Günstig Studieren dank permanent residency

  • Hallo,
    ich bin 19 Jahre alt und habe eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker mit guten Leistungen gerade hinter mich gebracht. Zuvor war ich auf dem Gymi, dass ich aber nach der 10ten Klasse wegen der Ausbildung verlassen habe.
    Jetzt werde ich in einem Jahr meine Fachhochschulreife nachholen um zu studieren. Am liebsten würde ich das komplette Studium in Australien machen und danach auch weiterhin in Australien leben.

    Jetzt zu meiner Frage;)
    So wie ich das bisher gesehn habe ist es als Ausländer einiges teurer dort ein komplettes Studium zu absolvieren als wenn man ein Australier ist oder eine permanent residency hat.
    Könnte ich mit meiner Ausbildung so eine permanent residency sofort bekommen um dann dort aber nicht als Mechatroniker zu arbeiten sondern ein technisches Studium zu absolvieren?

    Was ich vllt noch erwähnen sollte, dass meine Eltern schon einige Jahre in Australien gelebt haben, aber ihr Visum abgelaufen ist und ich auch noch ein paar Onkels und Tanten in Australien habe.

    Ich hoffe, mir kann hier irgendwer helfen und sry, falls dass Thema im falschn Forum ist=)
    Vielen Dank schonmal
    Gruß Chris

    EDIT: seh grad....falsches forum...bitte in visa forum auswandern verschieben...sorry :O

    Einmal editiert, zuletzt von aloha (3. August 2008 um 15:42)

  • Hallo Chris,

    Zitat

    Könnte ich mit meiner Ausbildung so eine permanent residency sofort bekommen...


    Dir fehlt dafuer noch die einschlaegige Berufserfahrung. Ohne die geht es leider nicht. :(

    Zitat

    ...um dann dort aber nicht als Mechatroniker zu arbeiten sondern ein technisches Studium zu absolvieren?


    Kann man theoretisch machen, nur muss man eben zunaechst die Voraussetzungen fuer's Visum erfuellen.

    Zitat

    So wie ich das bisher gesehn habe ist es als Ausländer einiges teurer dort ein komplettes Studium zu absolvieren als wenn man ein Australier ist oder eine permanent residency hat.


    Das ist richtig. Allerdings ist es auch fuer Australier/PRs immer noch sehr teuer. Schau mal auf ein paar Uni-Seiten nach. Fuer Dich wuerden die Gebuehren fuer einen "Commonwealth Supported Place" gelten, wenn Du ein PR-Visum hast. Und Du muesstest dann die jeweiligen Semestergebuehren vor jedem Semester zahlen. (Ohne Citizenship kannst Du die Gebuehren nicht spaeter, d.h. nach dem Studium zahlen.)

    Joerg

  • müsste man als permanent resident also genausoviel uni fees wie die aussies bezahlen nur halt jedes semester oder muss man die ca 8000 bis 9000 dollar wie jeder oversees student zahlen?

    You feel free in Australia.And so you do.There is a great relief in the atmosphere, a relief from tension, from pressure.An absence of control or will or form.The sky is open above you, and the air is open around you.Not the old closing-in of Europe

  • Hi,

    wie schon gesagt, Permanent Residency kostet auch einiges und dauert ja auch 'ne Weile. Berufserfahrung ist allerdings erfordert.

    Als PR kann man seine Studiengebuehren spaeter zahlen, nennt sich HECS und ja, man bezahlt genausoviel wie die Aussies.

  • Zitat

    Das ist richtig. Allerdings ist es auch fuer Australier/PRs immer noch sehr teuer. Schau mal auf ein paar Uni-Seiten nach. Fuer Dich wuerden die Gebuehren fuer einen "Commonwealth Supported Place" gelten, wenn Du ein PR-Visum hast. Und Du muesstest dann die jeweiligen Semestergebuehren vor jedem Semester zahlen. (Ohne Citizenship kannst Du die Gebuehren nicht spaeter, d.h. nach dem Studium zahlen.)

    Dem kann ich nur zustimmen.
    Hier an der ANU sind es fuer internationale Studis rund 23-24.000 pro Jahr. Fuer PRs, Aussies und NZer sind es knappe 12.000 pro Jahr (alle Zahlen in A$)
    Diese Zahlen steigen von Jahr zu Jahr, und ein Bachelor Studiengang dauert meist 3 Jahre - kannst Dir also ausrechnen, dass das net guenstig ist.
    Und das ist NUR die Gebuehr zum studieren. "Reading bricks", Buecher, wohnen, leben... geht alles extra.


    Soweit ich weiss (aber ich arbeite noch net so lang in admissions hier), koennen PRs kein HECS kriegen, nur commonwealth support. PRs muessen "upfront" bezahlen.
    Es sei denn, sie haben ein PR/humanitarian visa - was aber wohl bei Deutschen eher selten vorkommt. :p
    Es mag aber sein, dass es da Unterschiede von Programm zu programm gibt.....

