ZitatOriginal von ToMato1910
teletext wo???
Am Fernseher! Wo denn sonst?
Habe ich durch Zufall entdeckt, als ich mich auf die Fernbedienung setzte.
ZitatOriginal von ToMato1910
teletext wo???
Am Fernseher! Wo denn sonst?
Habe ich durch Zufall entdeckt, als ich mich auf die Fernbedienung setzte.
hehe...ehrlich?!
hat mein tv aber nicht!!! oder ist das abhaengig vom sender?
ZitatOriginal von ToMato1910
hehe...ehrlich?!
Zitathat mein tv aber nicht!!! oder ist das abhaengig vom sender?
Ist das nicht immer unabhängig vom Sender? Ich kenne mich mit Teletext generell nicht aus und benutze es selten.
Als ich es durch Zufall entdeckte war es Sender Prime.
ich habe sowohl Spaetzlehobel als auch -presse aus D mitgebracht....
was ich vermisse:
* Erkaeltungsbad
* Quark
* Schwarzwaelder Schinken
* weisse Weihnacht
* Schnee ueberhaupt (wobei wir den Schnee ja zum Glueck um's Eck haben)
* die Tagesschau
* den Tatort (vor allem Tatort Muenster - wobei Muenchen und Stuttgart auch toll sind!!!)
* DVDs mit mehr als nur einer Sprache - also bestellen wir halt bei amazon.de
* billige Buecher (die Buchpreise hier sind autsch!)
* Rohmilchkaese (glaubt es, oder cniht - hier gibt es irgendeine bescheuerte Verordnung die es VERBIETET!!!! Rohmilchprodukte auf den Markt zu bringen. Um Rohmilchkaese zu kriegen, muessten wir meines Wissens nach nach SA oder Vic fahren!!!!)
* den politischen Meinungsaustausch, diskussionen, etc. (hier ist Sport einfach deutlich beliebter)
* die sueddeutschen Feiertage (hier haben wir deutlich weniger)
* den gut ausgebauten OePNV
* Bofrost & Eismann
Was mir hier besser gefaellt:
* Die Natur
* die Weite
* die Ruhe
* das "Lebenstempo"
* die Arbeitsbedingungen und verdienstmoeglichkeiten (fuer mich persoenlich)
* die Ladenoeffnungszeiten
* die "leben und leben lassen" Einstellung
* die "Oberflaechlichkeit" der Menschen, d.h. sie fragen nciht sofort nach dem ersten Hallo nach der kompletten Familiengeschichte der letzten 5 Generationen (was mich in D schier um den Verstand gebracht hat)
Ich bin mir sicher, dass es noch gaaaaaanz viel mehr gibt, was mit hier besser gefaellt als in D - schliesslich fuehle ich mich hier deutlich wohler. :p
Um das aber alles 'praesent' zu haben und aufzaehlen zu koennen, muesste ich wohl in D sein.
Mein ist sich halt immer viel deutlicher dessen bewusst, was man cniht hat.
ZitatToby vermisst:
KAESSPAETZLE.... hat jemand nen spaetzlehobel fuer uns???
hab ich vor ein paar wochen bei aldi gekauft - vielleicht hat eine filiale noch eine? (ist keine hobel in dem sinn, so ein rundes teil mit einer kurbel zum drehen drin, funktioniert aber super - haben schon oft eiernockerl und käsespätzle gehabt!)
ZitatOriginal von Blossom
i
* den Tatort (vor allem Tatort Muenster - wobei Muenchen und Stuttgart auch toll sind!!!)
* billige Buecher (die Buchpreise hier sind autsch!)
austausch, diskussionen, etc. (hier ist Sport einfach deutlich beliebter)
* die sueddeutschen Feiertage (hier haben wir deutlich weniger)
warum nicht mal komissar rex?
ja, die buchpreise bzw. -politik, wahnsinn, dasselbe in grün gilt ja für die supermarkt-politik
und auch ja, austausch & diskussionen!! mir fällts halt im bereich kinder-kindergarten-babythemen auf. sowas von unkritisch, kein hinterfragen, kein diskutieren... schade, geht mir echt ab!
feiertage hatte ich auch auf der liste - dazu kommen eben fehlende gleitzeit und mal einen tag freinehmen, wenn man schon viele stunden "angesammelt" hat. hier sind ja 45 arbeitsstunden/woche aufwärts normal, nix mit zeitausgleich
.
