuer English language ability auf 7.5 oder 8 hochsetzen koennen.
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
ZitatOriginal von guuuude
Vielleicht hätte bei Dir australien nicht nur auf Englisch achten sollen sondern auch auf die allgemein intellegenz.
Intelligenz...;)
sorry den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...
und noch mehr off topic stuff... aber da hast du wenigstens noch was zum reading ueben....
ach ja L2= second language
und SLA = second language acquisition
ZitatAlles anzeigenOriginal aus meiner M.A. Thesis
3.3 The Critical Period Hypothesis
It is commonly believed that young children learn an L2 faster and with less effort
than adults. Still, one could also claim that adults or teenagers will have an easier
time acquiring an L2 because they already acquired their mother tongue and have all
cognitive abilities at their disposal to repeat their initial accomplishment (Nation,
1990:34). This statement might be partly true, e.g. in the case that L1 and L2 are
closely related, and the learning burden of certain items (especially cognates) might
be drastically reduced (Nation, 2002:48). However, difficulties in achieving native-
like proficiency may increase with age; i.e. children of immigrants may acquire the L2
easily and rapidly, whereas their parents might struggle with the new language for the
rest of their lives, especially concerning native-like accent (Hoff, 2001:67;
McLaughlin, 1984: 45).
Regarding L1, Lenneberg (1967) proposed the ‘critical period hypothesis’
which argued that children may only be able to learn a language through exposure
during a critical period ranging from age two to puberty (McLaughlin, 1984:46).
Evidence that supports a ‘critical period’ for L1 acquisition was obtained by
examining aphasics as well as from cases of ‘wild’ or neglected children who were
deprived of normal language input during the ‘critical period’, and who never really
learned to speak normally, even though they were later subjected to a lot of language
input (Hoff, 2001: 62 f.). But most of the cases of ‘wild children’ were poorly
documented and even newer studies concerning the late acquisition of American Sign
Language could not provide evidence that “supports the notion of puberty as a
deadline or of an abrupt deadline at any age” (Hoff, 2001:66).
Concerning L2 different conclusions have been drawn. Larsen-Freeman and
Long (1991) summarize the bulk of studies:
As revealed by long-term studies, younger is better in the most crucial area,
ultimate attainment, with only quite young (child) starters being able to
achieve accent-free, native-like performance in a SL11. As revealed by short-
term studies, older learners are at an advantage in rate of acquisition (adults
faster than children, and older children faster than younger children). (p. 155)
The findings confirm both of the general assumptions regarding SLA that have been
mentioned in the beginning of this section. Moreover, the conclusions could also be
used to support the ‘acquisition’ vs. ‘learning’ distinction insofar as ‘acquisition’
processes might lead children to native-like proficiency, whereas ‘learning’ processes
might only temporarily accelerate adult SLA.However, the SLA evidence obtained is contradicting as Hoff (2001:67)
reports. Evidence against a critical period in SLA also exists, suggesting that the
correlation between age and L2 proficiency may not be due to one single biological
factor (Hoff, 2001: 69 ff.). Social or psychological factors such as kind and amount of
L2 input, attitudes towards L2, and learner’s self-consciousness may change in
relation to the learner’s age (Hoff, 2001:71). Therefore, it seems to be indisputable
that age plays an important role in SLA, although at times it might be of a more
indirect nature.
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
@guuuude: Ja ja, Neid und Missgunst sind anscheinend immer noch Deutsche Tugenden... Es ging mir bei meiner Aussage lediglich darum zu verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass man als Immigrant ein gutes Verstaendnis der Sprache besitzt. Leider ist dies in der Praxis nicht immer der Fall, was sehr viel zu Missverstaendnissen und Ausgrenzungen fuehrt, und im schlimmsten Fall auch zu Rassismus (von diesem Risiko schliesse ich mich selbst nicht aus).
