Welchen 4x4 kaufen?

  • > was haltet ihr denn von dem Holden Jackaroo?

    NIX! Aber ich bin halt eingefleischter Troopy-Fan... :rolleyes:

    Für mich wären die Zuverlässigkeit, die Ersatzteilversorgung und Reparaturfreundlichkeit die entscheidenden Kriterien. Und da geht nunmal nix über einen gut gewarteten Troopy. :]

    Liebe Grüße,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    41 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island, TimTams AND TROOPY! 8) 8) 8)

  • holden jackeroo
    weiss nicht ist hald ein opel
    wenn den nicht schon wer total zerstoert hat koennte das natuerlich gut genug sein und guenstiger aber wenn man so eine jackeroo richtig hernimmt dann ist die chance das er irgendwann einfach auseinander faellt doch gegeben.
    es kommt eben wirklich auf das einzelstueck an und wie hart du dein auto fahren wirst.
    es fahren auch jackeroos quer durchs land und sie kommen auch an holden ist eine relativ gut vertretenen automarke also noch immer besser als ein Deihatsu oder so.

  • Wie ich schon sagte: Der Jackaroo ist ein Isuzu Trooper, in Australien mit einem Holden Badge versehen. Hat nichts mit Opel oder General Motors zu tun. Genauso wie es mal ein Ford Maverick gab, der eigentlich ein Nissan Patrol mit Ford abzeichen war, oder wie ein Ford Courier und Mazda Bravo, die das gleiche Auto sind.

    Wir sind zwei Jahre lang mit ein Isuzu Trooper in den Arabische Emiraten durch die Wüste rumgefahren, haben einmal ein Land Cruiser nach Hause geschleppt und zwei mal ein Land Rover Discovery.

    Es gibt auch noch ein Holden Frontera, das ist ein GM oder Opel, je nach dem wo man auf dem Planeten zuhause ist, der ist nicht mit dem Isuzu Trooper zu verwechseln.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (9. November 2008 um 10:17)

  • Hier waere noch ein interessantes Angebot. Was haltet ihr davon? Haben bisher fast nur Pajeros angeboten bekommen.


    LINK

    Einen Troopy (ist das nicht ein Dreituerer?) werden wir uns nicht leisten koennen.
    Die Holden erscheinen uns bisher am preiswertesten. Nur haben wir leider beide wenig Ahnung von Autos.

  • Bist du schon in Australien? Wenn nicht, dann warte doch bis hier bist und du selber in den Wagen steigen kannst und ne Tour drehen kannst, vor du dich entscheidest. Welcher 4x4 ist eine sehr subjektive Angelegenheit. Ich schaue mir den Wagen an, wenn er mir gefällt, und sich gut fährt, dann kauf ich ihn. Ungesehen ungetestet niemals.

  • Ja ich bin schon in Australien. Werde wohl morgen zu dem Haendler fahren und mir das Fahrzeug anschauen. Wollte nur wissen ob dies ein gutes Angebot bzw ein gutes Fahrzeug ist.

    Sollte man auch bei einem Haendler noch einen weiteren Werkstatt-Check machen lassen oder vertraut man dem Haendler und macht diesen Check nur bei einem Kauf von Privat. Sind Gebrauchtwagen-Garantien in Australien auch normal?

  • Also der Händler den ich verlinkt habe, war ein Flopp. Nix zu machen an den Preisen, keine neuen Reifen, keine Rego, keine Garantie - nix.

    Sind dann noch an der Parramatta Road einige Händler abgelaufen aber so recht war auch nix passendes dabei oder die kamen einem vor wie Verbrecher :rolleyes:

    Heute haben wir uns bei einem netten Australier einen Landcruiser angeschaut. Einen 1994 GLX mit 274.000km. Benziner mit Automatikgetriebe. Machte optisch einen super Eindruck.

    Was haltet ihr von dem Modell? Ist sicherlich nicht so eine "Offroadmaschine" wie der Troopy o.ä. aber ich denke der reicht aus oder? Bekommen wir hier bequem ein Bett eingebaut? Hat zum Thema Betteinbau vielleicht noch jemand einen hilfreichen Tipp, Link oder Bilder?

