Unterschied im Medical Check 457 vs 176

  • Hi folks,

    weiss jemand zufällig ob es einen Unterschied bei den Medical checks für die VISA Typen 457 und 176 gibt. Hintergrund der Frage ist, dass meine Frau nach dem wir das 176-iger beantragt haben ein Sponsor gefunden hat der uns mit einem 457 Visum versorgen würde bis unser 176 durch ist. Wie bei dem 176-iger braucht man aber auch für das 457-iger einen Medical check und um uns die doppelten Kosten+Aufwand zu ersparen wollte ich mal wissen was da der Unterschied ist oder ob es denn überhaupt einen gibt.


    cheers

  • Zitat

    Original von Bloke_Tom
    Hi folks,

    weiss jemand zufällig ob es einen Unterschied bei den Medical checks für die VISA Typen 457 und 176 gibt. Hintergrund der Frage ist, dass meine Frau nach dem wir das 176-iger beantragt haben ein Sponsor gefunden hat der uns mit einem 457 Visum versorgen würde bis unser 176 durch ist. Wie bei dem 176-iger braucht man aber auch für das 457-iger einen Medical check und um uns die doppelten Kosten+Aufwand zu ersparen wollte ich mal wissen was da der Unterschied ist oder ob es denn überhaupt einen gibt.
    cheers

    Ich dachte das immer nur ein Visa antrag geht. Dann müsstet ihr wenn ihr jetzt auf ein 457er geht euer 176 komplett neu beantragen.
    Korrigiert mich wenn ich falsch liege!

    Ansonsten würde ich sagen das die die selben voraussetzungen haben, Krank ist krank egal welches Visa ;)

  • Hi,

    Korrektur! Ich denke der Antrag auf verschiedene Visa-Typen ist prinzipiell möglich. Nicht möglich ist hingegen zwei Visa-Typen quasi parallel zu besitzen. In unserem Fall würde wir mit dem Sponsor auf das 457 gehen und den Antrag des 176-iger weiterlaufen lassen. Die DIAC möchte lediglich darüber informiert werden das sich unser aktueller Visa-Status damit ändern würde. Kommt es dann später zum Approval des 176-igers wird das 457 gelöscht. So sind meine Informationen diesbezüglich, aber ich lasse mich auch gernm eines besseren belehren. Wo hast Du Deine INfos her ?

    bloke

  • Wir hatten ein Angestellten mit ein 457 nach Australien geholt, für sein PR musste er wieder ein Medical machen , aber der Grund war das sein vorheriger Medical abgelaufen war. Ob das heißt, das beide Medicals gleich sind, weiß ich nicht, nehme es aber an. Auf jeden Fall muss man sich den Vorschriften fügen wenn das nächste Visum kommt, also würde ich mir jetzt deswegen kein Kopf machen.

  • Hi,

    wahrscheinlich hast Du recht, dass es sich nicht lohnt zu viel darüber nachzudenken. Ich wollte halt nur die Kosten und den Aufwand sparen weil so langsam wird es teuer. Wir haben das Komplettprogramm für das 176-iger einschließlich zweier Berufsanerkennungen, IELTS etc schon hinter uns und wollten jetzt die Kosten für das 457 gering halten.


    Cheers

  • Hey

    Also ich bin mit dem 457 dieses Jahr (juni) nach Oz gekommen. ich musste nur eine Aufnahme von der Lunge vorweisen. Soweit ich mich noch erinnern kann langt dies fuer das 457 (maenner) bei frauen keine ahnung. muesste aber alles auf der Immi seite stehen bei den Panel doctor's.
    Beim 176 musst du glaub auch ne urin bzw blutwerte abgeben oder???

  • Hi,

    ja so hatte ich es auch gelesen und imgrunde so verstanden, dass der medical check für das 457 eine "Teilmenge" von dem für den 176-iger ist. Ergo dachte ich . ich mache den "großen" check nur einmal und nutze hin für beides? Ich weiss aber nicht ob das geht. Darüber hinaus darf der Sponsor unter Umständen wohl auch noch mitreden was im medical check gemacht wird. In unserem Fall verlangt das Krankenhaus (der Sponsor) neben xray noch Bluttest. Was hat Dich der medical check gekostet ?


    Bloke

  • mhhh das sollt dann der spo nsor mal mit der Immi abklaeren wie das laeuft oder du schreibst denen selber mal ne e-mail und klaerst das.

    hab fuer die x-ray glaub €80 gezahlt plus 6 std austofahrt (hin-und rueckfahrt).

  • Irgendwie doch ziemlich kurios das Ganze oder?

    Wer ein 457er Visum hat ist demnach weniger gefährdet Krankheiten einzuschleppen als jemand der ein 175er beantragt!?

    Ich verstehe die Logik, die dahinter steht irgendwie nicht oder gibt es etwa gar keine? ?(

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Irgendwie doch ziemlich kurios das Ganze oder?

    Wer ein 457er Visum hat ist demnach weniger gefährdet Krankheiten einzuschleppen als jemand der ein 175er beantragt!?

    Ich verstehe die Logik, die dahinter steht irgendwie nicht oder gibt es etwa gar keine? ?(

    Mit nem 457 musst du dich privat Krankenversichern, gegen Einwurf nicht zu geringer Mengen $ oder Euro, plus evt. Selbstbeteiligung und Versicherungsausschlüsse.

