Auch ohne Berufsanerkennung?

  • Hi @All,

    Tschuldigung, hätte gern mal ein Problem :)

    Habe schon gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, jedoch nichts gefunden. Beschäftige mich schon seit längerem mit dem Auswandergedanken, wenn da nicht die blöde Berufsanerkennung wäre.

    Zuerst dachte ich mein AG kommt mir zu Hilfe (habe schon mal was darüber geschrieben) jetzt wollen die mir doch nicht das bescheinigen was ich brauche (warum auch immer......)

    Meine Frage jetzt:

    ist es möglich einen Visumsantrag (176) zu stellen auch OHNE Berufsanerkennung?

    Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist ja der Ablauf 1. Berufsanerkennung, 2. Visumsantrag.

    Ich habe in SYD einen Onkel von dem ich auch schon alle (Sponsor)Unterlagen zusammen habe, ich von meiner Seite habe auch schon alles fertig, bräuchte nur noch IELTS (sollte kein Problem sein) wenn da net die Berufsanerkennung wäre. Habe einen Bachelor of science gedree in informatics and Business Administration, kann jedoch in keinem der möglichen Gebiete die das Diplom umfasst eine Berufserfahrung nachweisen. Habe nämlich das Problem, daß weder das worin ich arbeite noch das was ich gelernt habe auf der SOL stehen.

    Was mich interessieren würde, gibt es IRGEND EINE Möglichkeit irgendeinen Antrag zu stellen für den KEINE BErufsanerkennung notwendig ist? (WH fällt aus, bin 40 Jahre alt).

    Meine Frau hat einen auf der SOL stehenden Beruf gelernt (Frisöse) hat jedoch keine Berufserfahrung da sie als Fillialleiterin einer Gastronomiefirma arbeitet.

    Wäre für jeden Tipp dankbar.

    Danke ium Voraus an alle.

  • Was wäre denn erst einmal mit einem 457 wenn dich dein Onkel sowieso sponsorn möchte?
    Dafür braucht man keine Berufsanerkennung.
    Wie das dann später für eine PR aussieht, weiss ich nicht, ob man dann doch wieder eine Anerkennung bräuchte oder ob es irgendwie umgangen werden könnte.
    Ansonsten könnte deine Frau ja in ihrem Beruf arbeiten und nach der geforderten Zeit den Antrag stellen mit ihr als Hauptantragsteller.

  • Ich arbeite als Koordinator bei der Lufthansa Service (LSG) in der Materialwirtschaft. In meiner Tätigkeitsbeschreibung steht zwar "Anleiten und Unterweisen der zugeordneten Mitarbeiter", was ich auch mache, ist es jedoch keine Management-Position in dem Sinne daß ich eine Berufsanerkennung im Management einreichen könnte. Es reicht nicht. Der Arbeitgeber würde mir zwar Projektleitung bescheinigen (Mit Führung der Projektmitarbeiter), habe ich jedoch auf der SOL nichts gefunden wofür ich eine Anerkennung einreichen könnte. Die letzten 9 Jahre habe ich auch fast nichts anderes gemacht als Projekte sowohl geleitet als auch in diversen Projekten mitgearbeitet habe.

    Ich besitze sehr große IT-Kentnisse, von Programmierung, über Datenbanken (Administration und Programmierung) bis hin zu Systemadministration/Support, WEB-Design (HTML/CSS, PHP) eigentlich fast die gesamte IT-Palette, das ist aber alles mehr Privat. Beruflich kann ich da nichts bescheinigen, daß ich irgendwo bei einem IT-Unternehmen gearbeitet habe.

    Wie ich schon geschrieben habe, alles was ich kann oder gemacht habe, steht nirgends auf einer SOL. Durch das Sponsoring meines Onkels brauche ich noch icht mal die Zusatzpunkte der MODL, aber....