    Am Montag wollen wir das Auto durchchecken lassen. Nur wissen wir nicht wie am besten!? Über den NRMA? Geht das auch ohne Mitgliedschaft (habe leider auch keine ADAC Mitgliedschaft)

    Hoffe ihr könnt mir helfen und meine vielen Fragen nerven nicht ;)

  • Ich wuerde vorschlagen du nimmst mal ein masband mit zum autokauf.

    Wenn du ein permanentes bett einbauen willst, solltest du wenigstens deine groesse von hinterm sitz bis zur kofferraum tuere haben.

    eine andere option waeren wenn dieses modell mit liegesitzen kommt.

    Wie ich glaube oben schon erwaehnt habe scheint es mir am sinnhaftesten fuer die Liegeflaeche eine Leimholzplatte aus dem baumarkt zu besorgen Und dann noch kleine Balken um fuesse dranzumachen damit du auf eine gleichmaessige Hoehe kommst.
    Vieleicht gleich hoch genug machen das du dein gepaeck darunter verstauen kannst.
    Sicherheitshalber auch im Wagen gut befestigen damit dir das zeug bei einem unfall nicht um die ohren fliegt.
    Landcruiser Glx ist grundsaetzlich keine schlechte wahl ich befuerchte das mit dem bett koennte Probleme machen.
    Autohaendler sind grundsaetzlich halsabschneider aber die die jetzt nicht mal fuers bar zahlen was nachlassen das versteh ich nicht.

  • Ich werde mir ein Massband besorgen ;)

    Aber meinst du wirklich das da kein Bett (also eine grosse Matraze rein passen wird)? Hat vielleicht jemand anders schon Erfahrung mit so einem Modell gehabt?

    Kann ich mir ja kaum vorstellen das das nicht passt. Machte ein wesentlich groesseren Eindruck als ein Pajero - und in dem habe ich bereits ein Bett gesehen. Mmmhhhh....

  • unimog ist schoen aeserst gelaendegaengig aber hat der auch eine kabine wo du das gewollte bett reinbringst.
    und wie ist es mit anschaffungspreis wartung und haltung, ersatzteilen in Australien.
    Was ist die hoechstgeschwindichkeit?

    und wo bekommst du einen reifen wenn du einen hinmachst.

    unimog ist super wennst in europa schnell mal durch den wald fahren willst aber ich wuerde nicht freiwillig die ganze ziet unimog fahren das ich die gelaendegaengichkeit dann haben wenn ich sie brauche.

    ich schliesse unimog einfach aus weil ich auch Styer 680 Diesel oder 12m18 oder wie die noch hiesen, in der Army, ausschliesse. aber auch den S Lkw und puch pinzgauer schliesse ich aus.
    alles fahrzeuge die wunderbar gelaendegaengig sind und beim Oesterreichischen bundesheer im einsatz sind, es waere super mit jedem einzelnen von denen , bei jeder menge schlamm und wasser fuer ein paar tage sinnlos auf einem truppenuebungsplatz rumzukurven, aber eine alternative zum Landcruiser, in Australien zum reisen, sind sie alle nicht.

    dann noch eher ein pajero jackeroo oder sonst was.

    tschuldigung das war wiedr mal sehr am thema vorbei.

  • Hallo,

    Zitat

    Am Montag wollen wir das Auto durchchecken lassen. Nur wissen wir nicht wie am besten!? Über den NRMA? Geht das auch ohne Mitgliedschaft (habe leider auch keine ADAC Mitgliedschaft)


    "These comprehensive Vehicle Inspections are available at MotorServe for only $149 for Members and $199 for Non Members*.

    *4WDs and vehicles over 10 years of age will attract a $30 surcharge."

    http://www.mynrma.com.au/cps/rde/xchg/m…inspections.htm

    Zitat

    Heute haben wir uns bei einem netten Australier einen Landcruiser angeschaut. Einen 1994 GLX mit 274.000km. Benziner mit Automatikgetriebe. Machte optisch einen super Eindruck.

    Was haltet ihr von dem Modell?


    Ich vermute mal, Ihr meint nicht GLX sondern GXL :D?! Das ist kein Modell an sich, sondern eine Ausstattungsvariante, die bei verschiedenen Modellen verwendet wird. Was Ihr hier schreiben solltet ist, ob es sich um einen 80-series, 100-series, 70-series, 90-series ... Landcruiser handelt. (Es gibt sogar den Troop Carrier als GXL :P.)

