Red Center - sind Australier teilweise zu ängstlich?

  • Unsere Routenplanung nimmt immer mehr Gestalt an und ich werde sie hier nur mal kurz andeuten und später noch einmal ausführlicher posten:

    5.12. Ankunft Sydney (für den 07.12. haben wir schon Tickets für ein Konzert in der Sydney Opera, freu :P ) -> 8.12. catch the camper -> Blue Mountain -> Kosciuso NP -> 15. - 17.12. Melbourne (Verwandschaft besuchen) -> GOR -> Grampians -> 23.12. Adelaide (Verwandschaft) -> 26. - 29.12. KI (mit Verwandschaft) -> New Years Eve in Adelaide -> 02.01. - 05.01. Outback Port Augusta, north of Quorn, Flinders Ranges NP

    Für die Strecken von Sydney -> Melbourne und Melbourne -> Adelaide haben wir nicht alles minutiös durchgeplant, sondern lassen uns auch mal ein bisschen treiben und unterwegs inspirieren.

    Jetzt aber zum Topic: Nach dem 05.01. wollen wir noch in's Red Center und eigentlich danach nach Cairns. Dann down south bis zum Abflug am 18.01. ab Brisbane. Dazu hören wir nun von unserer australischen Verwandschaft in jeder Mail und jedem Telefonat: crazy Germans, im Red Center ist es im Januar viel zu heiß, da fährt kein vernünftiger Mensch hin, und wenn, dann nur fliegen, und in Cairns ist Monsun, seid ihr verrückt zu dieser Jahreszeit da sogar noch im Camper wohnen zu wollen?
    Tja, eigentlich haben wir es uns so gedacht: Bis Alice fliegen und nach Yulara und zurück mit dem 4WD. Dann wieder bis Cairns fliegen. Wahrscheinlicher aber ist es zur Zeit, dass wir von Alice aus nur noch nach Rockhampton, Mackay bzw. Gladstone fliegen werden, da die Zeit für Cairns -> Brisbane mit ca. 8 Tagen zu knapp wird und wir nicht nur hetzen wollen.

    Nun konkret meine Fragen: Ist es wirklich so extrem, die 450 km von Alice zum Uluru und zurück mit dem Auto um diese Jahreszeit zu fahren? Klar kann man auch fliegen, aber irgendwie möchten wir doch auch mal einen direkten Eindruck vom Center bekommen.

    Ist das Klima in Queensland zu dieser Jahreszeit wirklich so "mörderisch" 8) und ist es auf Grund der holiday season zu der Zeit angebrachter, sich für Mackay (oder Cairns) -> Brisbane wieder einen Camper zu nehmen, oder ist es unkompliziert, sich je nach Bedarf eine Unterkunft zu suchen? Wir wollen nicht alles von hier aus buchen, da wir uns auch auf dieser Strecke keinen minutiösen Reiseplan machen wollen. Fraser Island soll schon sein, dann je nach Lust und Laune eventuell die Whitsundays und der Carnarvon NP.

    Unsere Verwandschft ist eigentlich auch sehr reisefreudig und speziell meine Großcousine reist in jedem Jahr mit kleinem Rollkoffer durch die ganze Welt (Afrika, Island, Israel, Canada Norwegen und was weiß ich wo sie schon überall war, unter anderem auch mehrfach bei uns in D). Deshalb verunsichert es mich doch, wenn sie mich ständig vor Hitze, Schlangen, Stingrays und Kollisionen mit Roos warnt. Seit sie vor ein paar Wochen erstmals auf dem Weg von Tamworth nach Adelaide ein Roo angefahren hat, ist es natürlich verständlicher, und sie ist halt auch 70.

    Nur, wir waren eben noch nie in Oz und deshalb können wir es selbst schlecht einschätzen.
    Wie "gefährlich" 8o ist es nun wirklich?

    Gruß, dixi

  • Hallo,

    natürlich ist es sehr heiß in dieser Jahreszeit aber ich denke Ihr werdet eine Klimaanlage im Auto haben und so oft steigt man auf dieser Tour auch nicht aus um zu wandern. Am Ayers ist es dann heiß ob man mit Flugzeug oder Auto angekommen ist. Ich finde auch die Möglichkeit das Land kennen zu lernen aus dem Auto heraus viel beeindruckender. Wenn Ihr dann an die Ostküste fliegt könnt Ihr immer noch einen Eindruck von oben bekommen. Zum schlafen ist natürlich im Januar ein klimatisierter Raum angenehmer als ein Camper. Diesen gibt es natürlich auch mit Klimaanlage aber nachts ist diese sehr laut.Wir sind aber absolute Camperfans und würden uns über die Suche eines Nachtquartiers täglich aufregen. Mit Camper erspart man sich auch die ein und auspack Geschichte und Du weist schon morgens wo Du abends schläfst und sollte tatsächlich mal kein Campigplatz frei sein hab ich trotzdem mein Bett.

