Gerade gelesen dass "misskiwi" in ihrem Haus in Brisbane friert. Das veranlagt mich mal zu fragen was die meisten so denken von der Qualitaet der hier angepriesenen Haeuser und Wohnungen.
Ich kann es kaum fassen dass Doppelverglasung noch immer nicht die Norm ist.
Auch was man hier ne standard Haustuer nennt ist doch ein Witz. Oder?

Haus/Wohnungsqualitaet in Aussie.
-
-
und schon wieder hast Du recht Brocken.
Selbst im Neugebauten-Edel-Komplex in Cabarita (Sydney) haben wir im Winter gefroren wie die Schneider. Doppelverglasung, Isolation, Zentralheizung sind hier Fremdwoerter. Am meisten argert mich in diesem Zusammenhang die Energie-Verschwendung die das "Heizen" durch A/C mit sich bringt. So lange man im warmen Luftstrom sitzt ist alles gut, stellt man diesen aber ab wird es sofort wieder kalt!
Das Queenslaender in dem wir nun wohnen hat sicherlich Charme, und ist auf seinen teilweise sehr hohen Stelzen (das Haus ist am Hang gebaut. Sprich die Vorderseite des Hauses ist auf Strassenlevel, das Deck hinten liegt ca. 6 Meter ueber Grund) zwar im Sommer herrlich durchlueftet, im WInter aber eisig, so sehr das es drinnen kaelter als draussen ist!
Aber ich will ja nicht mekern....zum Glueck ist der Winter in QLD kurz und selten fallen die Temperaturen unter 8Grad...in New Zealand wuerd ich aber nicht leben wollenZum Thema Haustuer kann ich nur sagen das es in unserer Gegend ziemlich haufig Einbrueche gibt. Es scheint ziemlich einfach zu sein die Haustueren mit einem Tritt aufzubrechen 8o...
Gruss, Yvonne
-
Und "Jakob" friert in Sydney noch viiiiiel fürchterlicher..... Ich hätte ja gerne ein Foto vom Thermometer angehängt, das letzen Freitag Morgen 15,5 Grad IN der Wohnung zeigte. Aber irgendwie ist der Button weg. Oder eingefroren.
Doppelverglasung halten viele nicht für notwendig, weil es ja nur ein Paar Wochen kalt ist - und da wird eben geheizt wie verrückt...
Dass Isolierverglasung auch Wärme draußen hält, ist wenig im Bewusstsein. Und genauso wenig wie Isolierverglasung hält man Dachisolierungen für notwendig. Naja, sagen wir mal so: es gibt vereinzelt Häuslebesitzer, die zaghaft damit anfangen...
Besonders witzig finde ich eine Werbung für Rollläden: der Hersteller erklärt, dass die Rölläden auch gut isolieren. Hat er aber schonmal festgestellt, dass es dann tagsüber auch ziemlich dunkel in der Wohnung wird...?
Der (ernstgemeinte) "offzielle" Rat zum Energiesparen ist, "die Vorhänge zuzuziehen". Gemeint sind damit zwar etwas schwere, hinter den eigentlichen Vorhängen befindliche, irgendwie beschichtete Textilien.Und nun keinesfalls die folgenden Zeilen als Entschuldigung für die Energieverschwendung verstehen, aber bei der Erklärung hab ich zumindest kapiert, wieso so wenige Häuslebesitzer sich nicht für Doppelverglasung entscheiden (die ja durchaus zu haben wäre): ein gutkonstruiertes Haus hat "die richtige" Ausrichtung (welche auch immer das ist ) und überstehende Terrassen oder sonstige Konstruktionen (s. Queensländer), so dass im Winter bei niedrigem Sonnenstand die Sonne ins Haus scheint, und erwärmt, im Sommer die hoch am Himmel stehende Sonne durch Terrassenüberdachungen,(...) nicht ins Haus scheint und das Haus somit kühl bleibt.
