An die Ausgewanderten

  • es gibt da die kaiserstub'n in terrey hills (österr. lokal) - der koch hat erzählt, dass er anfangs probiert hat, den leuten kernöl am salat anzubieten. die meisten (nicht-österreicher) haben den salat zurück geschickt ;)

    bei topfen gibts halt auch zu wenig nachfrage, denk ich. herzustellen (und im supermarkt zu verkaufen zu einem normalen preis) wär er ja leicht.


    @wiener eis: ja, das vermisse ich auch!! ich bin schon immer fan vom ruckenbauer gewesen :D . wenn schon ein anderes eis, dann vielleicht tichy oder bortolotti (zanoni kann gar nichts, find ich :P)

  • Zitat

    Original von ToMato1910
    quarkstrudel hab ich noch nirgends gesehen...

    doch, ich schon! gibt's tiefgefroren bei ALDI...ist sicherlich in Deutschland hergestellt.
    Und soll sehr lecker sein.

    Gruss, Yvonne

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    nein da ist keine mrktlücke es gibt Quark hier kann man finden wer ihn in der nähe vertreibt http://www.bdfarmpariscreek.com.au/contact/distributors.htm#WA ich hab jetzt schon gehört das der gute Qualität hat, und ist ausserdem bio.
    das problem vielen ist er dann zu teuer.
    also das problem ist eben nicht der tatsächliche mangel.
    Es wird eben gerne gejammert und auch gespart.
    Was ich aber auch gehört habe das die produktion wegen der trockenheit eingestellt war, aber man kann dort auf jeden fall fragen ob es denn Quark gibt.

    Nein, zu teuer waere cniht das Problem. Ich wuerde gerne einen hohen Preis bezahlen.....
    wenn ich nur Quark haette!

    Aber, nach Studium des gelieferten links:
    Kein Quark im ACT.
    Ist halt so. :(

  • meine mitgebrachten Funkwwecker und so funktionieren nciht........ naja, ssie funktionieren, aber ich muss sie halt manuell stellen.

    Und in einem Land, in dem woechentlich mal kurz der Strom weg ist und man ALLE Uhren an Weckern, Herden, Mikrowellen, Videorekordern etc. neu stellen muss.... da waere ein Funkuhr Signal echt eine gute Idee. ;)

    Angeblich ist es fuer die Forschung auch von Vorteil, zum exakten kalibrieren der Instrumente und Uhren.....

    Es ist mir voellig schleierhaft, warum Australien das Funkuhrsignal abgeschafft hat. :(

  • Zitat

    Original von Blossom


    Und in einem Land, in dem woechentlich mal kurz der Strom weg ist und man ALLE Uhren an Weckern, Herden, Mikrowellen, Videorekordern etc. neu stellen muss.... da waere ein Funkuhr Signal echt eine gute Idee. ;)

    (

    Hi Blossom,

    anstatt Land solltest Du Canberra schreiben. In Perth ist der Strom naemlich nicht mindestens einmal die Woche weg. Na ja, Perth ist eben viel neuerer. :D

    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von Edna Average

    Hi Blossom,

    anstatt Land solltest Du Canberra schreiben. In Perth ist der Strom naemlich nicht mindestens einmal die Woche weg. Na ja, Perth ist eben viel neuerer. :D

    Gitte

    Ich bin mir relativ sicher, dass Perth um einiges aelter ist als Canberra (duerfte cniht viele Staedte geben, die juenger sind als Canberra!)
    Liegt ja vielleicht daran, dass Perth dichter besiedelt ist, und daher die Leitungen keine so grossen Distanzen ueberspannen?

    Hat Perth Ueberlandleitungen? Oder alles Unter den Strassen?
    Hier ist es (leider) alles ueber Land. Und jeder Baum, der im Sturm faellt, Blitzschlag, Vogelschwarm hat halt Lichtausknipspotential. :(

  • Na was sollen wir hier in Sydney sagen? Nicht unbedingt woechentlich aber schon ziemlich oft. Richtig Stromausfall, also fuer 30 min oder laenger mindestens 4 mal im Jahr und wie oft wir die Uhren nochmal stellen mussten wegen den 10 sek. ausfaellen kann ich nicht mehr zaehlen.
    Aber am allerbesten finde ich immer, das ab und an alles auf halber Leistung laeuft und wir sitzen hier dann bei gedimmten licht, obwohl wir keinen Dimmer haben :rolleyes: Ich glaube, das ist genau das, was die ganzen Geraete zerschiesst.