  • War schon ein paar Mal um diese Jahreszeit mit Camper unterwegs - beim Uluru ist es im Camper meiner Meinung nach noch erträglich - da trocken und heiß. Würde Euch aber an der Ostküste empfehlen auf Mietwagen und Cabins umzusteigen ist kostenmäßig auch nicht teurer und überall vorhanden. Denn dort herrscht dann ein nettes Gewächshausklima und da schläft es sich mit einer Klimaanlage angenehmer.

  • Hi dixi,

    zum Abschnitt "Cairns - Brisbane":
    In jeder Kleinstadt gibt es Motels, und zwar so plaziert, dass man sie auch nicht übersehen kann. Einfach abends reingehen, fragen und direkt vor dem Zimmer parken. Die Preise waren von 60 bis 120 $ pro Nacht für ein Doppelzimmer (mit Kühlschrank, Toaster, Wasserkocher, Dusche...) - ob da ein Camper wirklich günstiger bzw. angenehmer ist? Sollte wirklich mal ein Motel schon voll sein, ist das von der Strasse aus bereits erkennbar - die meisten haben für diesen Fall ein leuchtendes "no vacancy" Schild; dann fährt man halt zum nächsten...

    Wir haben uns auf diese Art im September/Oktober 2007 von Melbourne bis Cairns (hauptsächlich ein paar 100km inland) "hochgearbeitet". Ich fand das sehr entspannend; man fährt so weit wie man Lust hat, braucht so lange wie es halt dauert. Und abends peilt man eine Kleinstadt an und "kehrt ein". :O

    Vorher alles zu buchen zwingt einen zu einer bestimmten Route und Zeitplan. Und oft ist es ja so, dass man unterwegs etwas aufschnappt, von dem "superschönen Platz" wo man unbedingt noch hin muss. :]

    Liebe Grüße und schönen Urlaub!
    Celeborn
    (P.S. versehentlich mit Dunjas account eingeloggt :D )

    Einmal editiert, zuletzt von Dunja (29. Oktober 2008 um 16:23)

  • Ich bezweifle ob "ängstlich" die 100% korrekte Bezeichnung für Aussies im Bezug auf Erfahrung und Umgang mit der Sommerhitze betrifft... :rolleyes:

    Erneut macht es vielleicht Sinn, auf einen Reisebericht in diesem Forum von Jürgen (farmer112) zu verweisen welcher schön beschreibt, wie es in dieser Jahreszeit im Red Centre aussehen kann:
    Harry und Jürgen: Wie alles begann...

    Schlussendlich kommt's auf die Hitzeresistenz jedes einzelnen und den geplanten Aktivitäten in nicht klimatisierten Umgebungen an.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hi Dixi,

    also wir waren auf einer unserer Reisen (Tour 2004/2005) zum gleichen Zeitpunkt wie Ihr im Red Center, hatten ein Allrad Camper (den solltet Ihr auch nehmen wegen der AGB'S, Unsealed Road) sind von Alice aus durch die Mac Donnels Ranges über den Mereene Loop ins Kingscanyon und weiter zum Uluru/Olgas gefahren.

    Es war genial. Heiss, aber trocken, Nachts gut zum Schlafen, zw. 16 und 22 Grad.

    Anschliessend waren wir in Cairns und Umgebung (Port Douglas, Moosman, Kurunda, Tablelands), es war schon recht schwül, aber immer zum aushalten.

    Hier findet Ihr unserer Reiseberichte zu genannten Themen http://www.ozmania.de/tour04-05.html#Alle_Reiseberichte_2004

    Ich denke ihr könnt die Reise ruhig so planen wie Ihr vorhabt.

    Beste Grüsse Uwe

  • Auch wir sind im Jaenner gafahren von townsvill bis alice springs durch 23 stunden. Im ford Falcon Bj irgendwo um 86 oder so und dann in weiteren drei tagen bis nach adelaide und ja wir waren verrueckt aber jung, je aelter man wird desto mehr macht einem die hitze zu schaffen.
    wir haben auch keine klimaanlage angehabt einfach fenster runter und damit der motor nicht ueberhitzt die heizug an damit wir extra waerme vom motor wegbekommen.
    wir sind eben nicht ganz bis Cairns rauf ich habs schon gekannt und regenzeit ist nicht die tollste zeit dafuer.
    aber ich wuerde auch sagen in Queensland im Hostel oder motel schlafen weil die schwuele doch sehr gewoehnungsbeduerftig ist.
    zum aushalten ist alles fuer ein paar tagen und es ist eben ein erlebniss das auch gesehn zu haben aber es gibt bessere jahreszeiten um nach Cairns zu fahren.

