Australische Regierung zensiert das Internet

  • ja, jeder sollte das Recht haben, seine Kinder selbst zu erziehen.
    Und da ich das Frauenbild von BILD-Nacktmaedel, Sat1 Porno und Playboy fuer aeusserst zweifelhaft halte, finde ich es gut, dass Eltern die Wahl haben, ihre Kindern das alles vorzuenthalten.

  • Das ist genau der Punkt, Blossom!

    Du kannst es ihnen nicht vorenthalten und auch eine staatliche Zensur kann das nicht. Über kurz oder lang stolpern sie doch drüber.
    Und wenn du dann nicht in der Lage bist, offen mit ihnen darüber zu reden, weil du das Thema seit Jahren tabuisierst, wird es problematisch. Verbotenes ist nun mal um so interessanter, Tabus zu brechen hat einen besonderen Reiz.

    Bist du mal auf einer Fähre nach Schweden gewesen?
    Alkoholkonsum wird in Schweden von staatlicher Seite stark unterdrückt und durch hohe Steuern bekämpft. Die Fähren machen richtig Kohle damit, dass sich die Schweden an Bord bei einem Tagestrip hemungslos besaufen.

    Siehst du die Parallelen?

    Einmal editiert, zuletzt von Kayaker (1. November 2008 um 06:54)

  • es geht nicht darum, Kinder asexuell zu erziehen. Es geht um Frauenbilder und di Medien, die in Deutschkand den Eindruck erwecken, dass Frauen eben nur Sexobjekte sind. Und nur dan begehrenswert sind, wenn sie sich ausziehen und die Beine breit machen.

    Fuer meine zukuenftigen Kinder wuensche ich mir einen respektvolleren Umgang miteinander und ein gesundes Frauenbild.

  • Zitat

    Original von Clingon

    Als ich in London mit dem Hitlergruß begrüßt worden bin war ich ebenfalls schockiert. Sowas gehört für mich nicht zur Meinungsäußerung. Diesbezüglich sind unsere Freunde auf der Insel etwas anders gepolt.

    Clingon


    ich denke eher, das hat was mit Humor zu tun, den es in Deutschland nicht gibt.


    zurück zum Thema: will Australien echt Filter einsetzen? Habe auch die Befürchtung, dass es nicht nur um Kinderpornografie geht, mit dem genauso gut vieles durchgesetzt werden kann wie Schutz vor Terrorismus. Ich denke eher, es geht um Kontrole in Hinblick auf p2p damit die Industrie Geld machen kann.
    Jedenfalls ist diese Nachricht für mich ein grosser Minuspunkt und würde meine Auswanderungsgedanken beeinflussen.

    2 Mal editiert, zuletzt von gracjanski (4. Januar 2009 um 17:13)

  • "Kinderpronorgraphie" ist ja auch relativ.
    Naja, ich dachte immer, die Grenzen waeren da ziemlich eindeutig.... eine Diskussion an Weihnachten hat mich aber eines Besseren belehrt.

    So sind nackte Simpson Cartoons nach einem Urteilsspruch in NSW Kinderpornographie
    (story siehe http://www.theage.com.au/national/simps…81208-6tmk.html )

    Und wir wissen ja alle, dass Nabokov's "Lolita", auch in Verfilmungen auf DVD, frei verkaeuflich in jedem Buchladen zu erstehen ist.
    Uebrigens ohne Altersbegrenzung.
    Ist ja Literatur.

    Ob geschmacklos oder nicht sei mal dahingestellt - aber wenn wir jeden verhaften, der Cartoons von nackten Minderjaehrigen besitzt.....
    das duerfte dann wohl das Ende vieler Mangas sein.


    Ich bin absolut dafuer, dass in einer Gesellschaft nicht jeder tun kann, was er/sie mag. Das ist die Basis von "Gesellschaften."
    Das beinhaltet auch, dass Rechte wie "freie Meinungsaeusserung" oder "kuenstlerische Freiheit" dort enden, wo die Persoenlichkeitsrechte anderer beginnen.
    Ich habe kein Problem damit, Hasstiraden und Schriften, KKinderpornographie etc.etc. zu verbieten (d.h. zensieren)

    Ich bin allerdings der Meinung, dass nackte Simpson-Sex Comics zwar geschmacklos sind, aber deren Besitz nicht illegal sein sollte.
    Nein, ich wuerde meine Kinder wahrscheinlich nicht wissentlich mit jemandem alleine lassen, der diese Comics besitzt - aber eine "normale" Pornosammlung, Alkoholkonsum, etc.etc. waeren in dieser Hinsicht fuer mich ebenso Ausschlusskriterien.

