Lakefield NP mit Baby

  • Das Foto ist doch nicht echt, oder???
    Mit dem Laufstall im Outback,.... wie erklärt ihr diesem Baby das später bloß??
    =) =) =)

    Obwohl,.. so abwegig ists dann auch nicht,.. grübel...
    wenn Mama und Papa das Zelt aufbauen hat das Baby ja sonst genügend Zeit sich davon zu machen...
    :rolleyes:

    LG
    Sarah

  • @fibi1106 (falls du mich meintest):

    das ist doch die Badewanne!

    Foto ist echt. Das Kind ein echter Süd-Australier, aber nicht meins.

    @fibi1106 (falls du daluk meintest):

    das ist ein cooles Mückennetz.

    :)may

  • das ist echt toll........
    Und ich dachte schon wir seinen total verschoben weil wir mit nem Kind nach Australien wollen und dann nicht mal ins Hotel!!!! ;)

    Echt toll...
    Das ist genau das was ich mir vorstelle,.. und euer Kind sieht echt glücklich aus beim Zeltaufbau :D
    Vielleicht hast du ein paar Tips für die Kofferliste. Gibts was was man beim ersten mal auf jeden Fall vergessen würde?????

    Danke für den Lichtblick :P :P :P

    LG
    Fibi1106

    PS... in was für einem ding trägst du da dein Kind durch den Busch???
    Ich suche noch nach einem geeigneten Tragedings. sie hat 11 kg.

    Einmal editiert, zuletzt von fibi1106 (25. Juli 2008 um 09:15)

  • Zitat

    Original von fibi1106

    PS... in was für einem ding trägst du da dein Kind durch den Busch???
    Ich suche noch nach einem geeigneten Tragedings. sie hat 11 kg.

    Mein Mann hat zum Herumtragen des Zwergs diesen Rucksack bevorzugt.
    Ich bin mit einer "baby sling" einem Tragetuch, besser zurechtgekommen. Zuerst hatte ich ihn immer komplett im Tuch vorm Oberkoeper, spaeter sass er dann mehr oder weniger auf meiner Huefte und hatte das Tuch unterm Po und als Rueckenstuetze.

    Hab' uebrigens noch ein bessers Badefoto gefunden... :D

  • GenausoeinDings brauchen wir auch....
    Mein Mann kann sie dann schön durch die Gegend schleppen... schließlich will ER auf den geliebten Buggy verzichten (darüber ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen weil wir ja auch nicht NUR im Busch sind) :P

    Wie alt ist euer Kind auf den Bildern?
    Sieht alles doch sehr entspannt aus.
    Hat es dem Kind nichts ausgemacht umher zu reisen??
    Und wie habt ihr das mit dem Essen fürs Kind gemacht? alles im Glas gekauft oder wie??
    Unsere schlürft noch ihre Babymilch, ist sonst aber recht unkompliziert was das Essen an geht. Man bräuchte dann aber eine Kühltasche oder so was...?? oder alles im Glas.

    Danke für deine Antworten.
    Liebe Grüße
    Fibi1106

  • Unser Sohn war das erste Mal mit uns campen im zarten Alter von 6 Wochen.
    Die ersten 6 Monate wurde er voll gestillt, danach gab's Formula und spaeter wurde natuerlich zugefuettert.

    Glaeschen sind natuerlich praktisch...aber als er 1 Jahr alt war, hat er mit uns zusammen gegessen -- und geschadet scheint's ihm auch nicht zu haben.

    Unkompliziert ist er uebrigens immer noch. :D

    Wg. Kofferliste kann ich euch allerdings nicht wirklich weiterhelfen, Sohni waechst hier im Busch auf und kennt das "zivilisierte Leben" eigentlich nur vom Urlaub bei den Grosseltern.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hallo fibi1106,

    eure Reise müssten ja nunmehr vorbei sein. Vielleicht könntest du mal berichten, wie es euch ergangen ist!

    Besonders würden mich die Erfahrungen mit dem Camper interessieren.

