Auf den Websites der einzelnen Tier-Transport-Unternehmen findet man die Informationen, welche Tiere sie transportieren. Wenn es nicht anders geht, fragt man einfach an. Die Unternehmen werden sich dann sicherlich schon die Airline rauspicken, mit der sie die entsprechende Rasse transportieren können. Es kommt ja nicht nur drauf an, ob die Airline die Tiere akzeptiert, sondern auch, ob die überhaupt in dem jeweiligen Land eingeführt werden dürfen. Australien z.b. hat ja ein stricktes Verbot für Kampfhunde-Rassen, soweit ich das im Gedächtnis hab (wobei ja auch ein Rehpinscher durchaus zum Kampfhund mutieren kann - und abgesehen davon verstehe ich, warum zumindest die nicht reindürfen: es gibt hier genug davon - zumindest finde ich, die sind eindeutig in der Überzahl...). Egal, ich schweife vom Thema ab.
Und dann gabs zumindest bei Qantas für mich die Auskunft, dass ich den Hund garnicht selbst dort zum Transport anmelden kann (Ticket buchen usw.), sondern ein Unternehmen beauftragen MUSS...
Ich würde mich also nicht mit der Liste erlaubter Rassen der einzelnen Airlines auseinandersetzen, sondern die Zeit nutzen und ein Transportunternehmen suchen, welches das Tier dann transportiert. Ist doch viel nervenschonender. Oder nicht?