Von Melbourne nach Adelaide. Was muss man gesehen haben??

  • Hallo liebe Forumiander,

    Nachdem ich Eure super Tipps zur Route Sydney-Melbourne ausgewertet habe,
    hier Fragen zum nächsten Abschnitt.


    Wer kann mir Tipps geben zur Strecke Melbourne - Adelaide?
    Was muss man gesehen haben, auf was kann man auch gerne verzichten.

    Wir haben einen Camper im Zeitraum 05.01. - 12.01 (siehe auch Tourenplanung 08/09) also nicht allzuviel Zeit,
    deshalb wollen wir uns gerne wie schon den Abschnitt zuvor die Rosinen rauspicken....

    Ich freue mich auf auf Eure Tipps.

    Grüsse Uwe

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.Ozmania (11. Oktober 2008 um 10:57)

  • Ein Hallo an Uwe und alle anderen im Forum!

    Auch wir werden Anfang Januar (allerdings das erste Mal) nach Australien reisen und werden etwa die gleiche Route wählen. Deshalb danke für die Eröffnung dieses Themas, werde es aufmerksam verfolgen und erhoffe mir den ein oder anderen wertvollen Tipp.

    Viele Grüße, Uta.

  • Hallihallo,
    kommt darauf an ob Ihr an der Küste lang wollt oder Inland. Ich würde auf alle Fälle die Great Ocean Road mit den Aposteln und der London Bridge mitnehmen! Die Apostel zum Sonnenuntergang sind grandios!
    LG

  • Ja die Great ocean road ist schon fest im Programm. Wir dachten an folgende Stationen - sind aber für Vorschläge aller Art offen:

    Melbourne - Apollo Bay
    Apollo Bay - Portland
    Portland - Grampians NP
    Grampians NP - Klingstons
    Klingstons - Murray Bridge
    Murray Bridge - Barossa Valley
    Barossa Valley - Adelaide

    Was halten die OZ-Kenner von dieser Version?

    Fliegen dann im Anschluss nach Brisbane, von dort geht es nach Fraser Island, dann in den Lamington NP und anschließend nach Sydney zu meiner Freundin verbunden mit einem Abstecher in die Blue mountains. Ich denke, dass ist eine schöne Tour, die durchaus in 4 Wochen machbar ist. Starten natürlich auch in Sydney, von dort geht es nach Melbourne und dann eben die oben beschriebene Route. Bin auf Meinungen gespannt.

    Viele Grüße, Uta.

  • Hallo Uwe, Hallo Traveller,

    ich halte die vorgeschlage Tour entlang der Küste als die beste Möglichkeit von Melbourne nach Adelaide zu fahren, tolle Landschaft.

    Wir haben vor Jahren diesen Küstenabschnitt (Great Ocean Road) vom Flugzeug, Helikopter und von Land aus erlebt, einfacht toll.

    Ansonsten kann ich nur auf unsere diesjährige detaillierte Planung (Von Perth nach Sydney) hinweisen, wo wir Ende des Jahres diesen Streckebschnitt (Adelaide - Melbourne) auch befahren werden.

    eljoge

  • Hallo Uwe,
    wenn ihr über die GOR fahrt, dann könnt ihr den Otway NP weglassen. M.E. hat der sich der "FlyTopWalk" (o.ä. ) dort nicht gelohnt. Das war rausgeschmissenes Geld (in meinen Augen), wobei die Landschaft schon schön ist dort.
    Wenn man die GOR fährt, kommt man an Anglesea vorbei.Dort gibt es einen Golfplatz, auf dem Känguruhs leben.Schön, um diese Tiere aus der Nähe zu beobachten. Kurz vor Apollo Bay direkt an der Straße liegt ein Campingplatz (der heißt, wie der Ort, in dem er liegt : Kennet River) .Dort leben in jedem Baum Koalas und es gibt jede Menge Papageien dort, die von dem Pächter des Platzes gefüttert werden.Leider weiß ich nichts über die Qualität des Campgrounds, weil wir nur kurzen Zwischenstop dort gemacht haben.
    Für uns das absolute Highlight war der Hubschrauberrundflug über die 12 Apostel.Einfach phantastisch!!!!!!
    Sehenswert fanden wir auch das Flagstaffhill Museum (http://www.flagstaffhill.com)in der Nähe von Warrnambool.Dafür kann man, wenn man nicht gerade auf deutsche Volksmusik steht, "Hahndorf" kurz vor Adelaide weg lassen.
    Naja, und Adelaide selber ist eine meiner Favoritenstädte in DU .Da könnte ich nur schwärmen.
    Viel Spaß !

  • Hallo lexini,

    danke für Deine Tipps, mich würde noch interessieren von wo aus Ihr den Hubschrauberflug gemacht habt und mit welchem Anbieter.

