An alle Hunde Besitzer in AU

  • Hallo an alle,
    habt ihr vielleicht einen guten Tip gegen australische flöhe :rolleyes: beim Hund? Was hilft wirklich damit sie den Hund in ruhe lassen?
    Wir baden sie (unsere Hündin, nicht die Flöhe :D ) mit einem Anti-Floh Shampoo, verabreichen ihr regelmässig die empfohlenen Tropfen in Nacken (allerdings die vom Woolworths, macht das einen Unterschied?) und trotzdem werden wir die nicht los... :baby:
    Bin für jeden Tip dankbar :]
    Liebe Grüße aus Hervey Bay
    Eva
    ps. das da unten is das Opfer, unsere "kleine" Tapsi 8)
    [Blockierte Grafik: http://www.4x4point.com.au/images/private/tapsi.JPG]

  • Leider keine Ahnung, Lara.
    Unser Vierbeiner schleppt zwar gelegentlich mal 'ne Zecke an -- aber mit Floehen hatten wir noch keine Probleme.

    Ich habe hier 'ne Loesung fuer ein Spray (muss man in einer Sprayflasche mit Wasser verduennen), nennt sich "Permoxin" und ist fuer Hunde und Pferde geeignet. Es soll gegen alle moeglichen beissenden Insekten helfen. Es wurde uns vom Tierarzt empfohlen, als Hundi neu zu uns kam.
    Hab's aber noch nie angewendet, bisher ging's immer ohne...

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hi,

    meine Hunde bekommen alle 4 Wochen FRONTLINE und es ist abselut zuverlaessig bei meinen 2. Auch im Tierheim verwenden wir Frontline. Nach der Anwendung von Frontline bitte 2 Tage den Hund nicht waschen.

    Als Alternative kannst du aber auch deinen Shepard alle 2 Wochen ein Hydrobath goennen. Finde ich allerdings nicht so toll.

    Meine Hunde leben drausen und die Floehe sind auch in der Erde. Man kann im Baumarkt ein Mittel kaufen fuer den Rasen gegen Floehe. Ansonsten das uebliche..Decken waschen mit Flohmittel und Umgebung....

    LG

    funstralia

    Einmal editiert, zuletzt von funstralia (13. August 2008 um 04:40)

  • Hallo Lara,

    du mußt nicht nur den Hund behandeln, sondern auch das drumherum.

    Also alles, wo der Hund drauf liegt/gelegen hat, waschen und alle Teppichböden im Haus behandeln.

    Ich denke, daß die Tropfen für den Nacken genau so gut sind, ich hatte die auch immer benutzt.
    "Raid carpet Flea spray" hat mir beim Behandeln der Teppiche und dem Hundebett auch gut geholfen.
    Gebadet hab ich meinen Hund aber nur selten.

    Auszug aus einer Website, das bezieht sich mehr auf Katzen, sagt aber zuemlich genau das, was auch meine Erfahrung in Bezug auf Hunde ist:

    Ein einzelner weiblicher Floh
    legt nach seiner ersten Blutmahlzeit im Laufe seines ca. dreiwöchigen
    Lebens etwa 2.500 Eier. Diese rieseln aus dem Fell der(s) Katze/Hundes in alle
    möglichen und unmöglichen Ecken, Ritzen, Teppiche usw. Die Larven
    ernähren sich vom Kot (enthält Blutreste) der erwachsenen Flöhe, bis sie
    sich verpuppen. Die Puppen können unbeschadet ein Jahr und länger auf
    einen geeigneten Wirt warten. Das erklärt, warum auch reine
    Wohnungskatzen ohne Hundebesuch Flöhe bekommen können. Wenn man nämlich
    in eine Wohnung zieht, in der vor einem halben Jahr ein Tierhalter mit
    einem Flohproblem lebte, hat man die Bescherung: Die Jungflöhe sprengen
    die Puppenhülle und attackieren den sehnlichst erwarteten neuen Wirt.

