Tax und das liebe Finanzamt

  • Hallo aus Kojonup
    ich weiss das Thema ist schon mehrfach aufgegriffen wurden nur hab ich noch keine passende Antwort gefunden.
    Ich bin nun am Ende des financial Year und moechte gerne die Steuererklaerung machen.
    Ich bin im Oktober nach Australien gekommen und hatte die Monate davor gearbeitet.
    Muss ich das deutsche Einkommen mit angeben und weiss jemand wie sich das auf die Steuer auswirkt?? Bin gerade etwas ratlos...

    Vielen vielen dank
    Silke

  • hmmm also ich habe es nicht angeben als das bei mir der fall war, da du ja fuer dein einkommen in deutschland schon dort steuern bezahlt hast bzw sie dir abgezogen worden sind entsteht ja dafuer hier keine steuerpflicht.
    ab dem tag as du resident for tax purposes in australien wurdest bist du hier steuerpflichtig mit deinem einkommen.
    anders waere die sache wenn du zb in deutschland bei einer firma beteiligt waerst oder aktien oder sonstiges vermoegen hast ...fuer etwaige zinsertraege davon musst du hier schon versteuern ..bei normalem einkommen nicht soweit ich weiss ......

    lg
    freomax 66 km north of leonora

  • Habe eine ähnliche Frage in einem anderen Forum gestellt und bin hier beim Tax Agent. Die Einkommen müssen anteilig nach Steuerjahr auf beiden Seiten angegeben werden, da ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen AU und D existiert. Danach werden die Einkünfte nicht doppelt besteuert, jedcoh zur Ermittlung des Steuersatzes heran gezogen.

    Üble Sache und gut, wenn man reinen Gewissens einfach nur das angibt, was man im jeweiligen Land verdient, doch rechtlich gesehen fraglich.

    Im Klartext gedeutet es, dass man in D einen höheren Steuersatz hat und in AU ebenfalls, jedoch trotzdem nicht zweimal Steuern zahlen muss.

    Habe mir darum in AU einen Berater genommen, was auch nichts gebracht hat und zur Zeit noch im Streit ist. In D haben wir Freunde, die sich auskennen und beraten haben. Die Erklärung ist aber noch nciht abgeschickt, daher noch kein Erfahrungswert.

    Kannst mich gerne per Mail kontaktieren, irgenwie ein heißes Thema und keiner will sich wirklich äußern oder auskennen.

    LG Natja

  • Das Zauberwort heisst Doppelbesteuerungsabkommen:

    Hier ein paar links:

    Lohnsteuerjahresausgleich

    Deutsche Steuererklaerung nach Umzug nach Australien

    Doppelbesteurungsabkommen?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Nick to Oz
    Üble Sache und gut, wenn man reinen Gewissens einfach nur das angibt, was man im jeweiligen Land verdient, doch rechtlich gesehen fraglich.

    Im Klartext gedeutet es, dass man in D einen höheren Steuersatz hat und in AU ebenfalls, jedoch trotzdem nicht zweimal Steuern zahlen muss.

    Du unterliegst einem Trugschluß, es ist so:

    Die meisten Länder dieser Welt versteuern das Jahreseinkommen. Der monatliche Betrag den man vom Lohn abzieht ist ja nur ein Abschlag. Am Ende des Jahres werden sämtliche Einkünfte zusammengerechnet und neu veranlagt.

    Da es eine Steuerprogression gibt, steigt der prozentuale Steuersatz mit der Höhe des Einkommens.

    Hast du in D jetzt nur 7 Monate Einkommen erzielt, dann werden diese 7 Monate (wenn du in ein Land ohne Doppelbesteuerungsabkommen gegangen bist) auf 12 Monate verteilt, d.h. die Summe der 7 Monate sind in D dein Jahreseinkommen.

    Daraus resultiert ein wesentlich geringerer Steuersatz als wenn du 12 Monate lang die gleiche Summe verdient hättest.

