Mehrwertssteuer zurueck vor der Abreise (GST 10% claimen) aber nur wie???

  • Hallo ihr lieben!
    Ich habe mir in Australien einen Kite gekauft und da wurde mir von meinem verkauefer gesagt dass ich vor meiner Abreise die tax-back 10% claimen soll!
    Ich bin aber noch 3 Monate hier geht das noch?
    Wofuer geht das noch? (Einkauefe, campermiete, Essen etc.)
    Wo macht man das?
    Wie geht man da am schlausten vor?
    Ich wuerde mich sehr freuen, wenn irgendjemand der sich damit auskennt, einen ausfuehrlichen Bericht hereinstellen kann, wieman wieder zu den bezahlten Mehrwertssteuern kommt!!!
    LG Philipp

  • kurzer auszug aus TRS
    "About the Tourist Refund Scheme (TRS)
    The TRS enables you to claim a refund, subject to certain conditions, of the goods and services tax (GST) and wine equalisation tax (WET) that you pay on goods you buy in Australia.

    To claim a refund you must:

    Spend $300 (GST inclusive) or more in the one store and get a single tax invoice
    Buy goods no more than 30 days before departure
    Wear or carry the goods on board the aircraft or ship and present them along with your original tax invoice, passport and international boarding pass to a Customs Officer at a TRS facility
    Claims at airports are available up to 30 minutes prior to the scheduled departure of your flight.
    Claims at seaports should be made no earlier than 4 hours and no later than 1 hour prior to the scheduled departure time of the vessel.
    "

    nachzulesen unter /http://www.customs.gov.au/site/page.cfm?u=4646


    hoffe das hilft .... schaut fuer deinen kite nicht so gut aus ... wenn du dir aber noch kurz vor der abreise ein didgeridoo kaufst dann kannst du die 10% claimen ....

    lg freomax

  • Hallo Philipp,

    ich hab das letzte Jahr mit einem Golfset gemacht. War nicht ganz einfach, weil lt. Auskunft der netten Dame am Schalter in Darwin es nur für Waren möglich ist, die man direkt dabei hat, also nicht eingecheckt hat. Der Schalter ist aber erst im Abflugterminal nach der Passkontrolle, also vorher hingehen ist nicht.

    Nach langen telefonieren und nachfragen hat sie es dann doch gemacht. Die Steuer wird einfach auf die Kreditkarte zurückgebucht, du musst nur die Rechnung vorlegen. Allerdings geht es soweit ich weiß, nur für Sachen die innerhalb von 30 Tagen vor Abflug kaufst.

    Das Geld war nach ein paar Wochen auf meinem Konto.

    lg

  • Danke fuer eure hilfreichen Antworten!!!
    Wie erkennt man so einen schalter? (waere mir noch nie aufgefallen)
    Das Problem ist den Kite muss ich ja auch Einchecken da er fuers Handgepaeck zu gross ist, den Boardingpass bekomme ich aber erst beim Einchecken, den ich benoetige um hinter der Passkontrolle meine GST zurueck zu bekommen!
    Wie gehe ich da am besten vor?
    Bekomme ich das Geld auch zurueck, wenn ich den jeweiligen Betrag Bar bezahlt habe? oder funktioniert das nur mit Kreditkarte?
    Danke euch allen und LG Philipp

  • Hallo Philis,

    an den Flughäfen sind die Tax-Claim-Back Schalter ausgewiesen. Im Zweifel an der Info fragen. Du mußt den Kassenbon vorlegen, da macht es keinen Unterschied, ob Du bar oder mit Kreditkarte bezahlt hast.

    Für Deinen Kite gilt das Taxback nicht, denn wenn Du noch 3 Monate in Australien bist, liegst Du über der zeitlichen Grenze. Die Ware darf höchstens 30 Tage vor Abflug gekauft worden sein. Also: Mit teuren Anschaffungen warten bis höchstens 4 Wochen vor Rückreise.