Gut, dass ich Klugscheiser Euch da draußen gerade vom Topfloor eines modernen Hochhaus schreibe, das keine Terrassenüberbauten hat, im Sommer kuschelige 40 Grad hat, und heute, wo die f**** Sonne eben nicht scheint, die Eishölle der südlichen Hemisphäre ist.
Fazit: die Häuser und Bauweise hier sind nicht mit denen in Deutschland vergleichbar weil wir eben nicht in Deutschland sind und die Erfordernisse andere sind. Dennoch meine ich: im Hinblick auf Energiesparen (ob an Haus- oder FensterIsolierung oder der 24stündigen Lichtdurchflutung der Bürohäuser im Zentrum) kann einiges verbessert werden!
Wat issn ne Standardhaustür überhaupt? Geht auf und geht zu? Das ham mer hier auch.
So, ich werde jetzt weiter mit dem Ölradiator kuscheln und mein gebrochenes grünes Herzchen beweinen...
-
ahaaaaa, na dann ist unser Haus nicht gut ausgerichtet....im Sommer scheint die Sonne rein, im WInter nicht...
Danke fuer die Erklaerung...
Gruss, Yvonne
-
Meine Haustuer geht auch auf und zu.....falls ich die Schaniere oele!
Die sogenannten standard Tueren sind sehr "flimsy" (zu billig oder schwach). Aber die Menschen wollen ja alles, wenn es geht, umsonst minus 10%!
Als Makler bin ich gerade mit deutschen (Bayern) Kunden unterwegs. Wir schauten uns bisher Objekte bis zu $1.6 Millionen an. Nun sagte er zu mir, lass uns nur Land kaufen denn quote, "was ich bisher an Hauesern sah ist alles Mist", unquote. Er moechte nun selbst bauen.
Nun, er ist der Kunde und was soll ich da sagen? -
Richtig! Rotiere es um 180 Grad, dann stimmt es!
-
Heute morgen waren es 0.8 Grad hier in den Goldfields und 0.7 Grad in Perth. Verbreitete Minusgrade in ganz Suedwestaustralien. Und da merkt man schnell, dass die meisten Haeuser keine Fenster haben. Die kalte Luft zieht durch die geschlossenen Fenster. Wenn ich nicht mit dem Holzkamin heize, sind es maximal 9 Grad in der Wohnung. Mit dem Feuer relativiert sich das auf 15/16 Grad (20 Grad direkt am Feuer). Zwei Zimmer bleiben zu und kalt. Ich habe mehrere Thermometer aufgestellt. Also, dicke Jacken anziehen, Waermflaschen regelmaessig auswechseln oder, wenn es ganz schlimm kommt, elektrische Heizdecke.
Die Waende sind auch ein Problem (double brick, also Doppelklinker). Die Kaelte kommt schoen rein, aber nicht wieder raus. Im Sommer kommt die Waerme rein und geht nicht wieder raus. Da sind es dann 36 Grad im Wohnzimmer (33 Grad mit Klimaanlage + $75 extra auf der Stromrechnung), das ist mir aber immer noch lieber...
Das massive Hochdruckgebiet, was die Kaelte ausloest, macht es aber fuer die Holzoefen schwierig, das Feuer in Gang zu bringen. Mir wird erstmal massig Qualm in die Wohnung gedrueckt, obwohl der Abzug frei ist. Der Luftdruck ist so hoch, dass die Luft in die Wohnung und auf den Boden gedrueckt wird. Lueften kann man also vergessen, der Qualm bleibt zwischen Erdboden und ein paar Meter Hoehe einfach stehen.
Weil die Fenster so undicht sind, kommt der Qualm ohnehin in die Wohnung zurueck, er wird einfach durch die Fugen gedrueckt. Wenn der Nachbar mit seinem Landcruiser anfaehrt (und ein paar Minuten lang den Diesel aufwaermt), habe ich sowieso das Gefuehl, auf einer Start- und Landebahn zu schlafen. Das hat man hier aber ueberall. Ich bin ja schon froh, dass er nicht noch das Autoradio aufdreht, wie das in einer Wohnanlage der Fall war, wo ich dann deswegen ausgezogen bin.