Ich weiss sehr gut, wie frustrierend es ist, auf seinen Traum zu warten. Ich habe mir die letzten 2 1/2 Jahre den Arsch aufgerissen, um alle Bedingungen fuer meine Visaklasse zu erfuellen. Ich bin dabei Leuten begegnet, die mich immer wieder motiviert und unterstuetzt haben. Leider habe ich aber auch Menschen getroffen, denen die Australische Kultur und Lebensweise volkommen egal sind, und die nach Erhalt des Visums Englisch nur noch in Ausnahmefaellen sprachen.
In Deutschland beschwert sich jeder ueber mangelnde Deutschkenntnisse von Zugewanderten. Ich finde es da nur vernuenftig, dass Australien wenigstens versucht eine objektive Messlatte anzulegen. Ich spreche von einem Versuch, da ich ebenfalls der Meinung bin, dass selbst solche Tests wie der IELTS immer einen subjektiven Einfluss haben, aber wenigstens wird hier eine halbwegs einheitliche Meslatte angelegt.
In diesem Sinne, ich druecke dir die Daumen fuer die naechste IELTS Runde. Wenn du als Wohnort Moscow angibst, wirst du ja die Russische Sprache beherrschen (was ich persoenlich sehr beeindruckend faende), von daher bin ich zuversichtlich, dass du auch die Englische meisterst. Deine Entgleisung bezueglich meiner Intelligenz fuehre ich einfach mal auf den russischen Vodka zurueck
@ToMaTo: Eine sehr interessante Arbeit. Ich habe zwar selber beruflich oder ausbildungsmaessig mit dem Thema nichts zu tun, aber ich finde es immer interessant, insbesondere da man als non-native English speaker ja selber davon betroffen ist.
Ich bin da geteilter Meinung.
Zum einen denke ich auch, daß dieses System eine gute Möglickeit ist weltweit einen gewissen Standard zu haben. Wie sollte man das Sprachproblem sonst verifizieren?
Auf der anderen Seite, ist der IELTS eine Gelddruckmaschine. Man bekommt nur sein Ergebnis und keine Punktezahlen oder gar die Beurteilung des writing. Eine bodenlose Frechheit ist das meiner Meinung nach. Man hat keine Chance sich gezielt zu verbessern.
Aber es gibt leider keine Alternative. Also Augen zu und durch. Ich selber habe den Test 4 mal bezahlt^^. Beim letzten mal fehlten mir genau 0.5 Punkte im writing. Jetzt habe ich 7.5 geschafft und bin sooo froh. Zur gezielten Vorbereitung hat mir folgende Website sehr geholfen: Writefix
Schau Dir mal die step by step Erklärungen zu den essays an...
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim nächsten Versuch.
Cheers,
Morko
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
Hi
also wie ich das jetzt so beim Speaking verstanden hab, würde ich doch meinen, dass die zwar schon darauf achten was Du sagst, aber doch viel mehr WIE Du es aussprichst. Also, dass man Dich einfach gut versteht.
Beim Writing ist vielleicht das Hauptthema die Rechtschreibung..kann doch sein! Da ich Meisterin bin hab ich ja auch schon die ein oder andere Prüfung gemacht bzw. die Vorgänge einer Prüfung gelernt wo ich doch schon recht klar erkennen kann wie jemand 6,5 oder 7,0 Punkte erreicht. Die werden ja wohl den Test in mehrere Abschnitte staffeln. Vielleicht kann man durch eine fehlerfreie Rechtschreibung allein schon 2 Punkte erreichen. Dann evtl. durch das benutzen verschiedener Redewendungen und Satzstellungen nochmal 2 Punkte. Inhaltliches Klugscheissen könnte nochmal 2 Punkte geben usw. Und da denk ich dass man doch ganz gut statt 7.0 halt die 6,5 erreichen kann..
Kopf hoch, wir sehn uns am 12. Ich hatte zwar das Booklet hier vom IELTS aber ich muss gestehen dass ich die letzten Wochen gar nicht mehr reingeschaut habe.
Hast Du eigentlich schon nen Stammplatz in dem Saal?
