Routenplanung Cairns-Cooktown: mir schwirrt der Kopf

  • Hallo zusammen,

    ich sitze jetzt schon das ganze Wochenende um für November zu planen.

    Nachdem die groben Ziele, Inlandsflüge etc. feststehen, bräuchte ich jetzt nochmal Ratschläge für Cairns und Umgebung.

    Wir kommen in Cairns wahrscheinlich am 15.11. am Nachmittag an. Müssen wir uns da schon auf Regen einstellen und wenn ja, wie viel.

    Von da sieht die momentane Planung so aus:

    1. Nacht Cairns (wir kommen nachmittags an)
    - Rundflug über's Riff
    - Kuranda
    - Abendessen hier. Lohnt das oder ist das Touristennepp?
    2. Nacht Port Douglas
    - Daintree River Cruise (hab einen Reiseführer, in dem die Cruises ziemlich niedergemacht werden. Kann man sich die sparen?)
    - Ein bisschen den Daintree das Cape erkunden.
    3. Nacht Cape Tribulation
    - Cooktown über Bloomfield Track (wie lange braucht man?)
    - Spotlighting Tour
    4. Nacht Mungumby Lodge
    - Kann jemand was zu der Lodge sagen? Alternativen?
    - Die Lodge bietet eine Tagestour für $247. Ich find das irgendwie sehr teuer. Hab ich da was tolles übersehen? Ansonsten würden wir die Gegend auf eigene Faust erkunden. Hat jemand Tipps
    5. Nacht Mungumby Lodge
    - Morgens früh Fahrt nach Atherton über die Inlandstrecke
    6 Tag Atherton
    - Tablelands erkunden
    7. Nacht Atherton
    - Morgens die Tablelands erkunden und nachmittags nach Cairns
    8. Nacht Cairns
    - morgens geht es ins Red Center

    Ist die Tour so sinnvoll, oder gibt es noch Verbesserungsvorschläge. Eventuell haben wir einen Tag mehr. Wo bringt man den am besten unter (Schnorcheln am Riff haben wir absichtlich ausgelassen).

    Danke für Eure Hilfe

    Dino

    Einmal editiert, zuletzt von dino (24. August 2008 um 20:39)

  • Hallo Dino!!!!
    Weiß nicht ob du schon die Hotels gebucht hast??? Ich kann dir einen sehr guten Hotel im Cairns empfehlen, es ist Oasis, super toll, in der nähe von der Promenade, gutes Frühstück, die Anlage ist einmalig. Viel Spaß noch beim Planen, lieben Grüß, Wombat1996

  • Hallo Wombat,

    gebucht ist noch nix. Werde die Unterkünfte erst relativ kurzfristig buchen. Erstmal muss ja die Strecke stehen.

    Wer noch weitere Empfehlungen hat: Immer her damit.

    Kennt vielleicht jemand einen Farmstay im Outback in der Nähe (natürlich in australischen Dimensionen ;) von Cairns? Mein Anhang möchte unbedingt mal McLeods Töchter Feeling erleben, aber leider sind wir für das Original in der völlig falschen Gegend unterwegs.

    Gruß

    Dino

  • Hallo Dino,

    in Daintree gibt es einen Anbieter, der mit Elektrobooten über den Daintree River fährt. Die sind sehr leise und erschrecken die Tiere nicht. Das hat uns sehr gut gefallen (http://www.electricboatcruises.com/) .

    Insgesamt sind fast alle Flusstouren in den Tropen am interessantesten, je kälter es gerade ist, da sich die Krokos im Winter (Juni - September) gerne am Ufer sonnen. Aber auch den Rest des Jahres kann man viel sehen am Daintree z.B. grüne Baumschlangen, Kingfisher usw.

    Zu Mungumbi / Cooktown: Eine interessante Alternative wäre vielleicht eine Übernachtung direkt in Cooktown. Von hier aus könnte man zu Fuß den Ort erkunden und auf den Leuchtturm-Hügel steigen, auf dem schon James Cook gesessen hat.