    Bei dem 175 bist du dann staatlich krankenversichert und liegst damit dem australischen Staat bzw. Gesundheitssystem auf der Tasche, wenn du denn krank werden solltest, oder bist.

    Deshalb die unterschiedlichen Medicals. Xray ist wohl um Tuberkulose und so auszuschliessen.

    Unser Medical hat rund 180 Euro pp gekostet für das 175.

  • D.h. also es geht gar nicht darum sich gegen das Einschleppen von bestimmten Krankheiten abzusichern, sondern darum etwaige Behandlungskosten zu vermeiden...

  • Genau. Die meisten Krankheiten die man zB aus Deutschland mitbringen kann gibts hier auch schon lange. Und es kommen jeden Tag tausende Touristen an aus aller Welt Länder, ohne jeglichen Medical.

    Aber weil Australien im Gegensatz zu vielen Asiatischen Nachbarn einen relativ gutes Health System hat, will Australien nicht das System quasi den Einwohner von anderen Ländern zur Verfügung stellen, nach dem Motto "Hier zuhause in xxxland bekomme ich keine Behandlung für meine Tuberkolose, als stell ich mal kurz ein Antrag für ein Australisches Visum, dann sorgt Australien dafür das ich wieder Gesund oder verpflegt werde."

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (7. August 2008 um 13:25)

  • Zitat

    Original von AussieHans


    Aber weil Australien im Gegensatz zu vielen Asiatischen Nachbarn einen relativ gutes Health System hat, will Australien nicht das System quasi den Einwohner von anderen Ländern zur Verfügung stellen, nach dem Motto "Hier zuhause in xxxland bekomme ich keine Behandlung für meine Tuberkolose, als stell ich mal kurz ein Antrag für ein Australisches Visum, dann sorgt Australien dafür das ich wieder Gesund oder verpflegt werde."

    Dafür muss man nur nach Österreich kommen, da geht das! Spiegelt sich dann in monatlichen Abzügen am Gehaltszettel wider 8o. Letztes Monat waren es bei mir 730 € (nur für die Sozialversicherung), nur mal so nebenbei.

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (7. August 2008 um 13:33)

  • Wg privat versichern: wenn du nen netten Arbeitgeber hast, so wie ich (hi hi) der zahlt Dir auch die MediCare. Weiss nur nicht ob das auch vorgeschrieben ist bzw. festgeschrieben ist fuer den Sponsor.

    Wg Abzuege: das wiird dir am jahresende bei steuerausgleich abgezogen, glaub ich zumindest. wenn du keine staatliche medicare hast musst du einen schrieb vorweisen bei der steuer. Irgendsowas hab ich gelesen.

    verbessert mich wenn ich falsch liege!!!

  • Hi,

    das DIAC sagt dazu:

    "
    Background

    The health requirement is designed to:

    * minimise public health and safety risks to the Australian community;
    * contain public expenditure on health and community services, including Australian social security benefits, allowances and pensions; and
    * maintain access of Australian residents to health and other community services.

    In line with Australia's global non-discriminatory immigration policy, the health requirement applies equally to all applicants from all countries, although the extent of testing will vary according to the circumstances of each applicant.
    Health checks required

    Permanent visa applicants

    All applicants for permanent visas, including the main applicant, spouse and any dependants, must be assessed against the health requirement. If the applicant's spouse and dependants are not included in the visa application they must nevertheless be assessed against the health requirement.

    Applicants for a permanent visa will be asked to undergo a medical examination, an x-ray if 11 years of age or older and an HIV/AIDS test if 15 years of age or older, as well as any additional tests requested by the Medical Officer of the Commonwealth (MOC).

    Temporary visa applicants

    Applicants for temporary visas may be required to undergo a medical examination, chest x-ray and/or other tests depending on how long they propose to stay in Australia, their intended activities in Australia, the tuberculosis (TB) rating of current and previous countries of residence and other factors.

    The department will provide applicants with details of the health checks required.

    "

  • Beim 457 ist der Arbeitgeber für die Krankenkosten des Arbeitnehmers verantwortlich, nix Medicare. Dass heißt zB wenn dem Arbeitgeber was zustößt, wird er behandelt, bekommt aber eine Rechnung. Zahlt er die nicht, fordert der Staat das Geld vom Arbeitgeber ein. Der Arbeitgeber schützt sich wenn er klug ist dadurch das er den Arbeitnehmer privat versichert, zB bei Medibank private. Kostet so $400-500 monatlich.

    Wenn man PR hat, ist man durch Medicare theoretisch versichert, praktisch braucht man aber eine private Zusatzversicherung, wir zahlen so $250 im Monat. Es gibt aber unzählige verschiedene Beitragsklassen mit dementsprechenden Vorteilen, mit oder ohne Krankenhausaufenthalt, mit oder ohne Blumen und Lutscher... Wenn dann zB eine Knieoperation anfällt, braucht man nicht 1-2 Jahre beim Staatlichen Krankenhaus warten auf ein Termin sondern es passiert gleich, man kann sich auch seinen Arzt aussuchen. Hat man eine Privatzusatztversicherung, bekommt man eine Steuerermäßigung (Medicare levy fällt quasi aus). Wie dass mit 457 Visum und den Steuern ist weiß ich nicht, wir sind mit PR nach Australien gezottelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!