Camper kaufen oder mieten?

  • Hallo alle zusammen,

    ich bräuchte nochmal euren Rat. Wir sind grad mitten in unseren Vorbereitungen für unser WHV. Wir werden ab 28. Dezember ein halbes Jahr in Australien zum Working Holiday unterwegs sein. Wir haben lange hin und her überlegt wie wir uns in DU fortbewegen wollen... entweder Auto und Hotel oder Camper. Nachdem wir ja nicht wissen wie lange wir jeweils an einem Ort sind und auch wegen dem ständigen Kofferpacken, haben wir uns ganz klar für einen Camper entschieden.
    Doch für 6 Monate kommt der Camper ganz schön teuer ;(
    einige Angebote haben wir bereits eingeholt... im Schnitt 13.000 AUD
    Jetzt wäre meine Frage, ob es nicht sinnvoller wäre sich vor Ort einen Camper zu kaufen, doch wie bekomme ich diesen am Ende unserer Reise wieder los?? Und wie teuer ist so ein Van bzw. Camper? Da muss man natürlich auch erst mal das nötige Kleingeld haben um überhaupt einen zu bekommen - und ich habe Angst auf dem Geld sitzen zu bleiben, wenn ihn uns keiner abkauft.
    Dazu fällt mir grad noch eine Frage ein: Kann ich überhaupt mit einem WHV ein Auto kaufen und zulassen? Ist das sehr problematisch?

    Hoffe ihr könnt mir evtl. paar Tipps geben...

    Liebe Grüße,

    Michi 8)

  • Hallo Michi,

    in Anbetracht der Laenge ist der Kauf (mit Rueckkaufgarantie) definitiv die kostenguenstigere Variante im Vergleich zum Mieten.

    Der Kauf von Privatpersonen hat den Nachteil, dass Du wohl kaum eine Rueckkaufgarantie bekommst.

    Viele renomierte Vermieter, wie z. B. KEA oder Britz verkaufen Ex-Mietfahrzeuge. Um zumindest eine Preisvorstellung zu bekommen, schau doch mal auf
    Britz Sales
    oder
    KEA Sales

    Good Luck

  • Hallo Michi,

    Du solltest auf jeden Fall mal das Travel Car Centre (TCC) kontaktieren. Die verkaufen regelmäßig gebrauchte Leihfahrzeuge und geben, soweit ich weiß, auch eine Rückkaufgarantie (für den Fall, daß man die Karre am Schluß nicht los wird).

    Die Fahrzeuge von TCC sind sehr gut gewartet, ich habe mich neulich bei einer Besichtigung in Sydney mit eigenen Augen davon überzeugen können. Die Leute von TCC sind sehr nett und hilfsbereit, einfach die Kontaktfunktion auf deren Website (googeln) nutzen.

    DustyTim hier aus dem Forum hat z.B. auch mal ein Fahrzeug von TCC für einen längeren Trip gekauft und war sehr zufrieden damit.

    Was für ein Fahrzeug Ihr kaufen könnt ist natürlich eine Kostenfrage. Die schönsten Orte in Oz erreicht man meiner Meinung nach nur mit einem 4WD. Aber bitte keine Klapperkiste kaufen, sondern ein gut gewartetes Fahrzeug (eben z.B. TCC), denn das ist im Outback auch eine Sicherheitsfrage!

    Camping ist in Oz sehr, sehr preiswert. Hotels kosten hingegen 'nen Streifen Kohle. Ich würde ganz klar zum 4WD Camper (Toyota Landcruiser Troopy) tendieren. Aber wie gesagt: Nicht von privat irgend'ne Möhre kaufen, sondern ein gut gewartetes Auto.

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    46 bloody days until Talawana Track, Windy Corner, Sandy Blight Junction Road and TimTams! :) 8) :)

  • Hey!
    Also, ich und 2-3 Freunde sind momentan auch am Überlegen, einen 4WD oder einen Van/Bus zu kaufen. Wir studieren momentan alle in Brisbane bis Anfang November und wollen da natürlich schon an den Wochenenden eine Menge der Ostküste anschauen... Waren bisher leider nur an der Sunshine Coast und an der Gold Coast (Strand eben... Sind aber auch erst Anfang Juli angekommen ;) )... Haben aber irgendwie das Gefühl, dass man mit Bus und Zug die schönsten Ecken von Autralien verpasst bzw. so unflexibel ist...
    Mein persönlicher Plan ist es zusätzlich noch nach dem Studium von November bis 8. Januar die Ostküste, Outback und Sydney, melbourne, Great Ocean Road und Adelaide zu bereisen... Alleine wenn man sich für diese Zeit (ca. 6-8 Wochen) ein Auto mietet ist das soooo teuer! Und auch Greyhound Bus oder Zug... 1. teuer und 2. nicht mal in jedem Zug ne Toilette?!? Das wird echt hart :rolleyes:
    Hab nämlich dummerweise seit 4 Monaten ne Venenentzündung und weiß seither, dass ich grundsätzlich ne Neigung zur Thrombose habe... Muss daher gerade hier in Australien viel trinken und mich so viel wie möglich bewegen oder eben die Beine hochlegen, wenn es geht :D Blöd, kann ich aber nicht ändern...