    Das war der Kommentar as Sydney. :D

    Achja, und wenn der Strom ganz weg ist, hat sich meist ein Possum selbst geroestet.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hallo,

    wo wohnt ihr denn alle??

    wohne seit juni hier in der gegend von eden,,haben seither noch nie stromausfall gehabt( haben hier auch nur uebrlandleitungen)

    quark habe ich in woolworth gefunden,,,zu mindestens schmeckt der genauso wie der den ich in deutschland immer gekauft habe,,,verfeinere den mit cream und das ganze schmeckt bombastisch..

    Spaetzle"( habe auch meinen spaetzlesdruecker von deutschland mitgenohmen)
    gibts bei uns mindestens 3 mal die woche, da mein australischer mann die so liebt :D

    ansonsten gibt es jede menge interessante dinge zu essen so das ich sicher nichts von deutschland vermisse..

    und so teuer sind die lebensmittel auch nicht... vielleicht kommt es eben darauf an wo man wohnt,,,gelle..

    take it easy

    cheers

  • Was ist denn mit den Straßen? Ich sehe ziemlich häufig (auf Bildern) nur die Dustroads, hier ist ja alles asphaltiert. Und Stromausfälle haben wir eigentlich nur, wenn mal ein Gewitter etwas zu heftig ausgefallen ist. Das kommt in letzter Zeit allerdings häufiger vor, so ca. 1- 2 mal im Jahr.

  • Zitat

    Original von Bitterio
    Was ist denn mit den Straßen? Ich sehe ziemlich häufig (auf Bildern) nur die Dustroads, hier ist ja alles asphaltiert.


    :) Jens, in den Städten ist meist alles betoniert, Asphalt bzw. wie hier Bitumen, je nach Beanspruchung und Witterunsverhältnissen anders zusammengesetzt wie bei uns ;). Die dirt roads oder gravel roads gibts eher in weniger dicht besiedelten Gebieten. :) :)

  • von wombat07
    <und welche marmelade wäre das? die nicht nur süß schmeckt...>

    habt doch sicherlich einen ikea bei euch in sydney, oder?
    die verkaufen die schwedische, sehr gut!

    es ist ausserdem garnicht so leicht, aeh, schwer selber welche zu machen,
    brauchst dafuer ein sauberes glas mit schraubverschluss z.b.,
    beliebiges obst, zucker u.m geliermittel (pektin, oder pektinhaltiges obst wie gruene aepfel, quitten u.s.w.)
    mischen, kochen, abkuehlen, essen!
    so einfache sachen braucht keiner vermissen.

    Einmal editiert, zuletzt von rockie (9. September 2008 um 23:56)

  • Lt Wikipedia

    Perth
    Flaeche: 5400 km2
    Einwohner: ~1.5 Mio
    Dichte: 333 E/km2

    Canberra
    Flaeche: 800 km2
    Einwohner: 333000
    Dichte: 413 E/km2

    Demnach ist wohl C dichter besiedelt und Perth hat die groesseren Distanzen ;)

    Wir haben hier jede Menge Ueberlandleitungen. Wundert mich auch, dass es relativ gut funktioniert. :)

  • englische Wikipedia:

    Perth:
    Population: 1,554,769 (June 2007)[1] (4th)
    • Density: 1090/km² (2,823.1/sq mi) (2006)
    Established: 1829
    Area: 5386 km² (2,079.5 sq mi)

    Canberra:
    340,800 (December 2007) [1] (8th)
    • Density: 1005/km² (2,602.9/sq mi) (2006, including Queanbeyan)
    Established: 12 March 1913
    Area: 805.6 km² (311.0 sq mi)


    Okay, zugegeben: Das ist der Ballungsraum, also "Greater Canberra" - aber das gleiche Stromnetz :)

  • im urbanen gebiet sind die strassen fast alle asphaltiert(sealed)... ausserhalb nur mehr die main roads oder highways.....
    und die dirt roads koennen ganz schoen muehsam sein bei regen (bild)

    also 4-6 mal im jahr haben wir hier auch stromausfaelle suedwestlich von perth .... in joondalup ist die versorgung sicher besser da der suburb viel neuer ist .....vergangenen sommer hab ich in einer brewery gearbeitet im swan valley ..und dort hatten wir ueber 3 monate jeden sonntag fuer 4 stunden den strom weg ......aufgrund der netzueberlastung (zuviele aircons an) haben sie einfach gewisse suburbs vom netz genommen ....


    lg freomax

  • Warum sollte ich Senf vermissen? ?(

    Selbst bei uns hier im Ort gibt's eine ordentliche Auswahl. Hab' gerade ein Glas "bavarian mustard" von Beerenberg im Kuehlschrank stehen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!