Fazit - Doppelverglasung fuer alle Haeuser in Australien, und das Kyoto-Protokoll waere schon laengst erfuellt worden. So versucht man weiter, mit Elektroheizern, Gasbrennern o. ae. Erfrierungen zu vermeiden.
So lange von der Politik keine Vorgaben kommen, wird das so weitergehen. Die Bauunternehmen verdienen mit ihren alten umweltfeindlichen Hausentwuerfen ein Heidengeld. Und ein Hauskauf/Hausbau wird danach entschieden, wer die kuerzeste Warteliste hat, nicht das beste Haus. Architekten gibt es ausserhalb von Perth oder der Kueste ohnehin nicht, das sind alles angelernte Bauzeichner, die Plaene von Anno Tobak aus der Schublade ziehen. Deswegen sehen die Haeuser in den Neubaugebieten auch alle gleich aus.
Ich habe mich mit dem Winter arrangiert und sitze abends vorm Kamin. Denn Ueberleben geht in diesem Fall vor Umweltschutz.
Gruesse aus den Goldfields.
-
Wir wohnen in Gladstone.
Wir haben keine Doppelverglasung. Wir haben nämlich nur vier Tage Winter. Dan wird es nachts 12 Grad. (+) ....Brrr... Dann muss ich eben meine Sandalen anziehen und ein zweites T-Shirt manchmal.
Unser Haustür: Weiß ich nicht ob sie ausreichend ist, sie steht nämlich meistens offen. Wir schließen oft nicht zu weil wir den Schlüssel nicht finden können...
Wir haben Isolation im Dach. Die Klimaanlage lassen wir trotzdem etwas laufen weil die Luft so feucht ist, und die Klimaanlage senkt die Feuchtigkeit von 95% auf 50%.
Wir haben eine Sonnenheizung für das Heißwasser, die elektrische Zusatzheizung läuft ungefähr 5-8 Tage im Jahr, wenn es Dauerregen gibt.
Wir werden bald Solarzellen einbauen weil wir hier für jede eingespeiste KW Stunde 44 cent bekommen, und nur 16 cent für den Verbrauch zahlen. Was kostet strom in Deutschland? 20 Euro cent? doppelt so viel? Darin liegt wohl das Problem, sonst wäre man hier auch sparsamer.
Unser Haus ist sehr ordentlich gebaut, was Handwerkerarbeit betrifft: die Fliesen, Malereiarbeiten und allgemeine Verarbeitung ist um erhebliches besser und sauberer als unsere Wohnung in Berlin die 1980 gebaut wurde und erst 15 Jahre alt war. Unsere berliner Wohnung hatte Doppelverglasung, aber der Stromschutzschalter sprang gerne und oft raus, die Küche hatte kein platz für ein Kühlschrank, es gab kein Gang, man lief von der Diele durch das Wohnzimmer in die Schlafzimmer, und sie war nur 95m². Dafür zahlten wir genauso viel wie wir hier für unser 300m² Haus zahlen. Und wir hatten es gut: Die meisten bekannten mit zwei Kinder hatten 85m² Wohnungen. Was ist da so toll an Doppelverglasungen und Isolation und schicke Haustüren wenn man kein Platz hat? Und das waren die guten Wohnungen. Da gab es andere, wo sich 4-5 Familien eine Toilette auf der Etage teilen, als ich das zum erstenmal mitbekam, dachte ich man, das ist ja wie vor 100 Jahren...Und dann die Wohnungen, wo man mit Braunkohlebricketten dies eklig grünen Kachelöfen heizen musste, in jedem Zimmer... Fahrstühle die schon seit dreißig Jahren nicht mehr funktionierten, Badezimmer so klein, keine Duschen..wo sind meine Tabletten...
