Eier-Huhn Problem?

  • Hallo zusammen,

    eine Freundin sucht zur Zeit einen Job als Personal Assistant in Melbourne - diesen Job hat sie in D. ueber 10 Jahre erfolgreich gemacht. Sie hat eine PR (136er) und Jobs in diesem Bereich gibt es wie Sand am Meer (wenn man den normalen Quellen wie seek.com glaubt). Sie spricht recht gut Englisch aber eben noch nicht fliessend (sie ist erst seit einigen Wochen hier). Bei Job Interviews stellte sich heraus, dass die Recruiter (oder die Clients der Recruiter) natuerlich gerne jemand haetten, der fliessend (Aussie)-Englisch spricht. Ich denke, sie muesste maximal 6-8 Wochen in einem englischen Umfeld arbeiten um die letzten Luecken in der Sprache zu schliessen - das funktioniert natuerlich nur dann, wenn Sie irgendeinen Job bekommt. Sie hat sich schon in andere (aehnliche) Richtungen im Office Administration Bereich umgesehen, bis jetzt noch nicht mit Erfolg.

    Hat jemand von euch einen Tip?

    Danke

    Viele Gruesse

  • Zitat

    Original von hansbaer
    Hallo zusammen,

    eine Freundin sucht zur Zeit einen Job als Personal Assistant in Melbourne - diesen Job hat sie in D. ueber 10 Jahre erfolgreich gemacht. Sie hat eine PR (136er) und Jobs in diesem Bereich gibt es wie Sand am Meer (wenn man den normalen Quellen wie seek.com glaubt). Sie spricht recht gut Englisch aber eben noch nicht fliessend (sie ist erst seit einigen Wochen hier). Bei Job Interviews stellte sich heraus, dass die Recruiter (oder die Clients der Recruiter) natuerlich gerne jemand haetten, der fliessend (Aussie)-Englisch spricht. Ich denke, sie muesste maximal 6-8 Wochen in einem englischen Umfeld arbeiten um die letzten Luecken in der Sprache zu schliessen - das funktioniert natuerlich nur dann, wenn Sie irgendeinen Job bekommt. Sie hat sich schon in andere (aehnliche) Richtungen im Office Administration Bereich umgesehen, bis jetzt noch nicht mit Erfolg.

    Hat jemand von euch einen Tip?
    Danke

    Viele Gruesse

    Ich habe in Perth sehr gute Erfahrungen mit Recruitment Agencys gemacht. Diese inserieren auch bei seek. Hab immer eine Rückmeldung bekommen.
    Bei Office Jobs ist es üblich dass man einen Word-, Typing-Test und evtl Excel und Grammatik/Rechtschreibung macht. Je nach Auswertung wird man vermittelt. Eine gute Möglichkeit um an seinen ersten Job zu kommen ist auch temping (Zeitarbeit). So kann man in die australische Arbeitswelt reinschnuppern, die nötige Erfahrung sammeln. Die Bezahlung ist auch sehr gut. Nach ner Zeit hat man dann die passenden Kontakte bzw. australischen Referees, was einem bei der weiteren Jobsuche behilflich ist.
    Englischkenntnisse waren bei mir nie Thema, auch nicht als ich ganz frisch angefangen habe.

  • Hallo Perthine,

    vielen Dank fuer deine Antwort - da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Erfahrungen sein koennen.

    Wir haben hier in Melbourne bisher nur sehr schlechte Erfahrungen mit Agencies gemacht - bei bisher 20 Bewerbungen haben nur 2 sich gemeldet. Ich habe mir die Bewerbung angesehen und nach meinem Empfinden ist diese sehr gut - auch die notwendigen Skills und Erfahrungen bringt sie mit. Die beiden Tests in MS Office (Word, Excel, PPT, etc) hat sie gut bestanden - die ueblichen Temping Agencies (wie Adecco und Manpower) sind bisher wenig hilfreich gewesen - ganz zu schweigen von den anderen. Bei direkten Anrufen und Nachfragen nach Stellen wissen die Agents eigentlich nie bescheid und die Versprochenen Rueckrufe finden ohne Ausnahme nicht statt.

