waschmaschine und kühlschrank/gefrierschrank

  • Zitat

    Original von Jakob185

    Nur der Toaster wurde ersetzt: die dicken Toastscheiben passten genau einmal hinein und kamen nur noch in Bröckchen wieder heraus.

    oh, da erinnerst Du mich ja an was, also pack ich den australischen Toaster wieder ein und lass den deutschen hier? Ist das dann ein Linie Toaster (angelehnt an Linie Aquavit) weil er 2 mal den Äquator gekreuzt hat??? (kleiner scherz am Rande, ich brauch grad Aufmunterung) :rolleyes:

  • Zitat

    Original von fernweh
    hat Queensland nicht so ein "Schmankerl", dass man nen Bonus für umweltfreundliche Geräte bekommt?).

    Man bekommt für eine Frontloader Waschmaschine $200 vom Staat wieder.

    Gruss

    Hans

  • Zitat

    Original von Jessie
    Das würde mich auch interessieren,

    Ich habe einen Skype-Freund in Canberra, der arbeitet dort beim Energieverorger und sollte das in Erfahrung bringen können. Sobald ich etwas weiß, schreibe ich es wieder hier rein

    Der Gastrockner ist ein Miele Novotronic T 478G und ist echt Klasse! Wäre schade, den hier zu lassen...

    LG
    BERT

  • Zitat

    Original von AussieHans
    [
    Man bekommt für eine Frontloader Waschmaschine $200 vom Staat wieder.

    Gruss

    Hans

    Echt? 8o Das waere ja toll... oder scherzt du nur und lachst dich gerade ins faeustchen ... =)

    Einmal editiert, zuletzt von funstralia (1. Juli 2008 um 13:25)

  • Nö, ich scherze nicht. Gibts doch bei den Kühlgeräten (oder, Culcairn?). Ich erinnere mich, da irgendwas in der Beziehung gelesen oder gehört zu haben, dass das belohnt wird, wenn man sich ein umweltfreundliches (strom-, wassersparendes oder sonstwas) NEU-Gerät zulegt. Oder bin ich grad im falschen Tag-Traum...? ?(

  • Ich glaub, dass manche besonders sparsamen Geräte irgendwie beim Kauf dann nen Rabatt bekommt oder in anderer Form irgendwie bei Nachweis des Kaufbeleges irgendwie Geld - was weiß denn ich, wie die Aussies das handhaben :D .

    Hach, wie soll ich das erklären. Frag doch mal Susanne. Die beiden haben sich doch damals ne neue Waschmaschine gekauft ... und da gabs Zuschüsse....

    Hallo Susanne, hilf uns auf die Sprünge - bitte!!! *fleh*... (ich weiß ja nicht, ob ich aus deinem Blog zitieren darf ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (1. Juli 2008 um 13:57)

  • Zitat

    Original von funstralia
    Von wo bekommt man denn das Geld rueckerstattet???

    Beim Kaufen eines Frontloaders bekommst Du ein Formular zum ausfuellen. Da steht dann alles drauf. Viel Spass beim Aussuchen. :)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo, Bert !

    Ich habe auch eine Spuelmaschine hier in Perth von Miele...und nun kommt meine Frage...was tun, wenn die Maschine nach Salz schreit ? Hier gibt es in keinem Laden Salz fuer die Maschine ! Weiss jemand, woher man das Salz bekommt ?

    Liebe Gruesse !

    Kerstin

  • Zitat

    Original von Edna Average

    Beim Kaufen eines Frontloaders bekommst Du ein Formular zum ausfuellen. Da steht dann alles drauf. Viel Spass beim Aussuchen. :)

    Habe letztes Jahr mir ein Frontloader gekauft (bloedes Teil :( ) aber dazu kein Formular bekommen. Gibt es noch eine andere Moeglichkeit???

    LG

    funstralia

  • Zitat

    Original von fernweh
    Ich glaub, dass manche besonders sparsamen Geräte irgendwie beim Kauf dann nen Rabatt bekommt oder in anderer Form irgendwie bei Nachweis des Kaufbeleges irgendwie Geld - was weiß denn ich, wie die Aussies das handhaben :D .

    Hach, wie soll ich das erklären. Frag doch mal Susanne. Die beiden haben sich doch damals ne neue Waschmaschine gekauft ... und da gabs Zuschüsse....

    Hallo Susanne, hilf uns auf die Sprünge - bitte!!! *fleh*... (ich weiß ja nicht, ob ich aus deinem Blog zitieren darf ;) )

    hallo Funstralia und Fernweh,

    ja, nur die sparsamen Geräte wurden bezuschusst - auf jeden Fall vom State, zum Teil auch vom Council. Das bezog sich auf das Waterrating mindestens 4 Sterne (oder so). Entscheidend ist das Kaufdatum, denn unser Council hat inzwischen den Zuschuss abgeschafft. Ob's noch so lange nachträglich möglich ist: müsstest Du mal herausfinden.

    Viel Glück,
    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hallo Tatlem,
    du kannst das Haushalts-Salz nehmen, die Maschine braucht kein bestimmtes Salz.

