Graduate Architect 457

  • Hi zusammen,

    ich möchte jetzt endlich meinen Antrag auf ein 457er Visum stellen. Nun habe ich gerade von meinem AG einen letter of employment bekommen, in dem die Position als Graduate Architect ausgeschrieben ist. Als Architekt gibt es das Problem der Berufsanerkennung, da die zuständige Behörde (AACA) nur Studienabschlüsse mit einer Regelstudienzeit von 5 Jahren akzeptiert und das ist in der Regel beim FH-Studium (Diplom) nicht der Fall.

    Gibt es jemanden hier im Forum, der auch nur ein FH-Diplom hat und als graduate architect eingestellt wurde (ohne Berufsanerkennung)? Oder ist es besser, sich gleich als architectural associate einstellen zu lassen?

    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    Gruß, rini

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • hey rini,
    ich habe zwar kein FH-diplom, sondern ein B.Sc. Arch (uni 4 jahre), jedoch habe ich zu diesem thema schon ne menge recherchiert. abgesehen davon dass du bei einem 457 keine jobanerkennung brauchst (is halt sponsoring), ist es, wie du sagst, garnicht möglich sich mit 4 jahren studium 'architect' zu nennen oder einstellen zu lassen. denke dass du mit einem 'architectural associate' schon ganz gut liegst... ich werds übrigens auch so machen ;) der unterschied ist lediglich die bezeichnung, nicht die tätigkeit an sich. leider weiss ich nicht wie es mit $$$ aussieht, wüsste es aber auch gerne.
    wie es aussieht, bist du mir einen schritt voraus. ich will meine online bewerbungen nächste woche losschicken. habe ne menge adressen aus dem netz gezogen und möchte einfach mal drauf los legen. sydney oder gar melbourne wären da so die städte die mich interessieren (kenne australien von einem work and travel visa vor einigen jahren).
    falls du einem 'leidensgenossen' helfen möchtest, dann gib mir doch bitte tips wie du bei deinen bewerbungen bzw. jobsuche vorgegangen bist. bin etwas nervös was meine chancen angeht. habe im april meine thesis geschrieben und arbeite seitdem bei einem architekten... d.h. ne menge erfahrung kann ich nach dem studium nicht bieten. habe jedoch einiges neben dem studium gemacht, wettbewerbe, praktika etc.
    was hast du für einem eindruck vom arbeitsmarkt drüben, bzw. wie wurdest du als fh-mensch drüben aufgenommen? hast du erfahrung die dort gesucht wird? fragen über fragen ;)

    danke, gruß
    martin

  • Hi Martin,

    stimmt, beim 457 benötigt man keine Berufsanerkennung, normaler Weise jedenfalls nicht. Wenn jedoch eine Registrierung erforderlich ist, dann doch. Und bei der AACA steht, dass man den Titel Architect nur benutzen darf, wenn man registriert ist, also auch die Anerkennung machen muss. Ziemlich kompliziert finde ich. Aber mein AG hat in der Zwischenzeit geschrieben, dass sie schon mal einen Sponsoring process gemacht haben, bei dem der Job graduate architect genannt wurde. Und da hat die DIAC auch keine Berufsanekennung gefordert. Nun werde ich meinen Antrag so stellen und wenn es ein (hoffentlich positives) Ergebnis gibt, werde ich es hier posten. Vielleicht gibt es ja auch jemanden, der diese Erfahrung schon gemacht hat und mir meine Unruhe nehmen kann...

    Nun zu deinen Fragen:

    Ich habe keine Ahnung, wie es in Melbourne oder Sydney aussieht. Ich glaube, wenn man sich von den Metropolen löst, dann hat man auf jeden Fall gute Möglichkeiten. Meine Zukunft liegt in der Nähe von Cairns.

    Zu den Bewerbungen: Initiativbewerbungen sind immer gut. Ich habe bei 4 Büros angefragt, ohne dass sie eine Stellenanzeige laufen hatten. Alle haben gesagt, komm vorbei zum Interview.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die AG's teilweise zurückhaltend sind mit einem Sponsorship. Bei meinem AG haben z.b. 3 gesponsorte Architekten nach weniger als 1 Jahr wieder aufgehört. Entweder sind sie nach hause oder haben sich etwas anderes gesucht. Da sind die natürlich etwas genervt, weils Zeit und Geld kostet. Also am besten gleich sagen, dass man mehrere Jahre bleiben will.

    Schick deine Bewerbungen einfach raus, du wirst schon positive Antworten bekommen!

    Viel Glück,
    rini

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Hallo Rini!

