List of Occupation?

  • hallo,

    ich habe ne frage zur South Australia`s List of Occupation:
    Ich bin Sozialarbeiterin - Beruf stehr auf der SOL (60 Pkt.)
    auf der South Australian taucht aber der Social Worker nicht mehr auf, sondern nur noch Social Professional (not elsewhere classified) 2529 - 79 (gibt hier leider auch nur 50 Pkt.). gehört der Social Worker dazu, ich wuerde denken ja. kann man das irgendwo nachlesen?
    bei uns wird es wohl auf das Skilled Regional Visa 475 hinauslaufen, wir wollen eh in die Region Adelaide und bräuchten so nur 100 Punkte, die wir dann wenn ich richtig gerechnet habe gut bekommen.
    noch ne 2. frage zum antrag fuer die berufsanerkennung:
    general school education: Primary ist ja die grundschule - nun soll dort name of Qualifikation or certificate eingetragen werden ... also ich habe keine Qualifikation gehabt .... was traegt man da ein? ?(

    petra

  • Hallo Petra,

    Zitat

    ...taucht aber der Social Worker nicht mehr auf, sondern nur noch Social Professional (not elsewhere classified) 2529 - 79 (gibt hier leider auch nur 50 Pkt.). gehört der Social Worker dazu, ich wuerde denken ja. kann man das irgendwo nachlesen?


    Eine Beschreibung der beiden Berufe findest Du hier:

    Social Worker 2511-11:
    http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…ker-2511-11.htm

    Social Professionals not elsewhere classified 2529-79:
    http://www.immi.gov.au/asri/occupatio…nec-2529-79.htm

    Zitat

    general school education: Primary ist ja die grundschule - nun soll dort name of Qualifikation or certificate eingetragen werden ... also ich habe keine Qualifikation gehabt .... was traegt man da ein?


    Hab mich lange nicht mehr mit den Antragsformularen beschaeftigt, aber ich wuerde meinen, dass zu "general school education" Primary und Secondary School zaehlt. D.h. als Abschluss kommen in Frage: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife, allgem. Hochschulreife (Abi).

    Wenn Ihr die Punkte fuer ein "Skilled – Independent (subclass 175)" zusammen bekommt, dann wuerde ich es eher ueber diese Schiene versuchen.

    Viel Erfolg,
    Joerg

  • vielen dank fuer die links, werde ich mich gleich mal dranmachen.

    du hast recht da steht natuerlich auch secondary, da habe ich auch kein problem, aber ich bin halt vorher ueber den primary gestolpert.

    muss aber wohl eh ein extrablatt zulegen, da ich mein abi erst spaeter gemacht habe, oder reicht es nur den hoechsten abschluss einzutragen?

    wenn es mit den punkten reicht wuerde ich es auch eher mit dem 175er probieren, muss aber jetzt mal die anerkennung abwarten und steht ja der beruehmt beruechtigte IELTS an, und da muss dann definitv die 7 in allen 4 bereichen sein, denke es sollte klappen, aber ....

    petra

  • Zitat

    muss aber wohl eh ein extrablatt zulegen, da ich mein abi erst spaeter gemacht habe, oder reicht es nur den hoechsten abschluss einzutragen?


    Bei mir hatte der Platz in den Formularen teilweise auch nicht ausgereicht. Hatte dann einiges unter "Additional Information" eingetragen, bzw. auch ein Extrablatt beigefuegt. Weglassen solltest Du aber nichts.

    Zitat

    ...steht ja der beruehmt beruechtigte IELTS an, und da muss dann definitv die 7 in allen 4 bereichen sein, denke es sollte klappen


    Wenn man sich darauf gruendlich vorbereitet, dann ist das auch zu schaffen. Es gibt da ja Buecher und auch Vorbereitungskurse. Beim IELTS kommt es nicht nur auf die Englischkenntnisse an, sondern auch auf die richtige Herangehensweise im Test.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • ich muss jetzt doch noch mal nachfragen ...
    habe die links von joerg gelesen, zweifel jetzt aber noch mehr ...
    wie wuerdet ihr denn social professionals uebersetzen ...
    ich denke sozialarbeiter fallen nicht drunter, da in der sol sowohl social worker als auch social professionals auftauchen. das waere echt schade, weil dann klappt es mit dem 475 fuer SA nicht. habe meine punkte zusammengerechnet es sind nur 115, fuer ein 475 kommen dann nochmal 10 drauf, und dann sollte es eigentlich klappen.
    victoria + WA sind halt sehr stark auf kleine gebiete eingeschraenkt, kann ich mir vorstellen dass das schwierig mit jobsuche wird, und man ist dann ja doch sehr stark eingeschraenkt ...
    Joerg, danke, so werde ich es auch machen, extra Blatt mit allem drauf.
    petra

  • Fuers 457 braucht man keine Punkte. nur einen Sponsor.