Wow, die meisten vermissen tatsächlich Quark!
Ist das ein kleines süßes vermissen, oder schon ein, ich würd dafür töten vermissen?
Kocht man in Deutschland soviel mit Quark, daß den soviele vermissen? Also ich würde Topfen (Quarq) nirgends vermissen muß ich gestehen.
hmm..... also, ich hab die 35h/Woche. Und Gleitzeit hab ich auch.
Und 20 Tage Urlaub / Jahr. Und dazu noch 20 Tage "personal leave" (Krankentage, religioese Feiertage, daheimbleiben fuer kranke Kinder, Partner, etc.etc. - all sowas)
*sich duck*
Komissar Rex?
*schwitz*
Meine Schwiegermutter liebt Komissar Rex. Und versucht sporadisch, mich zu Komissar Rex zu "missionieren" *wegrenn*
*seufz* Achja, die lieben Diskussionen. Aussies sind halt nett. Richtig lieb und nett.
Nur manchmal haett ich sie halt schon gern ein bissle "streitbarer"
Aber alles in allem ist der Non-Konfrontationskurs und das ausweichende good-on-ya-mate schon ok.
Und zum diskutieren findet man hier in der Hauptstadt genug Deutsche, Howard Anhaenger und Oekos.
ZitatOriginal von Bitterio
Wow, die meisten vermissen tatsächlich Quark!
Ist das ein kleines süßes vermissen, oder schon ein, ich würd dafür töten vermissen?
Kommt immer drauf an, wen......
Fuer alle Freunde der Suessspeisen ist Quark wirklich ein Grundnahrungsmittel.
Fuer salzige gerichte, wie Nudelauflaeufe oder so, kann man Ricotta nehmen. Muss man halt durch ein Sieb druecken oder durch den Mixer jagen, wenn man das Koernige cniht mag.
Und dann einfach weniger oder gar nicht salzen.
Aber da Ricotta halt gut gesalzen ist, geht der fuer Suessspeisen net.
Was mich total fasziniert ist: Hier gibt es Quarkstrudel und Kaesekuchen etc.
Was ist denn da drin, wenn nciht Quark?
ZitatOriginal von Blossom
Was mich total fasziniert ist: Hier gibt es Quarkstrudel und Kaesekuchen etc.
Was ist denn da drin, wenn nciht Quark?
cream cheese ist im Kaesekuchen cheese cake.....
quarkstrudel hab ich noch nirgends gesehen...
Ich gestehe ich mache nie einen Käsekuchen, bzw. Topfenstrudel. Und den Liptauer mach ich auch immer mit Frischkäse, weil er viel besser wird, daher würd ich Topfen nie vermissen.
im cheese cake wird zu 90 % philadelphia cream cheese verwendet
ebenso fuer quarkstrudel
ich verwende fuer kaerntner kaesnudeln, topfenstrudel oder liptauer(obatzter): ricotta(gibts auch ungesalzen)und cottage cheese , mischung 1:1 dann im kuehlschrank ueber nacht abtropfen lassen (kuechenlappen in ein sieb geben ,quark hinein und ein geschirr zum abtropfen darunter) dieser vorgang nimmt die molke heraus und der quark wird dadurch broeseliger und trockener und sieht , riecht ,schmeckt und laesst sich dann genauso verwenden wie topfen oder quark aus europa.
ausser dem gemuetlichen beinandersitzen bei einem achterl beim heurigen in p'dorf vermiss ich hier nicht wirklich was ... ach ja tichy eis waer auch noch auf der liste ...
lg
freomax
ZitatOriginal von freomax
... ach ja tichy eis waer auch noch auf der liste ...lg
freomax
igitt
(Sorry)
Also, wenn ich den Beitrag hier so lese:
Ich habe mich nie mit auswandern beschäftigt, weil 1. gutbezahlter Job hier in D, deshalb 2. hier sehr zufrieden und 3. fast zu alt !
Aber: Quark scheint eine echte Marktlücke zu sein, mithin eine super Geschäftsidee !!!
grübelnd und nachdenklich ......