    Gehst du aber in ein Land mit dem wir ein Doppelbesteuerungsabkommen haben, dann wird dein tatsächliches Jahreseinkommen herangezogen zur Berechnung des Jahressteuersatzes. Das heisst, du musst für diese 7 Monate Einkommen einen Steuersatz bezahlen als hättest du das ganze Jahr über diesen Betrag pro Monat erhalten ( im Falle du würdest dasselbe in Oz verdienen). Natürlich bezahlst nur für diese 7 Monate, aber durch die Progression verursacht ist dieser Satz höher.

    Das gleiche machen die Aussies, hast du dort jetzt 5 Monate Einkommen erzielt, wird das zusammen mit den deutschen Einkünften aufs Jahr hochgerechnet und dir pro Monat in Rechnung gestellt.

    Alles klar?

    Einmal editiert, zuletzt von eric.honegger (19. August 2008 um 08:28)

  • Jetzt bin ich verwirrt, bis jetzt war ich der Annahme, das das ganze so ablaeuft:

    Du arbeitest von Januar bis Maerz in Deutschland und von April bis Juli in Australien

    Steuerjahr Deutschland 01.01.-31.12 und Steuerjahr Australien 01.07-30.06

    Du gibst deine Gesamten einkuenfte bei der Steuererklaerung 01.01.-31.12 an es gibt einen extra Bogen bzw. ein extra Feld fuer Einkuenfte aus auslaendischem Einkommen.

    Dann gibst du deine Einkuenfte fuer die Zeit von 01.04. bis 30.06 bei der Australischen Steuer an da du ja vorher fuer australien steuertechnisch noch gar nicht relevant warst.

    Wuerdest du jetzt zuerst in australien arbeiten und dann in Deutschland wuerdest du es anders rum angeben......

    Auf jeden Fall bist du in Deutschland gar nicht steuerpflichtig solltest du weniger als - ich glaube es waren - 163 Tage dort gearbeitet haben.

    Durch die verschieden perioden des Steuerjahres kann dir ein Vor- oder auch ein Nachteil entstehen, je nach dem.

    Zumindest haben wir unsere Steuer so abgewickelt und es hat weder der deutsche Steuerberater rumgemeckert noch das Finanzamt hat uns gelyncht und auch der accountant hier und die immi waren damit zufrieden.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • mhhhh ich habe vor australien 2 jahre in kanada gewohnt/gearbeitet. Ich musste hier meinen verdienst von deutschland angeben, wurde aber nicht besteuert. hab sogar geld von der regierung bekommen :D
    Als ich gleichzeitig meine Steuererklaerung in BRD machen wollte (habs ueber nen Steuerberater machen lassen) haette ich meinen versteuerten gehalt von kanada nochmal versteurn lassen muessen in BRD???? hab es dann gelassen mit der steuer in BRD.

  • Habe heute mit dem Finanzamt telefoniert (in Australien)
    Hatte da einen ganz netten jungen Mann dran der mir dann mitteilte, das ich mein Einkommen von Deutschland nicht angeben muss - hierfuer mache ich dann die deutsche Steuererklaerung.
    Wenn ich Einkommen von Deutschland waerend meines Aufenthaltes in Australien bezogen haette das muesste dann schon angegeben werden.

    Soweit die Auskunft von heute morgen..

  • ich hab es so gehalten
    nachdem ich ein kleiner fisch bin ausserdem jung und das geld brauch ich sowieso hab ich in Österreich nur das österreichische einkommen angegeben und in Australien nur das Australische das war einfach und hat mir noch dazu etwas geld gebracht.

    dazu noch der spruch
    legal illegal
    scheissegal
    natürlich muss sich das jeder selbst mit seinem gawissen ausmachen und sich überlegen wie schlecht er/ sie die nächsten 7 jahre schläft bis die Aufzeichnungen verbrannt werden können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!