Übersetzungen die 1000ste

  • Hallo allerseits,

    ich habe jetzt fast alle Threads die mit Übersetzungen zu tun haben, entweder gelesen oder zumindest überflogen ....

    Meine Frage wurde dort nicht wirklich beantwortet, deswegen hier noch mal (Montag werde ich natürlich per Mail anfragen, aber jetzt brennt mir die Frage doch schon auf den Lippen) :

    DAS IST GANZ SCHÖN SCHWIERIG ZU ERKLÄREN; ALSO LASST ES MICH MAL VERSUCHEN !!!!!

    Bei z.B. AUSTS steht geschrieben: 18 Euro/100 Wörter oder 33 Euro/Seite

    Ich habe jetzt zum Beispiel Beurteilung die mir bei der Bundeswehr ausgestellt wurden, über knapp 4 - 5 Seiten gehen und viel Text sowie anderen "Kram" enthalten. Wichtig sind die Texte.

    Rechnen die Übersetzer jetzt den ganzen Text der in z.B. einer Beurteilung vorkommt und nehmen dann wie oben geschrieben 18 Euro/100 Wörter für den ganzen Text oder kann die Seite auch nur 50 Wörter enthalten und nehmen dann 33 Euro/Seite.

    Lehrgangszeugnisse / Zertifikate für IT Lehrgänge enthalten meist nur ca. max. 30 Wörter.

    ODER rechnen die dann die Wortanzahl der gesamten erbrachten Übersetzungsmenge .....

    Wenn ich Euch jetzt komplett durcheinander gebracht habe, war das nicht ganz meine Absicht, aber scheinbar mache ich mir wieder soooo viele Gedanken, das ich dann das wesentliche übersehe oder nicht verstehe.

    Vielen Dank schon mal für jede Erklärung die einfacher zu begreifen ist als meine Fragen .....

    Timothy

  • Die Übersetzer sollten das nehmen was immer billiger kommt, also 18 Euro /100 Worte bis die 33 Euro erreicht sind. Der "Kram" wird auch übersetzt, sonst gilt die Übersetzung nicht als vollständig.

    Finde die Preise etwas hoch. Wer sich auskennt übersetzt eine Seite in 10-15 Minuten.

    Hier ist die NAATI Website mit der Suchseite für australische Übersetzer.

    http://mail.naati.com.au/naati/pdsearch/pdsearch.aspx

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (27. September 2008 um 00:21)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Der "Kram" wird auch übersetzt, sonst gilt die Übersetzung nicht als vollständig.

    http://mail.naati.com.au/naati/pdsearch/pdsearch.aspx

    Meine NAATI-Übersetzerin hat von langen blabla Texten nur relevante Auszüge übersetzt und es wurde anerkannt.
    Allerdings war das bei der IMMI hier und ein anderes Visum. Vielleicht macht das einen Unterschied.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Kommt sicher drauf an was für ein "Kram"

    Der "Kram" sind die Benotungen mit Zahlen und Buchstaben. Ist etwas schwierig die zu übersetzen ..... zumindest so das es Sinn ergibt. Da sie ja auch beglaubigte Kopien der deutschen Originale haben wollen, werden sie sich den Sinn wahrscheinlich selber auch noch mal übersetzen lassen.

    Die Beurteilungen werde ich mir hier bei der NATO übersetzen lassen. Die haben ja einen "dienstlichen Charakter" und somit wird unsere deutsche Dolmetscherin diese auch übersetzen (dürfen).
    Wobei ich halt auch einen ganzen Stapel deutscher Zertifikate und Ausbildungskatologe habe die ich frei übersetzen lassen muss (offizieller Übersetzer).

    Zitat

    Original von matzi
    Meine NAATI-Übersetzerin hat von langen blabla Texten nur relevante Auszüge übersetzt und es wurde anerkannt.
    Allerdings war das bei der IMMI hier und ein anderes Visum. Vielleicht macht das einen Unterschied.

    Die Australische Armee möchte halt meine drei letzten Beurteilungen übersetzt haben. Das sollte bestimmt auch Wort für Wort sein. Jedoch soll ich ja wie oben bereits geschrieben, die deutschen Originale als Kopie noch mal mitschicken.

    Diese Übersetzungen brauche ich also nicht für das Visum. Vielleicht die falsche Kategorie gewählt aber ich muss ja alles eh anders angehen als andere.

    "We need any document you wish to provide translated into English and
    then Certified as True Copies for our Trade Assessor (TA) to assess your
    suitability for transfer. Also a copy of the original German documents
    certified."

    Nachdem das hoffentlich positiv gelaufen ist, steht mir die Hürde mit dem Medical Assessor bevor.
    Das Visum ist danach laut denen, falls man mich haben möchte, nur noch eine "Formalität".

    Ich habe das erste mal seit Jahren wieder angefangen zu beten ;)


    Gruss

    Timothy

  • also wenn du zugang zu einem dolmetscher hast dann ist dieser auf jeden fall jemand den du befragen kannst weil der dolmetscher sich ja auch mit bundeswehr zeugs befasst ich würde da mal anfragen ob die das nicht fix fertig für dich übersetzten können alles nämlich da ist jemand zweiter hier von der bundeswehr pilpara ist sein nick oder so der hat sich mit dem thema schon befasst.

  • Du arbeitest bei der Australischen Armee? Soviel ich weiß machen die einem gleich zu ein Australian Citizen...oder zumindest nach relativ kurzer Zeit.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Du arbeitest bei der Australischen Armee? Soviel ich weiß machen die einem gleich zu ein Australian Citizen...oder zumindest nach relativ kurzer Zeit.

