Technische Geräte:Was sollte man mitnehmen- und was nicht?

  • Hallo Ihr Erfahrenen!
    Ich hänge mal wieder meinen Gedanken hinterher und komme zu folgenden Fragen bezgl. unsrerer Umsiedelung:

    Was sollte man mitnehmen an technischem Gerät un dwas nicht in Bezug auf Strom, Anschlüsse usw.?
    Gibt es da Probleme?
    Wie ist das genau mit dem Strom? Funktioniert das gut mit Adaptern oder wie ist das so?

    Wie siehts aus mit Waschmaschine, TV, Kaffeemaschine usw.
    Ich freu mich auf Euer feedback.
    Insa

  • Wenn du dran haengst nimm alles mit. Du kannst australische Stecker dranbauen (lassen).

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ihr koennt ruhig alles mitbringen bis auf Herd (ist ueberall schon eingebaut) und Festnetztelefone (aus rechtlichen Gruenden). Wenn Ihr noch einen alten klobigen Fernseher habt (so wie ich :D), dann wuerde ich den jetzt vielleicht auch nicht mehr mitbringen, sondern mir hier einen neuen mit Digitalempfaenger kaufen. Die alten funktionieren zwar noch, aber nicht mehr lange, bzw. dann nur noch mit (externer) Set Top Box.

    http://www.dbcde.gov.au/media_broadcas…n_for_consumers

    Schoenen Gruss,
    Joerg

  • wenn du platz hast kannst du alles mitbringen stromspannung ist die Gleiche, stecker koennen um montiert werden, wobei sicher gleich wieder einer schreien wird das diese geraete alle nicht fuer australien zugelassen sind und daher illegal. alle die ich kenne haben das eine oder andere Geraet aus Europa mit inklusieve Waschmaschiene, kaffeemaschiene, laptop,

  • Nur damit ihr liebe Einwanderer vorbereitet seid: Ich habe über 70 (!) australische Stecker an unseren Elektrogeräten, Lampen, Computer usw 'rangemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (1. November 2008 um 04:15)

  • Kann es auch immer wieder betonen: wir haben alle moeglichen Elektrogeraete aus D mitgebracht, vom TV ueber Waschmaschine bis zur Friteuse. Die Geraete haben bzw. funktionieren immer noch.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Eigentlich ist die Entscheidung ganz einfach: Alles, was es wert ist, mitgenommen zu werden, nehmt einfach mit (sofern Ihr Platz im Container habt).

    Bsp. von uns: Waschmaschine, Trockner, Bügeleisen, Kaffeemaschine usw. - alles was hochwertiger und noch voll funktionsfähig ist, wurde mitgenommen. Uns war klar, dass wir mit einer ganzen Reihe von Adaptern arbeiten müssen - oder aber die Stecker umtauschen. Und da fiel dann das "Schlacht"beil für die Geräte, die nicht in den Container wanderten: der alte Toaster, der billige Kaffeekocher usw. Also Geräte, die eh kurz vor der Erneuerung standen bzw. wo der neue Stecker teurer gewesen wäre als ein Neugerät.

    Was wir z.b. in D gelassen haben, sind unser Kühl- und der Gefrierschrank. Weil sie a) schon ziemlich alt, b) zu klein für die hiesigen Bedürfnisse bei den Temperaturen und c) Wackelkanditaten beim Überleben des Transports wegen der Kühlflüssigkeiten und was auch immer waren. Kurzer Prozess: Neukauf in Australien, fertig.

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (1. November 2008 um 09:58)

  • Hallo!

    Ich habe mal eine Frage zur Einfuhr einer Waschmaschine...gibt es da keine Probleme, wegen evtl. Wasserrückständen oder so?

    Habe mal sowas gehört, darum frage ich...beim Staubsauger weiß ich das man darauf achten sollte den Beutel zu leeren...

  • waschmaschine geht problemlos, staubsauger auch.
    beides muss natuerlich gut sauber sein.
    wenn du, wie du schreibst, einen beutel in deinem sauger hast, dann lass ihn ganz raus u. setze hier einen neuen ein, dito die feinfilter.
    waschmaschinen haben fluselsiebe die sich zum reinigen herausnehmen lassen, dabei fliesst auch das restliche wasser heraus.

    zum thema adapter/stecker:
    nehmt einige mehrfachsteckleisten mit, so wie ihr sie einsetzen koennt, dreier u. fuenfer, gute qualitaet, da braucht ihr dann nur noch jeweils einen stecker anbringen (stereo, kueche,compi, u.s.w.)
    adapter sind schweine teuer!

  • ab und zu gibt es adapter bei Aldi, Lidl oder Penny. Die sind billiger als im Elektrofachhandel.

    Adapter hier sind billiger, aber halt fuer eure Zwecke verkehrtherum.

    Das Billigste ist aber, hier im Baumarkt Stecker kaufen und die an die Kabel dranmachen (bitte von wem, der sich damit auskennt!)

  • Und mal wieder danke an alle, die uns mit so viel Tipps beflügeln!!!
    Es ist doch grandios, was haben wir eigentlich ohne das Netz gemacht.
    Vielen Dank!!!

