Neuseeland - welche route?

  • HI

    bestimmt war der ein oder andere von euch auch schon in Neuseeland. werde nach meinem australien trip auch noch nach NS gehen, ungefähr für einen monat.

    meine frage: von welchem airport startet man am besten? christchurch, auckland oder wellington? wichtig wäre noch, dass ich von auckland aus wieder zurück fliegen muss.

    möchte in dieser zeit soviel wie möglich von NS sehen (mehr das land als großstädte natürlich;))

    freu mich auf tipps, ratschläge etc...

    Danke schonmal
    LG carrie

    Einmal editiert, zuletzt von Carrie (8. Juli 2008 um 23:55)

  • Starte in diesem Fall von Christchurch aus - Du willst für die Fähre wahrscheinlich nur ein mal bezahlen wollen, insbesondere falls Du mit eigenem Fahrzeug unterwegs bist!

    Studiere vor dem Verlassen von Christchurch die mittelfristigen Wetterprognosen für die Südinsel: Falls es an der Westküste regnet, herrscht häufig im Osten dann schönes Wetter - und umgekehrt. Falls also ein paar schöne Tage an der Westküste erwartet werden, dann sofort nach Westport rüber und dann südwärts die obligatorischen Attraktionen wie Pancake Rocks, Franz Josef/Fox Glaciers und - falls das Wetter noch hält - die Gegend um Queenstown abklappern.
    Sollte es jedoch in Queenstown regnen, dann gleich weiter zum Milford Sound und die Te Anau / Manapouri Gegend, dann an Invercargill vorbei der Küste nach (Catlins) nach Dunedin / Otago Peninsula. Anchliessend falls nötig Queenstown bei hoffentlich besserem Wetter nachholen, danach etwas Bergwandern um Mt. Cook Village. Dann am Lake Tekapo vorbei falls nötig nochmals Christchurch & Umgebung, danach Kaikoura, via Nelson zum Abel Tasman NP und zurück nach Picton auf die (idealerweise vorgängig gebuchte) Fähre.
    Vor dem Verlassen von Wellington nochmals die mittelfristigen Wetterprognosen studieren. Bei schönem Wetter die Vulkangegend um den Ruapehu anpeilen (Tongariro Crossing Wanderung). Am schlimmsten Regentag zu den Waitomo Caves - gewisse Aktivitäten wie Black Water Rafting sind dort bei "Hochwasser" interessanter! :D Nach Rotorua und Umgebung an Auckland vorbei die nördliche Spitze der Insel abklappern: Bay of Islands, Cape Reinga, Waipoua Forest und wieder nach Auckland zurück.

    Falls Du einen der mehrtätigen "Great Walks" machen willst, wirst Du bei der oben skizzierten Route etwas kürzen müssen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • super, danke für deine Antwort!

    und die skizzierte route ist in einem monat machbar? kann schon mal sagen, dass ich etwa juli/august dort sein werde. früher/später ist leider nicht möglich. nicht gerade die günstigste jahreszeit...

  • ach ja, und ich weiß auch nicht, ob ich mit dem auto unterwegs sein werde. lohnt sich wahrscheinlich kaum sich für einen monat eins zu kaufen oder????

  • Hi Carrie;

    die von Bluey vorgeschlagene Route ist m.E. am besten mit einem Auto in vier Wochen zu schaffen. Ich war mit meiner Schwester drei Wochen unterwegs und das Programm war ähnlich (straff). Du hast ungefähr 16 Tage für die Südinsel und 12 für den Norden. Der Süden hat landschaftlich etwas mehr zu bieten als der Norden. Aber: Der Tongariro-Track ist schon genial (Vorsicht: kein Looptrack!!).

    Wir sind damals einen Toyota Corolla gefahren, den sich meine Schwester für rund 350 Euro gekauft hat. Darin haben wir auch geschlafen.


    MfG,
    Steffen


    P.s.: Kurz vor Milford Sound eine Nacht am Lake Gunn verbringen... :D

    ...A Mari Usque Ad Mare...

  • vielen dank regengott. dann werde ich auf jeden fall nichts falsch machen, wenn ich ab christchurch starte ;)

    ein auto für 350 euro?? nicht schlecht, dass kann man sich (vorallem zu zweit) ja echt noch leisten ;)

