Wetter - Gefühl für Sommer im roten Zentrum

  • Moin,
    was ich hier im Forum vermisse sind Angaben über's Wetter in Du.
    Also wann sollte man wohin reisen?

    Konkret: eigentlich wollte ich im Februar nach Darwin, aber als ich dann von der Regenzeit gehört habe, habe ich umdisponiert.

    Wie ist es im australischen Sommer im Outback so temperaturmäßig?

    Liege ich da mit meiner Einschätzung richtig?
    Ich denke mal, daß es im roten Zentrum im Sommer ungefähr so ist, wie wenn man sich in Europa im Hochsommer ins Auto setzt, auf einem Parkplatz ohne Schatten anhält, sitzen bleibt, Fenster geschlossen hält, Klimaanlage aus ... und mal 4-5 Stunden darin verharrt.

    Kommt das so ungefähr hin?

  • irgenwie hast du recht es wird sehr heiss. ueber 40 grad und im center ist es dazu sehr trocken.
    Im Australischen sommer ist der sueden und die kueste empfehelenswerter ich wuerde sagen von Airly beach richtung sueden und dann in Westaustralien rauf bis Shark bay ist im sommer auch gut zu bereisen das landesinnere ist sehr heiss aber trocken also auch nicht so schlecht im norden ist dann aber regenzeit es ist heiss und sehr schwuel

  • Die Seite ist ja schon gut, aber über das Temperaturempfinden sagt sie nichts.

    Also maximum mean temperature von Alice liegt bei knapp 36°C. Das schaffen wir in Europa auch. =)

    Aber leider fehlt die Luftfeuchtigkeit dazu. Heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit (schwül) ist ja nunmal wesentlich schwerer zu ertragen als trockene Hitze.

    Aber naja...
    wird schon gehen. Die Aussies verlassen ja auch nicht alle Alice, weil es absolut gar nicht mehr gehen würde. :D

  • Zitat

    Original von cbk
    ....... Heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit (schwül) ist ja nunmal wesentlich schwerer zu ertragen als trockene Hitze.......

    Das hat auch was mit dem persönlichen Empfinden zu tun.
    Meine Schwiegies wohnen in Cairns und sind die schwüle Hitze gewohnt.
    Wenn sie bei uns sind jammern sie den ganzen Tag wie elendig, unerträglich heiss doch diese trockene Hitze ist.

  • Zitat

    Original von cbk
    Die Seite ist ja schon gut, aber über das Temperaturempfinden sagt sie nichts.

    Dann klick dich doch noch ein bisschen weiter beim BOM durch und schau dir auch die Seiten mit den Wetteraufzeichnungen der letzten Tage (gibt's fuer die einzelnen Stationen) an.

    Hier z.B. fuer Alice Springs Airport.

    In diesen Tabellen findest du auch "gefuehlte" Temperaturen unter "AT" oder "App Temp". Auf dieser Seite findest du dazu naehere Erlaeuterungen.

    Hier bei uns in Jabiru betrug die Temperatur um 08:30 Uhr 29.3 Grad, gefuehlte 33.2 Grad, weil es hier in der Regenzeit sehr schwuel ist.
    Generell laesst sich sagen, dass es sich weniger heiss anfuehlt, je geringer die Luftfeuchtigkeit.
    Wie du allerdings persoenlich mit der Hitze klarkommst, dass wird dir hier niemand sagen koennen.

    Hoffe, die Info hilft dir ein bisschen weiter.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von cbk
    Die Aussies verlassen ja auch nicht alle Alice, weil es absolut gar nicht mehr gehen würde. :D

    Nicht alle, aber einige verbringen den Sommer z.B. mit langen Besuchen bei ihren Verwandten an der Ostküste oder mit wandern in Nepal - im Ernst, ich habe einen Sommer in Alice verbracht, und diejenigen Cleveren Menschen, die ich kennengelernt habe, die ihren Lifestyle so ausrichten können, verbringen die heissesten Sommermonate nicht in Alice.
    Oder einer wechselt seinen Job im Sommer: Taxifahren mit Klimaanlage :D

    Es ist HEISS. MANCHMAL regnet es, es ist dann wunderschön....

    Einfach genügend Wasser trinken und das ganze als Abenteuer betrachten ist mein Rat :]

    may

  • Zitat

    Original von cbk

    Also maximum mean temperature von Alice liegt bei knapp 36°C. Das schaffen wir in Europa auch. =)

    A :D

    Ich glaube du verstehst nicht ganz was das Wörtchen " mean" im statistischen zusammenhang mit wetter bedeutet .

    Einmal editiert, zuletzt von Marty Oz (13. November 2008 um 06:27)

  • Zitat

    Original von Marty OzIch glaube du verstehst nicht ganz was das Wörtchen " mean" im statistischen zusammenhang mit wetter bedeutet .

    Für mich bedeutet das soviel wie:
    Wir messen täglich die Spitzentemperatur (die dürfte es ja so gegen 15-16 Uhr geben) und bilden dann das arithmetrische Mittel über alle Tage des Monats.
    Also wenn es an einem Tag 30°C in der Spitze hat und an einem anderen 40°C, hat es im Mittel 35°C.

    Die minimum mean temperature ist dann das arithmetrische Mittel der tiefsten Nachttemperaturen.


    Oder bilden die den Durchschnitt über den ganzen Tagesverlauf? Die "maximum mean temperature" wäre dann also der heißeste Tag und die "minimum mean temperature" der kälteste Tag.