  • oh my god... so eine harmlose Verarschung und es führt zu 3000$ Verlust? Erzählt mal mehr über den Zensierwahn in Australien...

  • Zitat

    Original von Blossom
    Ich finde es gut, dass hier Kinder und Jugendliche Zutritt zu Videotheken haben. Weil es eben cniht normal ist, dass Videotheken Hardcore Material haben.
    Fuer die Pornos gibts hier extra Videotheken.

    In D ist es ja schon so weit, dass Sex im Werbespot alles verkauft: Duschgel, Autos oder Holzdeckenlamellen.

    Ich finde es gut, dass man hier cniht nonstop mit Sex und nakter Haut konfrontiert wird.
    Auch finde ich es gut, dass hier Kinder und Jugendliche keinen ofennen Zugang zu

    Ohne jetzt den ganzen Fred gelesen zu haben: Gut finde ich dafuer aber auch nicht, das in den Videotheken hier Shrek genau neben dem Chain Saw Masacre zu finden ist.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • ja, wir haben hier leider das gleiche Problem, wie in den USA: Sex is sehr unoeffentlich (was ich gut finde)
    Dafuer ist Gewalt nicht tabuisiert.

    Die meisten Horrorfilme hier sind fuer kida frei zugaenglich.

    Ich denke, dass die Gealtdarstellung in Videospielen und Filmen auch ein Faktor ist, der zur Jugendgewalt beitraegt.... und die wiederum ist in Australien auf dem Vormarsch.
    Kinder spielen nicht mehr draussen. Ihnen wird nimmer gesagt: "Geh und sei wieder da, wenn's dunkel wird."
    Heutzutage parkt man das Kind nach der Schule lieber vor der Glotze oder der Spielkonsole.
    Draussen ist es ja zu gefaehrlich.
    :(

  • Zitat

    Original von Blossom

    Oder glaubst Du, dass Sat1 Spaetfilme oder der Playboy oder auch schon das Nacktmodell in der Bild und der Text dazu ein normales, gesundes Bild von Sexualitaet vermitteln? .........
    ........... Es geht um Frauenbilder und di Medien, die in Deutschkand den Eindruck erwecken, dass Frauen eben nur Sexobjekte sind. ...................

    Fuer meine zukuenftigen Kinder wuensche ich mir einen respektvolleren Umgang miteinander und ein gesundes Frauenbild.

    You want longer lasting SEX????? call 1300......
    Das sieht man auf Grosswerbewänden in der Stadt (wobei nach einiger Zeit das riesige Wort SEX mit einem Balken censored überklebt wurde).
    Da haben wohl zu viele Kinder tagsüber ihre Eltern im Auto gefragt, was ist denn SEX?????
    Die gleiche Werbung gibt es ab 22.00 im Fernsehen. Das ist für mich in den Ferien keine Spätstunde.
    Und was ist mit den ganzen anderen Shows: zB How to look good naked? Superskinny vs Superfat?
    Die vermitteln ja wohl alle eher ein gestörtes Frauenbild, oder nicht?

  • ich weiss nicht, wie es in richtigen Staedten ist, aber wir in der Hauptstadt hier haben solche Grossbildleinwaende nicht.

    Ob 22.00 Uhr nun spaet ist oder nicht und ob Kinder nach 22.00 noch fernsehen sollten oder nicht..... das sei den Eltern ueberlassen.
    *lach*
    da ich i.d.R. zwischen 21 und 22 Uhr ins Bett gehe, weiss ich so ueberhaupt nicht, was nachts im Fernsehen kommt, sorry.
    Subjektiv war meines Empfindens nach aber Sex in D deutlich praesenter - um nicht zu sagen, allgegenwaertig - als hier.

