Zoll und Quarantäne selber machen?

  • Hi, ich bin bisher nur passiver Leser des Forums gewesen (und habe viel gelernt), jetzt habe ich aber selber eine Frage.
    Ich werde mit meinem Mann nach Sydney gehen, mein Mann ist Australier, und auf seinen Namen wird auch der 20ft Container verschifft.
    Meine Frage: ich will natürlich auch Geld sparen und überlege, den Container selber in Sydney in Empfang zu nehmen. (Wir packen ihn hier eh schon selber.) Ab welchem Schritt kann ich das überhaupt? Kann ich den Inhalt selber durch den Zoll bringen oder ist das etwas, was man nicht selber machen kann. Danach muss das Zeug ja wohl auch noch durch die Quarantäne, wo ich (hoffentlich) keine übermäßigen Probleme erwarte, da wir keinerlei Werkzeuge etc. mitbringen. Auch die Quarantäne würden wir gerne "selber erledigen". Danach würden wir alles dann selber mit nem gemieteten Auto zu unserer Wohnung bringen.
    Hat hier jemand Erfahrungen, ob dies generell möglich ist, wie hoch der Zeit- und Kostenaufwand ist. Von einem recht hochen "Nerv-Faktor" gehe ich eh mal aus...
    Danke und LG
    Christiane

    Einmal editiert, zuletzt von htikleine (7. August 2008 um 13:04)

  • ????

    Liegt vielleicht an der Kaelte, aber ich versteh leider nicht ganz, was Du meinst. ?(

    Ich nehme nciht an, dass Du auch nur in die Naehe des Containers kommst, bevor der Zoll und Qaurantaene bereits hinter sich hat.

    Zahlen musst Du die ganzen Arbeiter ja eh - kannst Dir den Container ja nich untern Arm klemmen. =)
    Je nach Vertragsklausel wird der Container an sich den Hafen wohl auch nicht verlassen (wenn ihr den versiegelten Container vor's Haus geliefert wollt, wird's teurer!)

    Ich denke schon, dass es u.U. moeglich waere, den Container vor Ort selbst zu entladen (wenn sie denn "Zivilisten" ueberhaupt in die Naehe der Ladezonen lassen - is ja nich ganz ungefaehrlich mit den grossen Zugmaschinen und Kraenen etc.etc.)

    Ich waere aber ueberrascht, wenn Du um die Kosten fuer customs & quarantine drumrum kommst. Die ganze Geschichte mit customs und quarantine macht halt eben nur Sinn, wenn unbefugte eben nciht in die Naehe von nicht-freigegebener Fracht kommen.
    Gibt ja so schon genug Probleme mit Angestellten auf Flughaefen und Haefen, die Sachen am Zoll vorbei schaffen.


    P.S.: Wenn ihr den Container fertig gepackt habt und eine ausfuehrliche Packliste geschrieben habt, habt ihr vielleicht gar keine Lust mehr, die ganze Plackerei hier nochmal selbst zu machen. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (7. August 2008 um 13:42)

  • Man muss nehme ich an auch ganz schön viel lernen was alles gemacht werden muss, das lohnt sich nur wenn man es öfter machen will, aber für ein once-off meine ich lohnt sich das alles nicht. Das Customs Personal wäre auch den Umgang mit Leuten die wissen was los ist gewohnt, ein Amateur würde meiner Meinung nach ein "nuisance factor" sein.

  • *lach*

    ooookay.

    6cbm Umzugsgut.
    Und dafuer einen Liftvan selbst gefertigt, Beladeskizzen gemacht und 50 Seiten Packliste?


    oooeeehhhmmmm.
    Ich denke, das ist entweder ein "Umzugsliebhaber", oder er/sie hat den Zeitfaktor absolut vernachlaessigt - wenn ich irgendwo $1,000 spare, mich das aber 500h meiner Zeit kostet, dann habe ich meiner Meinung nach nicht "gespart" ?(

  • Aktueller Stand der Dinge, da im Moment genau inmitten dieses Ablaufs: BIN ICH FROH, DASS WIR PACKEN LASSEN HABEN!!! Hätten wir selbst gepackt, hätten wir mit Sicherheit a) unendlich viele Nerven mehr gelassen, b) das am Service eingesparte Geld ganz sicher in Verpackungsmaterial investiert und c) vielleicht noch nicht mal alles reinbekommen in den 20"-Container...

    Wie das ganze dann weiter läuft, wenn wir ihn vor der Haustür erwarten, berichten wir zu gegebener Zeit. Fakt ist, dass wir mit der gewählten Spedition Fullservice für einen Preis bekommen haben, bei dem bei anderen Angeboten erst der Do-it-Yourself-Status begann... Wir werden sehen, ob wir damit gut "gefahren " sind.

  • Hallo Fernweh,
    darf man fragen welche Spedition den Transport übernimmt? Das Thema wird uns demnächst auch beschäftigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!