Hat jemand vielleicht freie kg um mein Fahrrad mit zu nehmen auf einem flug von Deutschland nach Sydney? Ich wuerde das natuerlich auch extra bezahlen, aber normales schicken kostet 600 Euro. Vielen dank im Vorraus. Marit
Freie kg auf flug Germany - Sydney?
-
Marit1 -
12. November 2008 um 20:07
-
-
Moin Marit,
wenn niemand noch Gepäck frei hat, würde ich an deiner Stelle versuchen das Fahrrad als Sportgepäck mitzunehmen.Ich habe bie der Lufthansa gerade die Übersicht zum Sportgepäck gefunden:
--> http://www.lufthansa.com/cdautils/mediapool/media_555825.pdfWenn ich das richtig sehe, kostet der Spaß so 150,- € und nicht 600,- €.
Nur: Ich fliege nicht mit'r Lufthansa.
-
Emirates biete auch an Fahrräder als Sportgepäck mitzunehmen.
Kostenpunkt 5€ pro kg. -
Danke CBK Und Matzi. Ich bin allerdings schon in Sydney und nicht in Deutschland. wenn jemand das fuer mich machen wuerde, das waere klasse.
-
Zitat
Original von Marit1
Danke CBK Und Matzi. Ich bin allerdings schon in Sydney und nicht in Deutschland. wenn jemand das fuer mich machen wuerde, das waere klasse.
Von wo in Deutschland müßte das Fahrrad denn abgeholt werden und wo geht es in Sydney hin? Nur von Frankfurt Flughafen bis Sydney Flughafen oder noch woanders? -
Da richte ich mich nach der Person, die mir dabei helfen wuerde. Ich wuerde das Fahrrad innerhalb Deutschland verpackt zu der Person schicken lassen (mit Hermes) und dann natuerlich in Sydney am Flughafen abholen.
Ich bin im Mai mit den Emiraten geflogen von HH nach Syd und aerger mich selbst, dass ich es nicht mitgenommen habe. Nun muss ich halt andere Moeglichkeiten suchen da ich nicht bis naechstes Jahr Weihnachten warten moechte, wenn ich das naechste mal nach Hause fliege.
-
Moin,
solltest du es doch noch per Post verschicken ein kleiner Tipp:
Bau die Laufräder, den Sattel und ggf. noch den Lenker und das hintere Schutzblech ab (wenn eins dran ist) und verschick den Kram einzeln. Viele kleine Pakete sind billiger als eine Riesen-Kiste.Aber wenn das Rad als Paket kommt, fallen dafür Zollgebühren an. In Deutschland wäre die Zolltarifnummer dafür 8712 0030. Wie das in Australien genau versteuert wird? Freigrenzen gibt es jedenfalls keine, auch wenn du das Paket an dich selber schickst. So ist es zumindest in Deutschland, aber frag mich nicht, wie das genau in Australien läuft.
Nachtrag:
Wenn du es schaffst das Rad komplett zu zerlegen, also Laufräder raus, Sattel rausziehen, Lenker abbauen und dann die Vorderradgabel auszubauen, solltest du doch mit einem Paket von 120cm * 60cm * 60cm hinkommen oder?
Wenn es eng wird mit der Rahmenhöhe, hilft es die Tretkurbel samt Kettenblatt vom Tretlager abzubauen, da holt man nochmal 10 cm raus.
Die Laufräder passen auch in einen 60er Karton, wenn man vorher die Reifen runterzieht und das Rad leicht diagonal reinlegt. Du hast doch 28" Laufräder?Also wenn es reicht, würdest du für so ein Paket mit einem Gesamtgeiwcht von bis zu 20kg bie DHL 81,- € bezahlen.
--> http://www.dhl.de/dhl?lang=de_DE&skin=hi&xmlFile=3001669 -
Wow, danke fuer den Nachtrag. Das ist sehr sehr hilfreich. Dann werde ich mal meinen Vater fragen ob er alles auseinander bauen kann. Mit den Zollbestimmungen muss ich mich erkundigen, haette aber nicht gedacht dass man auf ein gebrauchtes Rad Zoll zahlen muss. Wenn ich es als Sportgeraet mit dem flug mitnehme, muss ich doch auch nichts zahlen oder?
-
Moin Marit,
du mußt auf alles Zoll bezahlen, leider... drum wäre es gut, wenn das Rad schon ordentlich Gebrauchsspuren hat, damit der Zoll nicht evtl. noch auf die Idee kommt, daß das Ding neu ist. Wenn man das Fahrrad als Sportgepäck mitnehmen würde, müßte man wohl auch Zoll bezahlen. Allerdings läßt sich bei der Nummer mit dem Sportgepäck der Zoll natürlich leichter hinter's Licht führen.
Man muß beim Sportgerät nur nicht zahlen, weil die Zollbeamten davon ausgehen, daß du das Rad auf der Rückreise auch wieder mitnimmst.Was die Demontage angeht, kann ich dir sagen, daß ich mein Rennrad auch schon auf diese Art und Weise "klein bekommen" habe.
Wenn dein Papa das Rad zerlegt, soll er beim Innenlager vorsichtig sein. An dem Innenlager hängt das Kettenblatt und die Pedale.
--> http://de.wikipedia.org/wiki/InnenlagerBSA-Innenlager sind heute eigentlich Standard. Selten gibt es noch italienische Lager. Wenn du natürlich einen ganz alten Hobel hast, sieht es anders aus. Ob du ein BSA-Lager oder ein ital. Lager hast, kannst du feststellen, indem du die Länge des Rohrs mißt, in dem das Lager eingeschraubt ist.
BSA-Lager: 68mm Länge des Rohr
ital. Lager: 70mmWarum ich dies so genau schreibe: BSA-Lager haben auf der rechten Fahrradseite ein Links- und auf der linken Fahrradseite ein Rechtsgewinde!
Sinn der Konstruktion ist, daß sich die Schrauben beim Fahren selber festziehen. Bei ital. Lagern muß man immer mit Loctite nachhelfen, sonst fällt mal das linke Pedal beim Fahren ab. Also mal ganz vorsichtig beim Losschrauben probieren oder besser das linke Pedal gleich dranlassen. Das Kettenblatt ist ja auf der rechten Seite und nur das stört.Gruß
Chris BenjaminPS: Welches Schätzchen an Rad willst denn so dringend rüberschaffen?
-
Ich habe die Frage bzgl. der Maße mal in einem Rad-Forum gestellt:
Die meinen alle, daß das passen sollte. -
Vergiss nicht das Rad penibel säubern zu lassen. Am besten mit einer Zahnbürste, so dass auch ja kein Krümel Dreck mehr vorhanden ist.
-
Hallo CBK, vielen dank fuer Deine Bemerkungen. Ich moechte erstmal versuchen das Rad einem Freund mit zu geben, der zu Weihnachten rueberkommt. Wenn das nicht geht dann muss es wohl auseinander genommen werden. Es ist ein Hollandrad, eine Gazelle man hier leider sehr sehr schwer bekommt. Deswegen der ganze aufwand.
Was kostet denn der Zoll so ungefaehr? Hoffe es ist nicht all zu teuer, ansonsten lohnt es sich nachher letztendlich doch das Rad hier neu zu kaufen. (kostet 2400 aud.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!