Laptop in D oder in DU kaufen?

  • Hallo zusammen,

    Ich will mir für Australien ein neues Laptop anschaffen. Was würdet ihr mir raten, besser ein aktuelles Vorweihnachtsangebot z.B. von Aldi in Deutschland zu nehmen, oder bekomme ich mehr für mein Geld, wenn ich mir nach Ankunft ein Laptop in DU anschaffe?

  • Nun ja, je mehr Du auf das Teil angewiesen bist und je länger der Aufenthalt DU, desto eher würde ich das Teil DU kaufen. Stichwort: Garantie im Reparaturfall.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ja, das ist ein guter Punkt. Es gibt zwar auch Hersteller mit weltweiter Garantie (z.B. Apple), aber das sind dann eher die teureren Geräte.

    In meinem Fall, nachdem ich aktuell noch nicht weiß, ob ich für kurz (<6 Monate) oder länger (>12 Monate) in Australien sein werde, wollte ich erstmal grundsätzlich fragen, ob so Dinge wie Computer beim momentanen Wechselkurs Euro-Dollar in OZ teurer oder billiger als in D sind.

  • Mit dem derzeitigen Wechselkurs duerften Laptops hier in DU billiger sein.

    Bedenke aber, dass Du entweder im jeweils anderen Land einen Adapterstecker brauchst.
    Oder Du bist elektrisch versiert und machst einen andern Stecker dran. Dann erlischt aber u.U. die Garantie.

    Bei einem Notebook, bedenke bitte auch: Hier in DU sind die mit englischer Tastatur.
    In D mit deutscher.
    Und bei Laptops ist die Tastatur nunmal relativ fest drin. Man kann die Tastatureinstellung aendern, das aendert aber die Tastenbeschriftung nicht.
    Die jeweiligen Tasten bei eiben Notebook auszuwechseln ist ein bissle qualvoll.

  • Hallo zusammen,

    ich bin der Meinung, das es wichtig ist, was Du damit machen möchtest. Lebst Du in Australien? Wirst Du länger dort sein (> x Jahre)? Machst Du WHV oder Urlaub?

    Der "Laptop", der oben bereits angesprochen wurde, wird in der "Fachsprache" Netbook genannt. Dies sind keine Laptops, mit einem sehr energiesparenden Prozessor, teilweise auch ohne Festplatten und somit nur mit Flashspeicher. Ausgeliefert werden diese Geräte meist mit WindowsXP oder Linux. Die Akkus halten recht lange (bis zu 7 Stunden), einen Zweitakku zu bekommen ist bei manchen Geräten jedoch schwierig.
    Was man nicht vergessen darf, die meisten Netbooks haben kein optisches Laufwerk, die Bildschirmdiagonalen gehen von 7" bis 10".

    Ich habe mir auch so ein Netbook gekauft. Es ist mit 430 € so "teuer" wie die Versicherung für einen Laptop. Ein geniales Teil, wenn man unterwegs ist, es wiegt "nur" 1,5 kg, Microsoft Office 2007 läuft darauf sehr gut und auch sonst laufen gängige Standartprogramme zum normalen arbeiten. Ebenso habe ich meine TV Karte (Terratec T2) darauf installiert und ich kann damit problemlos arbeiten. Wenn ich einen kleine HD Testfilm irgendwo finde, will ich auch probieren, ob dieser läuft. Windows Vista wird jedoch (noch) nicht darauf laufen. Es ist zu Ressourcenhungrig. Ebenso ist das Tippen extrem gewöhnungsbedürftig - ich bin der Meinung, zum arbeiten absolut untauglich (außer in Notfällen...). Einen anständigen Laptop kann dieses Gerät auf Dauer somit nicht ersetzen.

    Wenn noch Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß Christian

  • Zitat

    ... ob so Dinge wie Computer beim momentanen Wechselkurs Euro-Dollar in OZ teurer oder billiger als in D sind.