  • Hi Cbk,

    schau mal in meinen Reisebericht "Harry und Jürgen: Wie alles begann" rein. Findest Du unter Bilder+Berichte hier im Forum. Es kann wirklich schweineheiß werden, jede Menge trinken und gut gegen die Sonne schützen. Anzeichen für Hitzeerschöpfung ernst nehmen.

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    36 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
    :) 8) :)

  • "Mean" bedeutet dort in dieser Jahreszeit "gemein"! =)

    Guggst Du Aufzeichnungen von Januar 08: http://www.bom.gov.au/climate/dwo/20…02.200801.shtml
    nach meteorologischen Standards gemessen, d.h. im Schatten über bewachsenem Boden. Über Asphalt/Felsen in der prallen Sonne gibt's schnell mal noch ein paar Grade dazu. Aber wenigstens ist's in der Wüste eine eher eher trockene Hitze.

    Lästiger finde ich persönlich dann die Nachttemperaturen, wenn's bis Mitternacht noch um die 30C ist und es bis morgens um 5 bloss bis auf 25C runter "abkühlt"... :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von farmer112
    Hi Cbk,

    schau mal in meinen Reisebericht "Harry und Jürgen: Wie alles begann" rein. Findest Du unter Bilder+Berichte hier im Forum. Es kann wirklich schweineheiß werden, jede Menge trinken und gut gegen die Sonne schützen. Anzeichen für Hitzeerschöpfung ernst nehmen.

    Gruß,
    Jürgen

    Wie gesagt Jürgen, ich kann aus eigener schmerzlicher Erfahrung nur dringend darauf hinweisen, sollte dies hier irgendwann nochmal jemand lesen, genug Natrium-, Kalium-, Magnesiumtabletten etc. mitzunehmen und für den Notfall Kochsalz-Päckchen. Es klingt verrückt, aber wenn man wirklich mal am Tag 10 Liter ausschwitzt und nicht an die Elektrolyte denkt, liegt man nachher mit Krämpfen da und ist ebenfalls nicht mehr einsatzfähig.

    Ciao
    Chris Benjamin

  • Hi there
    Alos ich fahre im Dezember von Perth nach Alice. Ich nehme mal an, dass es da schön warm wird. Aber hat schon wer Erfahrungen damit?

    mkli

  • Hallo Chris Benjamin,

    herzlichen Dank für den Hinweis, aber das Zeug haben Harry und ich schon seit einigen Touren dabei. :] 8)

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    35 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
    :) 8) :)

  • Hi mkli,

    fliegst Du von Perth nach Alice Springs, oder fährst Du wirklich die ganze Strecke (z.B. via Great Central Road)? Im Auto wäre auf jeden Fall eine Klimaanlage empfehlenswert, denn es wird wirklich schweineheiß. 40°C und mehr sind um diese Jahreszeit im roten Zentrum keine Seltenheit. In der Wüstenregion auf der Great Central Road u.U. auch mehr.

    Falls Du fährst, auf jeden Fall gut vorbereiten:
    - Jede Menge Wasser mitschleppen. Du mußt eventuell auch anderen helfen, und Aboriginal People sind selten alleine unterwegs, sondern meistens mit mindestens vier Leuten, oft auch viel mehr.
    - Die von Cbk erwähnten Mineraltabletten können hilfreich sein, ebenso wie isotonische Getränke (gibt's auch kostensparend in Pulverform zum Selber anrühren, z.B. Gatorade)
    - Sonnenschutz ist wirklich lebenswichtig! Immer wieder eincremen! Hut mit Nackenschutz tragen. Hautoberfläche mit leichter Kleidung bedecken!
    - Eine große Plane im Auto dabei haben, nebst ein paar großen Stöcken. Damit läßt sich bei einer Panne ein überlebenswichtiger Sonnenschutz basteln.
    - Auch an Ersatzwasser für's Auto denken. Jeden Morgen vor'm Starten Technikcheck (Wasserstand, Ölstand, etc. pp.). Eine Panne kann bei extremen Außentemperaturen schnell wirklich lebensbedrohliche Formen annehmen. Allerdings ist die Great Central Road üblicherweise so stark befahren, daß man da eigentlich nicht verloren gehen kann.
    - Bei einer Panne unbedingt am Auto bleiben.
    - Das Auto vor der Fahrt von einem guten Mechaniker checken lassen. Schwachstellen wie alte Kühlerschläuche und alte Schlauchschellen eliminieren, sprich tauschen lassen.

    Kumpel Harry und ich waren schon mehrfach zur heißen Jahreszeit in Oz unterwegs, siehe z.B. mein Bericht "Harry und Jürgen: Wie alles begann" hier im Forum bei Bilder+Berichte.

    Liebe Grüße und gute Fahrt,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    35 bloody days until Nullarbor, Googs Track, Kangaroo Island and TimTams!
    :) 8) :)

  • Also mein Hitzeempfinden ist erst wenige Tage alt. Ich versuche , es dir zu beschreiben:
    Alice Springs und weitläufige Umgebung: rel. trocken, wenig Luftfeuchtigkeit, teilweise wenig bis kein Wind!!!!!!!!
    Bis Ende 30°C, extrem heiss, du willst keine körperliche Anstrengung während des Tages unternehmen.
    Nach Regen extreme Abkühlung möglich, hält aber nicht lange an.
    Wenn mir überhaupt ein Hitzevergleich mit dem Mittelmeerraum einfällt, dann Griechenland oder Israel/totes Meer im August.
    Vergiss das mit dem Mittelwert, die Temperatur befindet sich eher Ende 30°C täglich, bei Wanderung in der Mittagshitze ohne Schatten weit darüber hinaus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!