Woher nen deutschen Verteiler bekommen?

  • Zitat

    Original von vAsberg
    Gibt's dabei Probleme bei der Einreise n AUS ?


    Nein, analog zu dem was AussieHans weiter oben bereits geschnauft ... äh, geschrieben hat. Mir wäre kein Land bekannt, bei dessen Einreise irgendwelche Elektronormen für Geräte im Reisegepäck relevant wären.
    Auch Amis dürfen ihre 110V Föns nach Europa mitnehmen und sind dann einfach selbst schuld wenn sie (ohne Spannungswandler) damit die Hotelzimmer einnebeln. =)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hello Rupert,
    Ich bin R/E Agent und Electrical Contractor. Die Leute die Kabel und Geraete "tag", muessen nicht unbedingt Elektriker sein. Die muessen nur kompetent im Testen sein. Auch hat er nur dein Kabel geprueft auf "continuity & insulation resistance"
    Es geht ja nicht um Reisende welche einen Travel Adapter haben, sondern um "unapproved" Equipment und Material.
    Alle Produkte muessen approved sein. Da gibt es den Tick im Dreieck, das ist schon mal das erste wonach man schauen sollte.
    Noch mal, es ist ein "Offence" unapproved Equipment oder Materialien zu verkaufen, benutzen oder zu installieren.
    Dieses gilt auch fuer Telefon Zeug.
    Also wer seine auslaendischen (except Neuseeland) Stecker, Schalter, Kabel, Telefone etc mitbringen will und hier benutzen moechte, Vorsicht. Hohe Strafen, die fast 6stellig sind fuer Individuals und 7stellig fuer Firmen.

    Habe mal vor Jahren in einem Haus von einem Deutschen gearbeitet. Dort war ein grosser Bestandteil der Addition mit deutschem flexiblen Verlaengerungskabel installiert. Er meinte erst dass das von einem Aussie Elektriker gemacht wurde. Als ich im sagte dass das Kabel deutsch beschriftet war, gab er zu das ein Clown es fuer einen guten Preis installiert hat. Natuerlich war es kein Elektriker!

    Es ist auch ungemein teuer und sehr aufwaendig approval fuer elektrisches oder telefonisches Euipment zu bekommen.

    Gruss Hans

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

    Einmal editiert, zuletzt von brocken (20. September 2008 um 03:16)

  • brocken ach so
    war aber ein Australisch gelernter electricer der das getagged hat für mich ,war nämlich in der mine, da machen solche sachen nur qualifizierte elektriker, der hat eben die selbe Ausbildung wie du nur das er die Deutsch gründlichkeit wohl nicht hat, der hat festgestellt das es einwandfrei sicher ist und hat mit "she'll be all right" seine unterschrift drauf gehaut.
    auch auf den laptop der wahrscheinlich auch nicht passt für Australien. Ich werde das zeug weiterhin benutzen und hoffe mal das keiner mich verpfeift wegen der hohen strafen.
    Und sollte ich mal elektro installationen brauchen werd ich versuchen das nicht von einem Clown machen zu lassen. :D :rolleyes: :]

    Einmal editiert, zuletzt von Rupert-in-perth (20. September 2008 um 07:51)

  • OK, das hoert sich ja interessant an, aber wo kann man da mal (online) Infos ueber die rechtliche Lage hinsichtlich solcher Dinge bekommen?
    Als Elektriker weisst Du doch bestimmt eine Quelle! Es interessiert mich sehr, zu wissen, was man darf und was nicht.

    Gruss Christian

  • Irgendwo habe ich diese Information. Finde sie aber leider nicht. Da du in Victory bist, wende dich an das Office of Energy (so heisst es hier in WA), also jene, die Elektrische Lizenzen herausgeben. Dort wird man dir helfen koennen.
    Kannst auch mal Standards Australia 02 9237 6000 anrufen oder deren Sales Arm SAI Global 13 12 42. Die werden dir weiterhelfen.

    Wer elektrische oder telefonische Materialien einfuehren moechte, muss diese in einem Labor (Melbourne oder Adelaide) testen lassen. Diese kostet viel Zeit und Geld habe ich mir von Importierern sagen lassen.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Zitat

    Original von AussieHans
    In Deutschland sind doch Geräte die nicht TüV geprüft sind auch nicht legal, oder? Wenn ich mit einem Ethiopischen Wackelstecker meine Heizung laufen lasse und die Bude fackelt ab, dann zahlt doch keine Versicherung? Natürlich kontrolliert keiner, bis was passiert.

    Wer in Australien einen kommerziellen Betrieb hat muss alle naselang alle Stecker überprüfen lassen und die bekommen dann einen Tag mit Name vom Prüfer mit datum versehen.

    Für alles Elektrische ist in Deuschland, in erster Linie, der VDE zuständig. Der TÜV ist nachrangig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!