Welche Adresse in Abmeldebescheinigung angeben?!

  • Hi Mates,

    habe da mal eine Frage zur Abmeldebescheinigung.

    Wie soll das denn gehen?! Ich war gestern beim Gemeindeamt und wollte eine Abmeldung zum 15.10.2008 holen. Der sagt mir jetzt, das geht erst ein paar Tage vor Abreise! So ein Schmarrn!!!! Ich brauch doch den Wisch, um meine Versicherungen zu kündigen!
    Jetzt hat er mir so nen Zettel mitgegeben, den wir ausfüllen sollen. Da soll er dann ´nen Stempel draufhauen und wir schicken das dann mit einem Kündigungsschreiben zu den Versicherungen.
    Allerdings muss auf dem Formular eine Adresse angegeben werden, wo wir hinziehen! Wie soll denn das gehen?! Wir haben noch keine Wohnung gemietet! Ausserdem wollen wir erstmal Urlaub machen und uns umsehen, wo es uns überhäupt gefällt.

    War von Euch schon mal jemand in der komischen Situation und was habt Ihr da gemacht?

    Gruss

    Mechanix

  • Es reicht, wenn du Ausland draufschreibst.
    Du brauchst noch nicht mal das Land anzugeben, wenn du das nicht moechtest.

    Und nimm eine Bescheinigung deiner Abmeldung mit nach DU, gut aufbewahren.
    Denn wenn irgendwas irgendwann sein sollte (neuer Pass zB) und ihr mal zur Botschaft muesst, dann ist die nur fuer euch zustaendig, wenn ihr abgemeldet seid. Ansonsten waere euer Einwohnermeldeamt noch zustaendig.

  • Zitat

    Original von matzi
    Es reicht, wenn du Ausland draufschreibst.
    Du brauchst noch nicht mal das Land anzugeben, wenn du das nicht moechtest.

    Genau...das dachte ich auch. Der Typ bei der Gemeinde hat aber gesagt, das geht nicht, weil das sein Programm nicht akzeptiert. Der braucht da eine genaue Adresse. Hab ihm auch versucht, zu verklickern, dass ich keine habe! Reicht ihm aber nicht.
    Was soll ich denn da jetzt machen?!
    Kann das sein, dass das von Gemeinde zu Gemeinde, oder von Bundesland zu Bundesland verschieden ist?!

    Gruss

    Mechanix

  • Servus Mechanix,

    Bei mir gabs keine Probleme... Der nette deutsche Beamte hat mich zwar auch nach einer Adresse in DU gefragt, hab dann aber nur "Australien" angegeben und dann wars auch gut....

    Gruß aus Melbourne!

    Flo

  • Hi Mechanix,
    gib doch einfach deine e-mail Adresse als Kontaktadresse an, so haben wir es gemacht! Viel Glück.
    Gruss von Bribie Island QLD

    Ulla

    When life hands you lemons - make a Gin and Tonic :D

  • Zitat

    Original von Ulla
    Hi Mechanix,
    gib doch einfach deine e-mail Adresse als Kontaktadresse an, so haben wir es gemacht! Viel Glück.
    Gruss von Bribie Island QLD

    Ulla

    Au ja...gute Idee!!!

    Hab die Emails gerade im Formular eingetragen.

    Wie lange im Voraus konntet Ihr alle Euch eigentlich abmelden? Das geht ja scheinbar nur ein paar Tage voraus. Kann doch auch nicht sein, oder?

    Gruss

    Mechanix

  • Die einzigen die bei uns rumgezickt haben, war die GEZ. Ansonsten haben wir bei allen (Versicherungen, Aemtern, Sportverein, Zeitungsabo uswuswusw) nur angegeben, das wir ab dem soundsovielten in Ausland ziehen, fertig.

    Abmelden geht tatsaechlich erst max. 7 Tage vorher, haben die uns auf dem Amt so erklaert.