    LG

  • Hallo Carrie,

    Wir sind nach unserer 10-wöchigen Australienrundreise am Neujahrstag 2006 von Sydney nach Christchurch geflogen, weil unser Rückflug auch von Auckland war.
    Von Christchurch sind wir über das Städtchen Oamaru mit der Pinguin Kolonie in die schottisch geprägte Stadt Dunedin und weiter über die Südalpen zum Milford Sound nach Queenstown gefahren.
    Nach einem Abstecher zum Franz Josef Gletscher und an die raue Westküste haben wir wieder die Alpen überquert und an der Ostküste die Stadt Kaikura besucht, um hier auf einer Bootstour Wale und springende Delphine zu beobachten.
    Nach einer Wanderung in dem an der Nordspitze gelegenen Abel Tasman National Park ( sehr empfehlenswert) war Picton die letzte Station auf der Südinsel. Von hier aus ging es weiter mit der Fähre auf die Nordinsel nach Wellington.
    Weiter dann durch die Inselmitte über das Vulkangebiet des Tongariro National Parks und an heißen Quellen vorbei nach Rotorua, dem Zentrum der vulkanischen Aktivitäten der Nordinsel.
    Nach einer Fahrt über die Coromandel Halbinsel endete unsere Reise dann in Auckland.
    Für die Reise hatten wir 3 Wochen Zeit und waren mit einem Mietwagen unterwegs. Ein Auto zu kaufen (was wir in Australien gemacht haben) lohnt sich hier für die kurze Zeit bestimmt nicht. Übernachtet haben wir meistens in Hostels, auf Campingplätzen oder in Motels.
    Über das Wetter im Juli/August kann ich nichts sagen, ist sicherlich aber nicht so schön wie im Januar.
    Viel Spaß bei der weiteren Planung,
    liebe Grüße,
    Anna und Wolfgang

  • Hallo,

    Die Richtung Christchurch - Auckland ist sicherlich die richtige. Juli-August must du das Wetter mit einberechnen.
    Tongariro-NP ist herrlich zu wandern, wir waren im Februar dort.
    Aber es ist auch eines der Haupt-Skigebiete Neuseelands, Schnee ist dort im Winter eher die Regel.
    Ebenso auf der Südinsel: ein strammer, schneereicher Winter ist möglich. Deshalb kurz vor der Reise die Wetterberichte erfragen.
    Klar: je weiter Richtung Norden, umso wärmer wird´s.
    Totzdem viel Spass, den du sicher haben wirst.

    gruss
    pauline

  • Hi leute,

    wir sind vom 16.11 bis zum 30.11 in Neuseeland.

    Wir fliegen am 16.11 von Sydney nach auckland, haben dann für 2 tage eine Hotel dort und fliegen am 30.11 wieder zurück nach Hause.
    Wir haben auch in Christchurch schon vom 28.11 bis zum 30.11 ein Hotel gebucht.

    Was würdet ihr mich empfehlen, was man in den 2 Wochen alles sehen sollte?

    Gibt es einen Routenvorschlag?

    Ich weiß 2 Wochen sind zu kurz um alles zu sehen, aber länger als 5 Wochen haben wir nicht frei bekommen und so sind 3 Wochen Australien und 2 Wochen Neuseeland draus geworden ...


    Dabke schon mal

  • Hallo Carrie und alle anderen Neuseeland Interessenten.

    Wir haben auf unserer Tour 06/07 auch erst 5 Wochen Australien besucht und sind dann von Sydney aus nach Christchurch geflogen.

    3 Wochen waren wir unterwegs, erst Süd- dann Nordinsel.
    Bitte bedenken dass Ihr je nach Reisezeit die Fähre zw. Nord- Südinsel
    vorbuchen solltet!

    Alles fein säuberlich dokumentiert per "Live" Weblog.

    Wenn Ihr Lust habt schaut hier nach:

    *Neuseeland Tour mit detailierte Route auf animierter Karte (Unterseite von http://www.ozmania.de)

    * Reiseberichte Neuseeland

    Hoffe ich konnte Euch weiterhelfen,

    Cheers Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Ozmania (9. Oktober 2008 um 16:01)

  • Hallo an alle NZ-Reisenden!

    Wir waren vor 4 Jahren in NZ für ca. 4 Wochen. Haben unser Programm so gestrickt, dass 2/3 Südinsel und 1/3 Nordinsel geplant waren. Sind auch von Christchurch aus gestartet.

    Wenn es die Wetterlage erlaubt, sollte man unbedingt einen Rundflug über die Gletscher vorbei am Mt. Cook machen - einfach genial. Wir haben das damals vom Lake Tekapo aus gemacht. War glaube ich nicht ganz billig, lohnt sich aber unbedingt.

    Außerdem haben wir im Milford Sound eine Nacht auf einem Boot verbracht und sind den ganzen Fjord entlang geschippert. Zwischendurch immer ein Halt, wo man auch mit Kajaks ans Ufer paddeln konnte (Achtung Sandflies). War aber ein echtes Erlebnis. Diese Touren sind aber sehr begehrt, deshalb so früh wie möglich im Voraus buchen.

    Ansonsten sind die schon beschriebenen Routen sehr zu empfehlen, haben das ähnlich gestaltet. Und dem Tip mit den Wetterberichten und -prognosen kann ich nur zustimmen.

    Viel Spaß bei den Kiwis, viele Grüße, Uta.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!