Schule in Australien vortsetzen -....

  • Hi ...


    Ich braeuchte wenn moeglich ein paar Infos .... *bettel


    Bin 17 Jahre alt -"werde im Januar 18"- und habe aus Dummheit, zu meinem Pech nicht sehr viel fuer die Schule getan !!

    Resultat: Bis 9. Klasse Hauptschule ....


    Meine Frage: Ist es moeglich die Schule in Australien vortzusetzen ??? ABI waehre mir sehr wichtig...

    Was muss ich dafuer tun um eine geringe Chance zu erhalten ???


    THX u. LG

    René

  • Erstmal waere es wichtig zu wissen, mit welchem Visum du nach Australien willst. Alleine oder mit deinen Eltern? Und fuer wie lange?

    Grundsaetzlich ist zu sagen, das deine Chancen auf ein Abi gar nicht sooo schlecht sind (auch wenn es das Abi als solches hier nicht gibt)
    Es gibt Primary School (Grundschule bis zur 6. oder 7. Klasse je nach Staat) und dann gibt es die Secondary oder Highschool bis zur 12. Klasse und das wars. Also nix mit Gesamtschule, Grundschule, Realschule, Gymnasium.
    Wie ein Highschoolabschluss in Deutschland anerkannt wird, weiss ich nicht.

    Also, ein paar infos mehr von dir und dann kann ich (und auch andere hier) dir mehr erzaehlen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Nach unseren Erfahrungen erkennt Deutschland 12 jährige Schulabschlüsse aus anderen Ländern mit einem Realschulabschluss an. Knallhart.

    Wie es demnächst aussieht wo in man Deutschland nach 12 Jahren schon ein Abitur bekommen soll, weiß ich nicht.

  • Zitat

    Original von AussieHans


    Wie es demnächst aussieht wo in man Deutschland nach 12 Jahren schon ein Abitur bekommen soll, weiß ich nicht.

    nicht "demnaechst" gibt es schon ewig kommt nur aufs bundesland an (zb. in Thueringen)... aber da faengt man eben in der 11 schon mit kursstufe an und "haengt" nicht noch nen Jahr rum....

  • Also wenn man aus dem Ausland kommt muss man eine Anerkennung lieber in Thüringen beantragen?

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (28. Oktober 2008 um 07:44)

  • nee leider nicht.... abitur is abitur und mit vielen auslands- higschoolabschluessen (ich denke da im besonderen an USA aber auch Australien) einfach nicht gleichzusetzen (weil teilweise einfach viel praktischer (was ich nicht schlecht finde vor allem fuer schueler in dt. haupt und realschulen keonnte man so schon auf die lehre vorgreifen) und weniger universal bildungstechnisch orientiert) und deswegen haben die meisten solcher laender ja auch uni/college zugangstest wie SAT oder HSC

    wir das an den jeweiligen universitaeten oder fachhochschulen dann in deutschland aussieht weiss ich auch nicht (also wenn man mit nem auslaendischen abschluss kommt...)

    nur als beispiel von meiner alten alma mater

    Zitat

    aus der zulassungsbestimmungen der Uni Konstanz

    Schulausbildung

    * eine amtlich beglaubigte Kopie des Reifezeugnisses / Sekundarschulabschlusszeugnisses in der Originalsprache mit der Fächer- und Notenübersicht sowie eine amtlich beglaubigte Kopie der Übersetzung
    * gegebenenfalls eine amtlich beglaubigte Kopie des Feststellungsprüfungszeugnisses

    sorry fuer die ganzen verschachtelten klammern

    demnach vielleicht gar nichts beantragen und einfach machen? kommt aber bestimmt auch wieder drauf an was man vorhat und wird im studium von numerus clausus faecher bestimmt noch nen tick schwerer

  • ... kostet aber pro Jahr (mit Schulbus<Pruefungsgebuehren und Buechern und so) knappe A$ 20,000 pro Schuljahr.

    Auch ist das IB in Sydney zweisprachig, und soweit ich weiss werden einige Faecher wie z.B. Mathe, Physik & Chemie NUR in Englisch unterrichtet......