  • ich glaube auch nicht, dass "aengstlich" die richtige Bezeichnung ist.
    "Bequem" trifft es schon eher.

    Sengende Hitze, Horden von Kakerlaken, non-stop Regen und millionen von Mosquitos.....
    ich glaube einfach, dass das alles fuer Australier nicht nach "Urlaub" klingt.
    "Urlaub" - aus australischer Sicht - ist in Bali am Strand schlafen und Cocktails serviert bekommen. :D


    Wenn ihr das erste Mal in Australien seid, unterschaetzt die Sonne nicht.
    In Stuttgart bin ich bei 35-40C im Schatten kilometerweit gelaufen, wenn ich die StraBa verpasst hatte.
    War alles kein Thema, waren schoene Spaziergaenge.
    Hier ist bei 30C schon nix mehr mit zu Fuss gehen. Hier ist die Sonne wirklich SENGEND. SENGEND wie in verdunstende Hirnfluessigkeit. ;)

    Deutsche sind halt oft so eine Art Extremtouristen, die sich von widrigen Umstaenden nicht abschrecken lassen. Kakerlaken im Bett, von Mozzies zerstochene Gesichter und kochende Kuehler - alles wird auf Kamera festgehalten, und daheim macht man dann einen Dia-Abend und erzaehlt allen, wie schoen es doch war und dass man wieder hin muss.

    *lach*
    Ich bin, was Urlaubsgewohnheiten angeht, eher australisch.


    Nehmt euch einen Mietwagen mit Klimaanlage und viel Spass!

  • Ich war damals im November im Red Centre, war auch heiss genug. Es ist aber ertraeglich, da eben trocken. Wir waren mit einer kleinen organisierten Tour von Alice aus unterwegs und wurden morgens zwischen 4 und 5 geweckt, damit wir quasi bei Sonnenaufgang am Zielort waren (z.B. Kings Canyon). Dann Walk am fruehen Morgen und ab Mittag wieder im Auto. So war's sehr ertraeglich und man war nie in der groessten Hitze im Freien (Schatten gibt's da nicht...).

    Viel Spass weiterhin beim Planen!

  • Danke @ all!

    Wir sind nun wegen des generellen Grundtenors eurer Antworten beruhigt und in unserer Planung bestätigt. Also werden es ca. 5 Tage im Red Center per Auto mit An- und Abflug Alice werden. Gibt es am Kings Canyon eigentlich irgendwelche empfehlenswerten Übernachtungsmöglichkeiten? In Yulara scheint es ja recht unproblematisch zu sein.
    An die Ostküste wird es von Alice aus nach Mackay gehen, für Cairns -> Brisbane reicht wie schon geschrieben die Zeit nicht. Dort werden wir dann per Auto und Motel/Cabins weiterreisen.

    @Blossom: Das mit den Urlaubsgepflogenheiten glaub ich gerne! Für mich sieht Urlaub auch eher so aus: Ein See mit einer Hütte weitab von touristischen Massenzentren, ein Stapel gute Bücher, ausschlafen, lecker Rotwein..... :O
    In Oz machen wir jedoch nicht Urlaub, sondern eine Reise. Das ist für mich ein großer Unterschied. Beides hat jeweils seine Zeit.

    Gruss, dixi

  • Zitat

    Original von dixi
    Gibt es am Kings Canyon eigentlich irgendwelche empfehlenswerten Übernachtungsmöglichkeiten?


    Solange man nicht campieren will, hat man beim KC keine grosse Auswahl. D.h. unabhängig von allfälligen Empfehlungen, um das Resort kommt man nicht herum.
    Edit: Die vermeintliche Camping-Alternative Kings Creek Station in 36km Entfernung bietet gemäss Website auch "Safari Cabins" an, jedoch ohne Air Condition.

    Im Gegensatz zum Ayers Rock lässt sich der Kings Canyon NICHT vom klimatisierten Fahrzeug hinter getönten Scheiben aus erleben, nein, dafür ist eine rund 3-stündige Wanderung nötig. Wer dies nun unbedingt anfangs Januar absolvieren muss, dem sei dringendst angeraten den ersten steilen Anstieg VOR dem Sonnenaufgang zu bewältigen (d.h. spätestens 1/2h vor Sonnenaufgang beim Parkplatz loszumarschieren). Später am Tag wär's echt bescheuert.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (2. November 2008 um 15:04)

  • Zitat

    Original von dixi

    @Blossom: Das mit den Urlaubsgepflogenheiten glaub ich gerne! Für mich sieht Urlaub auch eher so aus: Ein See mit einer Hütte weitab von touristischen Massenzentren, ein Stapel gute Bücher, ausschlafen, lecker Rotwein..... :O
    In Oz machen wir jedoch nicht Urlaub, sondern eine Reise. Das ist für mich ein großer Unterschied. Beides hat jeweils seine Zeit.