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (13. April 2009 um 14:30)

  • Wir haben twar unsere Route ein wenig geändert, aber alles in allem hat alles super geklappt.
    Unsere Tochter fand es toll zwischen uns zu schlafen und draußen zu essen (nicht im blöden Hochstuhl ;)
    Die Australier nehmen die Kindersicherheit noch viel genauer als wir hier, was uns ein wenig Zeit gekostet hat, daher auch die Routenänderung.
    Wir haben ausdrücklich einen Campervan mit Kindersitz reserviert und als wir diesen dann abholen wollten (unsere 100 kg gepäck schon an der Straße) ließ sich dieser in dem Van nicht ordnungsgemäß mit der Karosserie verschrauben (ein muß da)... stöhn...
    Dafür sind die Spielplätze viel besser als hier, mit Zaun drum und bestens gepflegt, zumindest die, die wir gesehen haben.
    Das Klima war September - Oktober rund um Cairns richtig angenehm und wenn es doch mal ein bisschen wärmer wurde sind wir ins Hinterland abgehauen.
    Wir haben für Hanna allles nötige kaufen können und auch Ärzte wären verfügbar gewesen... der Nachtflug war entspannt ...
    was soll ich noch sagen???
    Wir waren in Hostels in der Zeit ohne Campervan, mit Kind sehr zu empfehlen. (Besonders das Caravellas 149 in Cairns) wir hatten sowas wie ein Appartment mit Kühlschrank und Klima, eine saubere Küche und einen abgezäunten Pool. Das alles für sehr wenig Geld....
    echt super. Unsere Tochter war nach 2 Tagen in der ganzen Anlage bekannt und wurde besonders vom Personal liebevoll bespaßt... echt schön.

    gibt es noch was bestimmtes was ich erzählen soll????


    PS: im Reisebett hat sie nicht eine Nacht geschlafen, hääten wir uns echt sparen können das ding mitzuschleppen.
    Wir haben ihr mit Kissen eine Festung im Bett gebaut solange sie alleine geschlafen hat, wir sind dann regelmäßig mit der Taschenlampe kucken gegangen bevor wir auch schlafen gegangen sind (oder Mittags).
    Unsere Tochter war im Urlaub echt pflegeleicht und hatte ihren festen Rythmus nach 4 Tagen wieder drin.

    LG
    Fibi

    Einmal editiert, zuletzt von fibi1106 (13. April 2009 um 15:16)

  • Hallo fibi,

    danke für deine Antwort!

    Mich würde interessieren, welchen Camper ihr hattet bzw. bei welchem Vermieter ihr diesen gebucht habt?

    Wir wollen nämlich im November wieder DU, da wird unsere Tochter 14 Monate alt sein und ich bin auf der Suche nach dem richtigen Camper. Wir möchten ausschließlich campen, außer eventuell die ersten Tage und zum Schluß nochmal ein, zwei Tage ins Hotel.

    Habt ihr einen Stoppover gemacht oder seid ihr gleich durch bis nach Australien? Mit welcher Fluglinie? Hattet ihr einen eigenen Sitz für eure Tochter im Flieger? Den eigenen Kindersitz mit?

    Tut mir Leid, wenn ich dich mit Fragen überflute, aber wie gesagt wir sind gerade in den Vorbereitungen und da tauchen zwangsläufig viele Fragen auf.

    lg

  • Wir haben den bei Camperman Campervans gebucht, aber auch erst vor Ort. Von zuhause aus war es sehr viel teurer... Ich würde auch ein Hostel dem Hotel vorziehen, nicht nur wegen der verfügbaren Küche zur Bereitung des Breis etc, sondern auch weil es günstiger ist für mehr Raum.
    Wir haben einen Nachtflug von Frankfurt aus bis Bangkok gehabt,.. aber auch nur weil wir auf dem Rückflug 8 Wochen in Thailand geblieben sind bevor wir heim gereist sind. während der 7 Stunden Aufenthalt in BKK hat sie nur gespielt und ist glücklich herum gelaufen, so daß sie beim Weiterflug bis Sydney wieder geschlafen hat... Thaiairways war das, ja. Einen eigenen Sitz hatten wir für sie nicht gebucht weil sie eh nicht sitzen geblieben wäre... dafür haben wir den Mutter-Kind Platz reserviert wo niemand mehr vor sitzt so daß der Fußraum groß genug ist zum spielen auf dem Boden. Geschlafen hat sie ein mal in Decken gekuschelt auf dem Boden (obwohl das nicht erlaubt ist) und ein anderes mal über 2 Sitze verteilt die nicht belegt waren. Von 8 Flügen die wir mit ihr hatten waren die Maschienen nur ein mal voll ausgebucht,... meistens waren noch mehr Kinder in ihrem Alter an Bord mit denen sie spielen konnte.

