Deuitscher Behoerdenwahn und die Steuer-Identifikationsnummer

  • yupyup, hatte mich abgemeldet - daher fuehlt sich auch kein Meldebuero fuer mich zustaendig (da ich ja nicht gemeldet bin)

    Nein, ich unterstelle deutschen Behoerden nicht, mir absichtlich und boeswillig "eins reinwurgen" zu wollen.....

    Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass wenn einmal ein kleines Detail schieflaeuft, dass dann seine Bahnen zieht.
    Und Jahre (oder Jahrzehnte) spaeter erklaeren zu muessen, warum man "damals" nichts gemacht hat, macht die Dinge cniht unbedingt einfacher (und macht auch Amtsschimmel nicht unbedingt hilfsbereiter)

  • Zitat

    yupyup, hatte mich abgemeldet - daher fuehlt sich auch kein Meldebuero fuer mich zustaendig (da ich ja nicht gemeldet bin)

    Ich hab nur die Erfahrung gemacht, dass wenn einmal ein kleines Detail schieflaeuft, dass dann seine Bahnen zieht.


    Ich wuerde die einfach anschreiben (per Brief, nicht per e-mail oder Web) und denen den Sachverhalt nochmal schildern:

    http://www.steuerliches-info-center.de/de/002_menue_o…ntakt/index.php

    Stelle sicher, dass alle notwendigen Angaben enthalten sind: Name(n), Geburtsdatum, letzter Wohnort in D, alte und neue Steuernummer etc. und auch alle falschen Daten. Fuege auch relevante Kopien bei (Abmeldebescheinigung, neue Steuernummer usw.). Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die das dann entsprechend korrigieren. Problem solved. Everyone's happy. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a084.gif]


    Joerg

  • Zitat

    Original von Blossom


    ...oder aber wenn ich fuer kuenftige Kinder (noch haben wir keine) die deutsche Stattsbuergerschaft haben will......

    meiner Erfahrung nach kommt alles, was man mit deutschen Behoerden tut (oder nciht tut) irgendwann im Leben doppelt und dreifach zurueck. :(

    Mach Dir keine Sorgen, auch echte oder vermeindliche Steuerbetrueger bekommen fuer ihre Kinder die deutsche Staatsbuergerschaft :D.

    Gruss Christian

  • Zitat

    Original von jninozIch wuerde die einfach anschreiben (per Brief, nicht per e-mail oder Web) und denen den Sachverhalt nochmal schildern:


    Ich kanns nicht glauben, da versuchen Bürgerrechtler solch ein Unterfangen zu verhindern ( http://www.heise.de/newsticker/Bue…/meldung/113709 ) und hier laufen Leute den Behörden hinterher, wohnen nochnichteinmal in Deutschland, so nach dem Motto: "bitte, bitte gebt mir doch auch eine Steuernummer".

    Klasse, solche Bürger braucht das Land :rolleyes:

  • Zitat

    Original von eric.honegger


    Ich kanns nicht glauben, da versuchen Bürgerrechtler solch ein Unterfangen zu verhindern ( http://www.heise.de/newsticker/Bue…/meldung/113709 ) und hier laufen Leute den Behörden hinterher, wohnen nochnichteinmal in Deutschland, so nach dem Motto: "bitte, bitte gebt mir doch auch eine Steuernummer".

    Klasse, solche Bürger braucht das Land :rolleyes:

    Ich hab kein Problem damit, was auch immer fuer eine Nummer zu sein. Hab ja schliesslich auch eine Reisepassnummer. :p
    Ich versteh zwar nciht, warum jeder Bundesbuerger ein halbes dutzend Nummern haben muss und warum nicht nur eine einzige - aber hey, wenn man mir 100 Nummern zuteilen will, soll's mir auch recht sein.