    Ne komplette Adresse wollten die von uns gar nicht haben, das sie gar nicht ins Ausland schicken duerfen!!! Wie gut, das sich die Beamten alle so einig sind ;)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von mechanix


    Wie lange im Voraus konntet Ihr alle Euch eigentlich abmelden? Das geht ja scheinbar nur ein paar Tage voraus. Kann doch auch nicht sein, oder?

    Gruss

    Mechanix

    ich glaub bei uns waren es uber 2-3 monate oder so (im Dec/Jan fuer Datum Mitte Maerz)... ungefaehr als wir den flug gebucht haben (also das visa hatten), haben wir uns auch abgemeldet um die diversen kuendigungsfristen einzuhalten bzw beweise zu haben ...
    war gar kein problem und Australien hat auch gerreicht....

    viel glueck...

    du koennest wohl nicht zur not woanders hin gehen?

  • Hallo Mechanix!

    Und wenn dann der einzige für Dich zuständige und damit nahezu allmächtige Beamte immer noch eine konkrete Adresse hören will, hilft Dir bestimmt Tante Google bei der Suche nach einer korrekten Campingplatzadresse.... :D.

    Viele Grüße

    Bella

  • ich hatte in Stuttgart aehnliche Probleme.
    "Maximal zwei Wochen vor Auszug" hiess es bei mir.
    Was ich denen aber sage, wann ich wo ausziehe..... *grins*

    Ich hab einfach einen Monat vor Abreise gesagt, dass es "jetzt" dann soweit ist - die Spedition hat mein Zeug aber auch tatsaechlich zwei Wochen vor meiner Abreise eingeladen. :D

    Ich wusste meine Addresse in DU schon, und habe die (leider) auch angegeben.
    Wuerde ich nicht wieder tun.

  • Zitat

    Original von Blossom


    Ich wusste meine Addresse in DU schon, und habe die (leider) auch angegeben.
    Wuerde ich nicht wieder tun.


    Warum nicht?

  • im Gegensatz zu dem, was andere hier schildern, bekomme ich leider von meinem lieben Buergerbuero Post.

    Post mit Fristen. Und dann ist es an mir, zu hier unmoeglichen Zeiten dort anzurufen oder emails zu schreiben und zum x-ten Male festzustellen, dass sie es nach einem Jahr immernoch versaubeuteln.

    Ja, ich bekomme Post ans andere Ende der Welt zugestellt. Post, die iahc als im Ausland ansaessige gar nciht kriegen sollte, da es mich cniht betrifft.
    Ausserdem immernoch, nach einem Jahr, Post addressiert an meinen Maedchennamen.

    Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Buergerbuero Stuttgart meinen Datensatz nicht aktualisiert, da ich ja cniht in Stuttgart gemeldet sei.
    Auf die Frage, warum sie mich behelligen, wenn ich doch nciht in ihrem Bezirk gemeldet sind, kam mittlerweile schon mehrmals etwas wie "Fehler im System" "Versehen" etc.

    Alternativ (im letzten Jahr schon 3 mal passiert!) wird Post an meine alte Adresse zugestellt. Und meine Ma kriegt einen Heidenschreck wenn sie was liest, wo eine Frist drin steht oder Mahngeld, Bussgeld etc.
    Dann scannt sie es und schickt es mir, und dann ruf ich wieder zu voellig unmoeglichen Zeiten dort an........

    Aber da sie ja nicht fuer mich zustaendig sind, scheint sich niemand berufen zu fuehlen, den Fehler zu beheben....
    und es wird weiterhin offizielle Post wahlweise an meine neue Adresse in DU oder meine alte in D zugestellt.

  • Danke nochmal, für die wertvollen Tipps!

    Jetzt habe ich das Formular ausgefüllt und meine Email-Adresse draufgeschrieben. Hab´s heut abgegeben und der Gemeindetyp hat´s auch erstmal akzeptiert. Hab ihm einfach gesagt, die Anderen machen das auch immer so!
    Eine Kopie von dem Zettel und von der Flugbuchung hab ich dann mit einer Kündigung zu meinen Versicherungen und GEZ geschickt. Mal schauen, ob das reicht.

    Gruss

    Mechanix

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!