Mitbringsel und der Zoll

  • Moin@all,

    ich fliege bald *nervös ist* und habe wie das immer so ist von meiner Freundin aufgetragen bekommen, ihr was typisches Australisches, z.B. n Bumerang mitzubringen.

    Wenn ich nun also sagen wir eine Flasche wein und einen Bumerang kaufen und das in meinen Rucksack stopfen, ist das rechtlich ok oder muss das durch den Zoll?

    Danke
    Chriz

  • hallo
    und um den spass ganz zu verderben
    auch ne weinflasche wo nur 100ml drin is dars du nicht mit bringen. leider.
    auch trinken das man im flieger gratis bekomt und mehr als 100 ml gorss is komt nicht durch.

  • Die 100 ml gelten aber doch nur fürs Handgepäck und vermutlich wirst Du für Deine Reise nach Australien ein kleines bisschen mehr Gepäck haben.
    IM AUFGEGEBENEN Koffer bzw. Rucksack darfst Du natürlich auch eine Flasche Wein mitnehmen...
    Persönlich wäre ich ein wenig nervös, ob die Flasche Wein im Rucksack gut geschützt ist.

    Zum Thema Handgepäck: ausschließlich für im duty free Bereich erworbene "Flüssigkeiten" gelten andere Regularien als die 100ml-Grenze!!!! Sonst würde der ganze Duty free Bereich ja ziemlich unsinnig werden ...
    Da sich die FlughafenBetreiber sicher sind, dass sie keinen sprengstoffähnlichen Flüssigkeiten an Reisende verkaufen, kann man auch `ne Flasche Wein am Flughafen kaufen, in der versiegelten Tüte lassen und im Handgepäck mit sich führen. (Ich kaufe mir immer vor dem Flug bei nem Kaffeestand noch ne 0,5l-Flasche Wasser, weil ich mir die - sobald sie leer - während der "Nachtphase" im Flugzeug immer auffüllen lasse.... )

    Allerdings ist dann auch entscheidend, über welches Land Du wieder nach Deutschland zurück fliegst, weil die dortigen Einreise- und Zollbestimmungen dann zu beachten sind.
    Solange es bei einer Flasche bleibt und Du nicht die erlaubten Freimengen überschreitest, musst Du auch nicht zum Zoll. Führst Du mehr als die erlaubte Freimenge ein, musst...nein, solltest Du am Zoll das deklarieren und für die zusätzliche Menge wird eine Einfuhrsteuer erhoben....

  • Jakob
    Darum hab ich ja in meinem Kommentar auch ausdrücklich Reisegepäck und Handgepäck geschrieben.
    Das mit dem Duty Free ist zwar richtig, geht Dir aber die dünne Tüte kaputt ist Essig mit dem Wein. :baby:

    @Chriz
    Im übrigen bin ich schon oft über Frankfurt wieder eingereist, und der Zoll muss jedesmal grad Schichtwechsel gemacht haben. ?( Da war nie jemand, was allerdings jetzt nicht heissen soll, dass Du nen Freibrief hast.

    Gruss
    Mario

  • Dazu hab ich eine Frage, weil ich leider auf der Seite von Cathay nichts finden konnte: Im Hauptgepäck darf man also Flüssigkeiten mitnehmen, quasi so viel man will? Ich rede jetzt noch von Alkohol oder Getränken, sondern Kosmetika und sowas. Gibt es da auch Begrenzungen oder ist das egal?

  • Hi Mirjam, das war und ist im aufgegebenen Gepäck (l)egal, solange diese Flüssigkeiten nicht als Gefahrengut gelten. Darinter fallen z.B. Spraydosen und Campingkocher-Benzin, siehe http://www.casa.gov.au/scripts/nc.dll…265:pc=PC_90371

    Diese Regeln sind bei allen Fluggesellschaften etwa die gleichen (wahrscheinlich Vorgabe der IATA), d.h. vielleicht findet man auch bei Cathay etwas unter "dangerous goods"... nö, bei denen heisst's "prohibited items": :)
    http://www.cathaypacific.com/cpa/en_INTL/he…prohibiteditems

