Qantas: Zehn Schwerverletzte bei Airbus-Notlandung

  • Ich denke auch , es waren halt jetzt auf einmal unglücklicher weise fälle in Kurzer Zeit. Ich würde jeder Zeit wieder mit Quantas fliegen. für mich sind es mit die besten!

  • Hmmm.... spätestens jetzt wird die ganze Geschichte hochinteressant! Problem mit den Höhenrudern!? :rolleyes:

    Vergleichen wird doch das mit den bisherigen Aussagen von Passagieren:
    http://cosmos.bcst.yahoo.com/up/ynews;_ylt=…0084590&lang=en
    insbesondere die Ausführungen bei 0:37 und 1:12

    Die Aussagen und v.a. die Handbewegungen im Video suggerieren doch, dass das Flugzeug in horizontaler Lage abgesackt wäre... d.h. eine typische Situation für "Luftlöcher" bzw. Clear Air Turbulenzen (siehe auch Wikipedia)! Ausserdem waren die meteorologischen Voraussetzungen für CAT angeblich in der Region durchaus gegeben.

    Bei einem GAU mit den Höhenrudern oder dessen Steuerung würde hingegen das Flugzeug deutlich nach vorne in einen Sturzflug kippen, aber sowas hat bisher kein Augenzeuge beschrieben! Auch beschreibt niemand diesen vorangegangenen ungeplanten 300' Anstieg, dieser muss also sanft und unmerklich erfolgt sein.

    Dummer Zufall einer eher "harmlosen" Störung bei gleichzeitigem Reinfliegen in CAT Turbulenzen?
    Oder war die Störung möglicherweise eine Folge von CAT?

    Auf DEN ATSB Schlussbericht bin ich jedenfalls erst recht gespannt! :]

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • .... und nicht zu vergessen, die Infrastruktur ist auch ein nicht unwesentlicher Faktor. :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Die Aussagen und v.a. die Handbewegungen im Video suggerieren doch, dass das Flugzeug in horizontaler Lage abgesackt wäre...


    Naja, ich vermute mal, dass man in so einer Situation wohl nicht mehr so ganz "zurechnungsfaehig" ist :( :D. Hoffentlich finden sie die genaue Ursache.

    Joerg

  • Also bei uns steht heute in der Zeitung, dass es keine Turbulenzen waren sondern Probleme mit dem Höhenruder...

    Der Jet wurde demnach 100 m nach oben gerissen und stürzte dann mit der Nase nach unten blitzschnell mehr als 1000 m ab. 8o

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (9. Oktober 2008 um 11:28)

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Hmmmmm...wo wird dieser blöde Airbus nochmal hergestellt...? ?(

    Sicherlich nicht in Österreich :D

    Aber Spass beiseide, sollte es wirklich das Höhenruder gewesen sein, könnte es natürlich wieder mit der Wartung zusammenhängen. X(

    Damit könnte sich Qantas ins Abseits manövrieren. Gemäß australien-info Newlsetter hatten sie letztes Jahr ohnedies schon ein sattes Minus bei den Passagieren von/nach Australien.

  • Zitat

    Original von schnattchen
    [SIZE=10]ich flieg am samstag mit qantas, und hab doch eh bissi schiß[/SIZE]

    Qantas hat jeden Tag hunderte Flüge, da müsstest du schon großes Pech haben. Außerdem ist ja bei keinem der Zwischenfälle was passiert, außer jetzt ein paar gebrochene Knochen, was ich bei einem Zwischenfall in 10.000 m Höhe nicht wirklich als schlimm bewerten würde.

    Also Kopf hoch, das wird schon!

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Hmmmmm...wo wird dieser blöde Airbus nochmal hergestellt...? ?(


    Auf jeden Fall NICHT am selben Ort wie derjenige QF Flieger der vor Manila ein Stück Rumpf verloren hatte... :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von schnattchen
    [SIZE=10]ich flieg am samstag mit qantas, und hab doch eh bissi schiß[/SIZE]


    Du musst es so sehen: Egal was letztendlich über Exmouth nun geschehen sein mag - jeder QF Mitarbeiter wird es bezüglich Kundenservice (Freundlichkeit) und exakter Arbeitsweise diese Woche wohl ganz besonders genau nehmen.
    Im Gegenteil, ich würde mich gerade deswegen auf den Flug freuen!

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Hmmmmm...wo wird dieser blöde Airbus nochmal hergestellt...? ?(

    Richtig, es wird endlich Zeit für den australischen Airbus.
    Mit dem würde so etwas natürlich nie passieren...

    Hehe, jetzt habe ich doch endlich was negatives an Australien gefunden: Ihr seid auf Schrottflieger aus dem Ausland angewiesen! :P

  • Zum Thema Turbulenzen: sind "normaler" Teil des Flugbetriebes und können immer mal vorkommen. Normalerweise wird man als Passagier aber vorher gewarnt (die Piloten haben so ein Wetterradar). 12 Stunden von FRA nach SIN angeschnallt zu bleiben ist nun mal Hölle unbequem.

    Dann habe ich hier noch etwas interessantes gefunden: Golem

    Zitat

    Flugsicherheit prüft Notebook als Unglücksursache.
    Drahtlose Maus soll bereits einmal Probleme verursacht haben.
    Die australische Fluggesellschaft Qantas und die Flugsicherheit untersuchen, ob Notebook- oder Handynutzung an Bord der Grund für ein Flugunglück am 7. Oktober 2008 war. Wegen eines Defekts der Instrumente hatte ein Airbus an Höhe verloren und musste notlanden.