    Also: Schoen fleissig Englisch lernen. :D

  • Zitat

    Original von ToMato1910
    nee leider nicht.... abitur is abitur und mit vielen auslands- higschoolabschluessen (ich denke da im besonderen an USA aber auch Australien) einfach nicht gleichzusetzen (weil teilweise einfach viel praktischer (was ich nicht schlecht finde vor allem fuer schueler in dt. haupt und realschulen keonnte man so schon auf die lehre vorgreifen) und weniger universal bildungstechnisch orientiert) und deswegen haben die meisten solcher laender ja auch uni/college zugangstest wie SAT oder HSC

    Australien hat keinen SAT-Test oder vergleichbaren Test.

    Das Australische Year 12 ist lange nicht so handwerklich wie der deutsche Realschulabschluss. Zumindest in BaWue haben FRealschueler Faecher wie Werken, Haushalt-Kram etc.etc.

    Im bundesweiten Vergleich ist das Abi in BaWue wohl eher eines der haerteren, und was die hier teilweise im Year 11/12 machen......
    WOAH!
    Gottseidank muss ich hier nicht zur Schule. :rolleyes:


    Ich denke absolut, dass das australische Year 12 mit dem Abi gleichzusetzen ist.
    Ich kann mir auch cniht wirklich vorstellen, dass das an Unis in BaWue Probleme gibt und die das australische Year 12 nicht anerkennen - aber in BaWue gibts ja auch Schulen, die das Ib haben.
    Schwaben sind halt weltoffenen Menschen! *lach und duck*

  • Zitat

    Original von Blossom


    Australien hat keinen SAT-Test oder vergleichbaren Test.

    naja mit them HSC gibt es in NSW nen university admission score... und dafuer muss man extra tests machen (naja aber im ganzen scheint es wohl doch eher wie in schland zu sein...) und du denkst bestimmt nur das das was die in 12 jahren machen so viel ist weil es ungewohnt ist.... allerdings finde ich es chon auch komisch das hier nicht mal Geschichte Pflichtfach ist... nen gewissen unversalwissensstand sollte man nach der schule schon haben oder nicht (und ja ich hab damals auch in mathe gefragt wofuer das mal gut sein soll) und ja individualitaet in der schule (nach den eigenen interessen lernen und den schrott weg) auch wunderbar, aber ein kritisch denkender mensch muss halt mehr von der welt wissen als nur mathe, sprachen oder so.....

    ich weiss man soll sich nicht selbst als beispiel nehmen, aber bei mir hat frueher ganztagskindergarten noch 12 jahre schule mit hausaufgaben/nachmittagsunterricht geschadet....

    und ja bawue ist schwer und bayern auch....und gott sei dank hab ich mein abi nicht in hessen gemacht *duckundwech*

    Ps... bitte meine beitraege nicht immer SO ernst zu nehmen

  • Hi,

    ich glaube das Ihr hier teilweise schon ein paar Schritte zu weit seit. ;)

    Der junge Herr hier hat gerade mal einen Hauptschulabschluss und wenn er nicht außerschulisch etwas für sein Englisch getan hat wird es damit auch ziemlich mau aussehen. no offense!
    Also denke ich, dass alles was mit Studium zu tun hat noch sehr sehr weit entfernt und eher uninteressant ist.

    Meine Empfehlung wär, erstmal in Deutschland mindestens die mittlere Reife machen! Und vor allem dein Englisch verbessern.
    Wenn du deine Bereitschaft etwas zu lernen und leisten auch umsetzen kannst, sollte das doch machbar sein. :)

    LG aus Brisbane
    Oliver

  • hmmm....

    ich weiss (in NSW und dem ACT) nur vom UAI, dem University Admission Index.
    Das HSC ist ja nur das Abschlusszeugnis (und das haben wir in D ja auch. ;) )
    Der UAI berechnet sich groesstenteils aus den Schulnoren, es koennen aber auch andere Faktoren beruecksichtigt werden.
    Beispielsweise wenn man ueber 21 ist, kann man den STAT test machen (ein Zugangstest, um Berufstaetigen den Zugang zu Unis zu erleichtern, oder auch fuer Leute, die sich mit der Studiumswahl vertan haben)
    Uni-Noten beeinflussen den UAI naemlich auch.
    Ausserdem gibt es Boni fuer Leute mit erschwerten Lebensumstaenden, z.B man lebt "janz weit draussen", Gewalt in der Familie, Krankheit, etc.etc.