    Oder hab ich da jetzt was verpasst ??????

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Fuers 457 braucht man keine Punkte. nur einen Sponsor.

    Oder hab ich da jetzt was verpasst ??????


    Das ist ein typischer Fall von "Zahlendreher" =).

    457 ist nicht gleich 475 :P.

    Hat mich aber auch schon mal verwirrt :rolleyes:.

    Schoene Gruesse nach Down-South,
    Joerg

  • Huuuch, danke Joerg.
    Ich geh jetzt wieder in meine Ecke und bin still :P Wird mir zwar schwerfallen aber was solls :]

    Und erst lesen, nachdenken und dann Schreiben!

    Sorry,
    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    wie wuerdet ihr denn social professionals uebersetzen ...
    ich denke sozialarbeiter fallen nicht drunter, da in der sol sowohl social worker als auch social professionals auftauchen.


    Wenn ich mir die Beschreibung der beiden Berufe unter den o.g. Links ansehe, dann glaube ich auch eher nicht, dass der Social Worker in die "Social Professionals not elsewhere classified" Kategorie faellt :(. Schau am besten mal auf der VETASSESS Seite, ob sich mit Deiner Qualifikation und Berufserfahrung vielleicht doch etwas in Richtung Social Professional machen laesst. Sollte eine Chance bestehen, dann koenntest Du ja dort (bei VETASSESS) eine zweite Qualifikationsanerkennung, parallel zum Social Worker bei AASW, beantragen. (Frueher ging sowas uebrigens nicht!) Abhaenging von beiden Ergebnissen, koenntest Du dann Deine Optionen einschaetzen und die weiteren Schritte planen.

    Vielleicht waere ja auch eine Moeglichkeit, ueber das von Schnute geschickt ins Spiel gebrachte [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a050.gif] 457 Temporary Business (Long Stay) Visum nach Australien zu kommen, australische Berufserfahrung zu sammeln und damit dann im PR-Antrag die "Australian work experience" Zusatzpunkte zu bekommen?! Weiss aber nicht, ob das wirklich realistisch ist. Die Idee ist mir eben nur durch den Kopf geschossen. Bin mit den aktuellen Regelungen nicht mehr sooo vertraut.

    Eine weitere Alternative sind moeglicherweise das Northern Territory und das ACT. Beide scheinen den Social Worker fuer 176 Visas zu sponsorn:
    http://www.migration.nt.gov.au/documents/STNI_Shortage_List.pdf
    http://www.business.act.gov.au/__data/assets/…vember_2006.xls
    Und Ihr koenntet spaeter ja immer noch in einen anderen Bundesstaat ziehen (falls Ihr das dann wirklich noch wollt).

    An Eurer Stelle wuerde ich aber lieber mit einem Migration Agent sprechen. Der "Fall" scheint nicht so ganz ohne zu sein und speziell fuer das State Sponsorship waere es ohnehin sehr hilfreich.

    Viel Erfolg,
    Joerg


    PS: Alle Angaben ohne Gewaehr 8).

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (18. August 2008 um 11:20)

  • Zitat

    Und erst lesen, nachdenken und dann Schreiben!


    Naja, da haetten die sich aber auch ruhig eine andere Zahl ausdenken koennen :D. Da muss man ja ins Schlingern geraten...

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • naja dass hat jetzt nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe, :baby:gut dass ich keine stelle im computerbereich suche .... da waeren die chancen unter 0.
    tut mir leid dass ich jtzt in deinen beitrag geschrieben habe, ich wollte eigentlich auch so shoen zitieren wie ihr das immer macht ;(
    dafuer kann ch smilies eintragen :D
    petra

  • Zitat

    ...wird das mit sicherheit nicht funktionieren mich in einem anderen bereich anerkennen zu lassen. aber ein veruch ist es ja allemal wert.


    Auch wenn die Chancen bei VETASSESS vielleicht nicht so toll sind, im unguenstigsten Fall haettet Ihr dann halt Drei-/Vierhundert Dollar in den Sand gesetzt. Also ich persoenlich wuerde es wahrscheinlich darauf ankommen lassen.