  • Hallo Leute,

    wie siehts mit dem Geschirrspüler aus? Wir haben ein sehr hochwertiges und vor allem großes Gerät von Miele, was sicherlich noch viele viele Jahre leben wird. Aber in den meisten (Miets-)Häusern ist ja eine Küche bereits integriert. Da gehört sicherlich auch jedesmal ein Geschirrspüler dazu?

    Gleiches gilt für die Mikrowelle. Mitnehmen oder hier lassen? Sind solche Geräte bereits in den Küchen enthalten und wären dann doppelt vorhanden?

    Gruß
    BERT

  • Hallo Bert,

    Spuelmaschinen und Mikrowellen sind in den Kuechen der Mietshaeuser nach meiner Erfahrung nicht vorhanden. Ob eine Spuelmaschine aus D in AUS laeuft, weiss ich leider nicht.

    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Adapter hier sind billiger, aber halt fuer eure Zwecke verkehrtherum.

    Die gibts z.b. bei Bunnings für "beide Richtungen", also auch für deutsche (europäische) Stecker. Haben wir schon mehrfach gekauft... kein Problem.

  • Mir fällt im Augenblick nicht ein, warum sie nicht laufen sollte. Die Frage ist eher, ob der Vermieter es erlaubt, eine einzubauen, selbst wenn der Platz dafür vorgesehen ist. In unserer Küche z.b. ist zwar ein Platz dafür vorhanden, aber wir dürfen trotzdem kein Gerät einsetzen (haben extra gefragt). Es ist also nicht unbedingt nur Verhandlungs-, sondern eher Glückssache, ob eine Spülmaschine eingebaut werden darf, sofern keine drin ist. Ich hab aber auch schon Mietshaus-Anzeigen gefunden, in denen ein Geschirrspüler mit zur Einrichtung gehört. Allerdings bewegen sich diese Häuser in der etwas gehobeneren Kategorie bzg. der Wochen-Miete.

    Wir haben auch überlegt, ob wir unsern Geschirrspüler mitnehmen. Die Entscheidung hat das Gerät dann selbst gefällt, indem es 1 Woche vor Container-Beladung kaputt gegangen ist =). Hätten wir es mitgenommen, würde es jetzt vermutlich in der Garage auf seinen Einsatz in einer zukünftigen Bleibe warten, weil siehe oben...

  • Ja, das ist schon ein Kreuz mit den Vermietern in AU....

    Kann man denn das Gerät anderweitig anschließen oder ist das auch verboten? Also ich meine, dann baue ich es eben nicht ein, sondern stelle es neben die Schränke...

    Ich WILL und BRAUCHE ein Spülmaschine. Mit einem 5 Personenhaushalt geht viel Zeit drauf, wenn man alles mit der Hand spülen muss...

    Dann wird sich wohl unser Mietvertrag in AU danach richten, ob der Vermieter sowas zulässt oder nicht....

    Gruß
    BERT

  • Also ich käme gar nicht drauf den Vermieter zu fragen, ob ich eine installieren darf. Wir haben damals als wir gemietet hatten das einfach gemacht. Solange Leitungen und Strom vorhanden sind, dann würde ich mir kein Kopf zerbrechen.

    Ich glaube wenn die dusselige Wohnungsknappheit mal vorbei ist, können alle Leute wieder Nägel in den Wänden hauen, Hunde halten, Geschirrspüler einbauen, Schuhe anbehalten, Gäste einladen....

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Schuhe anbehalten, ....

    was es nicht alles gibt... Schuhe anbehalten wäre toll! =)

    Gibts wirklich solche Verträge in AU, die einem verbieten Gäste einzuladen???

    Ich denke auch, wenn die technischen Vorbereitung für einen Geschirrspüler da sind, sollte man das Dingen anschließen können.

    Gruß
    BERT

  • die Wohnungsknappheit ist aber nunmal so.

    Und jeder Vermieter kann sich halt unter etwa 50 Bewerbern seine Mieter raussuchen.
    Und wenn der Mieter was macht, was dem Vermieter absolut nicht passt, kann man ja kuendigen, und man weiss, da stehen wieder 49 andere, die nach den Regeln spielen.

    Mikrowelle duerfte kein Problem sein.
    Geschirrspueler wuerde ich daheim lassen.

    Mit Gaesten ist das glaube ich hier oft wie in D. Dass laenger bleibende Uebernachtungsgaeste ab einer bestimmte Wochenanzahl mit dem Vermieter abgesprochen werden muessen.

    Schuhe anbehalten ist hier das Normale - nur Europaeer bitten Besucher, die Schuhe auszuziehen.
    Da aber hier die meisten Wohnungen/Haeuser auch mehr Parkett und Fliesen als eppich haben ist das kein Problem.
    Und hier gibt's wirklich gefliesste Wohnzimmer *schauder*

    Hans, wenn ich Vermieter waere, gaeb's uebrigens auch keine Hunde....... ;)

  • "Hans, wenn ich Vermieter waere, gaeb's uebrigens auch keine Hunde....... "

    Dös wörde öch mör mörcken. X(


    In einem Tropischen Klima ist ein gefliestes Wohnzimmer nicht schlecht, kommt einem kühler vor...

    2 Mal editiert, zuletzt von AussieHans (4. November 2008 um 04:01)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!