    Aber wir in der Hauptstadt leben auch auf'm Land. :D

  • Zitat

    Original von matzi

    You want longer lasting SEX????? call 1300......
    Das sieht man auf Grosswerbewänden in der Stadt (wobei nach einiger Zeit das riesige Wort SEX mit einem Balken censored überklebt wurde).
    Da haben wohl zu viele Kinder tagsüber ihre Eltern im Auto gefragt, was ist denn SEX?????


    rofl... Über Zensur kann ich mittlerweile nur noch lachen, weil es lächerlich ist. Und da ich nicht mag mit dem Finger auf andere Kulturen zu zeigen, will ich auch Zensur von Gewalt ansprechen (darauf reagieren ja Deutsche allergischer als auf Sex): auch das finde ich in Deutschland unnütz. Jemand hat was von Gewalt in Spielen angedeutet: Ja klar führt das zu mehr Gewalt und sonst nix (Vorsicht Ironie ;) )

    Zitat

    Original von matziDie gleiche Werbung gibt es ab 22.00 im Fernsehen. Das ist für mich in den Ferien keine Spätstunde.
    Und was ist mit den ganzen anderen Shows: zB How to look good naked? Superskinny vs Superfat?
    Die vermitteln ja wohl alle eher ein gestörtes Frauenbild, oder nicht?


    Da bringt du mich auf ein für mich anderes Thema: da mache ich gleich ein Thread auf... Aber zu deinem Einwand: Was wird denn da gezeigt? Dass fett sein cool ist? Dann hast du recht, das wäre eine Vermittlung eines gestörten Frauenbildes, weil jeder weiss, dass Männer nur schlanke Frauen wollen (natürlich nicht zu schlanke ;) )

  • glaubt eigentlich irgend jemand daran, dass es wirksame filter geben wird, die komplett verhindern, dass unsere kinder durchs internet schaden nehmen koennen?

    wer das meint, der denkt auch, dass alarmanlagen vor einem PKW raub schuetzen :rolleyes:

  • Hallo,

    ich bin der Meinung, dass die Eltern den Kindern ab und zu über die Schulter schauen sollten wenn sie im Internet sind. Die Kinder heutzutage wissen doch meisten eh mehr als die Eltern wie man was umgehen kann.

    Ich denke der Filter ist eher für die Eltern als für die Kids gedacht. Damit man die unter Kontrolle halten kann. So wie in China kann man dann bestimmen was man darf und was nicht.

    Gruß Evie

  • hi evie,

    das war keinesfalls eine kritik an deinem post, aber ich glaube definitiv NICHT daran, dass man etwas verhindern kann. man kann es nur ERSCHWEREN.

    frueher konnte man sich in deutschland als 10-jaehriger zigaretten am automaten ziehen. geld rein - knopf druecken - zigaretten raus. heute braucht man eine EC karte am automaten und im supermarkt muss die kassiererin nach einem ausweis fragen, wenn sie zweifel an der volljaehrigkeit des kaeufers hat (oder? die raucher moegen mir widersprechen, aber das ist mein wissensstand als nichtraucher). wurde dadurch verhindert, dass jeder ohne EC karte zu zigaretten kommt?

    man muss wirklich auf der hut sein, aber man kann seine kinder nie kontrollieren. man muss sich fuer einen erziehungsweg entscheiden und diesen konsequent durchziehen. zwischendurch immer wieder hinterfragen, ob es der aktuellen situation angepasst der richtige ist und ihn gegebenenfalls genauso konsequent wieder aendern. hier hat jeder sein eigenes rezept. der staat kann es definitiv nicht richten, da verbote hierzu viel zu starr sind und nicht auf das individuum eingehen.

    der eine braucht regeln, der andere zureden, der dritte freiheiten, etc...

  • Zitat

    Original von Kayaker
    Es spricht bestimmt nichts dagegen, die Verbreitung unzweifelhaft kriminelle Inhalte wie Anleitungen zum Bombenbau oder Kinderpornografie zu unterbinden.

    Aber wie ich gelesen habe, geht es ja auch um die Zensur erotischer Inhalte unter dem Deckmäntelchen des Jugendschutzes. Wo soll man da die Grenze ziehen?

    In Deutschland hatten sie im letzten Sommer ja auch Internet-Sperren geplant. Inzw. liegt das ganze Verfahren beim Bundesverfassungsgericht.

    Für mich stellt sich bei Sperren immer die Frage, wer kontrolliert überhaupt, was alles gesperrt wird?
    Wer verhindert, daß unter dem Deckmäntelchen des Jugendschutzes etc. am Ende auch Seiten mit politischen Inhalten gesperrt werden, weil sie der Regierung nicht in den Kram passen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!