E-Ticket Oneway von IOM - hat jemand Erfahrungen?

  • Hallöchen,

    ich hab da mal ne Frage an alle, die den Schritt bereits hinter sich haben: Wie "sicher" sind diese E-Tickets, welches die IOM per Mail verschickt?

    Ich habe gerade per Email unsere elektronischen Flugtickets bekommen, mit der Information, bis wann ich mich am Abflugtag spätestens wo einfinden muss, um die vorausbezahlten "E-Tickets" gegen eine Boardkarte "einlösen" zu können und in den Flieger steigen zu dürfen. Da steht expliziet SIE ERHALTEN KEINE PAPIERTICKETS MEHR MIT DER POST ZUGESANDT.

    Nicht, dass ich in eine Form von Panik ausbrechen möchte ... 8o ... aber funzt das wirklich reibungslos? In manchen Sachen bin ich eher jemand, der auf 100% Sicherheit in Papierform bedacht ist ... Wenn mir also mal jemand virtuell den Angstschweiß von der Stirn wischen könnte, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT von den australischen Temperaturen hier in D herrührt, wäre ich um einiges entspannter. :D

  • Ich versuch mal etwas zu wischen *Tuch such und dir reich*

    Also: In Amerika gibts ab jetzt nur noch E-Tickets. Als wir da waren im Oktober hatten wir für die Inlandsflüge auch E- Tickets- abgesehen davon das sie dann eine extra Gebühr für Gepäck verlangt haben :baby:- ist es schneller und hat reibungslos geklappt. Nur da wir noch keine Biometrischen bzw. elektronischen Pässe hatten mußten wir zum Schalter anstatt es am PC zu machen.
    Der PC druckt dir dann nämlich dein normales Boardingticket aus (also wie immer).
    Ansonsten einfach zum Schalter, Ausdruck abgeben und du bekommt dein Boardingticket.

    Ich hoffe ich hab jetzt keinen Schmarn erzählt aber wir hatten E- Tickets und haben halt nur noch die Boardingcard erhalten.

    Ging gut.
    Hoffe ich konnte helfen?

  • Danke für deine Langform...! In der Kurzform isses ähnlich auf dem IOM-Schreiben erklärt.

    Bleibt der Überraschungsfaktor. Aber hey, das funzt *oooohhhhmmmm*.

  • Auch ich habe dieses Jahr für das ganze QF Flugarrangement nur noch E-Tickets erhalten.

    Deine Sicherheit in Papierform ist einfach ein Ausdruck des Mails mit den Flugdaten und Deinem Namen drauf, welches Du anstelle des alten grünen IATA Tickets am Checkin Schalter abgibst (edit: aber wieder mitnimmst!)

    Der einzige kleine Problemchen damit hatte ich beim Rückflug vor einer der 47 Security Kontrollen innerhalb der Transitzone im Frankfurter Flughafen, als dort ein Beamter die Bordkarte sehen wollte welche ich (wie in FRA bei Transits mit unterschiedlichen Airlines üblich) erst hinter der Kontrolle direkt am Gate augedruckt erhalten sollte. Der gute Mann war anscheinend noch nicht so lange im Job bzw. noch nicht so mit E-Tickets vertraut. :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (1. Juli 2008 um 17:32)

  • GGGGGAAAAAAANNNNNNNNNZZZZZZ ruhig Liebes, das klappt prima, ich hab das auch schon öfter gemacht und das ist ganz sicher!! Also tief durchatmen! Selbst bei unserer Deutschen Bahn kriegt man mittlerweile gerne und oft e-Tickets...

    Also *tüte ruhe rüberreich* es ist alles im grünen Bereich... :D

  • Kann auch beruhigen.
    Fliege seit ca. 2 Jahren überwiegend e-ticket weltweit. Keine Probleme, im Gegenteil.
    Einfach nur den Pass vorlegen, schon ist die Bordkarte da. Auch in etwas entlegeneren Regionen der Erde funktioniert das inzwischen problemlos.

    Gruss
    pauline

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!