Also für uns ist die Wohnqualität in Gladstone um ein vielfaches besser als in Berlin. "Dieses in Deutschland ist alles viel besser" ist für mich dummes gequassel. Wer hindert hier jemandem ein schönes Haus zu bauen mit was auch immer für eine Haustür? Wer hindert hier jemandem ein umweltgerechtes Haus zu bauen, mit Doppelverglasung und Isolation? Keiner. Teurer als in Deutschland ist es auch nicht. Aber ich denke wenn man alles auf addiert, lobe ich mir lieber ein einfaches Haus in Australien als eine popelige Wohnung in Berlin und dem Mistwetter. Die Deutschen tut immer so als seit ihr im Thema Hausbau die großen Experten, aber ich fand die Durchschnittswohnung dort überhaupt nicht berauschend. Natürlich gab es auch große Villen in Deutschland, aber nicht für Otto Normalverbraucher. 70% der Aussies besitzen Immobilien, 20% der Deutschen. So who are the experts?
Freunde von uns hatten in Berlin eine neues Haus gebaut, da ist der Keller ab gesoffen, zwei mal; Risse in den Hauswänden, Farbe pellte ab weil sie bei zu kalten Außentemperaturen angepinselt wurde, und andere Mängel und ich habe kein einziges Haus gesehen was nach der Sonne ausgerichtet war. (Welche Sonne...) das Haus hatte eine 18m² große Diele und ein 6m² großes Badezimmer, 8m² großes Kinderzimmer... Neubauwohnungen wo in der Wohnstube kein Wandplatz war für ein Bücherregal, wo Wand war war ein Heizkörper (noch nichts von Unterbodenheizung gehört). Wir wollten mal bauen, in Freienhagen, ein Dorf nähe Oranienburg: Durften nicht nach der Sonne ausrichten, mussten fluchten mit dem Haus nebenan, das Grundstück war 200m tief aber wir mussten innerhalb 6m von der 100km/h Landstraße bauen, mussten dies durften nicht das ("also Herr Möller, ein Schwedenhaus gehört hier einfach nicht in die Landschaft..), wir ließen es dann einfach sein, es war einfach zuviel Bullshit an Bauordungen.
In Gladstone haben wir genau das gebaut was wir wollten mit wenig abstrichen.
Man muss sich überlegen was man sucht, und mal schauen was man hier alles bekommt was es in Deutschland nicht gibt, dann sieht es schon alles besser aus. Oder man sagt sich "Lieber Doppelverglasung als Sonnenschein" und zieht nach Berlin..., whatever turns you on.
-
och herrjemineeeeeee.
Ich dachte, ich hätte ein eisiges Problem.Warme Grüße Richtung Westen!!!! Es wird bald besser.....
-
Ja, zum Glueck scheint ja tagsueber die Sonne, aber der Wind ist einfach zu kalt... Gruesse an die Ostkueste.
-
Ach und zum Thema Tueren und Einbrueche - ich wohne ja in einer Mietwohnung, da hat der Hausverwalter einen Schluessel und kommt vorbei, wann es ihm passt. Die letzte Inspektion habe ich nur mitbekommen, weil der Inspektionsbericht auf meinem Kuechentisch lag. Die Inspektion kam viel zu frueh, naemlich nach zwei Monaten. Ein paar Tage spaeter kam die Ankuendigung der Inspektion mit der Post. Email oder Telefon scheint es fuer Property Manager nicht zu geben, dann koennte man ja mit den Kunden kommunizieren muessen.
Anyway, wer in die Bude reinwill, muss nur einmal kraeftig gegen die Tuer treten. Aufhebeln duerfte auch gehen. Aber die Kandidaten sind im Moment dabei, oeffentliche Gebaeude anzuzuenden, das scheint mehr Spass zu machen...
-
Am Sonntag hab ich mich auf die Terasse gesetzt um auf zu waermen. Drinnen war's einfach zu kalt.
Mit den Oelradiatoren heizen wir uns hier warm. Wobei heizen auch relativ ist. Da die Haeuser von innen auch gleich noch irre feucht sind, das einem die Klamotten im Schrank wegschimmeln, verteilt sich die Waerme nicht wirklich gut.
Wenn wir unseren lieben Verwandten in Deutschland erzaehlen, das wir hier frieren wie wir noch nie gefroren haben, halten die uns verrueckt und gucken uns nur mitleidig an, da wir hier im tropischen Australien ja 498 Tage pro Jahr mit warmer (!) Sonne pur verwoehnt werden.