    Das mit dem 457, natürlich würde ich es auch machen, habe auch schon ca 20 Bewerbungen in den letztten 4 Monaten nach AUS geschickt, leider entweder nur Absagen oder gar nichts bekommen.... Arbeit zu finden wäre ddemnach das geringste Problem, alle mit denen wir kontaktiert haben waren sehr interessiert, aber Visum vorausgesetzt.
    Als ich 4 Wochen im Januar in SYD war, habe ich auch versucht dort direkt einen Job zu finden, bzw einen AG der mich sponsoren würde, aber alles was wir gefunden haben und angefragt haben, verlangen sie schon ein Arbeitsvisum.
    Wir hatten sogar in MEL Kontakt zu einer Akkademie für Frisöre um es über meine Frau zu versuchen. Das würde auch gehen, daß Problem ist jedoch, daß sie als "Studentin" nur 20 Sh/week arbeiten darf (ausser in den Ferien wo sie dann voll Arbeiten dürfte) und ich überhaupt nicht, ich bekäme keine Arbeitserlaubnis. Mit zwei Kindern im Alter von 17 und 14 ist das natürlich nicht machbar.

    Warum muss das auch so kompliziert sein ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Dusko (17. August 2008 um 11:52)

  • "ich bekäme keine Arbeitserlaubnis. Mit zwei Kindern im Alter von 17 und 14 ist das natürlich nicht machbar."
    Unter was für ein Visum denn? Ist gibt sonst nie Probleme für den Antragspartner Arbeit anzunehmen.

  • Mit dem Visum für meine Frau als Studentin an der Frisörsakademie in MEL. So hat uns das zumindest die Studienleiterin, die sich auch mit Imigration beschäftigt, gesagt.

    Sie würde zwar ein 2-Jähriges studenten-Visum bekommen, der Ehepartner dürfe aber in dieser Zeit nicht arbeiten und sie nur 20 h/week in den Studienzeiten.

  • General Manager ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen. Eine Berufsanerkennung mit einem Bachelor in egal-was ist aber kein Problem.

    Du musst allerdings zusaetzlich 12 Monate Beruferfahrung innerhalb der letzten 2 Jahre nachweisen. Diese Berufserfahrung muss nichts mit dem nominierten Beruf zu tun haben. Du musst in dieser Taetigkeit auch keine Ausbildung nachweisen, Du musst lediglich nachweisen, dass Du diese Taetigkeit ausgeuebt hat.

    Du kannst also z.B. eine Berufsanerkennung als 'Business Professionel' einreichen und Berufserfahrung als 'Supply and Distribution Manager'. Ich wuerde nochmal die SOL durchforsten und versuchen einen Beruf zu finden, der am ehesten Deiner aktuellen Taetigkeit entspricht.

    Schau mal z.B. unter:
    Office Manager
    Occupation Health and Safety Officer
    Project or Program Admin
    Supply and Distribution Manager

  • OK Studentenvisum. Dann geht es auch nicht.

    Ich würde mich einfach weiter um ein Job bemühen, das 457 ist im Augenblick wirklich der einfachste schnellste und billigste Weg.

  • Das mit dem Supply and Distribution Manager hatte ich auch vor. Dies ist jedoch bei der AIM einzureichen und die haben ziemlich konkrete Vorstellungen welche Voraussetzungen man erfüllen muss um als Manager anerkannt zu werden. So habe ich es auf deren Seite gelesen

    http://www.aim.com.au/migration/criteria.htm

    Zitat

    Orginal von Margot
    Du kannst also z.B. eine Berufsanerkennung als 'Business Professionel' einreichen und Berufserfahrung als 'Supply and Distribution Manager'.

    DAS habe ich so nicht gewusst. Werde mich gleich auf die Suche nach Infos machen, ob ich irgend etwas zusammenkombinieren kann.

