mietwagen gesucht

  • Hello

    bin gerade auf der suche nach nem geeigneten Mietwagen, hba bis jetzt folgendes angebot gefunden...

    Ford Falcon oder ähnlich ... (untere Mittelkasse)
    15.12.2008 bis 06.01.2008 um 516 € (ca.24€/tag)

    inkl. vollkasko

    findet ihr den preis okay ?
    gibts irgendwas worauf man achten sollte bzw. versteckte Kosten ?

    würdet ihr einen 4wd empfehlen für die strecke Adelaide Sydney inklusi Kangoroo Island ?

    dank euch schon mal

    mfg Kusi

  • gefunden hab ichs über ebooker.at
    besten angebote sind von europcar, kennt die wer ?

    km sind unbegrenzt, vollkasko mit selbstbehalt


    was für mich noch offen ist:
    gebühren wegen anmietung am flughafen...
    extra versicherung für null euro selbstbehalt 3€/tag
    einweggebühren

    hab mal ne anfrage losgeschickt um das zu klären

  • hey kusi,
    ich glaube da können wir Dir weiterhelfen. wir selbst haben sehr lange gesucht und gesucht. du musst auf einiges achten und kannst auch böse reinfallen. in australien gibt es keinen tüv, sondern nur wenn man ein auto verkauft muss man eine art tüv machen. deshalb fahren hier autos herum die für uns europäer dringend von der strasse müssen. der mietpreis ist relativ wenn du z.b. nicht weist in welchem zustand das auto ist und abschleppen oder reparaturen vom mieter behalt werden müssen. ich habe Dir ein paar kriterien mal zusammengefasst:

    Gibt es eine Kilometerbegrenzung?
    In Australien kann man in einem Monat schon leicht einmal 10.000 km fahren. Eine Kilometerbeschraenkung sollte auf keinen Fall gelten.
    Ist eine Abschleppversicherung im Preis inbegriffen?
    Je nach Bundesland unterscheiden sich die Versicherungen. Meist kosten Sie rund 200 AU$ und ein nicht in Australienwohnender kann diese gar nicht abschliessen. Das Abschleppen ist zwar meist auf 300 km Umkreis beschraenkt aber besser so, als Abschleppkosten von 1.000 AU$ aus dem Outback selbst tragen zu muessen.
    Eigentbeteiligung oder Vollkasko?
    Bei eigentbeteiligung sollte man sich das Auto bei der Uebergabe schon genau ansehen und Maengel in den Bericht eintragen lassen. Die Autos hier sind relativ alt und haben somit doch einige Kratzer. Zudem liegen am Strassenrand oft Steine und bei einem Tuerrempler auf dem Parkplatz reagieren die Australier entspannt mit no worries. Deshalb halten wir eine Vollkasko fuer geeigneter, zumal sie nicht viel Aufpreis kostet.
    Wer bezahlt Reperaturen?
    Fuer uns neu war dass hier durchaus Reperaturen (auch Wartung) vom Kunden bezahlt werden. Das ist fuer jeden der in Deutschland bereits Autos gemietet hat sehr ungewoehnlich. Am besten man fragt vorher nach, inwieweit man Oelwechsel und andere Spielerein selbst bezahlen muss.
    Wir raten eher dazu dies auszuschliessen. Dass bei einer Reifenpanne der Reifen selbst bezahlt werden muss ist noch nachvollziehbar, aber Schaeden z.B. an der Kupplung duerften nicht auf den Kunden umgelegt werden, zumal man ja selbst nicht einmal der Veursacher ist. Falls doch eine solche Klausel enthalten ist, sollte man genau pruefen in welchem Zustand der Wagen ist und sich das beschriebene Modell schriftlich bestaetigen lassen.
    Welche Ausstattung hat das Fahrzeug?
    Zunaechst sollte man sich Fragen welche Ansprueche und Komfort man hat und ob der Geldbeutel auch dementsprechend gefuellt ist. Ein Kocher im Auto ist sinnvoll wenn man im australischen Winter hier her kommt, sonst tut es auch ein Benzinkocher. Campingstuehle und ein Tisch sind Praktisch kosten hier aber auch nur 30AU$ das Stueck. Abspuelmoeglichkeit ist nice to have aber es kann auch im Freien das Geschirr gereinigt werden. Eine Sitzmoeglichkeit im Auto ist super, wenn es draussen kaelter wird. Besonders wichtig fuer Musikfreunde, hat das Auto einen CD-Player oder ein Kasettendeck? Wichtig ist auch, abhaengig von der Strecke ob der Wagen zwei Benzintanks und einen Wassertank hat.