    Noch arbeite ich nicht da. Aber ich bin hoffentlich auf dem besten wege dahin....

    Das mit dem Australian Citizen ist mir bekannt. Visum brauchen wir zwar trotzdem, aber wie gesagt ist das nur noch eine Formalität.

  • Ich habe gerade mal alles Dienstliche bei unserer Dolmetscherin abgegeben. Sie sagte aber das dies eine ganze Zeit dauern kann, da sie zur Zeit ziemlich viel Arbeit hat.
    Parallel habe ich die Dokumente online gestellt und bei einem Deutschen und drei Australischen Dolmetscherbueros nach einem Angebot gefragt.
    Heute ist zwar in Deutschland Feiertag und in Australien schon Freitag nachmittag, aber ich bin mal gespannt was ich fuer Angebote bekomme.

    [EDIT] Habe gerade von AUSTS ein "Angebot" bekommen .... 1143 €. *aufdenhosenbodensetz*[EDIT-OFF]

    Danke fuer die Hilfe and Infos.

    Timothy

  • Zitat

    Original von joggibear
    [EDIT] Habe gerade von AUSTS ein "Angebot" bekommen .... 1143 €. *aufdenhosenbodensetz*[EDIT-OFF]

    Das neueste Angebot von einem Australischen Dolmetscher liegt bei 990 $ plus GST (ich meine die liegt bei 10%). Das sollten ca. nicht mehr als 600 € sein.

    Jetzt sitze ich in der ueblichen Falle : "Teuer" heisst nicht immer gut, guenstig heisst nicht immer schlecht und anders herum.

    Eigentlich kann mir bei der Entscheidung keiner helfen, aber wie sind Eure Erfahrungen mit "guenstigen" Uebersetzungen ? Ich zumindest koennte mir vorstellen das die dort in OZ nur nicht so gierig sind wie hier in Deutschland .......

    Gruss

    Timothy

    [EDIT] Habe gerade in folgendem post gestoebert: LINK TO POST Laut dem was dort erzaehlt wird koennte ich mir wirklich vorstellen besser im Zielland uebersetzen zu lassen ...... [EDIT-OFF]

  • Ausgehend vom aktuellen Devisenkurs (1 € : AUD 2,0225), davon ausgehend das Englisch nicht zwingend Australisches Englisch ist und ich trotzdem noch weit unter dem Angebot der deutschen Übersetzerbüros liege ( 1.143 € : 1.400 AUD ), habe ich mich wirklich für einen in Australien ansässigen Übersetzer entschieden.
    Bei mir sind es 40 Seiten mit insgesamt ca. 7.000 Wörtern. 30 % davon fachspezifisch.
    Da viele meiner Dokumente ursprünglich von der Bundeswehr kommen und er unter anderem einen Dolmetscher beschäftigt der mal bei der Bundeswehr war (Habe ich aber erst im nachhinein erfahren), gehe ich mal davon aus das ich gefunden habe wonach ich suchte.

    Ob ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, werde ich euch natürlich nicht vorenthalten wenn es soweit ist.

  • Hier ein erster "Zwischenbericht":

    Ich habe im laufe der letzten zwei Wochen die uebersetzten Dokumente als PDF Dateien zum lesen und korrigieren erhalten. Korrektur deshalb, weil in meinem Fall sehr viele fachspezifische Ausdruecke und Abkuerzungen zu uebersetzen waren.
    Die Dokumente habe ich gestern von einem britischen und einem amerikanischen Kollegen checken lassen und beide waren der Ansicht, das die Dolmetscher einen sehr guten Job gemacht haben.

    Die Tage werde ich die Dateien mit den letzten paar kleinen Aenderungen per email erhalten und danach gehen die unterschriebenen Originale per Post auf den Weg zu mir.

    Alles in allem bin ich sehr sehr zufrieden mit dem bisherigem Verlauf und der durchgefuehrten Arbeit.

    Aufgrund des Wechselkurses habe ich insgesamt 736 Euro fuer knapp 40 Seiten bezahlt. Manche mit sehr viel und einige mit wenig Inhalt.

    Ich kann jedenfalls bestaetigen, das es bestimmt nicht komplizierter und mindestens genauso gut geht, wenn man seine Dokumente direkt in Australien uebersetzen laesst.

    Vielen Dank an AussiHans und Wommie fuer die Idee dort in Australien direkt uebersetzen zu lassen.
    Vielen Dank auch an Uli von http://www.anglo-german.com.au fuer seine Unterstuetzung. Anglo-German war genau das preisliche mittelfeld (Qualitativ aber hoch anzusiedeln) welches ich gesucht habe. Die Auswahl erfolgte, nachdem ich ca. 20 Angebote und Absagen bekommen habe. Spaeter habe ich dann bemerkt, das Wommie schon mal den Namen erwaehnt hatte.

    Ich halte Euch alle auf dem laufenden sobald ich vom Trade Assessor eine Rueckmeldung habe.

    Lieben Gruss

    Timothy

  • Uebrigens moechte ich hier noch einmal meinen Dolmetscher Uli Priester von ANGLO-GERMAN COMMUNICATIONS erwaehnen. Er hat eine absolut SUPER Arbeit geleistet mit seinem Team, 25 Seiten Handschrift so gut es irgendwie geht entziffert und uebersetzt, sowie alle meine Auftraege innerhalb kuerzester Zeit zu meiner vollsten Zufriedenheit umgesetzt. NATI approved und australisches Englisch .... zu guten Preisen ..... WAS WILL MAN MEHR ?????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!