    Ich habe auch an der FH Architektur studiert und leider ein negatives Skills Assessment von der AACA bekommen! Habe mich dann bei Engineers Australia als Building Engineering Technologist anerkennen lassen ...und nach einem Jahr haben wir nun endlich unser permanentes Visum bekommen!

    Viel Erfolg!
    Gruesse aus Australien!
    Sonna!

  • Hi Sonna,

    diesen Weg werde ich wohl auch gehen. Aber erst mal habe ich meinen Antrag aufs 457 gestellt und warte im Moment gespannt aufs Ergebnis. Einen Antrag auf PR werde ich dann wohl in 1-2 Jahren stellen, wenn ich austr. Berufserfahrung habe.

    Viele Grüße- noch aus D,
    Rini

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Also, mein Antrag war erfolgreich. Habe seit gestern ein 457er Visum und heute abend fliegen wir los, just in time also...

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Herzlichen Glueckwunsch :] :] :] :]

    Und guten Flug und eine schoene Zeit

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo rini,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch - einen guten Flug - und natürlich eine tolle Zeit!

    Danke auch noch mal für deine Hilfe...!

    Viele Grüße,

    Mi_au

  • Zitat

    Original von bella&frank
    Herzlichen Glückwunsch!

    Wie, gestern Visa granted und heute Abflug? ?( Hab ich da irgendetwas verpasst? Vielleicht sollte ich mal für nächste Woche einen Flug buchen und hoffen, dass das Visum einen Tag vorher kommt? =)

    Viele Grüße Bella

    Hi Bella,

    ja, so geht das: Flug buchen und dann kommt das Visum.... ;)

    Naja, so einfach ist es doch nicht. Ich hatte den Antrag (457) vor gut 6 Wochen gestellt und waere zur Not mit einem ETA Business Visa eingereist. Am Montag, also einen Tag vor Abflug, hatte ich, obwohl ich meinem Case officer schon eine Mail geschickt hatte, noch immer keine Antwort und habe dann auf der Webseite meine Daten eingegeben fuer das ETA Business. Als ich alles eingegeben hatte und dreimal bestaetigt hatte, kam die Meldung:

    Visa nicht moeglich! 8o Sie haben bereits ein gueltiges visum bis 2012........

    Und da war dann im Posteingang auch die Email, dass das Visa granted war. Die mussen Ueberstunden gemacht haben, denn nach australischer Zeit war es schon 9 Uhr abends!

    Na ja, ein bisschen Spannung ist ja auch ganz schoen...

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Hi Rini,

    jetzt bist Du ja schon ein paar Tage in Down Under.
    Hoffe alles ist so gelaufen wie Du Dir das vorgestellt hast.

    Bin jetzt auch am überlegen mich nach nem Sponsor umzuschauen, da mein Visa-Antrag 176 einfach nicht vorwärtsgeht.
    Bin auch Architekt und interessiere mich wie die Bindung an ein Arch.büro mit Sponsorship so verläuft.

    Kennst Du noch Büros wo man weiss dass sie auch sponsoren?

    Schöne Grüsse aus der Stadt des Oktoberfestes.

    signor_rossi

  • Hi signor_rossi,

    also, ich habe wirklich keine Ahnung, ob es z.Zt. Architekturbüros gibt, die sponsoren. So weit ich weiss, gibt es im Moment ziemlich viele Aussies, die in unserer Branche einen Job suchen. Es gibt aber auch Büros, die richtig viel zu tun haben sollen.... die besten Chancen bestehen immer dort, wo sonst keiner hin will, also in einer Kleinstadt, irgendwo in der Mitte oder ganz im Norden.

    Ansonsten ist das mit dem Sponsorship immer das Gleiche: Hast du eine gute Firma erwischt, dann ist es ein einfacher und schneller Weg nach OZ zu kommen. Wenn nicht, dann merkst du schnell, wie abhängig du bist... Es gibt da sehr unterschiedliche Erfahrungen hier im Forum. Ich bin bisher gut damit gefahren, aber PR wäre mir trotzdem lieber...

    Gruß, rini

    TRÄUMER haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine VISIONEN...

  • Hallo Rini,

    vielen Dank für die schnell Antwort.
    Da ich Familie habe und auch 2 Kinder, eins davon schulpflichtig, steht der Focus bei uns klar auf Stadt. Soll heissen in Australien eigentlich Grosstadt, Adelaide, Brisbane, Perth...

    Wieviele Einwohner hat die Stadt in der Du gelandet bist? Sind die Planungsaufgaben interessant? Holzbau interessiert mich sehr, denke aber das in AUS doch noch anders im Vergleich zu Europa gebaut wird. Wobei die Anforderungen an bessere Dämmung, sommerlichen Hitzeschutz steigen in AUS ja auch.

    Grüsse

    signor_rossi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!