    Danke für den Tip Margot ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Dusko (17. August 2008 um 12:21)

  • hallo dusko,
    ich habe das mit dem studentenvisa so verstanden (haben wir auch ueberlegt) dass auch der partner arbeiten darf. auch nur 20 std, also die gleichen bedingungen wie bei dem antragsteller.
    ich weiss nur nicht wo ich es bei den unmengen von gelesenen visabedingungen stand :baby:
    ich meine es war auf der immigrationseite ... versuche es noch mal zu finden ...
    petra

    ich habe es gefunden, leider weiss ich nicht wie ich den link hier reinbekomme ... also ueber die diac seite, visa, student visa, da hast du die verschiedenen visaoptionen, und da steht das der partner arbeiten darf. ob man dann noch kinder mitbringen darf weiss ich nicht aber die koennte man ja mit sicherheit auch mit einem studentenvisa reinholen.
    was ich aber nicht weiss, und das faende ich auch interessant, kann man dieses visa in ein anderes visa in australien umaendern lassen.
    ich habe auch ueberlegt mit studentenvisa einzureisen, vor ort dann eine stelle zu suchen, um so an das visa zu kommen. dann bekommt man spaeter ja noch die punkte dazu, dass man berufserfahrung in australien hat.
    petra

  • Hier

    http://www.immi.gov.au/students/students/572-1/index.htm

    What does the visa let me do?

    With this visa:

    * you can study in Australia
    * eligible dependant family members can accompany you to Australia
    * when you have commenced your course of study in Australia, you can work up to 20 hours per week while your course is in session and unlimited hours during scheduled course breaks.
    * your family members can work up to 20 hours per week provided you have commenced your course of study in Australia.
    Note: If you have been granted Student visa before 26 April 2008 you and your dependent family members may need to apply seperately for Permission to Work.
    See: How to Apply for Permission to Work
    * your spouse can study in Australia for up to three months.
    Note: If your spouse wants to study for more than three months they must apply for their own student visa. The application can be made in Australia.

  • Erst ein mal Danke allen für die Tips und Antworten.

    Das mit dem Studenten-Visa hatte ich falsch verstanden, sorry. Meine Frau hat mich auch noch mal aufgeklärt (in Sachen Visa natürlich :P).

    Ich denke, das wird die letzte Möglichkeit sein die wir ausprobieren werden, wenn denn nichts anderes klappen würde. Immerhin sind unsere Kinder schon ziemlich groß und die brauchen viel Geld und das haben wir nicht gerade so haufenwei´se zu Hause rumliegen so daß die 2x20 h doch sehr knapp werden könnten vermute ich. Deshalb wird dies als letzte Möglichkeit dann versucht.

    Nun erblicke ich aber doch ein wenig Licht am Ende des Tunels, dank Margot :)

    Ich habe mir noch mal die ganze Geschichte mit den Berufsanerkennungen im Bereich IT angeschaut und habe da dann doch etwas gefunden, was sicherlich ausreichen wird.

    Es gibt da ja die Möglichkeit der Berufsanerkennung zum Computing Professional (nec) mit dem ASCO-Code 2231-79. Darunter fällt dann auch der "Computing Professional - specialising in SAP *" und dafür glaube ich alle Voraussetzungen dann doch zu erfüllen. Habe auf der Akademie SAP-Programmierung gelernt, habe 2 Semester reine Informatik gehabt und, was ganz wichtig ist, ich arbeite seit 7 Jahren mit SAP in der Firma, habe einige SAP-basierende Projekte eingeführt (Projektleiter) und natürlich auch als Anwender gearbeitet, bzw arbeite immer noch. Führe gerade ein großes SAP Projekt zu ende :)

    Werde jetzt mal mit der Personalabteilung ein Gespräch führen dass die mir das alles bescheinigen, dann noch die Studium-Unterlagen beifügen, aufschreiben was ich alles in den letzten Jahren mit SAP gemacht habe (detailierte Besychreibug der Projekte) und das dann mal einreichen und abwarten was passiert :)

    Einmal editiert, zuletzt von Dusko (18. August 2008 um 19:42)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!