    Ich arbeite in der IT branche und meine Erfahrungen waren aehnlich - der Weg ueber Agencies war eigentlich immer sinnlos - direkte Inserate von Firmen waren eigentlich immer besser.

    Darf ich fragen, wie lange es bei dir gedauert hat, bist du einen (temporaeren Job) gehabt hast?

    Danke

    Gruesse

  • Zitat

    Original von hansbaer
    Hallo Perthine,

    vielen Dank fuer deine Antwort - da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Erfahrungen sein koennen.

    Wir haben hier in Melbourne bisher nur sehr schlechte Erfahrungen mit Agencies gemacht - bei bisher 20 Bewerbungen haben nur 2 sich gemeldet. Ich habe mir die Bewerbung angesehen und nach meinem Empfinden ist diese sehr gut - auch die notwendigen Skills und Erfahrungen bringt sie mit. Die beiden Tests in MS Office (Word, Excel, PPT, etc) hat sie gut bestanden - die ueblichen Temping Agencies (wie Adecco und Manpower) sind bisher wenig hilfreich gewesen - ganz zu schweigen von den anderen. Bei direkten Anrufen und Nachfragen nach Stellen wissen die Agents eigentlich nie bescheid und die Versprochenen Rueckrufe finden ohne Ausnahme nicht statt.

    Ich arbeite in der IT branche und meine Erfahrungen waren aehnlich - der Weg ueber Agencies war eigentlich immer sinnlos - direkte Inserate von Firmen waren eigentlich immer besser.

    Darf ich fragen, wie lange es bei dir gedauert hat, bist du einen (temporaeren Job) gehabt hast?
    Danke
    Gruesse

    Finde ich auch interessant wie unterschiedlich das sein kann. Vielleicht liegt es daran dass Perth boomt und es hier sehr viele freie Stellen, vor allem im Office Bereich, gibt.

    Meinen ersten australischen Office Job hatte ich innerhalb von zwei Wochen über Gel-Group (eine WA-Temping Agency die sehr viel Government contracts hat). Das WA Government ist hier der grösste Arbeitgeber und besonders auf der Suche nach Bürokräften.
    Meinen jetzigen festen Job als Legal Assistant habe ich über Hudson Recruitment vermittelt bekommen.
    Ich bekam jedenfalls regelmässig Anrufe von den Recruitment Agencies und etliche Jobangebote. Hatte allerdings auch gute Resonanz auf direkte Bewerbungen bei Firmen, allerdings dauerte das meist länger und in der Zwischenzeit hatte ich schon längst was über die Recruiter.
    Mein Mann hatte seinen 1. IT-Job damals auch über einen Recruiter innerhalb 2-3 Wochen vermittelt bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Perthine (25. Juli 2008 um 16:20)

  • P.S. Ich habe meine Bewerbung nur an Recruiter geschickt die bei seek.com.au entsprechende office jobs inseriert haben. Da die meisten sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren, hat es wahrscheinlich nicht viel Sinn seine Bewerbung an Alle zu verschicken.

  • hmm.... bei mir war's der Mangel an Referees.

    Ich hatte natuerlich keine australischen Referees, also keine Jobs, also keine Referees....

    Was mir letzendlich geholfen hat, war, jedem erzaehlen, dass ich einen Job suche. Und meinen Lebenslauf per email rumschicken mit der expliziten Erlaubnis, ihn zu vervielfaeltigen und weiterzureichen.

    Dadurch hab ich einen Job als "casual employee" bekommen & hatte dann auch Referees, 2.5 Monate spaeter (diesen Montag!) habe ich einen 12 Monats-Vertrag unterschrieben. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!