    *grins*
    Reise und Urlaub sind fuer mich dasselbe. Beides ist die Abwesenheit von Arbeit und Stress. Und Stress beinhaltet auch Hitze, Anstrengung, Kakerlaken, Staub und Dreck.....
    =)

    Hat schon seinen Grund, warum ich's in ueber einem Jahr noch nichtmla geschafft habe, mir Sydney anzugucken. Stress faengt ausserhalb der Grenzen des ACT an.
    Vile Canberrans wuerden wohl fuer die Snowy Mountains und Bateman's Bay eine Ausnahme machen und die Gebiete auch als stressfrei einstufen .......
    Aber die beiden die Gebiete sind aber eh irgendwie exterritorial-ACT. Die meisten, die man dort trifft, sind eh Canberrans. :D

  • Hi Dixi,

    ich kann Bluey nur absolut zustimmen: Am Kings Canyon superzeitig morgens los zum Rim Walk! Auf dem Rückweg hat's nuller als null Schatten. Auf meinen Bericht hatte Bluey ja verwiesen... :rolleyes:

    Jede Menge Trinken! Sonnenschutz ist absolut unerläßlich. Ihr solltet gute Wanderschuhe haben, es schadet auch nicht, auf die Wanderung ein wenig Erste-Hilfe-Material mitzunehmen. Harry und ich haben z.B. jeder stets eine Trillerpfeife, eine Rettungsdecke (diese Alufoliedinger aus dem Verbandkasten) und ein Bundeswehr-Verbandpäckchen dabei.

    Die Aussies sind ganz sicher nicht zu vorsichtig und ängstlich. Aber sie wissen, daß Leute, die nicht akklimatisiert sind, in der Hitze sehr, sehr schnell übelste Probleme bekommen können. Vor einiger Zeit ist oben im Kings Canyon ein Tourist an einem Hitzschlag gestorben, obwohl schnellstmöglich Hilfe per Hubschrauber angefordert wurde. Das Problem ist halt, daß die meist ehrenamtlichen Retter sehr lange brauchen, bevor sie den Notfallort erreichen. Deshalb macht es absolut Sinn, vorher einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen. Ich weiß, wovon ich rede. Habe in Yulara den RFDS und die freiwillige Feuerwehr besucht und bin selber Hobbyretter (freiwilliger Feuerwehrmann). Man neigt halt dazu, die Hitze zu unterschätzen, siehe Harrys und meinen Erfahrungsbericht.

    Wenn man sich gut vorbereitet, ordentlich ausrüstet und vor allem genug Wasser dabei hat und sich nicht übernimmt, dann ist gegen einen Besuch des Red Centers nix einzuwenden, auch zur heißen Jahreszeit nicht. Im Auto hat's eine Klimaanlage.

    ABER: Immer einen großen Kanister Notfallwasser im Auto dabei haben! Wenn man ihn auch selber nicht braucht, wir haben unseren eingesetzt, um jemand anders zu retten (siehe Erfahrungsbericht). Es gibt bei Coles in Alice große 15-Liter-Kanister mit Trinkwasser. Kostet ein paar Dollar und ist absolut erforderlich!

    Zur Unterkunft: Harry und ich waren am Kings Canyon im Voyages Resort. Die hatten damals ein Angebot für ein Zweibettzimmer, Preis war ok. Meistens ist es aber schweineteuer, Camping kann sich echt lohnen. Es ist u.U. eine lohnenswerte Alternative zum "normalen" 4WD, einen 4WD Camper zu mieten. Günstigste Unterkunft in Yulara (dort alles schweineteuer) ist neben dem Campground die Pioneer Outback Lodge. Harry und ich pennen dort immer in einem Vier-Bett-Backpackerzimmer. Kostet pro Nacht und Nase AUD 42,-. Ein teures Hotelzimmer macht dort keinen Sinn, denn man pennt ja eh nur die halbe Nacht, bevor's zum Sonnenaufgang zum großen Stein geht. ZEITIG RAUS und LOS! Am Eingang zum Nationalpark gibt's häufig Stau. Und zu spät zum Sonnenaufgang am Stein - das muß nicht sein!

    Ich hatte hier schon mehrfach genauere Beschreibungen zum Red Centre gepostet. Gib zum Beispiel mal Rainbow Valley und Chambers Pillar als Suchbegriffe ein, dann müßtest Du auf meine Postings stoßen. Oder einfach Red Centre.

    Euch viel Freude bei Eurem Trip,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    45 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
    :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!