Pottasche?Lebkuchengewuerz?

  • Hallo zusammen,
    Weihnachten naht und ich hatte mir dieses Jahr vorgenommen, ein Lebkuchenhaus zu basteln..Aber es gibt hier keine Pottasche (Backtriebmittel) bzw ich weiss nicht, wie das substitute dafuer heisst. Kennt jemand einen Laden in Perth, wo ich das bekommen kann? Fuer's Lebkuchengewuerz kann man wohl gemahlenen Ingwer nehmen.. glaub ich....
    Vielen Dank!
    S.

  • heya .... hmm ich wuerds da nicht so kompliziert machen und einfach bei coles oder woolworth eine gingerbread fertigmischung verwenden ..... (bin selber kein lebkuchenfan bah).....
    als ersatz fuer pottasche kannst du Potassiumcarb nehmen das gibts auch bei coles oder wooly ...oder sodabicarb...oder du machst es ganz einfach und nimmst self raising flour anstatt normalem mehl ...

    lg
    freomax

    Einmal editiert, zuletzt von freomax (9. November 2008 um 18:34)

  • Als Lebkuchengewuers Marke Eigenbau wuerde ich eine Mischung aus INgwer (nciht zuviel), gemahlene Nelken und Zimt nehmen.

    Pottasche?
    Keine Ahnung.
    Hab cniht wirkklich viel gebacken seit ich hier bin
    Zu heiss. :(

  • machst du deinen lebkuchen mir roggenmehl?

    das waere sicher auch eine frage wert wo bekommt man roggenmehl im land des weissbrotes?

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    machst du deinen lebkuchen mir roggenmehl?

    das waere sicher auch eine frage wert wo bekommt man roggenmehl im land des weissbrotes?

    Rye Flour gibt es von Laucke , die solte es eigentlich im ganzen land geben , mit Sicherheit aber in jedem gut bestückten Health Food Shop

    http://www.laucke.com.au/flours.html

  • Hallo!
    Habe gerade gestern einen Beutel Lebkuchengewürz bei Hela in Hilton gekauft. War nur noch ein anderer im Regal, also beeil Dich!
    lg Anke

  • Hi,

    der chemische Name für Pottasche ist Kaliumcarbonat, K2CO3. Es handelt sich dabei um das Kaliumsalz der Kohlensäure. Wird unter anderem als
    Triebmittel für Flachgebäck („Plätzchen“, besonders Weihnachtsbäckerei) und Teige mit hohem Zuckergehalt eingesetzt.

    Ich habe von meiner Ma früher immer den Auftrag gehabt, Pottasche und Hirschhornsalz zu besorgen (für Weihnachtsbäckerei bzw. schlesische Soße). In meinem Heimatkaff gab's das Zeug in der Apotheke. Dort wirst Du auf jeden Fall Kaliumcarbonat, englischer Name müßte genauso sein, bzw. im Englischen auch "Potash", bekommen können.

    Hirschhornsalz müßte es dort auch geben. Hirschhornsalz ist ein Backtriebmittel (Lebensmittelzusatzstoff E 503) und besteht hauptsächlich aus Ammoniumhydrogencarbonat (E 503ii) NH4HCO3 (2 Teile) neben Ammoniumcarbonat (E 503i) (NH4)2CO3 (1 Teil) und etwas Ammoniumcarbamat NH4CO2NH2. Einfach dem Apotheker die chemische Beschreibung geben. :]

    Voraussetzung ist natürlich eine gute Apotheke, wo auch wirklich noch Pülverchen angerührt werden. Ansonsten einfach die deutsche Verwandtschaft drauf ansetzen und das Zeug per Flieger nach Oz kommen lassen. Nur gut deklarieren. Nicht, daß die bei Immigrations noch meinen, daß Du irgendwelche bösen Terrorpülverchen importierst... :rolleyes:

    Hirschhornsalz ist in der englischen Sprache übrigens auch als "Hirschhorn Salt" oder "Baker's Ammonia" bekannt.

    Lebkuchengewürz würde ich bei einem deutschen Bäcker erfragen. Da gibt's bestimmt Fertigmischungen, die man aus Deutschland beziehen könnte.

    Liebe Grüße,

    Jürgen (seines Zeichens Chemieingenieur... :D )

    Where the bloody hell am I? :baby:

    35 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
    :) 8) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!