    Zitat

    EDIT: es soll ein 4x4 werden weil wir auch beim "umrunden" von Australien mal abseits der normalen Straße unterwegs sein wollen.


    Um welches Modell es sich auch handeln mag, der sollte "capable" genug sein fuer Eure Tour, es sei denn, Ihr plant irgendwelche "extremen" Sachen. Wichtig ist natuerlich, dass er technisch noch in einem ordentlichen Zustand ist, einschl. der Reifen! Und es waere wohl auch nicht schlecht, noch ein zusaetzliches Reserverad dabeizuhaben.

    Zitat

    Aber meinst du wirklich das da kein Bett (also eine grosse Matraze rein passen wird)? Hat vielleicht jemand anders schon Erfahrung mit so einem Modell gehabt?


    Bezueglich Platz kann man schlecht was sagen, ohne den genauen Typ zu kennen. Habe selber einen Prado (120-series), auch GXL =)! Wenn ich bei dem hinten die Ruecksitzbank ausbauen wuerde, koennte ich jedenfalls (gerade so) darin liegen. Stellt sich nur die Frage: Wie gross seid Ihr denn eigentlich :D? Und wieviel Gepaeck habt Ihr dabei ?(?

    Good luck und viel Spass bei der Umrundung :),
    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (15. November 2008 um 03:24)

  • Hallo,

    die 80-series sind nicht schlecht, was die Gelaendetauglichkeit angeht. Der bietet diesbezueglich sicher mehr als Ihr ihm abverlangen werdet. Allerdings scheinen die Reifen nicht mehr so ueppig viel Profil zu haben. Auf Highways, trockenen Pisten und Sand ist das sicher kein Problem, wenns aber auf Pisten Regen gibt und alles schmierig oder gar schlammig wird, dann seid Ihr mit diesen Reifen schnell am Ende (u.U. wortwoertlich 8o :D). Auch ein Plattfuss ist mit aelteren Reifen natuerlich wahrscheinlicher. Weiss ja nicht wie es mit Euerm Budget aussieht, aber da wuerde ich mir wohl lieber neue besorgen. Ihr wollt ja immerhin ein Jahr damit fahren und werdet dann wohl so 20 oder 25 Tausend Kilometer zusammenbekommen?! 4x4 Reifen sind allerdings nicht ganz billig; das ist es aber sicher wert! Je nachdem was Ihr so vorhabt, wuerde ich Euch "all-terrain" Reifen empfehlen. Die bieten einen guten Kompromiss zwischen Strasse/Piste und off-road:

    http://www.goodyear.com.au/
    http://www.bfgoodrich.com.au/
    http://www.coopertires.com.au/

    Was den Platz angeht: das solltet Ihr besser vor Ort abchecken. (Und auch wie Ihr die Ruecksitze herausbekommt.)

    Macht Euch auch etwas mit 4x4 Fahrtechnik, Reifendruck usw. vertraut. Da kann man naemlich viel falsch machen! Auch ist jeder 4x4 technisch anders (free-wheeling hubs, diff locks, centre diff, permanent/part-time 4WD etc). Ihr muesst wissen, wie der zu bedienen ist, sonst fahrt Ihr Euch an einfachen Stellen fest (trotz 4WD) oder aber Ihr fahrt den Wagen auf Asphalt kaputt (z.B. wenn Ihr diff locks "engaged" lasst).

    Wenn der 80-series Cruiser technisch in Ordnung ist, dann sollte der aber grundsaetzlich fuer Eure Tour gut geeignet sein :].

    Viel Spass,
    Joerg

  • kleiner link zu Mitsubishi Pajero, 4WD zu verkaufen, Sydney. Ab sofort bis 5 Dezember ;-).

    Benzin habe ich ueberall bekommen, aktueller Spritpreis ist minimal 1,19 und maximal 2,20 im sehr tiefen Outback an sehr einsamen Tankstellen. Wenn du noch kein Auto hast schaue ich gerne bei dir vorbei, will heute nach Sydney. Waere einfach schade, wenn ich den Wagen an irgendeinen Haendler abgebe, statt an treue Backpacker Haende :-).

    Edit: Benzin nur noch 1,09 ... uhi

    3 Mal editiert, zuletzt von Tarsinion (26. November 2008 um 00:47)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!