Hallo Leute,
jetzt mal ne frage an die die bei einer gastfamilie gewohnt haben und zwar, was habt ihr euren gastfamilien geschenkt, komme aus bayern als könnte ich auch was typisches bayerisches schenken, weiß jetzt aber nicht wirklich was.
darum bräuchte ich eure erfahrungen!!!
danke
Geschenk für die Gastfamilie
-
toema -
28. August 2008 um 14:37
-
-
Hallo toema,
ich hab damals 1996 eine Flasche Schnaps und 1 kg Speck (Vakuum verpackt) mitgenommen, würde ich mich allerdings bei den heutigen Kontrollen nicht mehr trauen.
Wie wär's mit einem Buch aus deiner Region oder mit einer CD mit bayrischen Liedern oder sowas in der Richtung?
-
Schnaps ist auf jeden fall was was man mitbringen kann, den zeigt man ihnen bei der kontrolle und damit hats sich. da gibts keine quarantänebestimmungen die du damit verletzt, und wenn du es angibts kannst alles mitbringen. aber es kann natürlich sein das es dir abgenommen wird, solange du es deklarierst ist alles fein.
speck hab ich noch nie probiert einzuführen würde ich aber gern wobei ich da auch bezweifle das man den mithaben darf.
Aber natürlich etwas aus der Heimat ist auf jeden fall anzuraten. -
Kannst ja mal versuchen richtigen Kärntner Speck in Australien zu produzieren! Wär mal eine neue Geschäftsidee, nicht immer nur Bratwürste...
-
wie kann jemand der nicht aus kärnten ist der keine schweine aus kärnten hat und auch nicht in kärnten ist kärntner Speck machen?????
-
als nicht Kärntner wird's natürlich schwierig, aber da könnte ich dir unter die Arme greifen.
Kärntner Schweine könnte ein Problem werden, aber zumindest nach Kärntner Art würde gehen.
-
Hallo toema,
wie wärs denn mit nem schönen Kalender. Bayern hat doch landschaftlich ne Menge zu bieten, worauf insbesondere die Aussies sehr stehen. Da könnte ich mir vorstellen, wenn du einen schönen großen Kalender mit tollen Naturaufnahmen finden würdest, dass das gut ankäme.
Alternativ zu einem Landschaftskalender mit bayerischen Naturmotiven, könnte man auch einen Kalender mit Naturbildern aus ganz Deutschland nehmen. Ist auch toll und zeigt die verschiedenen Seiten von Deutschland.
Viele Grüße aus München!
-
hi,
Aus = bier !
bayern = bier !einen schönen beerstein und so viel bier wie erlaubt ist.
ist zwar auch irgendwann getrunken, aber der krug bleibt.
gruß -
die flasche schnaps is wol nicht mehr zu machen oder es sollen 10 kleine falschen von max100ml je sein.
eine flasche im koffer is auch kein gutes idee , wen man sieht wie die leute mit ihren koffer schmeissen, ja echt schmeeisen hab das dieses jahr beobachtet am flieger neben uns.( an die gate sebstverstandlich -
oh... hab keine ideen fuer die gastfamilie, aber ich wuerde mich risieg ueber suessen senf freuen!!! oder coburger schmaetzchen!!! oder ne ordentliche(!) laugenbrezel
-
Zitat
Original von swagmanneke
die flasche schnaps is wol nicht mehr zu machen oder es sollen 10 kleine falschen von max100ml je sein.
eine flasche im koffer is auch kein gutes idee , wen man sieht wie die leute mit ihren koffer schmeissen, ja echt schmeeisen hab das dieses jahr beobachtet am flieger neben uns.( an die gate sebstverstandlichIch hatte meine Flaschen immer im Koffer.
Sogar Rotwein.
Hartschalen- oder Alukoffer, Flasche in die Mitte, Klamotten an allen seiten drumrum.
Nur zur Sicherheit die Flasche nocht in 4-5 fest verschlossenen Plastiktueten packen.Ging immer.
Der Koffer kriegt von mal zu mal mehr Macken und Schrammen, die Flaschen haben das aber bisher immer ueberstanden.
In einen Stoffkoffer oder Weichschalen koffer oder son Zeuch wuerd ich die Flasche aber net packen. :p
-
Ich hatte die Flasche Schnaps auch in der aufgegebenen Reisetasche!! Einfach mitten drinnen mit ein paar Handtüchern eingewickelt.
Wenn sie wirklich kaputt geht, dann sind die Sachen wenigstens mal desinfiziert und riechen gut
-
schaps... vielleicht. Wenn man keine Lycra, Paielleten etc. Klamotten im Gepaeck hat.
Mit Rotwein in der Reisetasche.......
das kann boese ausgehn! -
schnaps kann man im zweifelsfall auch in plastik Wasserflaschen füllen zum transport.
aber ich hab schnaps in Glasflaschen in meinem grossen rucksack gehabt, und kein problem gehabt, meinen neuen billigen rucksack haben sie mir auf der ersten reise nahezu so schlimm zugerichtet wie den alten in 13 Jahren, aber den Flaschen ist nix passiert.
Mut kann man nicht kaufen.
und sollte das ein thema sein man kann nach Australien bis zu 2,25 liter schnaps einführen pro Person, also klotzen nicht kleckern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!