    Das Salz ist dazu da, das Spülwasser zu enthärten damit der Kalk auf dem Geschirr keine Schlieren hinterlässt und die Maschine nicht verkalkt.

    Das ist ganz gewöhnliches Salz, kommt in den Wasserenthärter, that´s all.

    Gruß

  • Zitat

    Original von eric.honegger
    Hallo Tatlem,
    du kannst das Haushalts-Salz nehmen, die Maschine braucht kein bestimmtes Salz.

    Das Salz ist dazu da, das Spülwasser zu enthärten damit der Kalk auf dem Geschirr keine Schlieren hinterlässt und die Maschine nicht verkalkt.

    Das ist ganz gewöhnliches Salz, kommt in den Wasserenthärter, that´s all.

    Gruß

    jetzt in echt?? Weil das wird ja nich grade billig als Spezialsalz verkauft....zumindest hier in Dtland, aber ich hab auch noch ne Packung aus OZ...

  • ja echt. Das Salz wird benutzt um eine gesättigte Salzlösung herzustellen, deshalb steht der Salzbehälter komplett unter Wasser. Diese gesättigte Salzlösung bewirkt einen Ionen-Austausch im Wasser, d.h. die Kalkionen werden gebunden und damit das Wasser enthärtet. Das ist alles.

    Ja,ja, so isses manchmal mit den "Spezial-Chemikalien" :D

    Ähnlich überteuert wird auch Zitronensäure (engl. citric acid) verkauft zum Entkalken von Kaffemaschinen und ähnlichem Gerät.
    Wer einen Kaffee-Vollautomaten besitzt, kann ein Lied davon singen. Da werden Tütchen mit ein paar Gramm citric acid für 9,90Euro verkauft, zum Entkalken der Maschine. Je teurer die Maschine, desto teurer das Pulver!

    Ichselbst kaufe citric acid im Gebinde von 25kg/Sack und bezahle dafür 25.- Eulen!!!!! Da könnte ich so 1.000 Tütchen á 25g für je 9,90 Euro daraus herstellen. Toller Verdienst, wa?

    Also nochmal, das Salz für die Spülmaschine ist ganz ordinäres Salz, das muss nochnichteinmal die Reinheit von Lebensmittel-Salz haben, das billigste wo gibt ist gut genug.

    Gruß

  • auch wenns jetzt ein bisschen off-topic wird, will ich der Vollständigkeit halber noch eine Erklärung nachschieben, für all diejenigen, die manchmal improvisieren müssen, weil es die Umstände halt erfordern.

    Ich kann mir vorstellen, dass viele verunsicherte Hausfrauen(männer) nicht wirklich wissen was da chemisch so abläuft und worauf es wirklich ankommt - muss man ja auch nicht unbedingt wissen - ist aber gut wenn....

    Eine Spülmaschine hat einen Mini-Wasserenthärter eingebaut, der mit NaCl (Kochsalz) einen Ionentauscher darstellt.
    Dieser verhindert bei kalkhaltigem Wasser eine Verkalkung der Maschine und sorgt für schlierenfreies Geschirr; kann aber eine schon bestehende Verkalkung - vielleicht weil man die Maschine lange Zeit ohne Salz betrieben hat - nicht wieder auflösen. De Facto verhindert das Salz nur eine Verkalkung.

    Hat man schon längere Zeit ohne Salz auskommen müssen, dann kann man eine bestehende Verkalkung wieder auflösen indem man Zitronensäure mal über Nacht in der Maschine stehen lässt, das wirkt Wunder.
    Also einfach den leeren Salzbehälter mal mit Zitronensäure füllen, eine Waschgang starten und den dann abbrechen ud alles über Nacht stehen lassen.

    voilá, eine blitzeblanke, entkalkte Maschine wird das Resultat sein. :)

  • oh, hört sich gut und einfach an!

    Hast Du so einen Tipp auch für einen häufig gebrauchten Backofen? Weil meine gute Chemiekeule von früher ist alle und das neue zeugs will nicht machen, was das Ettikett verspricht... X(

    Und für meine Dampfbügelstation?

    Danke und cheers

  • Vielen Dank, eric ! Das ist wirklich ein guter Tipp ! Werde ich heute gleich mal ausprobieren !

    Liebe Gruesse !

    Kerstin

  • Ihr solltet nur gucken, dass ihr das grobe Salz bekommt. Kann sein, dass das feine Haushalts-Salz zu schnell weggespült wird, das kommt darauf an wie bei der Maschine der Behälter konstruiert ist.

    Das grobe Salz gibt es z.B. sackweise für Wasserenthärter zu kaufen. Ich habe leider keine Ahnung wie und wo das in Australien zu bekommen ist, aber Wasserenthärter gibt es dort ja auch. Ist mit Sicherheit billiger als sogenanntes "Spezialsalz" für Spülmaschinen.

    Jessie, deine Dampfbügelstation ab und zu mit einem Esslöffel Zitronensäure füllen, aufgelöst in Wasser natürlich (Zitronensäure gibt es in Pulverform).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!