    Zitat

    ich denke das die chancen von hier eine stelle zu bekommen gleich null sind.


    Ich wuerde nicht sagen, dass die Chancen gleich Null sind. Ohne Frage ist es erheblich schwieriger, von Uebersee aus einen Job an Land zu ziehen, aber recht viele scheinen es heutzutage doch zu schaffen :].

    Zitat

    alles was ich bisher an stellenangeboten gefunden habe, die moechten alle arbeitsgenehmigung.


    Meistens ist es zwar so, aber bei vielen Internet-Jobboersen steht das wohl standardmaessig da, und muss nicht unbedingt stimmen. Einfach mal bewerben und dann telefonisch nachhaken! Vielleicht ist dann doch eine Firma dabei, die gewillt ist zu sponsorn.

    Zitat

    176 ?( dachte das kann man nur onshore beantragen


    Sollte eigentlich ein offshore Visum sein: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…ons-outside.htm

    Zitat

    warum denkst du das es speziell fuer das state sponsorship hilfreich waere?


    Ihr muesst Euch da ja quasi bei einem Bundesstaat bewerben. Soweit ich weiss, muesst Ihr dann auch begruenden, warum Ihr gerade dorthin ziehen wollt. Die sind ja auch eher an Leuten interessiert, die sich voraussichtlich dauerhaft dort niederlassen wollen und den jeweiligen Bundesstaat nicht nur als Sprungbrett betrachten. Die Formulierung der Gruende ist also nicht unwichtig und ein guter Migration Agent kann diesbezueglich sicher wertvolle Tips geben. Auch wissen Migration Agents wahrscheinlich aus Erfahrung, ob die Chancen in Staat A oder B besser sind. Und last but not least kann ich mir vorstellen, dass es gerade bei einem Sponsorshipantrag gut ist, wenn jemand vor Ort mal nachhaken kann. Ich hatte meinen Antrag zwar auch allein durchgezogen, aber es gibt halt Situationen, in denen man mit einem Agent besser beraten ist. (Will es Euch aber nicht aufschwatzen :D.)

    Zitat

    habe morgen einen termin in einer beratungsstelle fuer auswanderungen - mal schauen was die so sagen.


    Hatte ich damals auch gemacht. Meine Erfahrung: Das kann man sich getrost schenken. Die Leute (vom Raphaels Werk, Karitas und DRK) waren ja wirklich sehr nett und sehr bemueht, sind aber in keiner Weise auf dem Laufenden, was die aktuelle Entwicklung der Bestimmungen angeht. Aber vielleicht macht Ihr ja bessere Erfahrungen. :rolleyes:

    Zitat

    eine andere ueberlegung von mir ist ja noch mit einem sprachvisa zu kommen ... weiss aber leider nicht ob man das in australien in ein work visa umwandeln kann.


    Damit kenne ich mich leider nicht aus.

    Zitat

    ich wollte eigentlich auch so shoen zitieren wie ihr das immer macht ;(


    Ist ganz einfach: Nicht auf "zitieren" klicken, sondern auf "antworten", dann die zu zitierenden Passagen in die Antwort hineinkopieren, markieren und auf das Icon mit dem roten Pfeil klicken. Das Prozedere dann fuer jedes Zitat wiederholen :). Mit dem "Vorschau" Button kann man sich das Ergebnis dann auch erstmal selbst anschauen.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • hallo joerg,
    danke fuer deine ausfuehrliche antwort. habe mich an deinen rat gehalten, und werde zumindest fuer einen teil einen einwanderungshelfer in anspruch nehmen. kontakt usw habe ich auch schon hergestellt. deine gruende haben mich ueberzeugt, und du hast recht man muss begruenden warum unbedingt SA.
    zu dem beratungstermin: war das raphaelswerk hier in berlin, die frau war sehr nett, aber die beratung ist natuerlich sehr allgemein. es hat mich visatechnisch nicht weitergebracht, auch sie kam nur auf 115 pkt., sie hat mir aber noch ein paar denkanstoesse gegeben - von daher war es dann ok.
    schoenes wochenende petra

  • hallo,

    habe ich richtig verstanden das man die Punkte aus der List of Occupation nur bekommt wenn man 1 Jahr Berufserfahrung hat und eine Berufsanerkennung?=

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!