Das auch auf der kleinen Insel Australien
die Temperaturen mal auf 0 grad oder drunter sinken, neeeeee das gibt es nicht.
Warum die hier noch nicht auf die Idee mit doppelverglasung gekommen sind versteh ich nicht wirklich, wuerde ja schliesslich auf langfristig Geld sparen. Aber dann kuehlen wir uns immer sommer tot und heizen uns im winter wahnsinnig.
Was ich oft sehe ist das sich die Leute die Fenster und Flure mit schweren Teppichen verhaengen um die Kaelte draussen (oder die waerme drinnen ???) zu halten.
Aber dazu muessten wir naegel in die Wand kloppen und das duerfen wir ja nichtLG
Ela -
Das Thema Bauweise wurde letztens hier ziemlich ausführlich diskutiert.
lg
-
Also ich hatte hier auch schon nur die Hälfte von 15.5°C drinnen...
Ja, im Winter sind andere Räume warm als im Sommer, wobei ich nun endlich die Gelegenheit habe, meine deutschen Winterklamotten icl. Mütze und Handschuhen tragen kann - wenn auch drinnen. Habe eine Ölheizung im Schlaf- und Arbeitszimmer - das reicht. Die Kälte bringt mich tatsächlich dazu länger mit den Hunden Gassi zu gehen, weil es einfach angenehm ist.
Und Haustüre? Da bin ich wie Hans, wüsste gar nicht, wo mein Schlüssel ist...
-
Zitat
Original von Lüllsche
Was ich oft sehe ist das sich die Leute die Fenster und Flure mit schweren Teppichen verhaengen um die Kaelte draussen (oder die waerme drinnen ???) zu halten.
Aber dazu muessten wir naegel in die Wand kloppen und das duerfen wir ja nichtLG
Elagenau das haben wir mit den French doors im Schlafzimmer gemacht. Dicken Samt-Vorhang vor. Die Naegel sind sogar erlaub solange wir die Vorhaenge bei Auszug drin lassen (bestimmt nicht unseren super edel Samt Vorhang). Allerdings haben wir die Rechnung ohne die Loecher im Boden gemacht. Da kann man zwar klasse durch gucken aber die Kaelte kommt auch hoch
Naja, der naechste Sommer kommt bestimmt und dann heulen alle wieder weil es zu heiss ist!
Gruss, Yvonne
-
Unser Haus ist von oben sehr gut isoliert. Auf den Zimmerdecken liegen Matten, die soundproof sind. Die Fenster sind natuerlich single Glass. Unsere reverse cycle Klimaanlage laeuft fast jeden Tag ab spaetem Nachmittag.
Es ist ueberhaupt nicht einfach, in Perth eine Firma zu finden, die Doppelglasfenster anbietet. Wir sind momentan dabei, Kostenvoranschlaege fuer alles moegliche hereinzuholen, da wir ein weiteres Haus auf unserem Grundstueck als owner builder bauen werden. Die Firma Stegbar z.B. bietet keine Doppelglasfenster an, wie uns heute gesagt wurde.Vor einigen Wochen mussten wir eine Lieferung nach Quinns Rock machen und waren ganz erstaunt, an dem entsprechenden Haus Doppelglasfenster von Koemmerling zu sehen. Da werde ich jetzt auch ein Angebot einholen.
Bin mal gespannt, wie gut (oder schlecht?) es dieses Mal klappt, zu bauen.
Uebrigens hatten wir heute morgen um 8.30 Uhr auf der Terasse 2 Grad, im Wohnzimmer waren es immerhin 12.
Ich freue mich schon auf den naechsten Sommer. Ab und zu darf man ruhig mal ueber die Hitze schimpfen. Ist menschlich, Yvonne.
-
Der Thread gefällt mir. Wat mein Mann is, der sagt immer: Security doors bzw. windows sind hier ein Witz! Wat nennen die denn hier security?
