PC im Koffer mitnehmen?!?

  • Hallo,

    wir werden am 1.12. nach Adelaide umziehen. Die Sachen die wir nicht in unsere Koffer bringen (sind bei den IOM Tickets ja 40kg pro Person- also einiges) wollen wir mit DHL schicken. Was aber leider nur bis 150€ versichert ist- also zu risikoreich um Rechner und Stereo damit zu verschicken.

    Haben daran gedacht diese Sachen gut verpackt in einem geräumigen Koffer mitzunehmen, da diese ja mit sehr hoher Sicherheit ankommen, was bei den DHL Paketen anscheinend nicht immer der Fall ist.

    Hat jemand von Euch Erfahrung damit, ähnliches probiert. bzw. denkt ihr das ist eine gute Idee?

    Bin etwas ratlos wie ich diese teuren Gegenstände sicher und unversehrt nach Adelaide bekomme!

  • Hallo,
    gewöhnliche Gepäckstücke gehen auch mal verloren und werden auch teilweise ruppig behandelt, sprich auf die Bänder geworfen oder fallen auch schon mal von einem der Fahrzeuge herunter.
    Ich würde die Sachen separat verpacken, sehr gut auspolstern, als "fragile" kennzeichnen und am Schalter für Großgepäck abgeben. Hier wird in der Regel besser auf einen pflegsamen Transport geachtet.
    Falls Ihr ein Notebook habt würde ich dieses auf jeden Fall ins Handgepäck nehmen.

  • Ihr koennt eine Transportversicherung abschliessen, damit waere dann doch das Problem geloest oder?

    Ist auch keine Garantie, das die Sachen heile ankommen, aaaaaaaaaber dafuer kriegt ihr im Schadensfall mehr als die Eur 150 wieder.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • wir haben eine xbox360 (spielkonsole von Microsoft und im entferntesten sinne auch ein computer) im Hartschallen koffer mit den Emirates als fracht fliegen lassen (wir selbst sind Quantas geflogen, da war die fracht aber teurer). ordenlich mit klamotten abgepolstert und alles heile angekommen....
    schaetze mal das die ungefaehr genauso empfindlich ist wie nen rechner...

    es geht also aber ich wuerde es nicht unbedingt machen wenn es nicht unbedingt sein muss... denn koffer die sahen bei weiten nicht mehr so schoen aus wie vorher... und er der zweite (ohne xbox) hatte auch ne grosse delle

    edit (weil Hans das unten anspricht)....

    die Festplatte hatten wir im Handgepaeck.... wie auch laptop und extra externe festplatte....

  • Würde jedenfalls die Festplatte ausbauen und so mitnehmen. Wenn der Rechner nicht ankommt, kann man in Australien einen neuen kaufen und mit Hilfe einem externem USB Gehäuse die alte Festplatte anschließen und die Daten wieder herstellen.

  • Oder gar nicht mitnehmen!? Backup aller Daten auf DVD, bei ebay.de checken, was der gebraucht bringt, hier bei ebay.com.au checken, was so etwas gebraucht kostet, und dann abwaegen, ob es lohnt, das Ding auf Reise zu nehmen.

    Gruss Christian

  • ich lese immer nur DHL paket oder Container aber es gibt speditionen die auf die groessen dazwischen spezialisiert sind also ein Palette oder eine 100liter alu kiste und so weiter ich wuerde kurz mal die Gelben seiten zur hand nehmen und verschiedene Speditionen anrufen wenn sie sagen sie machen das nicht gleich weiterfragen ob sie denn wissen wer diese groesse transportiert und wenn man die richtige spedition erwischt kann man auch eine palette per luftfracht schicken ohne dafuer sein haus verkaufen zu muessen.

  • .... oder alle Daten auf eine externe Festplatte ziehen.
    Kommt (je nach Speicherkapazitaet des Rechners) u.U guenstiger und leichter als dutzende von DVD-Roms.

    Festplatte ausbauen in D und hier einbauen gibt evt. Probleme, je nach Fabrikat des Rechners.
    Ich sag nur: Medion.....
    Es sei denn, ihr lebt hier in Fahrweite eines Aldis. 8)

    Mit allen TRansportkosten ist es wohl cniht arg viel teurer hier einen neuen Rechner zu kaufen - besonders, wenn man die Teile bei chinesischen Haendlern kauft und das Ding selbst zusammenbaut (wenn man kann)
    Auf jeden Fall ist es stressfreier, als den Computer zu verschicken......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!