Mich würde interessieren wie man ein ständiges GPS-Tracking wie dieses hier auf seiner Homepage einbinden kann.
Was brauche ich dafür und lässt sich das in ganz Australien realisieren?
Kann man das auch mit Kameraaufnahmen koppeln um später die Bilder Meter genau zuordnen zu können?
Danke.
GPS-Tracking
-
DaSilva -
30. Juli 2008 um 13:19
-
-
Vieleicht hier http://www.mi-trek.com/
Es gab mal eine Organisation vor so 4 Jahren die das machte, aber ich kann die Webseite nicht mehr finden. Es war damals aber sauteuer, so $2000 im Monat.
-
Danke, die Seite ist wohl das richtige, allerdings etwas teuer und der Wiederverkauf dürfte nicht so leicht sein...
-
-
schau doch mal hier:
Ich hab mir das Teilchen gerade erst geholt für den nächsten Australien Aufenthalt. Hab es allerdings noch nicht ausprobiert weil es wirklich ganz frisch ist.
Kostet je nach Bezugsquelle so um die 40-50 EuroVielleicht ist das ja genau das Richtige für Deine Zwecke
Grüße Sven
-
DaSilva,
habe heute auch etwas gesehen vielleicht ist es ja was für dich?
http://www.wintec-gps.de/wintec_wpl-1000.php -
ich hab diese hier: http://www.wintec-gps.de/wintec_wbt-201.php
in D in Verbindung mit meinem Nokia E51 und Nokia Maps funktioniert's einwandfrei.
Auch der Export der mitgelogten (oder wie immer man das schreibt) nach Google Earth mit Betrachten der Route ist problemlos. -
Danke, sieht interessant aus.
Wie ist denn der Empfang von GSM/GPRS in Australien (Abdeckung in Prozent)? -
Zitat
Original von DaSilva
Danke, sieht interessant aus.
Wie ist denn der Empfang von GSM/GPRS in Australien (Abdeckung in Prozent)?
Ich bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob Du GPS oder wirklich GSM/GPRS meinst... GPS empfängst als Satellitensignal überall auf der Welt unter freiem Himmel.Die Abdeckung von GSM bzw. GPRS (oder auch 3G/UMTS) beschränkt sich meines Wissens und meiner Erfahrung nach auf die Ballungszentren. Einige Kilometer ausserhalb der Ortschaft gibt es einfach keine Sendezellen mehr...
Maps zum selber nachschauen: http://www.gsmworld.com/roaming/gsminfo/cou_au.shtml
-
GPS ist mir klar, ich meinte schon GSM/GPRS (Handynetz).
Danke. -
Hallo svennibaby,
hast Du diese Software mittlerweile mal ausprobiert? Ich suche auch eine entsprechende Möglichkeit, Bilder mit Wegpunkten zu verknüpfen und sie online zu stellen (allerdings nicht auf Flickr oder Picasa). Kannst Du die Bilder dann in eine eigene Website hochladen und vor allen Dingen: Wie funktioniert das mit der Verbindung Wegpunkte zu den Fotos? Wird das automatisch zugeordnet (kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, wenn man mit einer digitalen Spiegelreflexkamera arbeitet und nicht mit einem Handy).
Ich bin da noch Laie und brauchte ein bisschen Hilfestellung.
Viele Grüße
Mari -
Moin,
bei allen GPS loggern werden die "waypoints/Datensätze" und die Fotos die Du machst in der entsprechenden Software des Loggers NUR mit der der Uhrzeit Deiner Digicam abgeglichen.
Daher wichtig: GENAUE Uhrzeit an der Digicam einstellen.Der GPS logger bekommt die genaue Uhrzeit im GPS Signal von den Satelliten.
Ich benutze einen Wintec WT-201 der mit ca. 130.000 Datensätzen so ziemlich den größtmöglichen Zwischenspeicher hat. Die Software ist "gewöhnungsbedürftig", wird aber immer noch verbessert.
Die Datalogger kosten inszwischen so ab € 60 . €130 je nach Ausstattung und Anzahl der schönen bunten LED's.Vorher zu Hause beim Farrradfahren oder im Auto auf der vorderen Ablage ausprobieren. Die Genauigkeit ist überraschend gut.
Zusatzliche Freeware zu empfehlen sind GPS Babel und Geosetter.
In 2-3 Jahren gehört sowas zum normalen eingebauten "feature" einer DigiCam.
Noch mehr info unter:
http://forum.pocketnavigation.de/bid1000226-sid…ea97bfa3c4b.htmViel Spaß
Gruss -
Hallo Marikiwi,
wie vAsberg schon geschrieben hat erfolgt die Zuordnung der Wegpunkte zum Foto über den Abgleich von Datum / Uhrzeit. Voraussetzung ist also, dass der GPS Tracker und die Kamera zeitsynchron sind. Die Uhrzeit des Trackers wird über die PC-Software konfiguriert. Du kannst Dir die Software hier runterladen und damit schon mal "spielen", denn es ist ein Beispieldatensatz enthalten.
Neben dem Export zu Flickr und Picasa gibt es auch die Möglichkeit HTML zu erzeugen. Wenn Du die HTML Files dann mit FTP auf einen Webserver hochlädst (Du musst also dazu eine eigene Homepage irgendwo unterhalten), sieht das so aus: Demo auf der i-gotU Homepage
Zum Export als HTML musst Du im Exportassistenten "erweiterter Modus" anklicken, dann im Bereich "Exportieren" die Schaltfläche "lokale Sicherung" wählen.
Ich habe das am vergangenen Wochenende endlich selbst ausprobiert, und es funktioniert einwandfrei. Klasse finde ich, dass der Tracker eine Silikonhülle hat, die man z.B. am Rucksack befestigen kann. In die Hülle klemmt man dann den Tracker und er empfängt da fröhlich vor sich hin.
Mittlerweile gibt es eine neuere Softwareversion von i-gotU namens @trip, die ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Sven -
Hallo vAsberg und svennibaby,
vielen Dank für die ausführliche Information. Dann werde ich mich jetzt mal in das GPS Tracking reinhängen. Habe ja noch mehr als 8 Monate Zeit.
Wißt Ihr, ob man seine Bilder nachher in Google Maps reinladen und auf der eigenen Website nutzen darf, ohne Urheberschutzrechte von Google zu verletzen? Ich meine ja, will aber kein Risiko eingehen.Viele Grüße
Mari -
Hallo Marikiwi,
Google Maps darf jeder auf seiner Webseite verwenden solange die Webseite nicht kommerziell ist (also solange Du mit den Karten kein Geld verdienst). Siehe hier. Auf der Seite gibt es auche einen Link zu den Nutzungsbedingungen (terms of use).
Gruss & viel Spass beim rumprobieren
Sven -
Moin,
genauso ist es, würde dennoch immer empfehlen, auf Deiner HP unter dem Bild (Kartenausschnitt) von Google Earth einen Hinweis "copyright Google Earth ... etc" anzubringen.
Deine Fotos bleiben Deine Fotos! Egal ob Du einen copyright Vermerk anbringst oder nicht.
Empfehlenswert mal hier zu stöbern:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/3/cat/30Weckt den Appetit!
Gruss
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!