    Schau Dir mal CarConnection in der Nähe von Melbourne an. Das sind deutsche Auswanderer und normalerweise recht günstig. Spezialisiert sind sie eigentlich auf Motorradtouren. Du wirst vom Flughafen abgeholt und den Service können wir empfehlen. :) Wenn Du eine Anfrage startest, schreib unbedingt dazu dass wir (Ein Weiter Weg mit Christian und Marco) Dich auf Carconnection gebracht haben. Es sollte sich im Preis bemerkbar machen :). Und Grüsse Claudia (sie wird alle Deine Fragen beantworten ) von uns.
    Viele Grüße
    Christian

  • noch kurze hinweise zu deinen anderen fragen:

    4wd: nicht unbedingt für diese strecke. frag einfach mal claudia (carconnection) die sind alle strecken ins Aus schon gefahren)
    aus unserer erfahrung wäre ein normales auto ganz ok für die streckle wenn du nicht abseits fährst.

    Achtung: wenn Du 4WD strecken fahren willst (abstecher auf die simpson desert ;) frage unbedingt bei deiner autovermietung nach. normalerweise sind alle brenzligen routen ausgeschlossen und du hast gar keine versicherung.
    bei carconnection gibt es sowas übrigens nicht.

    Hinweis: wenn Du schnell buchst wird das Auto einige Euros billiger, wegen der Finanzkrise und dem schwachen Dollar.

  • Ich habe dort mal geschaut, die Preise sind schon sehr billig! Europcar gibt es doch auch in D/AT, die sind schon serioes und ich hatte nie Probs mit denen!
    Ich glaube, mein Falcon (den ich ueber meinen Link buchte) war auch von denen.
    VK ohne grossen SB wuerde ich schon hinzunehmen, falls im ANgebot nicht enthalten, keine km-Begrenzung und zweiten Fahrer (falls noetig) sollte auch dabei sein.
    Unser Wagen hatte ein paar (optische) Macken, bei der Uebergabe (Anmietung) solche Dinge bestaetigen lassen.
    Ich hatte damals dann 2 weitere Tage den Wagen benoetigt und vor Ort verlaengert. Fuer den Falcon Kombi bezahlt man dann 85 AU$/Tag, also lieber vorab lang genug buchen.
    Bei Fahrzeugabholung unbedingt die selbe Karte und Dokumente nutzen, die bei Onlinebuchung genutzt wurde (wurde ich extra darauf hingewiesen)

    Christian

  • so

    hab jetzt nen toyota camry oder ähnlich für 516€ (22Tage)

    keine KM begrenzung, vollkasko ohne selbstbehalt, auf KI darf man fahren...

    ist eigentlich in Australien ein Navi sinnvoll ?
    würd nämlich 10 Dollar pro tag ksoten

    CarConnestion schaut mir ganz nett aus, werd ich mir überlegen wenn ich mal mitn motorrad düsen will, aber für die reise ist es nicht das richtige...
    trotzdem ein link der gespeichert wurde...

    danke mal an alle für die mithilfe

    mfg Kusi

  • Servus,

    das ist aber sehr guenstig, bist Du sicher, dass da keine Zuschlaege mehr zukommen? Hast das auch ueber die selbe Seite wie den Ford Falcon gebucht?

    Falls Du zufaellig einen TomTom Navi hast koennte ich dir evtl. eine Alternative anbieten, am besten dann ne PN schicken. Glaube zwingend braucht man den wohl nicht, aber es kann sicher nicht schaden, ich nehme meinen auch mit.

    Gruss
    Mario

  • hey,
    die vermieten auch autos und auch ohne guided tour. wenn du nachfragst ist sicher auch noch ein spezialpreis drinnen ;)
    falls du schon DEIN Auto hast viel spass damit und alles gute
    und frag nochmal nach (kriterien wie oben beschrieben). besser fürs auto ein paar hunder euro mehr zahlen als für 1500 AUD abschleppen lassen ;)
    christian

    Einmal editiert, zuletzt von WeiterWeg (19. Oktober 2008 um 07:58)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!