Qantas: Zehn Schwerverletzte bei Airbus-Notlandung

  • So langsam mache ich mir echt Gedanken, ob Qantas immer noch eine vertrauenswürdige Fluglinie ist.

    Zitat

    Gebrochene Knochen, Prellungen - und dazu ein gehöriger Schrecken: Bei einem Zwischenfall an Bord eines Airbus A330-300 der Fluglinie Qantas sind mindestens 40 Menschen verletzt worden.

    Mehr dazu hier:
    [URL=http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,582587,00.html]Spiegel Online[/URL]
    und hier:
    SMH

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • Zitat

    Original von mikrowilli
    So langsam mache ich mir echt Gedanken, ob Qantas immer noch eine vertrauenswürdige Fluglinie ist.

    Ganz im Gegenteil.
    Dieser Bericht zeigt doch wie gut die Maschinen und ihre Piloten sind.
    Es liegt ja nicht an Qantas, wenn die Turbulenzen so heftig werden.
    Ich gehe mal davon aus, dass die verletzten Passagiere nicht angeschnallt waren.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Das ist anderen grossen airlines (z.B. Lufthansa, BA etc....) auch schon passiert.
    Mir selbst vor einigen Jahren mit Garuda, allerdings ohne Notlandung.
    Seitdem gehöre ich zur "ich bleibe IMMER angeschnallt" Fraktion.
    Wenn man mal erlebt hat, wie alles (incl. Menschen) durch das Flugzeug kegeln, wird man vorsichtig.

    pauline

  • @ AussieHans,


    Am deutsch/französichen Airbus kann es ja nicht liegen....nee garnicht...überhaupt nicht....

    das hast du richtig erkannt :D
    Kleiner Scherz..........

    Mit freundlichen Grüßen

    [SIZE=10]**** jetzt auch PR, leider nicht von Australien ******[/SIZE]

    Wolfgang

    Einmal editiert, zuletzt von OHW68 (7. Oktober 2008 um 18:10)

  • Zitat

    Original von mikrowilli
    So langsam mache ich mir echt Gedanken, ob Qantas immer noch eine vertrauenswürdige Fluglinie ist.


    Ja ne, ist klar: Der Qantas Sparkurs ist nun auch sowohl an den Turbulenzen Schuld, wie auch an der Tatsache dass die Empfehlung ständig angeschnallt zu bleiben von vielen Passagieren besserwisserisch ignoriert wird... :rolleyes:

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey

    Ja ne, ist klar: Der Qantas Sparkurs ist nun auch sowohl an den Turbulenzen Schuld,:

    Das sicher nicht, aber vielleicht die Tatsache, daß 80% des australischen Luftraums, mangels Gesetz und Infrastruktur, ohne Überwachung sind.

  • Auch 10000km Pazifischer Ozean, oder Indischer Ozean, je nachdem wo lang man fliegt. Ich wette das pro Einwohner zehnmal so viel Infrastruktur besteht als in Deutschland.

    Ich höre auch immer wieder wie sich Touristen beschweren das es oft keine Mobilnetzdeckung unterwegs zwischen den Ortschaften gibt. Oder FM Radio.

    Optus zB hat eine Flächendeckung von einer Million km² auf 20mio Einwohner. Also pro 21 Einwohner ein km². Oder man kann sagen, Optus alleine deckt ein Fläche ab drei mal so groß wie Deutschland. Und den großen Bruder Telstra gibt es auch noch.

    Deutschland hat vergleichsweise ca 300000km², 100% Deckung nehme ich an. Das macht ein km² pro 267 Einwohner, weniger als ein Zehntel nur.... Keine Leistung im Vergleich. :(

    Und ich fang gar nicht erst an vom Straßennetz und ADSL. :(

    Und der Canning Stock Route hat 1900km nicht einmal eine Tankstelle und ein McDonalds. 8)

    Obwohl, es gibt 100% Deckung mit Satelliten Internet, und Sat Phone.

    I love this country. :) Because sometimes you can just be on your own. How good is that? :D

    4 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (7. Oktober 2008 um 14:58)

  • hi
    In Old Germany gibt es auch keine 100% Abdeckung fürs Mobilephone,war mal in Finkenbach (Odenwald 2000 Einwohner) kein Sendesignal ob es nun Vodafon ,D1,oder sonst ein provider war ...

    Hier hatte ich noch nie ein Problem !!!!

    Und wenn ,es gibt ja noch <FM radio(CB FUNK)

    Gruß

    carlo

    Ach so ;im Flugzeug bleibe ich immer angeschnallt 1 . wegen den turbelenzen
    2. weil ich ein angsthase bin.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Ich wette das pro Einwohner zehnmal so viel Infrastruktur besteht als in Deutschland. :D

    Meine Anmerkung war auf die Luftraum-Überwachungs-Infrastruktur, incl. dem Wetter, bezogen. Da schneidet Australien leider wesentlich schlechter ab, unabhängig von der Weite bzw. Leere darunter. D.h. es besteht keine Infrastruktur pro Einwohner. Es wäre in Australien leicht möglich, daß ein Verkehrsflugzeug mit einem anderen kollidiert oder vom Wetter aus der Bahn außerhalb der Flughafeneinflugzonen geworfen würde, ohne das es jemand auf dem Radar im Vorfeld oder danach bemerken würde. Zudem liegt es außerhalb der Flughafeneinflugzonen am menschlichen Ermessen des Cockpits wo sie fliegen (oder eben ob oder wohin sie ausweichen), z.B. vor Wettterbedingungen.