    Der Tipp mit dem Golfplatz und ist genial, haben wir uns auch schon im Internet angeschaut. Wir golfen nämlich auch und haben unserer Golfbags immer in Reichweite.

    Schönen Tag noch,

    Grüsse Uwe

  • Hall eine Frage:

    In ca. 2 Wochen fahren wir auch mit unserem Mietauto die Strecke Adelaide . Melbourne ab :D :D

    Wir wollten die Strecke in ca. 3 Tagen schaffen und diese so machen:

    Adelaide - Port Fairy
    Prot Fairy - Apollo Bay oder Lorne
    Apollo Bay/Lorne - Melbourne

    was meint ihr dazu?
    Übernhemen wir uns dabei oder ist es machbar die Strecke in dieser Zeit so zu fahren und trotzdem einiges zu sehen?

    Wir wollten hier eben einen tag einsparen und diesen Tag in der Strecke melbourne - Sydney im Wilsons Promotry NP einfügen.

  • Zitat

    Original von Mr.Ozmania
    Hallo lexini,

    danke für Deine Tipps, mich würde noch interessieren von wo aus Ihr den Hubschrauberflug gemacht habt und mit welchem Anbieter.


    Grüsse Uwe

    Hallo Uwe,
    der Helicopterlandeplatz ist gleich bei den zwölf Aposteln in der Nähe des Parkplatzes.Es gibt dort nur einen, deshalb weiß ich den Anbieter nicht.
    Wir haben erst den Flug gebucht und haben uns dann die 12 Apostel aus der Nähe angesehen, weil wir mehr als eine Stunde Wartezeit hatten. Die ist abhängig von dem "Andrang" dort und ob man mit seinem Partner zusammen oder alleine fliegen möchte (als dritter in einem anderen Helikopter, dann gehts schneller))
    Viel Spaß!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von lexini (13. Oktober 2008 um 18:13)

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich nun wieder einige Infos von Euch gesammelt habe (VIELEN DANK AN ALLE HELFER) werde ich demnächst mal unsere detaillierte Reiseplanung veröffentlichen.

    Highlights bzw. "Musst See's"

    Das wäre dann Abschnitt 1: von Sydney nach Melbourne
    Abschnitt 2: von Melbourne nach Adelaide

    Erst wenn wir wieder zurück sind im Februar, dann kommt auch eine Liste mit Sachen die man getrost weglassen kann (aus unserer Sicht)

    Danke nochmals für die Infos.

    Beste Grüsse Uwe

  • ANDERE FRAGE:

    für die strecke Adelaide Sydney inklusive KI würdet ihr eher einen 2wd oder einen 4WD empfehlen ?

    mfg Kusi

    Einmal editiert, zuletzt von Kusi (14. Oktober 2008 um 13:51)

  • Hi kusi,

    KI mit Mietfahrzeug egal welches ist ein Thema für sich, die AGB's der Vermieter lesen ist A und O.

    Grüsse Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Ozmania (14. Oktober 2008 um 21:30)

  • Bei Port Fairy unbedingt den Tower Hill Game State Reserve anschauen. Eine der besten Möglichkeiten in Victoria, in kurzer Zeit, sehr viele Tiere zu sehen. Wir haben ganz viele Emus, Kängurus und Koalas da gesehen und waren vielleicht 1,5 Stunden da. Die Landschaft ist auch sehr schön. Die Grampians sind ebenfalls klasse. Haben viele Kängurus, Emus, einen Adler direkt neben der Straße und einen Echidna gesehen. Im Otway N.P. kann man auf dem weg zum Leuchtturm alle 5m für einen Koala anhalten. ;)

    Kangaroo Island haben wir mit Sealink gemacht. Ist wirklich zu empfehlen. Seal Bay ist klasse.

    2 Mal editiert, zuletzt von Manu84 (28. Oktober 2008 um 15:52)

  • Hi Manu,

    was ist Deiner Meinung nach das Minimum an Tagen auf KI ?

    Hat sonst noch jemand ne Idee? Reichen 2 Tage?

    Grüsse Uwe

  • Ich denke 2 Tage sind genug, wenn man noch andere Nationalparks mit vielen Tieren im weiteren Reiseverlauf hat.

    Übrigens noch ein absolutes Tierhighlight zwischen Melbourne und Sydney ist Pebbly Beach. Wir haben da zwei große Buntwarane, Kängurus am Strand (wenn du Glück hast, siehst du sie Abends auch baden) und viele bunte Vögel gesehen.

  • Wir haben wie folgt geplant:

    25.12.2008 Melbourne nach Port Campbell
    26.12.2008 Port Campbell nach Halls Gap
    27.12.2008 Halls Gap nach Adelaide
    28.12.2008 Adelaide


    Weiß auch nicht ob wir uns für die 3 Tage zu viel Wegstrecke zutrauen aber wir haben leider nur 4 Wochen Zeit und wollen 1 Tag vor Silvester in Sydney ankommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!