    Fuer den Grossteil der Uni-Bewerber ist der UAI aber lediglich aus HSC/Year 12 Noten berechnet.


    hmm.... Geschichte Pflichtfach?
    Kriegt man die wichtigen Ereignisse der australischen Geschichte nicht eh mit?
    Durch die ganzen Feiertage? :P
    *duck*

  • gut alles klar, jetzt check ich auch so halbwegs wie das hier geht... (klingt doch ziemlich nach deutschem kurssystem mit Punkten und abschlusspruefungen)

    Zitat

    Original von Blossom

    hmm.... Geschichte Pflichtfach?
    Kriegt man die wichtigen Ereignisse der australischen Geschichte nicht eh mit?
    Durch die ganzen Feiertage? :P
    *duck*

    mmh... geht doch aber nicht nur um die australische geschichte (und ich weiss nicht mal ob die hier richtig behandelt wird siehe aboriginies oder port arthur) sondern um weltgeschichte von der antike bis (fast) heute

    aber egal... verbloeden tut hier auch keiner denke ich

  • Ganz genau! Deswegen ja auch meine Eingangsfrage, mit welchem Visum er herkommt.
    Wirds "nur" ein Austauschjahr, wirds erstens richtig teuer und zum anderen wird auch ein englischtest verlangt.

    Wenn er als dependent herkommt, wirds evtl auch teuer (je nach Visum und Staat) aber auf 'ne Schule muss er ja :) Wobei Schulpflicht ist nur bis 15 bzw 16 Jahre, aber ich glaube jeder hat das recht die Schule bis zur 12. klasse fertig zu machen.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • hmm... ist Geschichte nicht ueberall sehr laenderspezifisch?

    Ich weiss nicht, wie es in deutschen Schulen heute ist, aber "damals", als ich vor 10 Jahren Abi gemacht habe, war "Weltgeschichte" eigentlich auch entweder auf das ganz alte Zeug( Aegypter, babylonier, Antike) beschraenkt, oder halt auf die Entdeckung Amerikas und die Weltkriege.

    Aber Ereignisse wie der Koreakrieg, Vietnam, der Sechs-Tage-Krieg, das Apartheid-Regime, die Ermordung Allendes, Kuba etc.etc. - das wurde groesstemteils nichtmal erwaehnt.
    Korea und Vietnam wurden zwar erwaehnt, aber nur die Auswirkungen, die die fernen Kriege auf das damalige Deutschland hatten.


    Geschichte ist halt statisch, und sobald man Weltgeschichte behandelt - auch wenn es ein halbes Jahrhundert zurueck liegt - lassen sich Bezuege zur Gegenwart herstellen.
    Und das ist politisch unbequem.
    Man koennte ja zugeben muessen, dass die westliche Welt sich nicht gerade ueberschlagen hat, das Aparteidregime zu beenden. Oder dass Batista ein groesserer A..... als Castro war - aber das Batista halt im Interesse der amerikanischen Investoren gemordet hat. Oder dass Allende ja immerhin demokratisch gewaehlt war, aber unter zweifelhafter Mitmischung von amerikanischen Geheimdiensten ermordet wurde, woraufhin Pinochet an die Macht kam (was danach kam, wissen wir ja: Militaerdiktatur, Terror).....

    Nein, ich denke, es hat seine Gruende, warum Weltgeschichte so gut wie nicht behandelt wird. Will ja keiner die Geschichte verfaelschen. Und die Wahrheit ist halt oft unbequem. :(
    Schulkinder fragen ja ganz ungeniert, warum keiner was gemacht hat und warum die westliche Welt weggeschaut hat. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!