  • Zitat


    Ganz im Gegenteil.
    Dieser Bericht zeigt doch wie gut die Maschinen und ihre Piloten sind.
    Es liegt ja nicht an Qantas, wenn die Turbulenzen so heftig werden.
    Ich gehe mal davon aus, dass die verletzten Passagiere nicht angeschnallt waren.

    Wenn es wirklich Turbulenzen gewesen sind (und dann müssen diese schon heftig gewesen sein) dann kommen diese nicht plötzlich auf und der Pilot und die Crew hätten dafür sorge zu Tragen, dass die Passagiere angeschnallt sind!

  • Laut Radio war das eine unsichtbare Luftturbulenz. So ne Art Vacuum. Das kommt vor und hat nichts mit der Marke des Flugzeuges oder Fima zu tun.
    Wenn die Passagiere angeschnallt gewesen waeren, waere es nicht passiert. Wenn ich nicht gerade zum WC muss habe ich immer meinen Gurt um. Die Airlines heut zu tage sagen immer dass man angeschnallt bleiben soll. Aber viele Passagiere wissen es ja besser.

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • Na fuer Turbolenzen kann tatsaechlich keiner was.

    Es ist nur so, das dieses Vorfall halt noch obendrauf passiert ist.

    Ob das nun Pech ist, was bei Qantas alles in letzter Zeit passiert ist oder ob es damit zusammen haengt das die Maschinen jetzt in Asien gewartet werden oder ob es doch mehrere "kleine" Anschlaege waren, wird sich hoffentlich noch herausstellen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • gerade wieder inden Nachrichten ABC gehoert, Qantas ist nun am Rueckrudern. Koennte nun ein Fehler im Flugzeug gewesen sein! :rolleyes:
    Als shareholder von Qantas bin ich eigentlich nicht beeindruckt von der Tatsache das die Maschienen nun irgendwo in Asien gewartet werden. Aber da return to shareholders paramount ist und die Passagiere alles "guenstig" haben wollen ueberrascht mich nichts mehr. :(

    Dislexsics: a) Dislexsics are teople poo! b) Dislexsics of the world untie! c) Dislexsic agnostics don't believe in a dog!

  • ;)

    Zitat

    Original von brocken
    Laut Radio war das eine unsichtbare Luftturbulenz. So ne Art Vacuum. Das kommt vor und hat nichts mit der Marke des Flugzeuges oder Fima zu tun.
    Wenn die Passagiere angeschnallt gewesen waeren, waere es nicht passiert. Wenn ich nicht gerade zum WC muss habe ich immer meinen Gurt um. Die Airlines heut zu tage sagen immer dass man angeschnallt bleiben soll. Aber viele Passagiere wissen es ja besser.

    ...und genauso ist es ;)
    Alles andere ist nonsens.
    Nicht umsonst steht an jedem Sitz: fasten seat belt while seated

    Diese Luftturbulenzen nennt man: CLEAR AIR TURBULENCES und kommen teilweise völlig unvorbereitet. Vor allem im pazifischen und karibischen (Golf von Mexico) Raum, aber auch im Indischen Ozean.
    Da hilft auch kein Radar oder ähnliches.

    Diese "Geschichten" haben absolut nichts mit einer speziellen Fluggesellschaft oder irgendeinem Flugzeugtyp zu tun.
    Immer vorausgesetzt, es waren Turbulenzen. Noch wird ganz aktiv bei Qantas recherchiert...

    Euch allen immer sichere und komfortable Flüge :D

    Gruß
    Günter

    Einmal editiert, zuletzt von taiger.wutz (8. Oktober 2008 um 08:16)

  • Zitat

    Das sicher nicht, aber vielleicht die Tatsache, daß 80% des australischen Luftraums, mangels Gesetz und Infrastruktur, ohne Überwachung sind.

    Zitat

    Meine Anmerkung war auf die Luftraum-Überwachungs-Infrastruktur, incl. dem Wetter, bezogen. Da schneidet Australien leider wesentlich schlechter ab, unabhängig von der Weite bzw. Leere darunter. D.h. es besteht keine Infrastruktur pro Einwohner. Es wäre in Australien leicht möglich, daß ein Verkehrsflugzeug mit einem anderen kollidiert oder vom Wetter aus der Bahn außerhalb der Flughafeneinflugzonen geworfen würde, ohne das es jemand auf dem Radar im Vorfeld oder danach bemerken würde. Zudem liegt es außerhalb der Flughafeneinflugzonen am menschlichen Ermessen des Cockpits wo sie fliegen (oder eben ob oder wohin sie ausweichen), z.B. vor Wettterbedingungen.


    Sorry FNQ, aber Deine Ausfuehrungen sind leider nicht von allzu grosser Qualitaet. :(

    Joerg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!