    Wir überlegen eben, uns nun gemeinsam einen Jeep mit 4WD (z.B. Mitsubishi Pajero) oder nen Bus/Van zu kaufen, um schon die nächsten Monate hier um Brisbane rumzureisen... Danach würde ich das Auto eben komplett übernehmen, weil die anderen schon eher wieder back to Germany fliegen... Würdet ihr uns eher dazu raten? Oder eher nicht?
    Wie gesagt, es wäre eben, um jetzt schon die nächsten Monate flexibel zu sein und für mich zum traveln von November bis Anfang Januar. Einen Mitfahrer findet man da ja immer ;)
    Achja, und wir/ich haben auch geplant, in dem Jeep/Van zu nächtigen, um eben die Kosten für Hostel,... zu sparen.

    Dank euch schon mal für eure Antworten!
    Liebe Grüße aus Brissie,
    Elisa

  • Hallo Elisa, also für 3-4 Pers. wird ein Geländewagen , auf Zeit, zu eng werden. Die Touren die ihr machen wollt sind größtenteils mit nem 2WD zu schaffen.
    Eben war gerade ein Verkaufsangebot, hier im Forum
    Campervan zu verkaufen!
    vllt. ist das ja eher was für euch.
    Aber auch in so einem Fahrzeug kann man schlecht zu viert schlafen. 2 müßten wohl ein Zelt benutzen.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Zu Viert in einem 4WD wird nicht erst auf Zeit, sondern bereits in der ersten Nacht recht eng, sobald mehr als zwei auf eine Liegeposition bestehen =)
    Ernsthaft, in diesem Fall gleich ein Viererzelt oder 2 Zweierzelte einplanen - somit wird auch ein Kühlschrank im Gepäckraum realistisch, und der Gepäckraum braucht nicht jede Nacht vollständig aus- und eingeräumt zu werden. Ausserdem wird bei 4 Personen ein stabiler(!) Offroad Dachträger nötig sein.

    Bei jedem Fahrzeugkauf ist für den Verkauf genügend Zeit einzuplanen, denn unter Zeitdruck (Rückflug) ist kaum noch ein guter Verkausfspreis zu erzielen.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • _Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
    Also zu viert im Jeep pennen dürfte eng werden, das haben wir uns auch schon gedacht... :D
    Solange wir zu viert/dritt unterwegs sind, werden wir wahrscheinlich nur zu zweit im Auto pennen und der Rest im Zelt oder eben alle im Hostel...
    Ist eben bis zum Studienende nur, um überhaupt zu viert oder so mal Ausflüge zu machen und flexibel zu sein... Und eben nicht immer auf Zug oder Bus angewiesen zu sein. Oder eben von Hostel zu Hostel zu fahren ;)

    Ich hatte dann eben auf meiner 6-8-wöchigen Tour Ostküste und Süden vor, im Auto zu pennen, um Geld für Hostels zu sparen... Wenn man dann zu 2. unterwegs ist, geht das ja dann mit pennen im Auto... Nur alleine für die 6-8 Wochen würde ich für einen Mietwagen ja schon sehr viel Geld bezahlen... Da dachten wir eben, es lohnt sich jetzt, wenn wir zusammenlegen, um die nächsten Monate flexibel zu sein und es lohnt sich danach auch noch für mich, weil ich das Auto eben danach noch habe und so hoffentlich billiger komme als mit Mietwagen oder Grezhound Bus oder so... Und es sollte eben kein Camper mit nur 2 Sitzen&Schlafbett sein, sondern schon so, dass mindestens 4-5 Leute mitfahren können...

    Also: Was sagt ihr nun?
    Achja, wegen Verkauf... Ich habe vor, so ab um den 23./24. Dezember in Sydney zu sein (Über Weihnachten und Silvester und noch ein paar Tage danach). Mein Flieger geht dann am 8. Januar wieder back to germany von Brisbane... Würde dann versuchen, das Auto in Sydney zu verkaufen und dann von Sydney nach Brisbane fliegen. Reicht die Zeit, um ein Auto zu verkaufen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!