Sorry.. der musste raus *duckundweg*
Cocolein
ZitatOriginal von guuuude
Ich werde jetzt für den neuen Test in 2 WOchen NICHTS Lernen und sollte ich ihn dann bestehen (was fraglich ist)
Entschuldige Guuuude dass ich mich da nun auch einmischen muss, aber wenn du mit so einer kindischen Einstellung in den Test gehst?!
Was bringt es dir NICHTS zu lernen? Damit schadest du doch einzig und alleine dir, finanziell wie auch zeitlich!!!
Du sagst selbst dass es fraglich ist dass du am 12. bestehst wenn du nicht mehr lernst...
Dann gib dir einen Ruck und klemm dich nochmal dahinter!
Halt dir immer vor Augen warum du das tust.
Ich wünsche dir am 12. viel Glück :)!
Grüße
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
Da muss ich zustimmen. Der Mangel an Transparenz und der Umsatz der mit Testmaterialien und Vorbereitungskursen gemacht wird ist schon etwas verdaechtig. Leider scheint der IELTS zur Zeit der einzige Test zu sein, der ausreichendes Ansehen erreicht, nicht nur von den Aussies...
Hallo guuuude,
dem Ärger und die Argumente (teurer Test, keine Rückmeldung) stimme ich uneingeschränkt zu.
Aber dir geht es doch am meisten darum, es zeitlich so schnell wie möglich über die Bühne zu kriegen, oder?
Einen Anwalt einzuschalten, Herausgabe der Unterlagen zu fordern etc. kostet Energie, Geld und Zeit.
Ich würde das alles darauf konzentrieren, zu erfahren wie die Punktevergabe meistens funktioniert und das Schreiben trainieren.
Ich habe mir bei meinem IELTS damals kein Durchfallen erlauben können (Zeitdruck) und habe eine teuren, aber für mich erfolgreichen Weg genutzt: ein Vorbereitungskurs beim British Council. Der Instructor hat mir immer konkrete Verbesserungsvorschläge für meine Texte gemacht. Nicht wie ich eine tolle Autorin werde, sondern wie ich am meisten Punkte schaffe. Den musst du ja nicht machen, aber jemand, der deine Texte ansieht und dir Rückmeldung gibt, ob es vielleicht nicht doch einfach am spelling oder so liegt, wär doch jetzt am unkompliziertesten zu organisieren. Du willst doch einen Visumsantrag stellen und nicht das IELTS-Kartell zerschlagen . Oder vielleicht doch?
may
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
da ich erneut nicht zugelassen wurde lösche ich mal lieber alle äusserungen gegenüber dem council. Wer weis wer hier mitliest
Hallo, Kaffee-Trinker, ich geb dir jetzt mal nen Tipp unter 4 Augen, der sich (wie ein paar Leute hier im Forum bereits wissen !!!) echt bewährt hat:
Geh mal in einen nahegelegenen Tee-Laden (einen gut sortierten) und hol dir nen Beutel Stressblocker-Tee (bei uns im Laden kostet der so etwa dasselbe - um die 3,50 Euro pro 100 g). Schmeckt lecker, ist ein Kräutertee, du kannst ihn den ganzen Tag über trinken, er holt dich von deinem gefühlten Aufreger runter, ohne dass du müde wirst. Soll heißen, du bleibst trotzdem putzmunter und leistungsfähig - und er wirkt schon nach der ersten Tasse und nicht erst, wenn du den Beutel leer hast...
ZitatOriginal von guuuude
Warum besteht keine Möglichkeit zu sehen wie die genaue Punkte vergabe ist?
Ich finde das alles schon sehr sehr fragwürdig!!
...ja das stimmt.
Jo, schaunmermal, ich bin da jetzt auch mal neugierig (zu mal ich den Verdacht habe, dass ich bei meiner momentanen Zukunftsplanung diesen Test auch noch nicht zum letzten Mal gemacht habe...) und werd mal ein bisschen im Netz gucken.
...aba nicht jetzt, jetzt will ich mich aufbrezeln für verschiedene Sonntags- und Finalveranstaltungen
Schönes, aufregendes, siegendes Wochenende!
may
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!