ZitatOriginal von freomax
liptauer(obatzter
Ich muß nochmal zitieren
Bitte Liptauer NICHT
mit Obatzten vergleichen!!!!!!!!! Das schmekckt GAAAAAAAAANNNNNNNNNNNNZZZZZZZZZZ anders.
nein da ist keine mrktlücke es gibt Quark hier kann man finden wer ihn in der nähe vertreibt http://www.bdfarmpariscreek.com.au/contact/distributors.htm#WA ich hab jetzt schon gehört das der gute Qualität hat, und ist ausserdem bio.
das problem vielen ist er dann zu teuer.
also das problem ist eben nicht der tatsächliche mangel.
Es wird eben gerne gejammert und auch gespart.
Was ich aber auch gehört habe das die produktion wegen der trockenheit eingestellt war, aber man kann dort auf jeden fall fragen ob es denn Quark gibt.
hehe hab ich mir ja gedacht dass ich mit der tichy aussage die gemueter erhitze ....lol .... 50% der wiener stehen auf tichy, die anderen 50% auf schwedenplatz und konsorten ..... so ist eine stadt gespalten ueber den geschmack von speiseeis *gggggggggggg* wenn das der qualtinger noch erleben keonnt
:D( und PS: nein das tichy eis ist in den letzten jahren nicht suesser geworden die rezepturen sind gleich wie in den 50er jahren , was sich aendert sind unsere geschmacksnerven)
ok ich mag das tichy eis seit ich 5 jahre alt bin und bis jetzt hat es kein anderer eissalon geschafft mich gegenteilig zu ueberzeugen ...ung glaub mir ich hab eine menge versucht.
als gelernter koch ist mir voll bewusst dass obazter und liptauer nicht das gleiche sind und auch nicht gleich schmecken .... nur versuch mal unseren germanischen freunden zu erklaeren was ein liptauer ist ... die einfachste art ist es mit einem obatzten zu vergleichen denn den kennen unsere nordwestlichen nachbarn.....
to Bademeister Holt: glaub nicht dass damit so ein geschaeft zu machen ist :D, dazu sind wir deutschsprachigen zu eigenartig und unzufrieden:
ein freund von mir, baecker mit einer baeckerei in australien macht gutes schwarzbrot und sonstige leckereien fuer das kleine heimweh .... als ich ihn mal darauf angesprochen habe warum er eigentlich nicht mehr werbung fuer seine produkte in der deutschsprachigen community macht sagte er :
kein bedarf habe ich am anfang gemacht, das resultat war 10% meiner kundschaft war deutschsprachig und die waren verantwortlich fuer 90% aller beschwerden ...... das sagt alles !!!!!!!!!!!!!!!!!
lg freomax
Also ich bin von der "Zanoni am Gürtel" (da gibts ja auch schon mehrere) Fraktion !!!!!!!
Tichy nur Erdbeer und Haselnuß, sonst ist es mir wirklich zu süß. War es aber schon seit ich es das 1. Mal probiert hab vor Jahren.
Wenn ich meinem Mann einen Obatzden servieren würde, würde der weit rennen, weil der nach Brie oder so schmeckt, was man halt reingibt und diese Käsesorten haßt er, allerdings Liptauer mag er gerne.
hehe ... von der zanoni fraktion ... lol ....hat gutes eis der zanoni muss man ihm lassen ... auch der eissalon am anfang der aeusseren mariahilferstrasse ist gut .... aber gegen das erdbeereis und einen coup joghurt vom tichy sehen alle alt aus
(gusto bekomm)
liptauer ist ja auch was sehr ostoesterreichisch/boehmisches je mehr westlicher due kommst desto weniger kennt man den...... auf saison in vorarlberg hab ich die leut dort auch erst liptaurerisch missionieren muessen
da ich selber aus einer heurigen gegend (p'dorf)komme mach ich hier bei festeln im freundeskreis eieraufstrich, liptauer,fruehlingsaufstrich und gorgonzolaaufstrich ........und grammelschmalz ... hehe und unsere hauptsaechlich deutschen freunde hier lieben sie ....
ueberhaupt muss ich sagen dass viele das essen aus der heimat vermissen .... was ich nicht versteh .... ich hab hier vom schweinsbratel mit sauerkraut und semmelknoedel bis zu kasnudeln schon einiges geamacht und es schmeckt genau so wie beim wirt'n um die eck ....
sogar das maggiflascherl steht am tisch
lg freo
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!