    Ich fuehle mich nicht in meinen Persoenlichkeitsrechten verletzt - wie gesagt, hab ja auch eine Reisepassnummer. Seltsamerweise haben Buergerechtler noch nie die Abschaffung von Reisepaessen abgeschafft - wahrscheinlich ist ihnen dann die weltweite Freizuegigkeit doch wichtiger als ihre Daten.....
    Prinzipien reichen halt immer nur soweit, bis es einen einschraenkt, su den Prinzipien su stehen. ;)

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich hab kein Problem damit, was auch immer fuer eine Nummer zu sein. Hab ja schliesslich auch eine Reisepassnummer. :p
    Ich versteh zwar nciht, warum jeder Bundesbuerger ein halbes dutzend Nummern haben muss und warum nicht nur eine einzige - aber hey, wenn man mir 100 Nummern zuteilen will, soll's mir auch recht sein.


    Dir scheint die Tragweite einer solchen Aktion noch nicht ganz klar zu sein. Eine Reisepassnummer ist nicht dasselbe wie diese Steuernummer.

    Diese Steuernummer soll, wie schon im Thread vorher erwähnt, ein Leben lang und auchnoch bis 20 Jahre nach dem Tod (Bundeszentral) als Synonym für deine Person gehandelt werden. Dieser Steuernummer bekommt dann im Laufe der Zeit ein Profil, ein Profil aus dem hervorgeht welcher Religion, Partei oder sonstwelchen Gruppierungen du angehörst. Bewegungsprofile können dank GSM zugeordnet werden, ganz abgesehen von allen anderen möglichen Ereignissen deines Lebens.
    Der Staat kann dann durch Erfassen dieser Nummer dir bis auf die Knochen gucken. Das kann bis jetzt noch keine der anderen Nummern.

    Hast du dich schonmal gewundert warum man für die Autoschilder so seltsame Fonts gewählt hat? Vorher waren doch die Buchstaben ganz ohne Schnörkel und Serifen, und jetzt?
    Als dies neuen Schilder eingeführt wurden gab es auch ein paar ganz Übereifrige die so schnell wie möglich auf die Zulassungsstellen gerannt sind um auch so eine neue Nummer zu bekommen.
    Wozu?
    Ich kann es euch sagen: diese neuen Fonts wurden eingerichtet damit sie computerlesbar sind. Damit der Computer die einzelnen Buchstaben besser voneinander unterscheiden kann. Jetzt rate mal welche Computer diese Schilder einlesen.....jede Mautbrücke!!!

    In manchen Bundesländern wurde jetzt aufgrund von Gerichturteilen (von Bürgerrechtlern initiiert) dieses Erfassungsprozedere wieder untersagt.

    Also das Ziel ist ganz eindeutig: Der Staat möchte nichtnur die totale Überwachung über die Aktivitäten der Bürger, sondern auchnoch ein lückenloses Profil der gesamten Persönlichkeit.

    So, jetzt renn hin und bettele den Staat auchnoch an dir sowas zu verpassen. :D

    Zitat


    Ich fuehle mich nicht in meinen Persoenlichkeitsrechten verletzt ....

    wie gesagt, du weisst scheinbar auch garnicht was diese Nummer bedeutet.

    EDIT: ich möchte noch ergänzen: Die Begehrlichkeit des Staates geht ja noch viel weiter. Schäuble möchte euch den Bundestrojaner unterjubeln damit er eure emails mitlesen kann, ja sogar den gesamten Festplatteninhalt will er lesen, Skype hat ein "Backdoor" das ist eine Schnittstelle wo der Staat unverschlüsselt die Kommunikation mithört u.s.w.

    Alle diese wahnsinnig vielen Daten sollen dann einer einzigen Steuernummer zugeordnet werden können. Das vereinfacht die Überwachung ungemein, muss man doch nichtmehr wie bei einem Puzzle die Daten zusammensuchen.

