Australian Residents only?

  • Obwohl ich noch nicht in Sydney bin, surfe ich munter im Netz und auf der Suche nach interessanten Jobs. Dabei ist mir aufgefallen, dass der groesste Teil der interessanten Stellen "Australian Residents" erwaehnt. Mit einem 457 (dem Spouse teil) bin ich nicht wirklich resident, oder?

    Steuerrechtlich bin ich resident, aber visatechnisch doch nicht? Wuerdet ihr euch trotzdem auf so eine Anzeige hin bewerben? Wo im Lebenslauf/Anschreiben erwaehnt man das Visa am besten?

  • Hi,

    auf stellen die "australian residents" suchen, brauchst du dich von Deutschland aus nicht bewerben.
    Was suchst du denn fuer einen Job?
    Viele meinen mit australian resident auch PR. Einige Absagen habe ich deswegen auch bekommen.
    Aber besonders schwer einen job zu bekommen war es nicht.

    Den Visastatus erwaehnst du am besten gar nicht in der Bewerbung. Ueblicherweise gehoeren auch KEIN Bild, Kein Familienstand und Kein Alter in den Lebenslauf.

    Wenns soweit ist und du bist in der engeren Auswahl, kannst du es erzaehlen.

    Wird schon klappen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo,

    ich bin auch nur als 457 Anhaengsel hier. Da ich damit eine gueltige Arbeitserlaubniss habe, gehen meine Bewerbungen auch an Jobs mit dem Zusatz "nur fuer Residents". Mir ist aufgefallen, das die meisten HR Leute, Manager und wer auch immer das Vorstellungsgespraech fuehrt absolut keine Ahnung von den verschiedenen Visaformen haben. Was zaehlt ist das man arbeiten darf. In der Bewerbung wuerde ich wie Ela schon sagt nix von wegen 457 Visa schreiben. Das verwirrt nur!

    Besonders schwierig war es fuer mich auch nicht nen Job zu finden. ALlerdings ist dieser nicht wirklich das gelbe vom Ei und daher suche ich munter eine Alternative.

    Liebe Gruesse, Yvonne

  • Wenn der Partner geht, geht (Frau) man in der Regel mit.

    Und auch wenn man "volle" Arbeitsrechte hat, gibt es doch noch mehr als genug Arbeitgeber die lieber PR's einstellen.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von freomax
    wen dein partner aus australien geht du dieses recht verlierst
    lg freomax

    Wenn das nicht explizit geändert wurde, ist dem nicht so. Geht der Partner, verliert er sein Visa weil der ehemalige Arbeitgeber es der Immi melden muss, wenn das Arbeitsverhältnis endet.

    Bei uns war es so, dass wir zurück nach Dtland sind und für einen Urlaub wieder einreisen wollten. Ich kam problemlos auf mein Partner 457 wieder rein, mein Mann hatte entsprechend sein Visa verloren und echte Probleme bei der Einreise, weil es auch schwer war für ihn ein Eta zu aktivieren. Wir saßen für Stunden am Flughafen, ich hinter der Passkontrolle und er abgeführt davor... :rolleyes:

  • kann ja leider... oder doch nicht so leider .... nicht aus eigener erfahrung sprechen darum auch das "wahrscheinlich" bin selber mit skilled independent visa in OZ und meine frau hab ich gesponsort ..........ausserdem sind wir oesterreicher und haben da soweit ich weiss andere visa bestimmungen wie deutschland ...zumindest gibts kein working holiday visa fuer uns oessies...grmbl ....;-)

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (1. Juli 2008 um 17:43)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!