waschmaschine und kühlschrank/gefrierschrank

  • Hallo,

    ich hab mal eine Frage bezüglich Waschmaschinen und Kühlschrank bzw Gefrierschrank.
    Habt Ihr Eure mitgenommen?
    Ich habe von einem Spediteur gehört das die Waschmaschine aus Europa angeblich nicht funktioniert.
    Wie neu müssen Kühlschränke / Gefrierschränke sein um sie noch einführen zu können.


    Liebe Grüße

    Maren

  • Zitat

    Original von tomtiger22
    Hallo,

    ich hab mal eine Frage bezüglich Waschmaschinen und Kühlschrank bzw Gefrierschrank.
    Habt Ihr Eure mitgenommen?
    Ich habe von einem Spediteur gehört das die Waschmaschine aus Europa angeblich nicht funktioniert.
    Wie neu müssen Kühlschränke / Gefrierschränke sein um sie noch einführen zu können.


    Liebe Grüße

    Maren

    Hä? Warum sollte die Waschmaschine nicht funktionieren? Also wir hatten unsere dabei, Unterschied ist der Anschluss ist hier nur am Kaltwasserhahn und dort ziehen viele Maschinen Kaltes und Warmes Wasser aus der Leitung, während hier die Maschine nur kaltes Wasser zieht und dann aufheizt. Kühlschrnak das gleiche, obwohl zu überlegen ist, ob der Kühlschrank den Transport übersteht, so ein Kühlkreislauf ist ziemlich empfindlich.

  • Das ist ja mal 'ne clevere Antwort von der Spedition.
    Begruendung? Vielleicht, Radios spielen hier langsamer? Oder die Waschmaschine funktioniert nicht weil die Stromkreise sich andersrum drehen?

    Wir haben unsere Waschmaschine nicht mitgenommen, da es hier mit Abstellmoeglichkeiten nicht wirklich toll ist und du nie weisst, ob in der Wohnung/Haus evtl. schoen eine drin ist.

    Auf jeden Fall wie schon von Jessie gesagt, passt auf, das ihr sie richtig anschliesst, also nicht am Heisswasserhahn ;)

    Und ein alterslimit gibt es meines Erachtens auch nicht. Ist halt nur die Frage ob sich das mitnehmen aufgrund des Alters noch lohnt, ich weiss ja nicht wie alt eure Geraete sind.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • In der Regel ist ein Herd im Mietshaus, und oft auch ein Geschirrspüler. Waschmaschinen in der Regel nicht.

    Wir habe Kalt- und Heisswasseranschluss für unsere Waschmaschine.

    Kühlschränke muss man vorsichtig sein wie schon Jessie sagte wegen der Flüssigkeit, aber hinzu kommt auch das viele Kühlschränke mit super Strom spar Eigenschaften strom sparen weil sie ein kleineren Kompressor haben der die tropische Temperaturen dann nicht packt. Zudem sind die Öffnungen oder Nischen in den australische Küchen eher auf hiesige Kühlschrankmasse ausgelegt sind, die sind um einiges breiter, und dann sieht ein 600 Kühlschrank etwas verloren aus...

    Sonst ist eben nur ein anderer Stecker anzumontieren. Voltzahl ist oft 240 gegenüber den deutschen 220V, aber dafür sollten alle modernen Geräte ausgelegt sein.

    Gruss

    Hans

  • Hi

    Wir haben unsere Waschmachine und Gefrierschrank ,trockner mitgenommen !

    Es gab und gibt bis heute keine Probleme!!!

    Die einzige Frage war ob der Gerfrierschrank FCKW frei sei ,meine Antwort:"keine Ahnung"" und gut wars..

    Gruß

    aus Perth

    Carlo

  • Zitat

    Original von AussieHans Voltzahl ist oft 240 gegenüber den deutschen 220V, aber dafür sollten alle modernen Geräte ausgelegt sein.


    Die Nennspannung in ganz Europa beträgt 230V
    alles andere ist Historie

    Gruß

  • Hallo,

    also der gute Mann von der Spedition meinte das der Wasserdruck eventuell nicht hoch genug wäre.
    Ich habe mich auch etwas über diese Aussage gewundert.
    Bei den Kühl und Gefrierschränken hab ich gelesen das die AQIS wegen der Umweltbestimmungen drauf aufmerksam gemacht hat,nur neuerliche Geräte mit einzuführen.
    Waschmaschine ist fast neu,ebenso wie Kühlschrank und Freezer.
    Das sind allerdings keine kleinen sondern die Hohen,also werden sie nicht unbedingt verloren aussehen in den Nischen.

    Erstmal vielen Dank für die Infos

    Liebe Grüße Maren

  • Zitat

    Original von tomtiger22
    Hallo,

    also der gute Mann von der Spedition meinte das der Wasserdruck eventuell nicht hoch genug wäre.

    Das ist absoluter Schwachsinn was der Mann da verzapft. Eine Waschmaschine braucht keinen hohen Wasserdruck, das Magnetventil öffnet schon bei 0,2 bar.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Alles ist inzwischen gestiegen ;), parallel dazu natürlich der Blutdruck der meisten 8o


    sorry, dass ich widerspreche, nein nicht alles ist gestiegen, die Löhne und Gehälter sind gesunken!!! :D

  • Zitat

    Original von fernweh
    Alles ist inzwischen gestiegen ;), parallel dazu natürlich der Blutdruck der meisten 8o

    Aber HALLO, "zwehundert Buls" habe ich hier, DOOOOO!!!!