    Dazu kommt auch noch die Aussage von "flightscout" aus dem "anderen Forum" der sich schon häufiger als Experte auf diesem Gebiet geäußert hat:

    Zitat

    Wie immer nach solchen Ereignissen ist die Informationslage anfangs duerftig. Aber bereits nach den ersten Meldungen gestern, gab es IMHO ein paar Dinge, die nicht ganz zusammengepasst haben, zumindest nicht zu einer so simplen Erklaerung wie Luftturbulenzen (CAT). Inzwischen geht man wohl auch nicht mehr von einer CAT aus, sondern doch eher von einem technischen Problem, genauer gesagt mit dem elevator control system, sprich dem Hoehenruder. Das Flugzeug flog wohl in FL370 als der Autopilot die Flughoehe eigenstaendig um 300ft erhoehte. Die Piloten reagierten darauf mit dem Abarbeiten einer Checkliste fuer diesen "Non-Standard" Fall. Dabei verlor das Flugzeug angeblich nose-down innerhalb kuerzester Zeit massiv an Hoehe. Ob das aprubte Absinken durch einen Piloten(fehler) oder den Autopilot veranlasst wurde erschliesst sich aus meinen Quellen noch nicht. Die Piloten konnten das Flugzeug auf jeden Fall wieder abfangen und haben sich danach zur Notlandung in Learmonth entschieden, da es offensichtlich ein ernstes Problem mit der Steuerung gab. Genaueres wird die Untersuchung zeigen. Das ganze ereignete sich wohl irgendwo ueber den Christmas Islands. Learmonth ist einer der wenigen Flughaefen auf der Strecke SIN-PER, die von Flugzeugen in der Groesse eines A330 ueberhaupt als Ausweichflughafen sicher benutzt werden kann. Es ist auf jeden Fall die letzte Moeglichkeit vor Perth (ueber 1,000 km entfernt) einen Jet dieser Groesse sicher zu landen. Allein seit Anfang diesen Jahres sind mir damit 4 major incidents bei Qantas in Erinnerung geblieben (Kurzschluss in der Elektrik vor Bangkok, Explosive Decompression auf dem Weg von HKG nach MEL, Rueckkehr mit Hydraulik-Leck in Sydney, und jetzt dieser Zwischenfall). Fuer eine Airline dieser Groesse und dem Anspruch, den Qantas fuer sich erhebt, finde ich das langsam auch etwas viel. Und ich habe vollstes Verstaendnis fuer besorgte Kommentare wie den von Tina+Andreas. Nicht nur als Laie faellt es langsam schwer in dem Zusammenhang nur noch an unglueckliche Zufaelle zu glauben. Bis jetzt hat die gute Ausbildung der Piloten schlimmeres verhindert, aber alle o.g. Vorfaelle haetten weitaus schlimmer enden koennen. Dass bei QF dieses Jahr 1500 Stellen im Bereich Maintenance&Engineering gestrichen wurden und die Wartung immer staerker ins billigere Ausland verlagert wird, muss nicht zwangslaeufig was mit der andauernden Pannenserie zu tun haben, aber ich kann gut nachvollziehen, wenn da fuer manch einen ein fader Beigeschmack bleibt. Der CEO hat sich erst kuerzlich das zweithoehchste Gehalt aller Airline-Bosse genehmight. Qantas fliegt trotz des schwierigen Marktes noch halbwegs profitabel.
    FlightScout


    Ich denke auch einfach, dass es in letzter Zeit zu viele Meldungen über die Qantas gab. Egal aus welchen Gründen. Und das ist einfach kein gutes Zeichen.

    Und über Garuda sprechen wir besser nicht ... ;)

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • Man kann es doch auch von dieser Seite aus sehen:

    Die ganze schlechte Publicity ist Qantas sicherlich nicht recht.

    Deshalb wird Qantas in nächster zeit viel mehr auf die Sicherheit in den Fliegern und bei den Flugzeugen achten, dass nicht noch mehr passiert und noch mehr schlechte Publicity gemacht wird.

    ...

  • ist eindeutig zu viel Fachenglisch für mich :(

    Könnte mir das jemand kurz ins deutsche Übersetzen? Nur das Wichtigste ... :D

    Danke :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Flavio
    Könnte mir das jemand kurz ins deutsche Übersetzen? Nur das Wichtigste ... :D


    - Eins der Geräte ("ADIRU") welches verschiedene Parameter wie Fluglage, Position, Höhe usw. verschiedenen anderen Systemen (wie Autopilot, Cockpitanzeigen, Flight Control Computer d.h. das "ESP" System des Flugzeugs, usw ) laufend kommuniziert, ist sozusagen Amok gelaufen und hat zeitweise völlig falsche Werte geliefert.
    - Angeblich ist dieses Problem zum allerersten mal in einem Airbus aufgetaucht
    - Herkunftsland dieses fehlerhaften Geräts sind die USA... das wird unseren AussieHans freuen (er hat ja Tabletten) :D
    - Falls alles stimmt kann in diesem Fall Qantas kein Vorwurf gemacht werden, denn sowas hätte auch jede andere Airline treffen können welche A330 und A340 im Einsatz hat

    Und nicht zuletzt:
    - Es empfiehlt sich weiterhin, in JEDEM Flugzeug IMMER angeschnallt zu bleiben, solange man sich im Sitz befindet

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!