    Außerdem gibt es einen Takeaway Imbiss direkt am Hafen von Cooktown, bei dem es mit die besten Fish & Chips (bzw. Barra & Chips) in Australien gibt!

    Und nicht zuletzt könnte Euch der Aboriginal Älteste für die Rock Art Tour auch in Cooktown abholen, und ihr zahlt für die Tour nur ca. die Hälfte.

    Auf Wunsch kann ich dir gern mehr Infos dazu schicken, PN / Email genügt.

    Viele Grüße aus Cairns

    Bianca

  • Hallo Bianca,

    im Moment bin ich noch im absoluten Planungschaos. Hätte nie gedacht, dass eine Australien-Reise so schwer zu planen ist, wenn man nur 3 Wochen Zeit hat :(

    Ich werde gerne auf Dein Angebot zurückkommen, wenn wir uns etwas sortiert haben. Momentan sind noch nicht mal die Flugdaten 100% fest.

    Da Du ja aus Cairns kommst, kannst Du mir aber doch sicher sagen, wie das mit dem Regen im November aussieht. Ist es wahrscheinlich, dass es Ende November schon richtig losgeht mit der Regenzeit? Die Infos im Netz sind hier sehr widersprüchlich und reichen von "geht erst im Dezember los", bis "im November kann schon alles unter Wasser stehen".

    Danke

    Dino

    Einmal editiert, zuletzt von dino (25. August 2008 um 15:32)

  • "Über den Daumen" ist die Regenzeit von Weihnachten bis Ostern. D.h. aber nicht, dass es sogar um diese Zeit ohne Pause dauerregnet. Meist regnet es Nachts oder am späten Nachmittag, und dafür ein weniger kräftiger als in Deutschland, damit die Statistik wieder stimmt :P

    Kann sein, dass es im November auch schonmal einen Schauer gibt, aber dafür würde ich die Reise nicht absagen.

    Genaueres zum Regen in Cairns findest du direkt bei der Wetterstation von Cairns:
    http://www.bom.gov.au/cgi-bin/climat…t_new.cgi?31011

    LG

    Bianca

  • solltest du mit dem 4Wd an der küstenstrecke rauf nach cooktown währe ein bisschen regen fast wünschenswert als wir damals im September gefahren sind währen wir auch mit einem alten VW Käfer ohne probleme nach cooktown gekommen.
    Wir haben uns in Cooktown damals ein motorboot gemietet und sind am Endevour river rauf und runter gefahren war sehr schön nicht teuer haben nur leider keine kroks gesehn.
    was ich in dieser gegend auch empfeheln kann ist mossman Gorge schnell mal rein und eine runde schwimmen aber eben dort wo es fürs schwimmen markiert ist.

  • Hallo Dino!
    Wir waren im April auch auf dem Daintree River unterwegs und uns hat es
    sehr gut gefallen.Wir hatten aber großes Glück und waren die einzigsten Gäste auf dem Boot. So hatten wir eine "Privatführung"und haben viel über die Krokodile und die Natur dort gelernt.
    Ich würde eine Nacht länger in Port Douglas bleiben und z.B Mossman Gorge (wie Rupert schon sagte)mitnehmen. Als Unterkunft dort würde ich Euch die Mountainviewlodge empfehlen (http://www.mountainviewlodge-australia.com ).Wunderschön gelegen und die Besitzer haben viele interassente Tipps für die Umgebung dort.
    2006 waren wir auch im November in Cairns und hatten wunderschönes trockenes Wetter, besser als diese Jahr im April.Da war´s häufig bedeckt und hat zeitweise (aber nicht dauerhaft) geregnet.
    Viel Spaß bei der weiteren Planung

  • Zitat

    Original von dino
    Kennt vielleicht jemand einen Farmstay im Outback in der Nähe (natürlich in australischen Dimensionen ;) von Cairns?