    Was "so viel wie man will" betrifft: Seitens Fluggesellschaft ok, aber bei Mengen welche den üblichen persönlichen Bedarf überschreiten könnte der Zoll beginnen Fragen zu stellen. Z.B. falls jemand gleich literweise Chanel No. 5 im Koffer dabeihat.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • ich weiss ja nicht genau wie das mit deutschland ist aber bei meinem flug von dubai bis wien durfte die Flasche wisky mit ins Handgepaeck.

    von dubai richtung Australien nicht da wurde das dann beim boarding eingecheckt.

    diese 100ml regelung wurde wieder etwas aufgeweicht soweit ich weiss aber dein reisebuero oder auch deine fluglinie wissen genaueres oder eben auch die Verkaeufer Am Flughafen in dubai.

    wenn der Wein schon in Australien eingekauft wird kann der ja super gut ins check in Gepaeck.

  • Hallo ochmal
    wir haben marz 2008 an bord der qantas von Kongkong nacj London ein kleine falsche wasser bekommen( auch noch andere sachen aber das is hier nicht wichtig) die 0.5l flasche war nicht angebrochen wen wir das flugzeug verlassen haben . und die is nicht bis in die halle durchgekommen.
    oder austrinken zwischen flugzeug und terminal oder wegschmeisen. und das war ne kontrolierte flasche.
    auch wen du in australien nach den inchecken eine flasche kauft und es gibt ne zwischenlandung dan is die flasche weg beim erneut borden.

  • Egal ob von Australien nach Deutschland oder umgekehrt.
    1 Liter ist erlaubt, auch im Handgepäck. Die Flasche muss aber in einer versiegelten Tüte befördert werden und diese darf nicht kaputt sein oder im Flugzeug geöffnet werden.

    =)

  • swagmanneke
    Es gibt auf verschiedenen strecken verschiedene bestimmungen, es hat sich geaendert und die 100ml gelten nichtmehr auf allen strecken. zum beispiel hatte ich letzte woche von dubai nach wien eine grosse Flasche wiskey vom duty free in Dubai dabei und das war voll legal.

    ich wurde beim erwerb der Flasche nach meinem zielflughafen gefragt und haette ich die flasche nicht einfach mitnehmen koennen, waere sie so verpackt geworden das sie vor dem bording abgenommen worden waere und zum eingecheckten Gepack in den flugzeug bauch gekommen waere.

    letztes mal von Dubai nach Australien war das der Fall.

    Das diese 100ml regelung jetzt nicht mehr auf allen strecken gilt ist wunderbar verwirrend und macht reisen dadurch viel interesanter.

  • @Rupert-in-perth
    gab es da ne zwischenlandung??? oder war es ein direktflug.
    da liegt das unterschied. meine tochter verkauft noch immer reisen und auch flugtickets und die haben noch keine meldung bekommen das es sich geandert hat.
    wen es ein zwischenlandung gibt mit umsteigen auf ein anderes flugzeug komt es in das handgepack nicht durch. leider aber was kunnen wir da anderen

  • jetzt noch mal ganz genau ich hab bei der zwischenlandung in dubai eingekauft und auf dem Flug von dubai bis wien war es kein problem wogegen es vor eineinhalb jahren von dubai nach wien eingecheckt werden musste.
    Duty free zeugs kann man auch noch beim bordinggate einchecken wenn es vom duty free fuer einen check in verpackt wurde, sonst wuerden ja die ganzen duty free laeden auf den zwischenlandungsflughaefen wie Singapur hongkong und dubai keine fluessigkeiten mehr verkaufen.

    wenn die fluessigkeit schon ausserhalb des Flughafens gekauft wurde muss sie in das aufgegebene Gepäck. aber wenn man durch die sicherheitskontrolle durch ist und danach fluessigkeiten kauft weiss dort das personal wie diese behandelt werden muessen.

    Also von Dubai nach wien nicht von dubai nach perth verpackt damit sie beim bording abgenommen werden und in den Gepäckraum kommen.