Doch, abschließen tun wir schon ..... haben ja weder Dackel noch Kelpie hier im Angebot, die unser Anwesen verteidigen würden.
Isolierfenster? die einfachen kann man doch "tinten" ... schützt a) vor neugierigen Blicken und b) kommt die Hitze nicht rein. Die lassen wir aber gerne rein.
Und ich schließe mich Melanie an: draußen ist es morgens zum Teil angenehmer als drinnen. Also Jacke an und raus. Und ab 8.30 Uhr mit der Sonne im Rücken läßt es sich hier im Winter klasse auf der Veranda frühstücken.
Gruss Susanne
-
Also Edna, (Gitte) dass es hier Kuemmerling Fenster gibt wusste ich nicht. Da gibt es ne Firma Enviro Vision in Balcatta und letztens gibt es hier einen Neubau wo sie auch Doppelfenster einbauen. Diese Firma kann ich Morgen mitteilen.
Gruss
Hans -
Aussiehans,
Eigentlich habe ich ja nichts gegen Dich, aber Eines muss ich mal loswerden.
Du bist ein in Suedafrika geborener Sohn von deutschen (Berliner) Eltern. In Deutschland kennst Du warscheinlich nur die Hauptstadt Berlin. Der staendige Vergleich Berlin versus Gladstone! hinkt. Wo in Berlin kann sich jeder ein Haus leisten und wo soll das Land herkommen.
Das Du meine Wahlheimat schoen findest ist ja praechtig. Du laesst es aber nicht aus Deutschland staendig herunter zu ziehen. Eine Gegend die nun total unmoeglich ist ist Deine alte Heimat!
So schlecht wie Du Deutschland immer machst ist es nicht. Auch ist nicht alles Gold was in Australien glaenzt.
Nun zum Thema ich habe zwei deutsche Klienten die kommen jedes Jahr fuer circa 3 Monate nach WA. Ein Ehepaar sind beide Architekt und und der Andere baute in Deutschland Haeuser. Habe beide schon in Deutschland besucht und deren Produkte gesehen und drinnen gewohnt. Fazit, so etwas wird hier generell NICHT gebaut. Schon gar nicht von den Project Home Builders. Wenn ich mit denen manchmal in Neubauten gehe sind die immer ueberrascht wie einfach (billig) unsere Bauweise ist. (es wird aber top $ gefordert).
Fuer den Preis der gesamten Verglasung in einem 3 Bettraum Haus hier, bekommt man in D gerade zwei Fenster.
Gruss
Hans -
Genauso kenne ich Deutschland auch. Ich habe zwar nicht in Berlin gewohnt, bin aber viel umgezogen und habe schon verschiedene Wohnungen gesehen. Gerade in den Grosstädten, vor allem mit vielen Altbauten kann man alles vorfinden. Und nur wenig Deutsche können sich tolle Luxus-Wohnungen/Häuser leisten. Eine Schulfreundin von mir wohnte in einer 2-Zimmer-Altbauwohnung (2 Kinder + 2 Erwachsene) ohne Bad und Klo. Dieses befand sich auf dem Flur und wurde mit anderen Hausbewohnern geteilt. Meine Schwester wohnt in einer Altbauwohnung, wo zum Glück die Toilette nachträglich eingebaut wurde. Aber ohne Zentralheizung. Eine alte Gasheizung im Wohnzimmer kann gerade mal ein Zimmer wärmen. Doppelverglasung gibts auch nicht. Jemand anders hatte in seiner Miniküche eine nachträglich eingebaute Dusche mittendrinn. Sehr appetitlich. Und das allles nicht in Berlin sondern mitten in Bayern.
Ich selbst habe mal in einer Neubauwohnung gewohnt, wo ich im Winter meine Wohnungseingangstür eisfrei kratzen durfte, da es im Hausflur wie blöd gezogen hat. Die Hausanlage wurde nämlich offen gestaltet, nett im Sommer aber irgendwie am falschen Standort
In meiner Wahlheimat Hamburg habe ich auch schon so manche interessante Wohnung gesehen -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!