"Wild"campen Great Ocean Road / Sydney-Melbourne

  • Hallo zusammen,
    am 14. Dezember geht es endlich los, Richtung Melbourne. Nach 10 Jahren das erste Mal wieder nach Australien. (Wir haben von 94 bis 98 dort gewohnt)
    Vieles ist schon organisiert, aber eine Frage treibt uns nach wie vor um. Wir haben unsere Stellplätze für das Wohnmobil im Wilsons Prom (16. bis 19. 12.) und in den Grampians (24. bis 27. 12. ) bereits gebucht, wollen aber versuchen, vom 22. bis zum 24. Dezember entlang der Great Ocean Road kurzfristig für eine Nacht einen Campingplatz zu finden oder sonst ein Plätzchen für die Nacht "wild" zu suchen (ohne die Stühle und den Tisch rauszustellen...... ;)...) Wie realistisch ist das?

    Das gleiche Problem haben wir nochmal vom 28.12. bis Sylvester, wo wir entlang der Küste von Melbourne nach Sydney fahren.
    Erstens ist es natürlich viel schöner, spontan anhalten zu können, wenn es einem irgendwo gefällt und zweitens haben ja fast alle Plätze eine"minimum booking policy" - selbst wenn man einzelne spots reservieren wollte, ginge das gar nicht.
    Noch ne Frage:
    Hat jemand Erfahrungen damit, ob man bei Campingplätzen (die ausgebucht sind) gegen eine Gebühr Wasser tanken und den Fäkalientank leeren kann?
    Dann wärs noch schön zu hören, welcher Campingplatz in den Blue Mountains Euch am besten gefallen hat. Wir waren vor 14 Jahren im Dauerregen dort und haben den Namen verdrängt!!
    Letzte Frage für heute: wir haben vor der Heimreise von Sydney aus noch 3 Tage Zeit. Was gibt es im nördlichen Dunstkreis von Sydney für einen Ort, den wir nicht verpassen sollten..
    Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß, Ute

    Einmal editiert, zuletzt von Giraffel (10. November 2008 um 21:10)

  • Hallo Ute,

    zum "Wildcampen" an der GOR kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass man sehr gut direkt beim Touri-Center bei den Twelve Apostles stehen bleiben kann. Zumindest war das 2004 noch der Fall.

    Ist zwar nicht idylisch, aber gut versorgt. Es gibt einen Parkplatz dort. Die Toiletten bleiben über Nacht auf. Und es stehen noch mehr "Wildcamper" dort.

    Wie gesagt, zumindest war es 2004 noch so.

  • Hallo Susanna,
    vielen Dank für den Tip - ist schon notiert!
    Gruß, Ute

    Einmal editiert, zuletzt von Giraffel (10. November 2008 um 21:10)

  • Hallo Ute,

    wir waren letzes Jahr mit einem Campervan DU unterwegs. Wir hatten dieses Buch.
    http://www.campsaustraliawide.com/index.php

    Hat uns sehr geholfen, hatten auch nicht die neueste Auflage...haben sehr schöne Campgrounds (no fees) gefunden, die man sonst nicht gefunden hätte, wenn man nicht weiß wo man suchen soll...ebenfalls ganz süße kleine sehr günstige Plätze.

  • Hallo Velti,
    vielen Dank für den Tipp - ich hatte schon mal was über dieses Buch gelesen, aber bisher hat mich der Preis abgeschreckt. Vielleicht muss ich ja doch in den sauren Apfel beißen.....Gibt es das Buch mittlerweile in Deutschland oder habt Ihr es vor Ort gekauft?
    Gruß, Ute

    2 Mal editiert, zuletzt von Giraffel (11. November 2008 um 12:14)

  • Wir haben nen Wickedcamper gemietet und da gibt es an den Stationen Dinge zum mitnehmen, die andere da gelassen haben, da haben wir es gefunden. Aber es gibt sicher auch noch die 2 oder 3 Ausgabe wo zu kaufen...einfach mal im Internet suchen. Evtl Amazon?

  • Wildcampen an der GOR ist mit Vorsicht zu genießen, erlaubt ist es soweit ich weiß nicht. In Lorne stehen da schön große Schilder rum. Wir sind eine Nacht in Petersborough beim Parkplatz direkt am Meer gestanden. Aber Ende Juli wars auch jedem dort zu kalt außer uns ;) Ich denke, dass gerade gegen Ende des Jahres docht wesentlich mehr los sein wird und dass es dann ein Problem sein könnte und mehr kontrolliert wird.

  • Aus unserer Erfahrung kann ich sagen das oft nichts gesagt wird wenn man auf einem Parkplatz in den Orten bleibt. Wenn am nächsten morgen sauber ist hats bei uns nichts gemacht. Kam auch 2 mal die Polizei die aber nach nem kurzen Gespräch gemeint haben wäre ok und sind wieder ab. Und das war sowohl Sydney Melbourne als auch an der Great Ocean Road so. Am wenigsten hats gestört wenn wir auf einem Parkpkatz an nem Infopoint oder Infogebäude oder bei öffentlichen Toiletten standen. Also wie gesagt ist unsere Erfahrung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!