    Und natuerlich ist es im reisebuero die bessere lösung für alle flüge zu empfehelen den USA Standard einzuhalten weils eben super kompliziert ist, und wenn man auf die haärtesten Regeln gefasst ist kann nix schief gehn.

    und nach australien darf man bis zu 2,25 liter alkohol einfuehren die kann man aber noch in Australien Duty free kaufen bevor es durch den zoll geht.

  • Hallo Looky,

    die Menge der Waren, die Du von Australien nach Deutschland einführen darfst, kannst Du auf dieser Seite des deutschen Zolls nachlesen.

    Du kannst also z. B. 1 Liter Bundaberg-Rum und bis zu 4 Litern Wein aus Australien nach Deutschland einführen. Beides kannst Du dann gut verpackt im Koffer verstauen (am besten mehrere Lagen Bläschen-/Luftfolie gleich vom Händler drumherum wickeln lassen).

    Dazu kannst Du noch 16 Liter XXXX, VB, Melbourne Bitter (und was es sonst noch an Biersorten gibt) in den Koffer packen. Damit dürftest Du aber sehr schnell an die Gewichtsgrenze für Check-In-Gepäck stoßen. =)

    Wenn Du auf den Rum verzichtest, kannst Du im Duty-Free-Shop z. B. 1 Liter Scotch Whisky dazukaufen. Die durchsichtige Tüte wird im Shop versiegelt, die Rechnung mit dazugelegt und darf mit in die Kabine genommen werden. Danach bleibt die Tüte zu; also Finger weg während des Flugs.

    Die Duty-Free-Tüte ist die Ausnahme von den mehr oder weniger streng überwachten Sicherheitsbestimmungen zum Handgepäck.

    Diese Regelung kannst Du z. B. auf dieser Seite der Lufthansa nachlesen.

    Wichtig ist, dass die Freigrenzen durch die Mitbringsel (siehe Zollseite) - egal ob im Koffer oder im Handgepäck - insgesamt nicht überschritten werden.

    Und Vorsicht beim Schmuggeln! Das gesamte Check-In-Gepäck eines Fluges wird nach dem Entladen durchleuchtet. Gegenstände, bei denen u. a. der Verdacht des Überschreitens der Freimengen besteht, werden oft im Ankunftsbereich mit den Gepäckbändern von Zivilkräften des Zolls beobachtet. Durch das Benutzen des grünen Ausgangs erklärst Du, dass Du keine anmeldepflichtige Ware einführst bzw. Dich mit Deinem Einkauf im Rahmen der Freimengen bewegst.

    Im Zweifel vorher bei 'Zöllners' nachfragen; auch z. B. wegen Korallen, Muscheln etc.). Sicher gibt es auch in Deiner Nähe ein Zollamt.

    Gute Reise und hoffentlich kein Stress mit dem Zoll wünscht
    Frank

  • Looky ist bestimmt schon wieder zurück, seine Frage war doch von August 2008 und ich hatte den Thread nur für meine Frage genutzt =) =) Hätte wohl besser einen neuen aufmachen sollen, aber eigentlich hatte es ja zum Thema gepasst, daher...

    Die Links sind aber trotzdem hilfreich, Quokka! :]

  • Goddammit...

    Hallo Mirjam,
    das hab' ich jetzt davon...

    Naja - siehe Betreffzeile. Muss wohl mal öfter mein Nasenfahrrad putzen :D
    Freut mich aber, wenn die Links ein wenig weiterhelfen.
    Wäre doch blöd, wenn die Urlaubsfreuden durch eine (kleine) Dummheit getrübt und die eh' schon stark strapazierte Urlaubskasse beim Zoll noch mehr gebeutelt wird (Zahlen schafft Frieden). :baby:

    Liebe Grüße
    Frank

  • Zitat

    Original von Quokka
    Goddammit...

    Hallo Frank,

    zieh doch mal Deine "Beamtenbrille" auf, dann gehts vielleicht besser. Mit der entgeht dir doch nix ;)

    LG
    BERT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!