Fragen zu WHV

  • Hallo,

    ich habe schon Anfang der Woche ein Thema bez. einer Stelle in Brisbane oder Sydney gepostet. Diese würde ich gerne im Sommer / Herbst 2009 beginnen (ich habe noch keine Stelle sei noch erwähnt).

    Ich bin noch ziemlich am Anfang meines Vorhabens und womöglich ist die Frage auch ganz stupide, aber ich stelle sie Euch trotzdem mal:

    Ab wann kann man das WHV beantragen (hinsichtlich meines Vorhabens "erst" im Sommer / Herbst 2009) und welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu?

    Welche Vorgehensweise würdet ihr Vorschlagen? Aus Deutschland schon einen potentiellen Arbeitgeber (z. B. über seek) suchen oder mit dem Visum einreisen und vor Ort einen AG ausfindig machen? Habt ihr evtl. schon Erfahrungen damit gemacht und könnt mir Eure Vorgehensweise schildern?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Mithilfe!

    Gruß,

    Mark84

  • Hallo Mark,
    da Du erst nächstes Jahr rübergehst hast Du mit dem Visum noch ne Menge Zeit.Kosten weiss ich nicht so genau,meine aber so um die 200€.
    Einen Arbeitgeber würde ich nicht von hier aus suchen.da Du W&T machst und ja wahrscheinlich auch reisen willst würde ich mir erst was suchen wenn ich drüben wäre.Du wirst bestimmt was finden.In vielen Hostels hängen Arbeitsangebote für W&Tler.Auf seek suchen sie auch meistens Leute für eine feste Anstellung.
    In der Zwischenzeit kannst Du ja munter planen und überlegen wo Du hinwillst.
    Viel Spass dabei,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo Mark,

    ich habe das Working Holiday Visa (das meinst Du doch, oder??) im Juni beantragt. Und zwar elektronisch. Ich hatte es innerhalb von 2 Tagen (kein Witz!). Das Visa kostete mich AUD 190.
    Bei einem Wechselkurs von AUD 1,6507360 - 1 Euro kostete mich das Visum 115,10 Euro. Wenn Du das Visa hast, musst Du innerhalb von einem Jahr nach Australien gehen. Sprich, ich würde ca. 2 Monate vorher das das Visa beantragen. Dann müsstest Du genügend Luft haben, sollte es technische Probleme mit der Botschaft geben (PC-Ausfall, usw.)

    Was die Jobsuche angeht, hatte ich bis jetzt keine wirklich gute Erfahrung von Deutschland aus. Lediglich ein Anbieter, der von Deutschland aus Leute nach Australien "schickt". hat brauchbar geantwortet. Jedoch muss man dafür seinen Job anerkennen lassen (was man, glaube ich gelesen zu haben, für ein Sponsoring nicht benötigt???!!!). Aus Australien habe ich nur die Info bekommen, das man sich melden würde, sollte man Interesse haben... und das wars auch schon. Sprich, ich würde und werde auch vor Ort suchen.

    Ich werde übrigens im Oktober runter fliegen. 21.10.08 um 07:10 Uhr München Flughafen, Terminal 1 geht es los. Wenn noch jemand fliegt würde ich mich freuen, wenn er/sie sich melden würde...

    Gruß Christian

  • Hallo,

    vielen Dank für die Infos!!! Damit kann ich auf jeden Fall mal weiter planen.

    Meine Fragen noch dazu:

    Angenommen ich gehe mit einem Working Holiday Visum nach Australien (Sydney oder Brisbane).

    - Ab wann gilt das Jahr, wo ich mich in Australien mit dem Visum aufhalten darf. Ab der Einreise oder mit Erhalt des Visums?

    - Wie sind Eure Erfahrungen mit Unterkünften vor Ort??? Ich würde so vorgehen, dass ich mir im Voraus in Deutschland schon mal eine Unterkunft für die erste Woche suche und somit schon mal was habe und von dort auch auf Jobsuche gehen kann. Was sind die besten Anlaufstellen??? Hostels???

    - Wie schaut es in Sachen Jobsuche vor Ort aus? Ich würde eig. gerne eine dauerhafte (dauerhaft im Sinne von ein paar Wochen) Stelle bevorzugen. Ist dies schwieriger zu bekommen??? Kann man das pauschal sagen???

    - Wer / wie versichert man sich am besten hinsichtlich Krankenversicherung??? Soweit ich weiß ist das jedem selbst überlassen, oder?!?!

    - Woher / von wem erhalte ich die Steuernummer?

    Sorry, wenn ich Euch mit Fragen löchere, die für Euch wahrscheinlich pille-palle erscheinen.

    Trotzdem vielen Dank für die Hilfe im Voraus ;)

    Gruß,

    Mark84

  • Hallo,

    habe am 03.08. mein WHV elektronisch beantragt und es dann am 04.08. genehmigt bekommen. Ging innerhalb von 24h. Gestern kam meine Kreditkartenabrechnung und bei dem derzeigen Kurs beträgt es um die 117 EUR, also ähnlich, wie Panik_Chris es schon geschrieben hat. Ich muss nun bis 04.08.09 in Australien einreisen (innerhalb eines Jahres nach Visumerteilung). Ab dem ersten Einreisedatum beginnen die 12 Monate des WHV zu laufen.

    Hinsichtlich Krankenversicherung gibt es mehrere Anbieter, wie ADAC oder DKV, die eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung anbieten (bis 36 Monate). Für mehr Infos empfehle ich dir die Suchfunktion des Forums!