    Ich würde mich nicht wundern, wenn meine kritischen Posts in Foren wie diesem dann ebenfalls unter meiner Steuernummer zu finden wären :rolleyes:

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (13. August 2008 um 17:02)

  • *lach* ganz ehrlich, ob ich nach meinem Tod eine Nummer habe oder mich die Leute "olle Trulla" nennen.... nach meinem Tod bin ich sicherlich die allerletzte, die das interessiert. ;)

    Welcher Religion ich angehoere, welcher politischen gesinnung.... ist alles aus meiner Facebook Seite zu erkennen. :)
    Weissu, ich hab damit kein Problem, da ich auch ehrlich antworte, wenn man mich fragt. Wenn ich also relativ offen damit umgehe und das alles jedem im Smalltalk auf die Nase binde und es Hinz- und Kunz auf meiner Facebook Seitye anchlesen kann....
    warum sollte es mich da kratzen, dass der Staat all diese Infos auch hat?
    :D

    Und wenn dder Staat meine Schuhgroesse wissen will, hab ich damit auch kein Problem.

    Und ganz ehrlich: Das Chaos um meine Person und die Tatsache, das ncihtmal geklaert ist, wie genau ich nu eigentlich heisse, beweist doch, dass zuviele Daten den Staat auch irgendwie ueberfordern. :p

  • Blossom, das ist deine persönliche Einstellung dazu und die würde sich ganz schnell ändern wenn du mal wegen der Datenerfassung deines persönlichen Profiles - vielleicht auch eine fehlerhafte Aufzeichnung - einen Nachteil erleiden würdest, z.B. einen Job oder Kredit nicht bekommen würdest. Duselbst wüsstest dann garnicht warum.

    Wievielen Leuten wurde schon wegen falscher und/oder fehlerhaften Aufzeichnungen bei der Schufa ein Kredit oder eine Kontoeröffnung verwehrt.

    Diese Steuernummer wird jetzt der Sammelpunkt für alle diese Datensammler. Wer garantiert denn für die Richtigkeit der gesammelten Daten? wenn die nochnichteinmal in der Lage sind deinen Namen und Herkunft richtig zu erfassen?
    Wer wird zukünftig auf diese Daten zugreifen dürfen? vor allem wer wird Daten in diese Datenbank einbringen dürfen?
    Wenn da fehlerhafte/falsche Einträge drin sind, wirst du es nochnichteinmal wissen.

    Also so harmlos wie du das siehst ist diese Geschichte bei Weitem nicht.

    Dazu kann ich nur ein Sprichwort zitieren: "wer ein gutes Mitglied einer Schafherde sein möchte, muss zumindest eines sein, ein Schaf"

    Gruß

  • Zitat

    Blossom, das ist deine persönliche Einstellung dazu und die würde sich ganz schnell ändern wenn du mal wegen der Datenerfassung deines persönlichen Profiles - vielleicht auch eine fehlerhafte Aufzeichnung - einen Nachteil erleiden würdest, z.B. einen Job oder Kredit nicht bekommen würdest. Duselbst wüsstest dann garnicht warum

    Das kann Dir aber immer passieren, egal, ob es nun eine Nummer und einen Datensatz gibt oder einen Datensatz mit 5 Nummern oder 3 Datensaetze mit 20 Nummern.

    Sobald es aber zu einer Person mehr als nur einen Datensatz gibt, ist es relativ einfach, zu beweisen, dass da der Wurm drin ist.

    Ich denke, aber ich bin vielleicht auch ein bissle naiv in der Hinsicht, dass diese neue Steuernummer professionelle Datensammler nciht so sehr interessiert. Schliesslich ist allein die Nummer nicht Marketing-relevant. Fuer Datensqammler sind wohl Daten wie Familienstand, Jahreseinkommen, Schulden, Kinder, Wohnungsgroesse, Beruf etc.etc.etc. viel interessanter.
    Ich wuerde ja zumindest hoffen, dass wenn Firma XY auf der Meldebehoerde vorbeischaut und Daten zu Bundesbuerger Z einsehen will, die nein sagen wuerden....