    Ist zwar nicht der billigste Laden, gibt Dir aber einen Anhaltspunkt:
    http://www.ht.com.au/N/Computers-Notebooks/group.hts

    Bedenke die Tastatur: Z und Y sind vertauscht, Satz- und Sonderzeichen sind woanders und Umlaute gibts natuerlich auch nicht :D.

    Wenn Du dauerhaft nach Australien willst, dann wuerde ich Dir auch ein australisches Laptop empfehlen, ansonsten kauf Dir lieber ein deutsches.

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Zitat

    Hier in DU sind die mit englischer Tastatur.


    Klingt jetzt vielleicht nach Haarspalterei :D, aber in Australien wird das amerikanische Tastaturlayout verwendet. Das englische ist noch wieder anders 8o! Musste letztens mal mit einer englischen Tastatur arbeiten und einige Satz- und Sonderzeichen sind bei der woanders angeordnet. Da musste ich vielleicht suchen... =)

    Schoene Gruesse,
    Joerg

  • Wenn du ein deutsche Laptop nach Australien nimmst, bring die Intallations CDs für das Betriebssystem mit, in Australien hat kein Computerladen deutsche Windows CDs.

    Manche Australische Software hängt sich daran auf weil ein deutsches Betriebssystem deutsche Ordner hat und es zB kein "Program Files" gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (19. Oktober 2008 um 05:32)

  • nochwas:
    Die in Australien vorinstallierte office-software hat KEIN deutsches Sprachpaket. D.h. keine deutsche Rechtschreibpruefung. Bei MS Office kostet die so etwa $ 50 Extra (nur deutsch!).
    Kann man bei Microdoof von der homepage runterladen, sind allerdings einige hundert MB. :(

    Wenn Du den Rechner in D kaufst und laenger in AU bist, bring alle InstallationsCDs von wichtigen Programmen mit, d.h. auch office etc.
    Oder, falls vorinstalliert, die recovery CDs (Anmerkung: Die versetzen haeufig den Rechner in den Urprungszustand. D.h. alle Datein von Dir gehen u.U. verloren)

  • Zitat

    Original von Blossom
    Mit dem derzeitigen Wechselkurs duerften Laptops hier in DU billiger sein.


    Kommt drauf an ob der Preis schon angepasst wurde. Hatte mir nämlich überlegt ob ich mir hier ein neues MaBook kaufe und wollte mal die neuen Modelle abwarten.
    Wo in den USA und Europa der Preis leicht gesenkt wurde, stieg er hier um 200 AUD, sprich sie haben ihn dem aktuellen Wechselkurs angepasst. ;)

  • Ein Englisches Windows ist kein Thema, denn es funktioniert wunderbar mit einem Deutschen Office mit Deutscher Rechstschreibprüfung zusammen.

    Lästiger ist die Tastaturfrage. Notebooks von Markenherstellern können u.U. mit "fremdem" Tastaturlayout bestellt oder nachgerüstet werden.
    Alternativlösungen:
    - eine Deutsche externe USB Tastatur von Zuhause mitnehmen
    - http://www.datacal.com/german-austrian-overlays.htm

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Blossom
    nochwas:
    Die in Australien vorinstallierte office-software hat KEIN deutsches Sprachpaket. D.h. keine deutsche Rechtschreibpruefung. Bei MS Office kostet die so etwa $ 50 Extra (nur deutsch!).
    Kann man bei Microdoof von der homepage runterladen, sind allerdings einige hundert MB. :(


    und mein Vorschlag wäre , Linux / Ubuntu und Openoffice , alles umsonst , kein $$$$ für Microsoft . und es kommt in vielen sprachen

  • Zitat

    Original von MartinM
    Hallo zusammen,

    Ich will mir für Australien ein neues Laptop anschaffen. Was würdet ihr mir raten, besser ein aktuelles Vorweihnachtsangebot z.B. von Aldi in Deutschland zu nehmen, oder bekomme ich mehr für mein Geld, wenn ich mir nach Ankunft ein Laptop in DU anschaffe?