    Die Steuernummer erhältst du in Sydney wohl direkt am Airport, in Brisbane musst du dir Nummer von dem Steuerbüro holen (Adresse im Forum schon mal benannt...)

    Ich hoffe, ich konnte dir erstmal weiterhelfen :rolleyes:

    Gruß, Doni

  • Hi!
    Bin gerade selbst mit dem WHV eingereist. Allerdings nach Perth, deshalb kann ich zu Jobs usw. in Brisbane/Sydney nix sagen.

    - Visa gilt ab Einreise (nicht ab Erteilung des Visums)
    Den Visasticker kann man sich im Immgration office holen (muss man aber nicht). Ich habe das gemacht, weil ich bei meiner Einreise nur einen Stempel bekommen habe der sagt "Immigration" + Datum und nicht, dass ich mit nem WHV hier bin. Irgendwie war mir das mit Sticker sicherer.

    - Ich habe mich bei der DKV versichert. Welche Versicherung du auswählst ist deine ENtscheidung. Hier im Forum ist auch oft von der ADAC Versicherung die Rede. Musste mal die Suchfunktion betätigen (Die Preise sind je nach Alter/Geschlecht unterschiedlich)

    - Die Steuernr nennt sich TFN= Tax File Number. Unter http://www.ato.gov.au kannst du die online beantragen. Allerdings erst nach deiner Einreise. Diese Nr. wird dir per Post zugeschickt, deshalb brauchst du eine Adresse in OZ und eine Tel.Nr. für eventuelle Rückfragen.
    Ich habe meine Nr. gerade erst beantragt. Man bekommt dann erst einmal eine Bearbeitungsnr. und eine Tel. für den Fall, dass die TFN nicht innerhalb von 28 Tagen zugestellt wird.

  • Ok, danke mal für die Infos von Euch allen!

    Mit der Option "Work & Travel" (Jobhopping) kann ich mich langsam aber sicher anfreunden, auch wenn das etwas risikobehatet sehe (haltet mich für langweilig).

    Zum Einen erhält man die Chance viele Leute kennenzulernen und ist nicht an irgendwelche Arbeitgeber, Städte usw. gebunden. Zum Anderen sehe ich eben die Unsicherheit was Einkommen, Unterkunft und Arbeitsplatz betrifft.

    Wie sind Eure Erfahrungen? Mache ich mir da zuviel Sorgen was Einkommen, Arbeitgeber, Unterkunft usw. betrifft???

    Ich würde auch schon damit zurecht kommen, wenn ich in einer Stadt (wie z. B. Brisbane oder Sydney) dauerhaft arbeiten würde (Job für Job), einen festen Wohnsitz (z. B. WG) habe und ich bei Bedarf eben in eine Stadt, die ich gerne besuchen möchte, auch mal am WE besuchen kann. Ich weiß, dass dies weniger der Sinn & Zweck vom W&T ist, aber dies würde mir mehr entgegenkommen. Hat dies schon einmal jemand gemacht oder seid ihr meist rumgereist und habt dort gearbeitet, wo ihr gerade wart?

    Ein paar Fragen noch zu W&T:

    Wie lange habt ihr durchschnittlich bei einer Firma gearbeitet bzw. welche Arbeiten habt ihr verrichtet?
    Wie war so der durchschnittliche Verdienst?
    Ist es schwierig eine neue Stelle zu finden?
    Wie habt ihr es mit den Unterkünften gehandhabt?

    Wie immer danke ich Euch für die Antworten und die Geduld mit mir ;)

    Gruß,

    Mark84

  • Hallo Mark,

    ja du machst dir zu viele sorgen :D
    Ich und mein Freund waren 2005 für ein Jahr mit dem whv in australien und ich habe mir vorher auch unzählige gedanken gemacht und wie blöd internetforen durchsucht.
    Gut vorbereitet und informiert zu sein, finde ich wichtig, aber du musst dir wirklich keine allzu großen sorgen machen. Wir hatten auch von Dtl. aus für die ersten paar Tage ein Hostel gebucht, einfach um eine Anlaufstelle zu haben.

    Hat auch supi funktioniert und nach dem Autokauf gings direkt raus aus der Stadt (Sydney ist toll, aber das wahre Australien liegt außerhalb der Stadtgrenze!!).

    Wir haben viel auf Farmen gearbeitet (Aprikosen ernten, Salat pflanzen, Wein ernten, Mais verpacken etc.), da haben wir so ca. 80-120 Dollar jeder am Tag verdient - das haben wir dann jeweils von 2 bis 4 Wochen gemacht und sind dann weiter gefahren. Wir haben meist auf Parkplätzen oder Campingplätzen übernachtet (hatten einen Van), das ist recht kostengünstig, aber es gibt Hostels auch wie Sand am Meer.

    Es gibt auch oft die Möglichkeit, auf den Farmen selber zu wohnen, das kostet dann oft nix oder nur nen Appel und 'n Ei 8)

    Und wenn du nicht allzu anspruchsvoll bist, d.h. dir auch die Hände schmutzig machen kannst/ willst, dann findest du auf alle Fälle superleicht einen Job!! In den Städten ist es schwieriger und auch das Leben teurer - wir haben die "richtige" Backpacke-Variante als vielseitiger empfunden, denn große Städte sind halt große Städte.....

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und etwas die Nervosität nehmen ;)

    Grüße,
    Katharina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!