    Ich sehe eher einen ganz anderen Nachteil:
    Je mehr Daten, desto hoeher die Fehlerquote. An der Uni Stuttgart gibt es eine Personalakte von mir, die als Staatsbuergerschaft "islaendisch" angibt (ich war nie in meinem Leben auch nur in der Naehe von Island, aber mein Vater kommt aus Suedafrika, und bei Erstellung der Akte war man offensichtlich der Meinung, mein Name klaenge irgendwie islaendisch. Auf Seite 3 des Arbeitsvertrages zu blaettern, wo unter Staansangehoerigkeit "deutsch" steht, war wohl zu viel.)
    Meine eheschliessung und Namensaenderung hier wurde offensichtlich von den Behoerden in D nicht zur Kenntnis genommen. Ich habe als Resultat Perso und Reisepass auf unterschiedliche Namen........

    Wenn ich nun boeses im Schilde fuhren wurde, waeren das unglaubliche viele Punkte, wo ich das System gegen sich selbst ausspielen koennte. Ganz im Sinne von: Wenn sie so viele Daten haben, dass sie nimmer durchblicken, dann ist das wohl schlimmer (unter Aspekten der oeffentlichen Sicherheit), als wenn sie gar keine Daten haben.

    Schliesslich kann man fuer jeden falschen Datensatz, der irgendwo rumfliegt, auch falsche Papiere, die mit diesem Datensatz zu tun haben, bekommen.
    Und die Papiere sind dann ja im Rechtssinne noch nicht mal "gefaelscht" und fallen auch nicht auf, da sie ja von der austellenden Behoerde selbst angefertigt wurden.....


    Die Sorge, was da alles machbar ist und wie einfach man an echte falsche Papiere und Zeugnisse und alles Moegliche kommt, macht mir groessere Sorgen, als dass der Staat mir eine weitere Nummer zuteilt.

  • Blossom, irgendwie hast du mich gründlich missverstanden....es geht nicht um diese privaten Datensammler, auch nicht um Marketing-Geschichten, es geht hier um eine staatliche Datenbank.

    Hier werden staatsbürgerlich relevante Daten erfasst!
    Den Inhalt deiner File wirst du wohl nie erfahren.

    Das ist nichtnur irgendeine Nummer, dahinter steht ein Datenbank-Eintrag der alles, aberauch ALLES über deine Person aussagt, unter EINER EINZIGEN NUMMER

    Aber lassen wir das jetzt mal so stehen, da muss jeder seine persönlichen Schlüsse draus ziehen.

    Gruß

  • hmm.... meine
    "staatsbuergerlichen relevanten" Daten sind mir relativ schnuppe.
    Das sind fuer mich nur theoretische Daten, da sich nichts ueber mich als Person und meine Persoenlichkeit aussagen. aussagen

    "Staatsbuergerlich relevante" Daten haben fuer mich ueberhaupt nichts damit zu tun, wer ich bin.


    Die privaten Datensammler, die ausforschen wo ich tanke, welche Milch ich kaufe, zu welchen Zeiten ich zu welchem Supermarkt gehe, wie oft ich meinen Garten waesser, bei welchen Versandhaendlern ich bestelle etc.etc. - das find ich viel grusliger.
    Das sind Daten, die gehen mich was an. Die sind ein Teil von dem, was mich ausmacht.

    Irgendwelche Nummern, die mir irgendwer zufaellig zuordnet - das hat mit mir nichts zu tun.

  • Dankeschoen!!!!


    nach Dutzenden von Telefonaten mit Hinz und Kunz und Warteschleifen hat sich endlich rausgestellt, wo das Problem liegt:
    Diese Nummern wurden basierend auf Daten rausgeschickt, die die einzelnen Meldebehoerden am 30.6. 2007 den Finanzbehoerden uebermittelt haben.

    Dank euch allen fuer die Tipps!!!