    Viele Grüße
    Mari

    Viele Grüße
    Mari

    Einmal editiert, zuletzt von Marikiwi (25. September 2008 um 14:01)

  • hallo philis

    noch mal zum mitschreiben :

    der TRS (Tax Refund Scheme) gilt nur fuer waren die bis maximal 30 tage vor ausreise gekauft werden und mindestens 300$ am stueck gekostet haben und das auf 1 rechnung ........und er bezieht sich auf waren die du mitnehmen kannst ..(kameras, laptops, schmuck etc)

    also:
    so du deinen kite schon gekauft hast und erst in 3 monaten ausreist , kannst du von dem TRS keinen gebrauch machen, somit eruebrigt sich doch jede frage von einchecken und vor oder nach passkontrolle den tax refund zu beantragen oder??
    ausser du bekommst eine gefakte rechnung fuer deinen kite ...........

    am perth flughafen in der eincheckhalle ist ein schalter fuer tax refund dort gehst du mit deiner rechnung hin vor einchecken
    ... die schaun sich die rechnung an und gegebenenfalls versiegeln die ware die du claimst(wenn das stueck , wie zb ein didgeridoo zu gross ist fuer das handgepaeck dann kannst du es auch einchecken )
    ... dann wird die rechnung abgestempelt ... und nach der passkontrolle ist wieder ein schalter an dem du deine gestempelte rechnung herzeigst...dort bekommst du dann den refund .....


    und solltest du doch lieber den kite per spedition verschicken (versichert) dann schreib mir eine pn denn dabei kann ich dir helfen .......

    fuer taegliche einkaeufe oder campermiete gilt der scheme nicht :rolleyes:

    lg
    freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (25. September 2008 um 12:44)

  • Duty free ist das zauberwort man lässt dich die ware schon 30 tage geniessen damit du sie in australien und nicht in dubai singapur oder sonst wo kaufst. Du kannst zum beispiel auch in der stadt in einen Duty free shop gehn und sachen kaufen vorausgesetzt du kanst ein Flugticket vorweisen das nicht später als 30 tage nach einkauf den reisetermien hat wenn man so Alkohol kauft muss der bei der ausreise vorgezeigt werden ansonsten wird dir die Steuer nachverrechnet.
    so oder so ähnlich funktioniert das

  • Hallo
    es klingt alles vielklomplizierter als es tatsachlich ist.
    wir haben dieses hahr auf den Queen Victoria market in Melbourne 23 leder jacken gekauft. die warenauch eingepackt im koffer.
    nach die kontrollen ( pasport ) sind wir einfach zum taxback shalter gegangen.
    und die wolten nur ne quitung und ne kreditkarte haben.
    innerhalb einer woche war das geld auf die karte gutgeschrieben.


    Hier is ein fehler pasiert es waren 2 jacken, keine 23

  • olli< nein nicht nach meinem wissensstand ...die australier geben da den deutschen behoerden nicht bescheid ausserdem hast du ja eine freigrenze fuer wareneinfuhr ....weiss leider nicht genau wie hoch die ist ...jedoch koennten die deutschen zollbeamten dich etwas nerven wenn du mit 20 kilo opalen einreist ..... :D

    lg freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (25. September 2008 um 16:31)

  • Hi... also ich musste die Schuhe, die ich "claimen" wollte am Schalter zeigen, Kassenbon natürlich auch. Danach wird das Geld der Kreditkarte gutgeschrieben. In Darwin war der Schalter etwas versteckt, fand ich.
    LG

  • Wow 23 Lederjacken auf einem Markt.....nun gut vielleicht kannst du mir noch erzaehlen was du dann bit dem rest deines Gepaecks gemacht hast um nicht uebergewicht zu haben (oder hattest du mehr als 20 Kg freigepaeck?)
    Damit keonntest dumir helfen, da ich ja wenn ich die GST Claime den rest meines Gepaecks irgendwie anders nach europa bekommen muss!
    Wuerde mich freuen wenn du mir antworten koenntest!
    LG Philipp

  • Ah, gut zu wissen. ;)
    Naja, die Freigrenze liegt ja nur bei 175 Euro und das ist ja nicht die Rede wert.

    Abzüglich der GST kostet mich hier nen Macbook nämlich nur noch 700 Euro... mal gucken ob ich mir nen neues zulege oder nicht.

    Und wenn man halt über Bangkok fliegt und die Möglichkeit hat mal bisl Einkauen zu gehen dann ist die Freigrenze gleich überschritten :P

  • Olli bitte erlaeutere das genauer mit der Freigrenze.....bedeutet das, dass man nur um 175 Eur zollfrei einkaufen kann? das glaube ich nicht, da wie wir weiter oben gelesen haben bekommt man die GST erst bei einem Einkauf von 300AUD zurueck......eigentlich muss ich gestehen weiss ich ueberhaupt nicht wovon du sprichst.....