    Nicht gerade bei Cairns, sondern eher in der Nähe von Cooktown würde ich die Mary Valley Station empfehlen ... http://www.capeyorkfrontier.com/bookings.html
    Diese liegt gerade neben der grössten Fruit Bat Kolonie Australiens (ca. 4-5 Mio Tiere!).
    Wenn dieser Riesen-Schwarm beim Eindunkeln zur Futtersuche aufbricht und lautlos über das Farmgelände fliegt, dann ist dies ein gut 20 Minuten dauerndes Schauspiel welches man nie mehr vergisst.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (25. August 2008 um 18:45)

  • Danke, sowas hab ich gesucht!

    Wie ist denn die Strecke dorthin? Weisst Du, ob man dort mit einem Mietwagen 4WD hinfahren darf? Ich hab so in Erinnerung, dass einige Anbieter Fahrten jenseits von Cooktown und Laura nicht zulassen?

  • Danke, hatte mir kurzfristig Sorgen gemacht, ob wir unseren Trip nicht zu weit nach hinten geschoben haben.

    Wir sind eigentlich schon Jahrelang in Afrika immer am Anfang der Regenzeit unterwegs und das was Du beschreibst, entspricht dem, was wir dort vorgefunden haben.

  • Ist eine normale Gravel Road deren Zustand wie überall im Outback eher Zufallssache ist bzw. in erster Linie davon abhängt, wann letztmals ein Grader durchgefahren ist. Miet-4WD's sind üblicherweise (aus versicherungstechnischen Gründen) bloss auf dem Old Telegraph Track erst viel weiter nördlich in der Gegend von Heathlands nicht zugelassen, die Bypass road jedoch ok. Je nach Vermieter musst Du jedoch die Absicht deklarieren, teilweise in Richtung Cape York fahren zu wollen falls Cape York in den Terms&Conditions als "bewilligungspflichtig" gilt - bei der Fahrzeugübernahme gibt's dann einfach einen zusätzlichen Wisch zu unterschreiben.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Wir planen eigentlich den Bloofield rauf und dann die Küstenstrasse bis Cape Tribulation wieder runter. Ist das wohl machbar (Ausgangspunkt ist Port Douglas)

  • Ich denke, du meinst den Bloomfield Track. Aber dann verstehe ich deinen Plan nicht. Der Bloomfield IST die Küstenstrasse zwischen Cape Tribulation und Wuja Wuja, dann über Rossville und Helenvale Richtung Cooktown.
    Welche Küstenstrasse wollt ihr dann wieder runterfahren?
    Schau dir die Strecke mal unter exploroz.com.au genau an. Dann wird´s klarer.

    Gruss
    pauline

  • Natürlich muss es Bloomfield heissen :D

    Wie ich schon im Topic geschrieben habe, schwirrt mir der Kopf bei der ganzen Planung. Hab da tatsächlich was durcheinander geworfen.

    Was ich eigentlich meinte war die Strecke nördlich von Daintree entlang des Daintree River, die dann irgendwann auf die Küstenstrasse (also den Bloomfield Track) trifft. Den wollten wir dann wieder runter bis zum Cape Tribulation.

    Die Frage ist, ob das geht und ob sich der "Inlandsweg" lohnt.

  • Ich kenne nur 2 Strecken, die sich oberhalb von Daintree Richtung Cooktown bewegen: den Bloomfield und den Crab track
    Bloomfield geht an der Küste entlang, Crab track im Hinterland mitten durch den Regenwald. Die Strecke ist spektakulär, aber nicht für unerfahrene 4WDriver gedacht. Bei schlechtem Wetter wahrscheinlich nicht befahrbar (aufgrund z.T. extremer Steigungen).
    Kurz, aber extrem heftig und wunderschön.
    Ansonsten bleibt im Inland nur die "normale" Strecke über Palmer River Roadhouse. Damit umfährst du aber gerade den wunderschönen Küstenabschnitt.

    Gruss
    pauline

  • Dann meine ich wohl den Crab Track. Die Strasse hat auf meiner Karte leider keinen Namen - im Gegensatz zum Bloomfield Track. Wer lesen kann ist im Vorteil ;)

    Aber da ich den Namen jetzt kenne, werd ich mal Googeln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!