  • Zitat

    Original von Blossom
    Dankeschoen!!!!


    nach Dutzenden von Telefonaten mit Hinz und Kunz und Warteschleifen hat sich endlich rausgestellt, wo das Problem liegt:
    Diese Nummern wurden basierend auf Daten rausgeschickt, die die einzelnen Meldebehoerden am 30.6. 2007 den Finanzbehoerden uebermittelt haben.

    Dank euch allen fuer die Tipps!!!

    Und nun????

  • so ein Quatsch, niemand weiss bisher wo sich der Fehler eingeschlichen hat. Das Bundesfinanzministerium schiebt die Schuld den Meldebehörden undiese wiederum der Zentrale zu.

    Es handelt sich auch nichtnur um Daten aus dem vorigen Jahr, da wurden Geburtsnamen und Nationalitäten durcheinander geschmissen. Manche Leute sahen sich als Libanesen, Georgier oder Russen wieder, obwohl schon seit Urzeiten deutsch.

    Abwiegeln ist jetzt angesagt von Seiten der Behörden....so wie immer...

  • Hallo eric.honegger,

    "Manche Leute sahen sich als Libanesen, Georgier oder Russen wieder, obwohl schon seit Urzeiten deutsch."

    Ist doch so viel einfacher Hartz-IV zu bekommen. :D

    Gruß Evie

    4 Mal editiert, zuletzt von Evie (15. August 2008 um 14:54)

  • hmmm...
    rein aus Interesse:

    Findest Du es nu schlimmer, dass sie richtige oder falsche Daten haben?
    so richtig recht zu sein scheint dir ja beides nciht. :p

  • Zitat

    Original von Blossom
    hmmm...
    rein aus Interesse:

    Findest Du es nu schlimmer, dass sie richtige oder falsche Daten haben?
    so richtig recht zu sein scheint dir ja beides nciht. :p


    Du siehst das ganz genau richtig. Prinzipiell bin ich dagegen, dass überhaupt Daten von Bürgern in diesem Umfang gesammelt werden, nicht weil ich etwas zu verbergen hätte, gleichwohl es auch niemanden was angeht wann ich zur Toilette gehe, auch wenn eine solche Erfassung zunächst harmlos erscheint.
    Jede Frau die in Deutschland Kinder gebärt kann davon berichten, dass nach der Geburt eines Kindes der Briefkasten überläuft von Werbematerial bezüglich Kindernahrung, Kinderkleidung etc. Woher wissen die das nur?
    Die Einwohnermeldeämter verkaufen diese Daten an die Industrie!!!

    Viel schlimmer jedoch sind die Folgen einer Datensammlung mit falschem Inhalt, denn der Betroffene wird die gesamte Datenmenge nie erfahren.

    Datenschutz ist in Deutschland ein Witz. Der Staat selbst verkauft deine Daten an die Industrie - siehe Einwohnermeldeämter und KFZ-Zulassungsstellen.

    Natürlich erzählen die dir im Moment das sei nur eine Steuernummer - dass ich nicht lache - wenn diese Datenbank erstmal eingerichtet ist, wird damit richtig Geld verdient.

    Hast du dich noch nie gewundert, dass du manchmal Post bekommst, bezogen auf ein Ereignis deines Lebens, wo du dich fragst, woher wissen die das nur?

    Ich habe es mir nicht zur Aufgabe gemacht dich davon zu überzeugen, jeder muss seine Lebenserfahrung selbst machen.


    Gruß

    EDIT: lies mal hier weiter undauch die anhängenden Links!

    http://www.heise.de/newsticker/Ban…/meldung/114326

    und wenn du jetzt sagst das wären ja nur Daten privater Sammler, dann irrst du dich. Der Staat selbst handelt ebenfalls mit Daten. Je umfangreicher eine Datenbank, desto mehr Kohle bringt sie.