    Sind die elektrogeraete hier billiger?
    Ich weiss nicht ob ich mir hier ein Notbook kaufen wuerde einerseits sind die stecker nicht compatible andererseits hat man dann hier keinen Garantie Anspruch und soweit ich weiss sind diese geraete auch zoll pflichtig und man kann das anhand der Seriennummer erkennen wo du es gelauft hast....aber ich habe dazu zuwenig ahnug!
    Wuerde mich freuen wenn du das mit der Freigrenze nocheinmal erlaeutern koenntest!

  • Klar, kein Problem:
    die erwähnten 175 Euro Freigrenze beziehen sich auf den Warenwert den du Zollfrei in die EG einführen darfst. Wird dir alles auf den Seiten vom Zoll genau erklärt: http://www.zoll.de/faq/reiseverke…reise_nicht_eg1
    http://www.zoll.de/c0_reise_und_p…land/index.html

    Grundsätzlich sind Elektrogeräte hier nicht billiger. Aber ich hab mich hier auf ein Macbook bezogen.
    Da ich hier an der University of Queensland studiere bekomm ich einiges an Prozenten.
    Auch steht der Dollar Kurs derzeit nicht gerade schlecht und wenn ich dann noch die GST claimen kann wird der ganze Spass schon nen ganzes Stück günstiger!

    Zu deinen Bedenken wegen nem Notebookkauf.
    Mein derzeitiges Macbook hab ich aus den USA. Mit den Steckern hast du natürlich Recht, aber durch nen Aufsatz ist das Problem gelöst. Einen solchen bekommt man schon für unter 5 Euro. Die Netzteile sind eh alle universell, sodass es auch kein Problem mit der Spannung gibt.
    Des weiteren ist Apple eine der Firmen die eine Weltweite Garantie haben! Glaub HP ist zum Beispiel auch noch eine.

    Verzollt muss es zwar nicht werden, aber eigentlich müsste man die 19 % Einfuhrumsatzsteuer entrichten.
    Es gibt zwar eine Vorschrift, wonach man Gegenstände die vor einer längeren Zeit im Ausland für den Privatgebrauch nicht versteuern muss, aber leider kann ich dazu auf die schnelle nichts finden.
    Anyway, ich will jetzt hier keine Tipps zur Steuerhinterziehung geben, aber die Wahrscheinlichkeit das du wegen einem Laptop im Handgepäck erwischt wirst ist doch sehr gering.

    LG aus Brisbane
    Oliver

  • Zitat

    Original von Philis
    Olli bitte erlaeutere das genauer mit der Freigrenze.....bedeutet das, dass man nur um 175 Eur zollfrei einkaufen kann? das glaube ich nicht, da wie wir weiter oben gelesen haben bekommt man die GST erst bei einem Einkauf von 300AUD zurueck......eigentlich muss ich gestehen weiss ich ueberhaupt nicht wovon du sprichst.....

    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Du bekommst die GST ab AUD 300 zurück vom australischen Staat. Du darfst aber nur Waren im Wert von max. € 175 zollfrei nach Deutschland einführen. Das Eine hat mit dem Anderen nix zu zun.

    Bei meinem Golfset wurde bei der Einreise genau nachgefragt, allerdings hab ich vorher extra noch ein paar Runden damit gespielt, damit sie gebraucht ausgeschaut haben. Der Zöllner hat mir dann geglaubt, dass ich es schon von zuhause mitgenommen habe.

    lg

  • Hat dieser Schalter wo man die GST Claimen kann rund um die Uhr offen? Mein Abflug geht am Sonntag um 8 Uhr morgens das bedeutet und da man ja nach oberen angaben nur kurz vor Abflug claimen kann muss das heißen dass der schlater immer offen hat???
    Liege ich hier mit falsch?

  • Bei mir war es so (Darwin), dass die Damen, die bei der Sicherheitskontrolle war gleichzeitig für den Claim-Schalter zuständig war. Ich musste also warten bis sie zwischen den Sicherheitskontrollen Zeit hatte.

    lg

  • Misst meine Frau und ich haben schon etwas geshoppt hier aber haben leider immer nur Rechnungen zwischen 200-300 AUD gehabt. Koennen dann also wirklich nix zurueck verlangen?!?!

    Haetten wir uns mal vorher durchrechnen sollen.

    Aber immerhin ist der Dollarkurs derzeit echt genial! haben die Woche Geld geholt und hatten fuer 1Euro=2,05 AUD

    Kann man echt nix sagen. Ist ja besser wie USA Shopping letztes Jahr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!