    Ich hatte eine kleine Thermoskanne heißes Wasser mit für ihre Milchpulla und Menügläschen etc., alles kein Problem (bei keinem der 8 Flüge u.a. Quantas) solange das fürs Baby ist. Auch mit Wasser gefüllte Pullas wurden mir nicht abgenommen, nur mit Obst haben die sich am Flughafen angestellt.Ich hatte auch locker 25 kg Handgepäck nur für meine Tochter mit weil wir so lange unterwegs waren, kein Thema....

    Den Buggy durften wir bis zum Gate mitnehmen was sehr angenehm war weil man nicht alles schleppen mußte und die Kleine nicht abhauen konnte...

    Meine größte Sorge war auch der Flug und alles,... aber ganz erlich das war das kleinste Problem. Australien war echt easy.

    In Thailand gibt es keine Menügläschen, keine anständigen Pampers, keine vernünftige Babymilch, keine Kindersitze in Autos, nicht mal Anschnallgurte, .... das war viel SPANNENDER als Australien. ;-))

  • Hallo fibi!

    Danke für deine ausführliche Antwort! :]

    Ich kenne Camperman, allerdings gibt es die nur an der Ostküste. Wir wollen eher an die Westküste, weil es uns dort besser gefällt. Musstest du dann in der Mitte sitzen oder wie habt ihr das mit dem Kindersitz gemacht?

    Wie ist es euch denn generell beim Fahren ergangen? Das ist ein Punkt, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, da die Entfernungen in Westaustralien doch sehr groß sind und ich nicht weiß, ob sie da mitspielen wird ?(

    Für uns wird wohl nur Qantas in Frage kommen, wenn wir von Darwin aus starten wollen, aber wegen dem Flug mache ich mir nicht wirklich Sorgen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich nicht einen eigenen Platz für sie kaufen soll.

    Dass Australien kinderfreundlich ist, ist mir bei unserer letzten Reise schon aufgefallen, denn da war meine Frau bereits schwanger und wir haben dann natürlich besonders darauf geachtet.

    Ich kann mir da gut vorstellen, dass es in Thailand nicht ganz so einfach war...

    Danke nochmals für deine Antwort! Du hast mir schon wieder ein wenig weiter geholfen!

    lg

  • wegen dem Wetter hat sie 2 mal am Tag geschlafen,.. immer wenn sie müde wurde sind wir gefahren, aber nicht mehr als 3,5 h pro Tag. Mehr ging mit ihr nicht (muß ja auch nicht sein)
    In dem Campervan war hinter den Sitzen eine Stange angeschweißt an dem dann der Sitz in der Mitte befestigt werden konnte. Es gibt sicher noch andere Variationen. So konnten wir uns beide mit ihr beschäftigen als sie quängelig wurde.

    Mit Quantas zu fliegen war super, mit denen hatten wir nur Inlandsflüge die nicht so lang waren, also war unsere Maus auf unserem Schoß bzw auf dem Boden.
    Teilweise hat sie quer auf unserem Schoß geschlafen... alles kein Thema, ist ja nur kurzfristig und Kinder spüren glaube ich daß es grad nicht anders geht und schalten einen Gang runter.

    LG
    Fibi

  • Auch ein leerer Eski eignet sich bestens als Badewanne und so ist das geschmolzene Eis noch mal verwendet:rolleyes: da es in den Bungels bei unserem ersten Besuch etwas trocken war.

    Zum Thema Babys in Australien. Wenn das so gefährlich wäre dann wären die Australier schon ausgestorben weil Ihnen die Kinder nach Schlangenbissen, Spinnenangriffen und Krokodielatakken weg gestorben wären.
    Mein Neffe ist mit seinen Eltern im zarten Aler von 6 Monaten durch Australien getourt. Gewohnt wurde im Zelt und bis zum 2. Lebensjahr hat er keine Schuhe gekannt (hasst er heute noch) Auch später lebte er mit seinen Eltern im Bush und man glaubt es kaum "er lebt noch".
    Also seit nicht zu ängstlich. Es gibt Dinge die man beachten muss besonders in der Nähe von Flüssen und beim laufen in hohem Gras. Eben etwas aufmerksamer sollte man sein. Verderbt Euch aber die Freude an Australien nicht durch überängstlichkeit.

  • Wie gut ein Kind eine Reise verträgt hängt zu 80% vom Kind und von der Einstellung der Eltern ab.

    Kinder sind eine Menge zäher als man denkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!