  • Zitat

    Original von Blossom
    Das ist richtig. Allerdings ist es auch fuer Australier/PRs immer noch Soweit ich weiss (aber ich arbeite noch net so lang in admissions hier), koennen PRs kein HECS kriegen, nur commonwealth support. PRs muessen "upfront" bezahlen.
    Es sei denn, sie haben ein PR/humanitarian visa - was aber wohl bei Deutschen eher selten vorkommt. :p
    Es mag aber sein, dass es da Unterschiede von Programm zu programm gibt.....

    Hmm, also dann muss sich das geaendert haben. ?( Ich hatte nur mein PR und habe erst HECS and dann PELS oder wie das hiess bekommen. Ist aber schon 'ne Weile her.

  • Aha, also doch:

    "Australian citizens and (with some limitations) permanent residents[Holder of a permanent visa (other than a permanent humanitarian visa)] are able to obtain interest free loans from the government under the Higher Education Loan Programme (HELP) which replaced the Higher Education Contribution Scheme (HECS)."

    Also alle PR mit Ausnahme PR mit einem humanitaeren Visum.

  • Zitat

    Also alle PR mit Ausnahme PR mit einem humanitaeren Visum.


    Es ist genau anders herum: Nur Humanitarian PR Visa Holders. Macht ja auch irgendwo Sinn. :D

    Zitat:

    "Who is eligible for HECS-HELP?

    You are eligible for HECS-HELP if you are a Commonwealth supported student and:

    * an Australian citizen, or
    * the holder of a permanent humanitarian visa.

    Some New Zealand citizens and holders of other permanent visas, who are also pre-2005 HECS students, may be eligible for HECS-HELP."

    Klick mich, ich bin die Quelle.

    Der Wikipedia-Autor scheint etwas verwirrt gewesen zu sein. :D Vielleicht kann es jemand korrigieren?! :]

    Zitat

    Hmm, also dann muss sich das geaendert haben. ?( Ich hatte nur mein PR und habe erst HECS and dann PELS oder wie das hiess bekommen. Ist aber schon 'ne Weile her.


    Ich glaube, der lieber Herr Howard hatte das irgendwann mal geaendert.

    Winterliche Gruesse,
    Joerg

  • Zitat

    Sehr merkwuerdig... ?( Meine degrees habe ich (ausser dem Bachelor) alle als PR gemacht, das letzte 2006 von Deutschland aus.


    Hmm, das ist wirklich merkwuerdig. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c024.gif]


    Vielleicht haengt es ja damit zusammen, dass Du Dein Studium angefangen hast, bevor diese Regelung in Kraft trat? Nur so eine Vermutung...


    Oder Du hast Dich unwissentlich des Betrugs strafbar gemacht? [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/k045.gif]


    Joerg

  • Nope, mein Bachelor ging bis 2000 und dann hab ich meinen 1. Master an einer anderen Uni gemacht und dann meinen 2. Master an einer anderen. Habe gerade mal auf das Formular geschaut, da steht gar nichts von Citizen oder so. Seltsam. ?(

  • Vielleicht warst Du ja ein "Pre-2005 PELS students":

    http://www.goingtouni.gov.au/Main/FeesLoans…SStudents.htm#4

    "If you are… the holder of a permanent visa (other than permanent humanitarian) and you… are enrolled in a postgraduate course of study; and incurred a debt under PELS for your course. Then… you are eligible for FEE-HELP under the PELS eligibility criteria:

    * until the end of 2008
    * until you complete your current course, or
    * until you discontinue your enrolment."

    Kommt das denn hin? [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c032.gif]


    Joerg

  • Zitat

    Original von aloha

    Jetzt werde ich in einem Jahr meine Fachhochschulreife nachholen um zu studieren. Am liebsten würde ich das komplette Studium in Australien machen und danach auch weiterhin in Australien leben.

    Je nach Uni koenntest Du mit der Fachochschulreife Probleme kriegen.
    In dem ANU Manual fuer Undergraduates ist nur das "Abitur" als year-12-equivalent gelistet - auf der Homepage von NOOSR (National Office of Overseas Skill Recognition) ist Fachhochschulreife als year-12 equivalent gelistet.

    Mit Fachhochschulreife kommt es letztendlich darauf an, wie der Sachbearbeiter, der Deine Bewerbung kriegt, "drauf ist", bzw. wie gut Du Dein Zeugnis hast uebersetzen lassen. ?(

    "Abitur" hingegen ist der deutlich sichere Weg.

    P.S.: Allerdings haben andere Unis in Australien auch andere Standards als die ANU. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (5. August 2008 um 05:08)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!