    Falls du vor hast länger in Australien zu bleiben würde ich mir an deiner Stelle ein Laptop in Australien kaufen. Ich hatte meins mitgenommen und die Tastaturumstellung nervt.
    Ich tippe im Büro auf einer australischen und zuhause auf meiner deutschen, und da ich ein Blind- und Schnelltipper bin finde ich es extrem nervig mich ständig umstellen zu müssen und die Tasten suchen zu müssen :baby:

  • Zitat

    Original von Marty Oz
    und mein Vorschlag wäre , Linux / Ubuntu und Openoffice , alles umsonst , kein $$$$ für Microsoft . und es kommt in vielen sprachen

    Hast du sowas auf einem Notebook produktiv im Einsatz?
    Meine Erfahrungen mit Linux sind eher Mau. Bei Spezialhardware, wie sie in Notebooks verbaut wird, fehlen die Treiber.

  • Moin,
    als Deutscher kannst du das bestimmt, denn es ist ja genauso, wie wenn du die Sachen schon aus Deutschland mitgebracht hättest.
    Die Zollgeschichte kommt erst, wenn du nach Deutshcland zurückkommst.

    Ich weiß allerdings nicht, ab welchem Wert der austral. Zoll Sicherungsleistungen haben will, damit man die Sachen auch wirklich wieder ausführt und nicht in Australien zu Geld macht?

    Bei Autos und Motorrädern sieht es so aus, daß du ein Carnet de Passage brauchst. Du mußt also beim Zoll bei der Einreise einen Betrag in der Höhe bezahlen (bzw. Bankbürgschaft hinterlegen), der bei einem Verkauf fällig werden würde.
    Bei der Ausreise bekommt man das Geld dann zurück, wenn man das Fahrzeug wieder mitnimmt. Wenn nicht, behält de Zoll das Geld ein und deckt damit die Zollgebühren.

    Einmal editiert, zuletzt von cbk (19. November 2008 um 10:10)

  • hi zusammen,
    uns hat letztens ein freund in Adelaide besucht.Der war voellig von den Socken,wie billig elektroniksachen hier sind.In singapur haben wir festgestellt,dass eine canon camera nicht wirklich billiger war als in D.
    Besonders im end of finacial year oder zu Weihnachten oder in der Wirtschaftskriese kann man einiges sparen.
    Ein echter apple kostet hier das gleiche in $ wie in D in Euro.Jedenfalls vor 3 Wochen.Und ein Adapter kostet eh nicht viel!Also dann,viel spass beim sparen.
    Der Breadrock

  • Zitat

    Original von cbk

    Hast du sowas auf einem Notebook produktiv im Einsatz?
    Meine Erfahrungen mit Linux sind eher Mau. Bei Spezialhardware, wie sie in Notebooks verbaut wird, fehlen die Treiber.

    habe es auf 3 computern , darunter auch einem selten genutztem Notebook . [ wenn man nicht gerade ein Gamer ist sollte es kein Problem sein ]

    Notebook ist aber Dual Boot, für den fall des falles [ beide Betriebssysteme geladen]. open office gibt es aber auch für Windows , Ich benutze es nur ,ohne die geringsten Probleme .

    da Ubuntu ja umsonst ist , und auch von einer CD "Live" laufen kann [SIZE=16]ohne es auf die festplatte zu laden[/SIZE] , kann ich nur empfehlen es auszuprobieren , kost ja nichts , zilch , zero .

  • Zitat

    Original von breadrock
    Ein echter apple kostet hier das gleiche in $ wie in D in Euro.Jedenfalls vor 3 Wochen.Und ein Adapter kostet eh nicht viel!Also dann,viel spass beim sparen.
    Der Breadrock


    Stimmt nur bedingt. :)
    Liegt größtenteils daran das die Schweine (sorry) die Preise wegen dem Wechselkurs angezogen haben!
    Ist man allerdings Student und claimed beim Ausreisen die GST dann iser immer noch günstiger.
    Aber das nur als Randnotiz ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!