    Das bedeutet: Bei Flohbefall muss immer auch eine Umgebungsbehandlung
    durchgeführt werden.
    Bei noch nicht zu starkem Befall können ein saugkräftiger Staubsauger
    (Tipp: Flohhalsband nicht der Katze umlegen, sondern in den
    Staubsaugerbeutel stecken!) sowie ein Dampfreiniger gute Dienste
    leisten. Dann heißt es fleißig saugen, saugen, saugen :-).

    http://www.faqs.org/faqs/de/katzen-faq/part2/

    viel Erfolg
    liebe Grüße
    Frieda

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Dann haben wir jetzt was vor uns mit der ganzen behandlung von Umgebung X( Das Haus wo wir jetzt seit 3 Monaten leben, ist voll mit Teppichböden verlegt :baby:
    Jetzt weiss ich auch schon, was wir am Wochenende machen werden 8o :
    Hund im Anti-Floh Shampoo nochmal eintauchen lassen 8)
    Teppichböden super genau saugen und mit Anti-Floh Spray behandeln 8o
    Hund Frontlein verabreichen
    Hoffen das wir das Problem beseitigt haben :rolleyes:

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Eva

  • Hallo Eva,

    wir haben immer eine flea bomb gekauft (gibt´s bei Coles oder Woolworth), aufgestellt, ausgelöst und für 2 Stunden die Wohnung verlassen. So eine Flasche oder Dose reicht für 50 qm. Danach hast Du ohne viel Arbeit für die nächsten 9 Monate keine Flöhe mehr in der Hütte, da auch die Nester ausgerottet werden. Es reicht nicht, allein das Tier zu behandeln.

    Das Teil kostet so um die 13 AUD.

    Viele Grüße
    Mari

  • Yep, Frontline oder Advantage sind gut gegen Floehe. Fuer unseren Jack Russell nehme ich jetzt Sentinel Spectrum. Das ist neben Anti-Floh auch ein Wurmmittel, und ist als Kombination billiger als Floh und Wurmkur in Einzelpacks. Es sind Tabletten, die nach Rind schmecken sollen. :rolleyes: Warum muss ich sie dem Hund dann reinwuergen?

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Hallo,

    ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen, vielleicht hat jemand den Tip ja schon gegeben: mein Mann hatte auch einen Schäferhund und hat auf Anraten des vet garlic oil capsules ins Futter gemischt, nach 2 bis 3 Wochen sollte die Wirkung eintreten. Bei seinem Hund hat das gut funktioniert, viel Erfolg !

    Gruß
    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Vorsicht, manche Zecken sind Bastards, wenn die am Hund sind besser baden und dann Frontline bald danach ran, denn bis Knoblauch nach zwei Wochen wirkt ist der Hund schon in Doggie-heaven.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (1. September 2008 um 09:26)

  • Hubby hatte seinem Hund die Knobikur auch explizit gegen Flöhe angedeihen lassen, bei Zecken mag der Fall anders liegen.

    Bin ich froh, kein Hund zu sein ;)

    Stine

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Wir haben unserer Maus in Deutschland 2-3x die Woche Knoblauchöl übers Trockenfutter gegossen. Sie liebt es abgöttisch - allerdings gehört sie zu den Hunden, die auch gern rohen und eingelegten Knoblauch fressen. Passt eben ganz wunderbar in unsere Familie =) =) =)

    Ich hab mich hier noch nicht nach Knoblauchöl umgesehen, aber das Zeugs kann man ja selbst einlegen, muss man ja nicht teuer kaufen. Mit Flöhen hatten wir bei ihr in Deutschland noch NIE Probleme (selbst als wir sie von der Züchterin aus dem Zwinger geholt haben, hatte sie keine, wie unser Tierarzt feststellte). Zecken schon mal die eine oder andere - aber lang gehalten haben die sich nie, wenn sie sich denn wirklich mal festgebissen haben, bevor wir sie entdeckten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!