    2 Mal editiert, zuletzt von eric.honegger (15. August 2008 um 17:06)

  • Zitat

    Original von eric.honegger
    Jede Frau die in Deutschland Kinder gebärt kann davon berichten, dass nach der Geburt eines Kindes der Briefkasten überläuft von Werbematerial bezüglich Kindernahrung, Kinderkleidung etc. Woher wissen die das nur?
    Die Einwohnermeldeämter verkaufen diese Daten an die Industrie!!!

    Dass die Einwohnermeldeaemter die Daten verkaufen, glaube ich nicht.
    Freundinnen von mir haben Kinder bekommen ganz ohne Werbung. Aber das bedeutet halt, waehrend der Schwangerschaft nie irgendwem meine Adresse zu geben.
    Kein Preisasschreiben, bei dem man einen Buggy gewinnen kann, die Adresse nicht im Babyshop hinterlassen, wenn man Babyartikel im Laden vorbestellt, nciht die Telefonnummer hinterlassen (sobald man mal Name on Tel-nummer hat ist die Adresse nimmer so schwer rauszukriegen), sondern selbst ab und zu anrufen und nachragen etc.etc.

    Kenn aber auch nur 2, die das eisern durchgezogen haben.
    Wenn ich mich bei Milupa auf der homepage registriere um kostenlose Proben zu kriegen, beim buggy-Preisausschreiben mitmach und eine fette Geburtsanzeige in die Zeitung setze - ei, dann bekomm ich natuerlich Werbung!

    Wer absolut keine Werbung will, der sollte halt keine Kundenkarten haben, Preisausschreiben meiden, und nichts online oder im Versandhandel bestellen.

    Ich persoenlich, ueberrascht Dich bestimmt nciht, versuche, meine Kundendaten so weit wie nur moeglich zu streuen. Jede Kundenkarte mitnehmen. ueberall registrieren.
    Denn dann komm ich an all die Sonderverkaeufe nur fuer Kunden, voucher, Punkte & Praesente ran. :p

    Zitat

    Datenschutz ist in Deutschland ein Witz. Der Staat selbst verkauft deine Daten an die Industrie - siehe Einwohnermeldeämter und KFZ-Zulassungsstellen.


    Davon hab ich noch nie gehjort. Dass die Induestrie alle sverschachert, ist klar. Aber der Staat? Und die Verbraucherschuetzer schauen zu und machen nciht ein Riesentamtam?
    Das kann ich irgendwie net so recht glauben. Ich denke, wenn der Staat ganz offiziell Daten verkauft, haette ich davon gehoert....

    Zitat

    Hast du dich noch nie gewundert, dass du manchmal Post bekommst, bezogen auf ein Ereignis deines Lebens, wo du dich fragst, woher wissen die das nur?


    *lach*
    ooooeeeehhhmmmmm.
    Ich finde es erstaunlich, dass es immer noch Tage gibt, an denen ich nix im Briefkasten hab.
    Da ich meine Adresse ja praktisch jedem Laden schenke, nur um an eine Kundenkarte, ein Preisausschreiben, einen Rabatt dranzukommen..... nein.
    Mich hat es ganz und gar nciht gewundert, dass uns Gescjhaefte zur Hochzeit gratuliert haben. Ehrlich gesagt, ich waere graetig gewesen, wenn da nix gekommen waere: Nachdem ich das doch so betont habe, damit die auch ja nciht vergessen, voucher vorbeizuschicken. :p


    Zitat

    und wenn du jetzt sagst das wären ja nur Daten privater Sammler, dann irrst du dich. Der Staat selbst handelt ebenfalls mit Daten. Je umfangreicher eine Datenbank, desto mehr Kohle bringt sie.


    Du hast nicht zufaellig irgendwelche links, die das untermauern, huh?
    Ich lass mich gerne eines Besseren belehren, aber glauben tu ich das (noch) nicht.

  • Blossom, ich kann dich nur beglückwünschen zu deiner Sicht der Dinge;
    was du nicht glaubst ist einfach nicht existent für dich, wie schön für dich :D

    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!