Im Käfer nach Australien

  • Moin,
    wir fahren 2009 nach Australien. Mit unserem 400€ Käfer von Ebay.

    Vielleicht habt ihr ja mal Lust auf unsere Seite zu gehen: http://www.out-bug-out.de
    Gerade haben wir ein Video online von unserem ersten Off-Road Test online gestellt.

    Wir erhoffen uns hier interessante Tipps im Forum zu finden :)

  • Zitat

    Original von Kaba DownUnder
    Coole Idee.
    Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht wie das mit den Visum in einigen Ländern aussieht?
    Dann mal viel Glück

    Die Visa scheinen in der Tat eine langfristige und bürokratische Geschichte zu werden...

    Da ist mein derzeit urlaubender Mitfaher aber glücklicherweise schon dran.

  • Gerne!
    Schreibt uns am besten über unser Kontaktformular - dann gehen keine Kontakte für uns verloren :)

    Das gilt auch für das Paar das uns gerade ins Gästebuch geschrieben hat.
    Ohne Emailadresse wird das leider nix :)

  • super coole Idee!
    ich hab neulich einen VW Bus mich Aachener Nummernschild gesehen: in Brisbane beim EM Final Spiel...wenn die die Karre bis hierher gebracht haben schafft Ihr das auch!
    Viel Glueck und noch mehr Spass!

  • Hallo Ihr Wahnsinnigen,

    Wenn Ihr es bis Melbourne schafft geb ich euch ne Kiste Bier aus. Hier gibt es ne super VW Werkstadt von einem ausgewanderten Deutschen. Die machen super Arbeit. Falls Ihr das Ding für die Rückfahrt in Schuss bringen müsst.

    Ozol11

  • Ihr seid Spinner. Ich bin auch ein Spinner, also verstehe ich was euch treibt... :D

    Ich muss euch nur raten, eine Öltemperaturmesser einzubauen. In Deutschland waren damals die Bleche von der Kühlluftzirkulation anders geformt und weniger für heiße Gegenden geeignet, als für die zB in Südafrika hergestellten Modelle. VW Motoren in heißen Gegenden erreichen locker Temperaturen von über 160 Grad, da wird das Öl dann zu dünnflüssig und schmiert nicht mehr ausreichend, der Motor wird dann noch heißer bis das Aluminium aus den Auspuff läuft. (Alles erlebt).

    Die Sonde für den Temperaturmesser muss aber auch so angebracht werden, das er nicht durch Steinschlag zerstört oder rausgerissen wird, dann lieber gar keinen. Manche Werkstätten bauen ihn anstelle der Ölablassschraube ein, not real good.

    Ich würde auch Schutzbleche gegen Steinschlag an den Innenseiten der Kotflügel anbringen, und unter dem Motor. Die Batterie unter dem Hintersitz brauch eine Abdeckung wenn hinten einer mitfährt, damit die Federn vom Sitz nicht ein Kurzschluss verursachen, wenn man durch ein Schlagloch fährt. Bei mit hatte der Hintersitz mal Feuer gefangen.

    Zusätzliches Benzinfilter einbauen.

    Zum glück hat ein VW Käfer hinten die zwei Auspuffrohre: Bleibt der wagen stehen, kann man ihn hinten hochheben und wie eine Schubkarre schieben.. :D.

    Viel Spaß

    Gruss

    Hans

  • Hallo Jungs,

    WIE GEIL IST DAS! 8)

    Gut zu sehen, daß es immer noch Leute gibt, die NOCH bekloppter sind als Harry und ich. :D

    Für Euer Vorhaben meine besten Wünsche. Laßt Euch Euren Traum nicht kaputt reden.

    Mein Tipp wäre, daß Ihr Euch möglichst umfangreich in den diversen Käferforen umschaut und bezüglich technischer Modifikationen beraten laßt. Hans hat ja schon einige genannt, die Hitze dürfte das größte Problem sein, gefolgt vom Dreck (Sand und Staub). Meine Eltern sind anno '72 mit 'nem 44 PS Halbautomatik-Käfer nach Griechenland geschiggert. Vater stöhnt heute noch darüber, daß die Karre ewig zu heiß wurde. Da hilft nur Ölthermometer und vorsichtiger Gasfuß, ggf. ein zusätzlicher Ölkühler.

    Ich drücke Euch die Daumen, aber Sponsoring ist leider nicht drin. Muß mich selber sponsern für meinen nächsten Trip nach Oz (langweilig per Flieger, irgendwann muß ich doch mal eine längere Auszeit nehmen, die Geschichte mit dem Landweg hat was...) :P

    Habt Ihr die großen Mineralölkonzerne schon angeschrieben wegen Sponsoring? Oder Volkswagen direkt, wegen technischer Betreuung unterwegs? Oder irgendwelche Medienleute? Die Fernsehheinis sind doch immer ganz scharf auf solche Bekloppten wie Euch (ist bewundernd gemeint, nicht böse...). 8)
    Bezüglich Motor solltet Ihr mal die Fa. MKG Motoren in Köln ansprechen. Die haben uns damals sehr geholfen mit 'nem Austauschmotor für einen T3 Feuerwehrbus für meine griechischen Feuerwehrkameraden:
    <http://www.motorenkoeln.de/seiten/motorenteile.html>

    Auf jeden Fall freue ich mich jetzt schon auf Euren Reisebericht! Laßt Euch nicht entmutigen, es hat schon Leute gegeben, die von Hamburg bis nach Thailand gekommen sind - im Goggomobil Coupe! :] 8)

    Gruß und immer ein paar Millimeterchen Platz bis zum roten Bereich auf dem Ölthermometer :D,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    59 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Find ich ne super Idee! Ihr müst uns unbedingt auf dem Laufenden halten!

    An der Great Ocean Road haben wir auch einen alten umgebauten hamburger Bus gesehen... Da haben wur auch erstmal gestaunt! 8o

    Wünsche euch viiiiel Glück und Vergnügen auf eurer langen Reise!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!