    Stimmt, die Gehälter sind es nicht X(

    [Oberlehrer ein]
    @Hans: nicht der Strom, sondern die Spannung ist gestiegen :]
    [Oberlehrer aus]

    Nichts für ungut ;)

    BERT

  • Nehmt auf jeden Fall alles mit! Wir haben unsere super tolle gelbe Bosch Waschmaschine in Hamburg untergestellt und den fast neuen Trockner verschenkt. Hier haben wir uns total geaergert, weil die qualitativ guten Haushaltsgeraete echt um einiges teuerer sind als in Deutschland.

    Gruss, Yvonne

  • Kühl- und Gefrierschrank bleiben hier. Zum einigen, weil sie eh schon in die Jahre gekommen sind, zum anderen, weil uns das Risiko, dass die Kühlaggregate die rauhe See nicht unbeschadet überstehen, durch die das Containerschiff dümpelt, viel zu groß ist. Dann lieber dort vor Ort was neues, den Bedingungen angepasstes kaufen und bei entsprechender Auswahl sogar noch n Schnäppchen machen (hatte bzw. hat Queensland nicht so ein "Schmankerl", dass man nen Bonus für umweltfreundliche Geräte bekommt?).

    Aber unsere Waschmaschine und der Trockner (beides gute Markengeräte und relativ neu - nicht mal 4 Jahre alt) kommen auf jeden Fall mit. Der Container muss eh bezahlt werden, da ist es wurscht, ob er nur halbvoll oder bis zum Platzen vollgestopft ist. Wenn schon, denn schon.

  • Zitat

    "zwehundert Buls" habe ich hier, DOOOOO!!!!

    Ja, und dann kommt der Moment, in dem man dann in Down Under seine Geräte angeschlossen hat, sogar den ON-Schalter gefunden hat (und auch drauf drückt) ... und dann ganz enthusiastisch brüllt:

    "SONE SCHEISSE - DER GEHT! DER GEEEEEEHTTTT!!!!!"

    PS: Kleiner Insider... hihi. Wer uns nicht ganz folgen kann (vielleicht einige von den Aussis), der guckt einfach mal HIER

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (1. Juli 2008 um 07:19)

  • Wenn wir einen Container nehmen, dann nehmen wir auch die Waschmaschine und den Trockner mit. Beide sind von Miele und sehr hochwertig.

    Der Trockner hat eine Besonderheit, denn er wird mit Gas betrieben. Das spart jede Menge Energie und vor allem Geld. Außerdem hat er so ein bügelfrei-Programm, auf das meine Frau schwört und bei 5 Personen viiieeel Arbeit erspart.

    Jetzt weiß ich aber nicht genau, welche Gasart in DU genutzt wird und welche Anschlüsse an den dortigen Geräten sind. Ich weiß aber, das sich der Trockner auf andere Gasarten umstellen lässt. Da muss nur eine Teil im Brenner getauscht werden. Im Moment hat er diese Gassteckdose, wie sie hier in D verwendet werden.

    Hat jemand Infos zu den Gasarten und Anschlüssen?

    Gruß
    BERT

  • Unser Kuehlschrank und Gefierschrank waren auch schon aelter, also haben wir sie nicht mitgenommen. Fernseher und Waschmaschine wurden mitgenommen. Die Waschmaschine war von Quelle und sie laeuft immer noch, obwohl mittlerweile 23 Jahre alt.

    Also mitnehmen. Das Auswechseln der Stecker bekommt ihr auch gebacken.

    Und nur so zur Info: manche Gehaelter steigen in Australien. :]

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Trockner mit Gasanschluss? Was es nicht alles gibt. Meiner in D und in AU funktioniert mit Strom, daher ist das überhaupt kein Problem.

    Trockner hab ich in D verschenkt. In vermieteten Wohnungen muss ein Trockner seitens des Vermieters gestellt werden, wenn das Trocknen der Wäsche auf dem Balkon verboten sein sollte (Für jedes Haus - meist nur bei Mehrfamilienhäsern - kann die Verwaltung eigene Gesetze hierzu erlassen). Ansonsten funktioniert die Wäschespinne downunder HERVORRAGEND!

    Waschmaschine, Kühl- und Gefrierschrank, TV... ALLES kam ansonsten in den Container. Und funktioniert
    Nur der Toaster wurde ersetzt: die dicken Toastscheiben passten genau einmal hinein und kamen nur noch in Bröckchen wieder heraus.

    PS: habe funktionstüchtigen aber "europäischen" Toaster in Sydney abzugeben ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jakob185 (1. Juli 2008 um 10:01)

  • Zitat

    Original von bert-ks

    Jetzt weiß ich aber nicht genau, welche Gasart in DU genutzt wird und welche Anschlüsse an den dortigen Geräten sind. Ich weiß aber, das sich der Trockner auf andere Gasarten umstellen lässt. Da muss nur eine Teil im Brenner getauscht werden. Im Moment hat er diese Gassteckdose, wie sie hier in D verwendet werden.

    Hat jemand Infos zu den Gasarten und Anschlüssen?

    Gruß
    BERT

    Das würde mich auch interessieren, wir haben hier ein Gerät hergestellt in Australien, gekauft in Deutschland, das geht mit Gas. Aber die Anschlüsse waren schon auf Deutschland umgebaut. Das möchte ich gern mit nehmen und grübel wie ich den Umbau hinbekomme....

    Würde mich freuen, wenn jemand mitteilt, wie das geht. Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!